Erfahrung mit Aral Ultimate Diesel

651 Antworten
Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen!

Ich weiß, dass das Thema "Premium" Diesel schon öfters in diversen Forem kontrovers diskutiert wurde. Mich würde interessieren ob jemand von euch bei den neuen CR-Motoren Langzeiterfahrungen mit diesem Kraftstoff hat. Soweit ich gelesen habe gab es bei den alten 170PS PD-Motoren Verkokungsprobleme. Dort wurde empfohlen Aral Ulimate zu tanken. Also irgendwie scheint dieser Kraftstoff doch Vorteile für das Einspritzsystem zu haben.

Also tankt jemand von euch Ultimate Diesel und wenn ja, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Ich selbst tanke fast ausschließlich Aral Ultimate Diesel. Daher habe ich jetzt nicht unbedingt den Vergleich zu "normalen" Diesel. Bei meinem alten 1.9er PD-Diesel hatte ich zumindest Verbesserungen der Laufruhe bei kalten Temperaturen feststellen können.

Beste Antwort im Thema

Auf Kurzstrecke und mit wenig Jahreskilometerleistung empfielt sich durchaus das Aral Ultimate. Die Spritkosten sind dann gegenüber den Fixkosten nahezu irrelevant.

Ich selber kann im Stadtverkehr einen minimalen Verbrauchsrückgang und einen leiseren Motorlauf (bei Teillast & niedrigen Drehzahlen) feststellen. (Auf der Autobahn ist das Ultimate dann aber wirklich sinnfrei)

Aber selbst wer keine Verbrauchs- oder Geräuschverbesserung feststellt, für den bleibt immer noch der Vorteil daß das Zeug beim Tanken nicht stinkt und daß man einen Ganzjahreskraftstoff im Tank hat.

Noch leiser wird der Motorlauf dann nach Zugabe von LiquiMoly Super Diesel Additiv. Da habe ich einen 5L Kanister. Dauert ewig bis der mal leer wird.

Bevor jetzt das Geschrei der Wirtschaftlichkeit kommt. Manche schlürfen an der Bar einen Cappucino mit extra viel Schaum und Schokostreusel für 2€ Aufpreis, manche bestellen sich pro Jahr für 2000€ Tuning Accessoirs, und ich tanke eine Dieselsorte die nicht stinkt und so eine hübsche Zapfpistole im Racing-Design hat. So what?

651 weitere Antworten
651 Antworten

Hallo,

tankt Ihr regelmäßig Ultimate bzw. Premium Diesel, oder reicht der Standard?

Viele Grüße

RTC

Der einfache Blick in die Bedienungsanleitung deines Autos würde schon reichen deine Frage zu beantworten. Denn da steht welcher Sprit getankt werden muss, damit das Auto auch fährt.

Wow, ich dachte immer ich muss schieben... Danke.

Schieben bei Automatik nicht immer eine gute idee 😉 Also lieber das tanken was in der Bedienungsanleitung steht und dann fahren anstatt zu schieben....

Ähnliche Themen

Ultimate Diesel schmiert mitnichten schlechter als normaler Diesel.

Ich denke, dass man bezüglich der Kraftstoffe nichts Pauschal sagen/ schreiben kann. Jeder hat so seine eigene Erfahrungswerte.

Ich persönlich habe nur Positive Erfahrung mit Aral Ultimate gemacht. Ich fahre ein VW Passat 3C 2.0 TDI mit Pumpe Düse Technik (MKB : BMP).
Anfangs bin ich nur mit "normalen Diesel" gefahren. Seit Juni 2015, also fast einem Jahr, fahre ich nun ausschließlich mit Aral Ultimate Diesel. Ich habe dabei festgestellt, dass der Motor um weiten ruhiger läuft und Er klopft nicht mehr im Leerlauf. Zudem wurde auf dem Prüfstand 0,8kW Mehrleistung vermerkt. Das "Gerücht" mit mangelnder Schmierung kann ich nun nicht bestätigen, alle Bauteile waren bei 250.000 km in einem sehr guten Zustand. Desweiteren war bei 250.000 km mal der Zylinderkopf runter um die Dichtung zu erneuern und die Brennräume sowie der Abgasstrang waren sehr, sehr sauber. Fast gar kein Ruß. Der Verbrauch ist gleich geblieben, jedenfalls konnte kein Nennenswerter Mehr- oder Wenigerverbrauch Dokumentiert/ Festgestellt werden. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

0,8 kw Mehrleistung? 😉

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 11. Mai 2016 um 16:00:34 Uhr:


0,8 kw Mehrleistung? 😉

Jup. Geschlagene 1 PS. Im Endeffekt hatte ich nur ein Sauberen Motor. Die Mehrleistung ist dermaßen gering und beim Verbrauch war weder Mehr, noch weniger.

