Erfahrung mit 2-Taktöl----Ergebnisse ? DIESEL !!!
Nachdem wir nun so oft über 2-Taktöl für unsere Diesel diskutiert haben, nun zu den Ergebnissen.
Wer hat`s gemacht ?
Mit welchem Ergebnis ?
Also ich habs probiert.
Der Diesel läuft ruhiger. Nur im Stand finde ich, daß er unrunder läuft.
Gruss
Frank
43 Antworten
Es gibt wohl nichts erfolgreich getesteteres als Zweitaktoel. Das wird ja schon seitdem es Diesel gibt gemacht. Sterndocktor arbeitet uebrignes in der Schmierstoffforschung/Erprobung bei Mercedes Benz.
Additive werden nur von Additivherstellern getestet, das sagt wohl alles. Eventuell von den Tankstellen, falls diese das Additiv einsetzen. Fahrzeughersteller testen IMHO keine Additive, weil sie keine empfehlen.
Gruss
Joe
Sieht so aus als hättest du den Viskositätstest immer noch nicht gemacht. Wie gesagt für die Pumpe ist es i.O aber bedenke die Injektoren.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Es gibt wohl nichts erfolgreich getesteteres als Zweitaktoel. Das wird ja schon seitdem es Diesel gibt gemacht. Sterndocktor arbeitet uebrignes in der Schmierstoffforschung/Erprobung bei Mercedes Benz.
Additive werden nur von Additivherstellern getestet, das sagt wohl alles. Eventuell von den Tankstellen, falls diese das Additiv einsetzen. Fahrzeughersteller testen IMHO keine Additive, weil sie keine empfehlen.Gruss
Joe
trotz allem:
im prinzip ALLE deine infos/erklärungen hast du vom sterndocktor, oder?
Ich sags mal so, es gibt viele, die Erfahrungen mit Zweitaktoel haben, aber Sterndocktor kann restlos ueberzeugen. Ich mags gern fundamentiert und
das hab ich bislang nur bei ihm gesehen.
Du fragst mich uebrigens auch nur weil das Oel Zweitaktoel heisst und Du gegen Zweitakter Vorbehalte hast. Dabei ist das Oel genausowenig zweitaktspezifisch wie ein Zitronenfalter zitronen faltet. Es ist schlicht und einfach ein Oel,
das schmiert und im Arbeitstakt rueckstandsfrei verbrennt. Genau dazu ist es
gemacht und genau das machen die Additive nicht besser.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ich sags mal so, es gibt viele, die Erfahrungen mit Zweitaktoel haben, aber Sterndocktor kann restlos ueberzeugen. Ich mags gern fundamentiert und
das hab ich bislang nur bei ihm gesehen.
Du fragst mich uebrigens auch nur weil das Oel Zweitaktoel heisst und Du gegen Zweitakter Vorbehalte hast. Dabei ist das Oel genausowenig zweitaktspezifisch wie ein Zitronenfalter zitronen faltet. Es ist schlicht und einfach ein Oel,
das schmiert und im Arbeitstakt rueckstandsfrei verbrennt. Genau dazu ist es
gemacht und genau das machen die Additive nicht besser.Gruss
Joe
meinst mich? ich hab nix gegen zweitakter. mein schönes mofa war auch n zweitakter 😛😉.
ja nee, klar haben da mehrere erfahrungen mit, aber meist auch nur bis jetzt in 4-stelligen kilometerbereichen, also auch keine wirklichen langzeitversuche. klar, er bringt das alles sehr überzeugend rüber und es mag auch so sein. trotzdem is mir EINER, der anscheinend nen plan hat, dann doch zuwenig 😉.
wobei ich hier wie auch schon mal geschrieben sowieso eher selten von defekten einspritzpumpen lese...
@CH, erklaere doch mal bitte Durchfuehrung, Erwartung und Ergebnis Deines Viskositaetstest. Und welchen Einfluss hat das dann? Ich hatte ja vorhin schon mal nach einer Quellenangabe gefragt, weil ich nichts damit anzufangen weiss.
Ich meine, es ist logisch, dass die Viskositaet des Diesels erhoeht wird, somit erhoert sich ja die Schmierfaehigkeit. Die innere Reibung wird erhoeht, es wird ein Schmierfilm aufgebaut.
Gruss
Joe
@Feltins, noe, die Zweitaktoel-Fans haben ja eben die groessten km-Leistungen. Dazu musst Dich allerdings in die Mercedes und Opelforen bei MT begeben oder einfach mal nen Taxifahrer fragen.
Gruss
Joe
@joe_e30
das stimmt das der Sterndocktor sehr überzeugend ist und eigentlich auch sehr sachlich bleibt. er wäre ein guter verkäufer.. :-)
du musst mich nicht nach erklärungen fragen dann hast du immer noch keine beweise.. mache es selbst mal. nim mal diesel und mische 2t-öl dazu dann vergleichst du das "gebräu" mit den ursprünglichen diesel.. dann hast du alle infos die du benötigst und du hast dich auch gleich selber überzeugt. nimm ruhig genug 2t-öl.. damit du es auch siehst.. du weisst wie empfindlich die injektoren sind.
Zitat:
nimm ruhig genug 2t-öl
Es ist auch kein "Beweis", die Dosis so hoch zu wählen, dass sie eben dann doch schädlich wird...
Wir hatten das im Geschäft in bisher jedem BMW-Diesel drin. Dass die Dinger nach dem Starten nimmer so derb nageln, ist auffallend. Laufruhe kann ich schwer beurteilen, weil ich da vom R6 Benziner verwöhnt bin. Ansonsten hatten wir bei einer Laufleistung von ca. 250.000 km an zwei Fahrzeugen _keine_ Defekte an Injektoren oder Pumpen, lediglich die üblichen Luftmengenmesser waren motorentechnisch fällig.
Also ich habe festgestellt, daß ich ca 0,4 Liter laut BC weniger Verbrauche. Und das über eine längere Meßstrecke. Ich fahre in der Woche ca. 1000 KM.
WAs mir komisch vorkommt ist, daß mein Motor im Standgas unruhiger läuft wenn ich 2T mit drin habe. Die Dosierung liegt auf 25 Liter 100 ml 2T Öl.
Hab Angst, daß ich da einen Schaden verursache.
Auf der Bahn läuft der Wagen ruhiger.
Frank
@CH
Will doch gar nichts beweisen.
Aber ich fang an, Dich zu verstehen. Du glaubst, dass ein kaputter Injektor bei Dir aufs Konto des Zweitaktoels geht. Warum sagst nicht gleich.
Von so'ner Sichtpruefung halt ich gar nichts. Das Oel wird schliesslich
1:200 zugemischt.
Ferner mir ist ncihts bekannt, dass die Injektoren durch das Oel beschaedigt werden. Im Gegenteil sollen die aehnlich wie die ESP auf Innenkuehlung und Schmierfaehigkeit des Diesels angewiesen sein und deshalb mit einer Gleitbeschichtung versehen sein.
Dagegen ist mir bekannt, dass die Injektoren beschaedigt werden, wenn die Railpumpe kaputt geht oder die Vorfoerderpumpe. Kurz, sobald Spaene auftauchen. Es gab eine Rueckrufaktion zur Vorfoerderpumpe jetzt, frag mal Moka. Ich weiss es auch nur von ihm, der Tausch soll 'stillschweigend' im Rahmen der Inspektion erfolgen.
Es gab auch einen Produktionsstop bezueglich Railpumpe im Jahr 2004,
wo es wegen mangelnder Beschichtung zu Spaenen gekommen ist.
Beweisen kann und will ich nichts, weil ich das Wissen und die Moeglichkeiten gar nicht hab. Das ist der Job der Schmierstoffexperten, Und was Sterndocktor sagt, ist Dir ja bekannt. Und nen anderer Experte mit vergleichbar hohem Niveau ist mir nicht bekannt, wuerde mich aber freuen,
wenn einer auftauchen wuerde und etwas Kontra zu Sterndocktor geben koennte.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
@Feltins, noe, die Zweitaktoel-Fans haben ja eben die groessten km-Leistungen. Dazu musst Dich allerdings in die Mercedes und Opelforen bei MT begeben oder einfach mal nen Taxifahrer fragen.
