Erfahrung mit Aral Ultimate Diesel
Hallo zusammen!
Ich weiß, dass das Thema "Premium" Diesel schon öfters in diversen Forem kontrovers diskutiert wurde. Mich würde interessieren ob jemand von euch bei den neuen CR-Motoren Langzeiterfahrungen mit diesem Kraftstoff hat. Soweit ich gelesen habe gab es bei den alten 170PS PD-Motoren Verkokungsprobleme. Dort wurde empfohlen Aral Ulimate zu tanken. Also irgendwie scheint dieser Kraftstoff doch Vorteile für das Einspritzsystem zu haben.
Also tankt jemand von euch Ultimate Diesel und wenn ja, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Ich selbst tanke fast ausschließlich Aral Ultimate Diesel. Daher habe ich jetzt nicht unbedingt den Vergleich zu "normalen" Diesel. Bei meinem alten 1.9er PD-Diesel hatte ich zumindest Verbesserungen der Laufruhe bei kalten Temperaturen feststellen können.
Beste Antwort im Thema
Auf Kurzstrecke und mit wenig Jahreskilometerleistung empfielt sich durchaus das Aral Ultimate. Die Spritkosten sind dann gegenüber den Fixkosten nahezu irrelevant.
Ich selber kann im Stadtverkehr einen minimalen Verbrauchsrückgang und einen leiseren Motorlauf (bei Teillast & niedrigen Drehzahlen) feststellen. (Auf der Autobahn ist das Ultimate dann aber wirklich sinnfrei)
Aber selbst wer keine Verbrauchs- oder Geräuschverbesserung feststellt, für den bleibt immer noch der Vorteil daß das Zeug beim Tanken nicht stinkt und daß man einen Ganzjahreskraftstoff im Tank hat.
Noch leiser wird der Motorlauf dann nach Zugabe von LiquiMoly Super Diesel Additiv. Da habe ich einen 5L Kanister. Dauert ewig bis der mal leer wird.
Bevor jetzt das Geschrei der Wirtschaftlichkeit kommt. Manche schlürfen an der Bar einen Cappucino mit extra viel Schaum und Schokostreusel für 2€ Aufpreis, manche bestellen sich pro Jahr für 2000€ Tuning Accessoirs, und ich tanke eine Dieselsorte die nicht stinkt und so eine hübsche Zapfpistole im Racing-Design hat. So what?
651 Antworten
So, anhand meines Fahrprofils, was i.d.R. gleichgeblieben ist, konnte ich eine Rechnung aufstellen.
Die Werte basieren auf Aral Kraftstoffe:
normaler Diesel: 19.223 km und 1.481 l
Ultimate Diesel: 12.685 km und 908 l
normaler Diesel:
7700 l x 1,13 € = 8701 € / 100.000 km
Ultimate Diesel:
7160 l x 1,30 € = 9308 € / 100.000 km
Kraftstoffkosten Differenz: 607 € (±150€ schwankend würde ich sagen)
Jetzt müsste man sich darüber unterhalten, ob nach genannten 100.000 km ein oder mehrere Bauteile durch normalen Diesel seinen Dienst quittiert und mit Premiumdiesel hält und welche Kosten durch den Defekt entstehen würden. Die Preisdifferenz von normalen zum Premiumdiesel ist ja konstant (zumindest bei Aral).
Das ist mir zu wenig Input. Wenn ich etwas reinige, beseitige ich etwas. Was wird genau beseitigt, was gut und was eher gar nicht und vor allem wieso?
Die meisten Verkokungen entstehen in modernen Motoren in der Ansaugung und dort gelangt dank Direkteinspritzung kein Kraftstoff mehr hin.
Das ist genauso als würde ich meine Fensterscheibe von innen mit den besten Reinigungsmittel putzen und mich wundern, weshalb die Scheibe von außen noch dreckig ist.
Ähnliche Themen
Die aktuellen Motoren sind durch Schmierstoffe im Longlife Intervall belastet, im schlimmsten Fall durch Kurzstrecken geht davon im Brennraum etwas mit durch. Das belastet die von dir genannten Bauteile stark, wodurch ein Reinigungszusatz im Kraftstoff dort nicht viel helfen kann.
zu den kraftstoffen von aral und deren reinigungswirkung, gibt es auf youtube auch eine videoreihe von jp performance. ob die informationen die dort von aral selbst gegeben werden, authentisch sind oder nicht, muss jedoch jeder selbst entscheiden. mittlerweile würde ich auch nichtmehr ohne jeden zweifel darauf vertrauen, dass sich so ein großes unternehmen falschinformationen nicht leisten kann, siehe dieselskandal. nichtsdestotrotz eine gute videoreihe, die zwar vorallem auf benzinkraftstoff, aber auch auf diesel eingeht.
https://youtu.be/_2vlqBCFrJs
servus Leute, ich habe einen Jaguar Xe 2.0 TDI und ich kann bisher nur positives über das Ultimate berichten. Der Kaltstart hat sich deutlich verbessert, er nagelt beim Kaltstart nicht mehr so sehr wie zuvor und ich hatte zuvor bei herkömmlichen Diesel einen Verbrauch von 5,4L auf 100Km und nun liegt der Verbrauch bei 4,9L auf 100Km. Das das Kfz jetzt mehr Leistung verzeichnet würde ich so nicht unterschreiben.. ich denke, dass es auch etwas eine Kopfsache ist.. ansonsten hatte ich letzt einen Kunden in der Werkstatt, da das wurde der Turbolader erneuert, in diesem Zuge musste auch das AGR raus.. da war kaum verkokung zu verzeichnen und das bei ca. 112.000Km.. als ich diesen besagten Kunden dann darauf ansprach, was er tankt meinte er Ultimate Diesel.. also würde ich auch sagen, dass die verkokung ziemlich zurückgeht.. ich hab da schon sehr viele andere AGR´s gesehen, welche komplet zu waren.. also würde ich schon sagen, dass die 14 cent unterschied gerechtfertigt sind, wenn man die Rep.kosten dagegen setzt.
Ich habe im Bekanntenkreis viele Diesel, unterschiedlicher Hersteller, die zum Teil über 300000 Km drauf haben, nur normalen Diesel bekommen haben und 1a funktionieren.
Der Preisunterschied von 16 Cent/pro Liter ist doch Wahnsinn. Da ist aktuell zum Teil Super günstiger.
Ich habe selbst 4x hinter hintereinander Ultimate Diesel getankt, das Resultat war, dass er ruhiger lief, aber es gab keinen geringeren Verbrauch oder sonstige Effekte. Weder beim TDI noch beim Mercedes CDI.
Wenn man einen Verbrauch von rund 6L/100 Km annimmt, sind es 1 Euro mehr alle 100 Km
10 Euro bei 1000 Km
100 Euro bei 10000 Km
1000 Euro bei 100000 Km
Usw.
Man kann V-Power Diesel durch den Smart Deal von Shell günstig tanken. Leise läuft er damit auch, ist unterm Strich deutlich günstiger.
Oder normalen Diesel etwas 2 Takt Öl beimischen, gibt es einen riesigen Thread zu, mit vielen guten Resultaten.
Hallo Ultimate ist ein Sprit ohne bio und normale Diesel enthält bio 7% und dieser zerfrisst mit der zeit die Schläuche.Bringt schnellere Verkokungen usw ultimate dagegen bringt auch Verkokungen aber zerfrisst keine Schläuche und noch was Tank niemals lkw ultimate in eure pkw dieser verstopft euren kraftstofffilter bis dann das ist alles was ich weiss Verbrauch sinkt auch etwas mit ultimate motor läuft ruhiger.
Mit freundlichem Gruß
Askim1990
Leute baut ein agr ein und tankt nur ultimate jedes mal wenn ihr ultimate getankt habt Rechnung aufbewahren bis nächster agr Wechsel dran kommt dann könnt ihr mit dem kassen bong aral Extremfall fickrn die mache dicke Werbung sauberer motor dann habt ihr sie fertig ??
Zitat:
@Askim1990 schrieb am 4. Februar 2018 um 04:29:53 Uhr:
Leute baut ein agr ein und tankt nur ultimate jedes mal wenn ihr ultimate getankt habt Rechnung aufbewahren bis nächster agr Wechsel dran kommt dann könnt ihr mit dem kassen bong aral Extremfall fickrn die mache dicke Werbung sauberer motor dann habt ihr sie fertig ??
Da wo du herkommst gibt es keine gute Erziehung und Moralbildung mehr oder?
Leider durfte ich beim letzten Tanken durch ein Schild an der Zapfsäule erfahren das Aral Ultimate jetzt auch 7% Biodiesel enthält. Da werde ich ab Frühling dann wohl wieder bei der freien Tanke tanken.
Wobei der größte Vorteil ist eigentlich, dass das Zeug nicht so stinkt.
Und was ist mit der schlechteren Schmierwirkung des Ultimate? Das könnte jetzt mit dwm Biodiesel besser werden.
Wobei auf deren Seite nichts vom Biodiesel steht, im gegenteil dort steht das kein Bio Diesel verwendet wird