Zunächst möchte ich festhalten, dass alle meine Erfahrungen natürlich rein subjektiv sind - was auch sonst ...

Mehrleistung erwarte ich auch nicht - ich wüsste auch nicht, wie man ein paar PS mehr oder weniger wirklich spüren würde. Aber ein absolut sauberer Motor - das ist doch was...

Dazu kommt der saubere und runde Motorlauf. Den spüre ich schon..

Bis letzten Sommer hatte ich nur Benziner mit Kompressor, jetzt einen Diesel. Ultimate habe ich aber schon seit vielen Jahren in den Tanks meiner Fahrzeuge, egal ob unsere Autos, Motorrad, Motorroller, etc. Den ruhigen und weichen Lauf habe ich bei allen festgestellt. Auch meine Frau spürt das bei ihrem "Kleinen".

Ich musste letzthin zweimal "normalen" Diesel tanken, weil Ultimate gerade nicht lieferbar war. Sofort war der Motor rauher und vor allem hat das auch gestunken, wenn ich in die Garage gefahren bin. Weil ich rückwärts reinfahre, macht sich das direkt intensiv bemerkbar. Dagegen gestern, nachdem ich vor zwei Tagen zum zweiten mal hintereinander wieder Ultimate eingefüllt habe, hatte ich schon fast das Gefühl, einen Benziner zu fahren. Und stinken tut da auch nichts.

Fazit: meine Fahrzeuge bekommen auch weiterhin Ultimate. Egal ob 2-Takt, 4-Takt oder Diesel.

EffJott

Mein 535d läuft so sauber und gut wie noch nie. Werde jetzt nur noch Aral ultimate tanken. Verbrauch ist auch gesunken. Mit 80.000 km im Jahr bin ich glaub ich recht aussagefähig. Die reinigende Wirkung kaufe ich persönlich Aral ab, denn ich hatte vorher gerade nach einem Besuch bei der Jet oft ein rucken im Leerlauf, dass ist jetzt meine Geschichte.

LG

fahre seit gut 1 1/2 Jahren nen 2002er Corolla 2 Liter Diesel. Gekauft mit 60.000 km, jetzt 120.000.

 

Vor 3 Wochen nach dem Kaltstart keine Leistung ab 2000 Umdrehungen mehr und nach gut 2 km ging die Motorkontrollleuchte an. Rechts ran, Motor aus, neu gestartet ..... alles in Ordnung. 3 Tage später dasselbe Spiel, nur diesmal erst nach 20 km und Neustart volle Leistung.

Diagnose der Werkstatt: Saug Hub Steuerventile. Rep. Kosten ~ 500. Laut Forenberichten wird empfohlen, Dieselfilter wechseln, Tank und Leitungen reinigen usw.

 

Da eh kein Geld dafür, bin ich erstmal wieder weg, das Problem wurde schlimmer bis zu 10 Startversuchen morgens und nur noch Notlaufbetrieb.

 

Da ich dann eh tanken musste, hab ich den Aral Superdiesel genommen und bin 50 km damit nach Hause gefahren.

Am nächsten Morgen, 0 Grad sprang er beim 2.ten Versuch an und lief normal, volle Leistung. 100 km gefahren.

Nächster Morgen, erster Versuch alles in Ordnung. Jetzt seit 5 Tagen und 500 km läuft er wieder einwandfrei und im Kaltstart deutlich spürbar ruhiger.

 

Auch wenn ich nie an diese Super Brennstoffe geglaubt habe, muss ich nun zugeben, dass irgendetwas da anders sein muss.......

Fahre mit meinem X3 35d in den Wintermonaten auch ARAL Ultimate. Läuft ruhiger und rußt nicht so. Tut sicher auch dem Partikelfilter gut.

Fahre einen Audi A4 B6. Er lief immer in den Notlauf und der Anzug war schlecht.
Seit 6 Wochen mit Ultimate Diesel läuft er wieder ruhiger und mit der alten Lesitung.

Hatte mal 2 Tankfüllungen getestet. Mein gefühl war ruhiger Lauf Motor leiser, aber der Verbrauch war mehr. Meine Frau wusste vom Sprit nix und meinte keine Änderungen.

Bei modernen Benzinern passt die Motorelektronik (Klopfsensor) sich, um Schäden zu vermeiden, der Kraftsoffqualität an. Wird ein klopfen des Motors festgestellt, zB bei E5 oder E10, nimmt die Elektronik die Zündung um bis zu 5° zurück.
Spätere Zündung bedeutet weniger Leistung, manche merken den ruhigeren Motorrlauf mit klopffesterem Kraftstoff (102 Oktan).
Das Ultimaten von Aral enthält außerdem
additive die Ablagerungen im Kraftstoffsystem beseitigen.
Sowas geschieht allerdings nicht innerhalb von 2-3 Tankfüllungen.
Beim Diesel spielt das meiner Meinung nach nicht so ein große Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen