ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Erfahrung mit 2-Taktöl----Ergebnisse ? DIESEL !!!

Erfahrung mit 2-Taktöl----Ergebnisse ? DIESEL !!!

Themenstarteram 10. Oktober 2005 um 13:18

Nachdem wir nun so oft über 2-Taktöl für unsere Diesel diskutiert haben, nun zu den Ergebnissen.

Wer hat`s gemacht ?

Mit welchem Ergebnis ?

Also ich habs probiert.

Der Diesel läuft ruhiger. Nur im Stand finde ich, daß er unrunder läuft.

 

Gruss

Frank

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30

@Feldtins,

schwefelarmen Diesel gibt es auch erst seit 2002. Die CR-Diesel muessen sozusagen ausbaden, was Herr Trittin da verordnet (ich finds ja auch gut)

aber offensichtlich nicht hinreichend getestet hat.

Vorher war die Eigenschmierfaehigkeit ja ok.

Es gibt auch Konstruktionen, woe die ESP mit Motorenoel geschmiert wird.

Nur eben nicht bei BMW und Mercedes und auch nicht bei PumpeDuese.

Da hat man auf das Prinzip 'Innenschmierung' gesetzt.

Gruss

Joe

ja ok, 2002.

so ab 2004 war dann der rückruf beim 320d. dann sollte bmw zumindest diese pumpen doch schon schön auf schwefelfreien diesel getestet bzw darauf ausgelegt haben?!

aber wie gesagt, ich hör mich auch mal um.

hmm ich glaub ich starte hier im lkw-forum mal ne umfrage, wer alles 2-takt-öl benutzt...

> dann sollte bmw zumindest diese pumpen doch schon schön auf

> schwefelfreien diesel getestet bzw darauf ausgelegt haben

Bezueglich Vorfoerderpumpe weiss ich nichts, aber die ESP ist von Bosch

und was Bosch gemacht hat, ist die fehlerhafte Gleitbeschichtung wieder

qualitaetsgerecht auszuliefern.

Das Problem ist nur, irgendwann ist auch die beste Gleitbeschichtung verschlissen. Ob bei 200.000 km oder bei 400.000, das weiss keiner.

Aber garantiert ausserhalb der Kulanz ;)

Gruss

Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30

> dann sollte bmw zumindest diese pumpen doch schon schön auf

> schwefelfreien diesel getestet bzw darauf ausgelegt haben

Bezueglich Vorfoerderpumpe weiss ich nichts, aber die ESP ist von Bosch

und was Bosch gemacht hat, ist die fehlerhafte Gleitbeschichtung wieder

qualitaetsgerecht auszuliefern.

Das Problem ist nur, irgendwann ist auch die beste Gleitbeschichtung verschlissen. Ob bei 200.000 km oder bei 400.000, das weiss keiner.

Aber garantiert ausserhalb der Kulanz ;)

Gruss

Joe

Das mit der Gleitbeschichtung ist gemäss Sterndocktor.. und das kann gut möglich sein.

ABer mal im ernst.. glaubst Du wirklich bosch ist blöde genug das teil trozdem immer noch zu bauen wen man weiss es geht nicht und so an mercedes und bmw geben? das ist vieleicht die produktion von einem halben jahr oder so.. ich denke nicht das es in allen bmw diesel mangelhaft ist, sonst hätte es bestimt ein rückrufaktion oder ähnliches gegeben.

Keine Ahnung. Kann die tatsaechlichen Schaeden durch schwefelarmen Diesel und die Rueckrufpraxis bei BMW nicht beurteilen.

Gruss

Joe

schau mal die Antwort auf Feldtins anfrage im LKW forum:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

es geht mir ja nich darum wer hier recht hat, sondern dass niemend seinem BMW was schlechtes tut.

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d

schau mal die Antwort auf Feldtins anfrage im LKW forum:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

es geht mir ja nich darum wer hier recht hat, sondern dass niemend seinem BMW was schlechtes tut.

oh hat ja wer geantwortet.

naja der eine da muss ja nun auch nicht den plan haben, warten wir's mal ab.

gruß, Jan

Er hat auch kein Plan sonst wuesste er, dass der Aschegehalt vom Zweitaktoel niedriger ist als der vom Diesel selber und es deswegen nicht staerker qualmt als ohnehin. Beim Zweitakter ist das anders, und was man sieht ist unvollstaendig verbranntes Kraftstoffgemisch durch die Spuelverluste.

Gruss

Joe

das stimmt leider nicht. da der diesel ganz klar helblau qualmt wenn man 2t-öl bei mischt. Beim Moped war ja das schon so. Mische mal zu viel 2t-öl und das motorchöne fing an zu "verrussen". Fährst du überhaupt ein diesel? Wenn ja und du wirklich schon 2t-öl bei gemischt hast, müsstest du gesehn haben, das her mehr qualmt und die farbe hellblau ist.

Nein, meiner (330dT) qualmt nicht, jedenfalls nicht blau. Auch nicht nach nem Kaltstart. Das Oel misch ich 1:200, da das als ausreichend beschrieben

wird.

Gruss

Joe

am 12. Oktober 2005 um 5:53

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d

das stimmt leider nicht. da der diesel ganz klar helblau qualmt wenn man 2t-öl bei mischt. Beim Moped war ja das schon so. Mische mal zu viel 2t-öl und das motorchöne fing an zu "verrussen". Fährst du überhaupt ein diesel? Wenn ja und du wirklich schon 2t-öl bei gemischt hast, müsstest du gesehn haben, das her mehr qualmt und die farbe hellblau ist.

Ich habe das LQ seit nummer 4000km drin, bei jeder Tankfüllung mit schweizer Diesel, bei mir qualmt nix blau.

Laut meinem Sachversttändniss als gelernter BMW-Mech verstehe ich auch nicht wieso das schlecht sein soll, und vor allem warum Du das immer mit einem 2-Takter vergleichst. Hat gar nichts damit zu tun, weder die Verdichtung noch der Verbrennungsvorgang. Ausserdem qualmt syntetisches 2-Taktöl sowieso kaum, wenn Du mal jemand mit einer Stihl-Motorsäge beobachtest siehst Du kaum Rauch - weil die eben Sysntetisches Öl verwenden.

Desweiteren ist eine verkoksung der Injektoren bei einer Rusbildung von 0.05 Masse% beim LQ gegenüber 1.5% dem Diesel unlogisch - kann ja gar nicht.

 

gruss thomas

am 12. Oktober 2005 um 5:55

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d

das stimmt leider nicht. da der diesel ganz klar helblau qualmt wenn man 2t-öl bei mischt. Beim Moped war ja das schon so. Mische mal zu viel 2t-öl und das motorchöne fing an zu "verrussen". Fährst du überhaupt ein diesel? Wenn ja und du wirklich schon 2t-öl bei gemischt hast, müsstest du gesehn haben, das her mehr qualmt und die farbe hellblau ist.

Naja. Bei mir ist der "Nebel" weiß wie Dampf. Ich schätze, Du hast zuviel erwischt.

Wenns jemanden interessiert: Ich habe meine Erfahrungen mit 2Taktöl aufgeschrieben:

thread (Beitrag) noch einer

R.

@CH

Du warst doch der mit dem defekten Injektor, oder? wenn der tropft hast auch unverbrannten Kraftstoff, deswegen und wegem Deinem 1:50 dann blau vielleicht. Nur mal ne Idee. Normal spritzt ein Diesel punktgenau ein und der Diesel verbrennt nahezuvollstaendig. Es bleibt nur Asche, und das ist der Russ.

Gruss

Joe

Ich hab bei mir das öl auch 1 zu 200 zu gemischt. Und es war vollsynthetisches.. das ergebnis war weiss/hellblauer qualm. ansonsten keinen underschied.

mmh.. moin. Wieder das Thema..

ich wollte es eigentlich auch machen... aber irgendwie dacht ich mir... "probieren wir doch mal aus, wie lange meine Maschine ohne Zusätze hält".

Mittlerweile sind es 164.xxx km und ich habe noch kein einziges technisches Problem gehabt.

Und ich behaupte... (darauf bin ich nicht stolz, aber es ist eine Tatsache!) .. das mein 330cd zu den "Top10 der stärkst belasteten 3 Liter Diesel Serien-Maschinen weltweit" gehört, da ich in Ahrensburg bei Hamburg arbeite und 434 km entfernt in Mülheim wohne und meist nachts in weniger als 2,5 Stunden nach Hause brettere...(IMMER, ausser wenns über regnet).

Der Wagen arbeitet sobald er warm ist eigentlich nur unter Volllast.

Somit fahre ich weiter normal mit Castrol SLX M-Öl und ARAL Ultimate Diesel.

ICH habe mit dem Edel-Diesel sehr gute Erfahrungen gemacht, mein Motor reagiert ganz anders, läuft besser und verbraucht weniger. ECHT!

 

Bleibt abzuwarten, wann mir die ESP um die Ohren fliegt.

Ich werde den Wagen bis 250.000 km fahren.. und ich könnt wetten, das nix kaputt geht..

warten wir es ab.

Aber Geld für Glauben ausgeben kann ich woanders besser, als für 2-Takt Öl.

Grüße

Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Erfahrung mit 2-Taktöl----Ergebnisse ? DIESEL !!!