Gruss
Joe
gibt es sooooo viele einspritzpumpenschäden??
mag sein, dass die laufleistungen mit 2-takt-öl hoch sind, aber ohne das zeug nicht wirklich weniger 😉?
weiß ich nicht, die argumentation hakt doch irgendwo?! nur ein minimalster bruchteil fährt doch mit 2-takt-öl, alle anderen kriegen auch hohe kilometerstände zu stande, nur meldet sich da natürlich keiner und prahlt à la "ich schaff die 250.000 auch ohne 2-takt-öl mit einer pumpe!" 😉.
ich hab noch keinen taxi-fahrer geSEHEN, der 2-takt-öl eingefüllt hat. ok, das hat nix zu sagen. aber ich werde wirklich in den nächsten tagen mal ein paar fragen, in der hoffnung, dass die mich nicht völlig verdutzt angucken und mich für verrückt halten.
diese auswahl hier im forum zeigt ja nicht die wirklichkeit.
hier sind ja beispielsweise auch eine größere prozentzahl mit m-paket und geilen felgen unterwegs, als draussen auf der straße insgesamt 😉. wir sind doch nur fraks hier 😛.
zusammengefasst von meinem standpunkt:
mag sein, dass das zeug gut für die einpritzpumpe ist und zumindest nicht schadet. ABER 1 user der das empfiehlt und einige, die sich dranklemmen und gutes (bzw nix neues) berichten, reichen mir irgendwie nicht...
gruß, Jan (der auch deinen standpunkt verstehen kann!!)
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Es gab eine Rueckrufaktion zur Vorfoerderpumpe jetzt, frag mal Moka. Ich weiss es auch nur von ihm, der Tausch soll 'stillschweigend' im Rahmen der Inspektion erfolgen.
joa ist schon ein bisschen her. braucht man aber nicht nur timo zu fragen, die wurd bei mehreren getauscht 🙂. gabs auch einige threads zu.
das war schon offiziell! und wurde halt nur bei der inspektion oder ölwechsel gleich mit getauscht, da der eingriff nicht soo dringend war, als dass man extra schnellstmöglich in die werkstatt fahren müsste.
unserer hat auch im rahmen der inspektion dann ne neue gekriegt.
vielleicht kann die neue ja nun auch lange ohne 2-takt-öl auskommen..? 😉
Die Disskusion wird nie ein ende finden 😁
Ich habe mit meherern Automechaniker (aus dem kollegen kries) gesprochen und mit mitarbeitern von Bosch .. die antowort war immer die selbe..
Ich lass mich gerne vom 2T-öl überzeugen.. aber bisher gibt es noch zu viel was dagegen spricht. Es gibt genügend diesem mit hoher laufleistung und das ganze ohne 2T-öl...
Ich kenne auch einen der bei der Garantieabteilung renault arbeitet (ehem. Automech) und der rät mir ebenfalls dringend vom 2T-öl ab und sein Wagen ist auch ein Diesel. Ich gehe mal davon aus, das renault zwar nicht pumpen von Bosch hat. Die Boschpumpen waren auch schon in diversen Zeitschriften oder besser gesagt das Problem mit den PUmpen. Aber von 2T-öl habe ich nie was gelesen. und ich hab noch an keiner Tankstelle jemand gesehen der das macht. Auch die Taxis und lkw's nicht.
@Feldtins,
schwefelarmen Diesel gibt es auch erst seit 2002. Die CR-Diesel muessen sozusagen ausbaden, was Herr Trittin da verordnet (ich finds ja auch gut)
aber offensichtlich nicht hinreichend getestet hat.
Vorher war die Eigenschmierfaehigkeit ja ok.
Es gibt auch Konstruktionen, woe die ESP mit Motorenoel geschmiert wird.
Nur eben nicht bei BMW und Mercedes und auch nicht bei PumpeDuese.
Da hat man auf das Prinzip 'Innenschmierung' gesetzt.
Gruss
Joe