Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)

Audi A3 8V

Hallo liebe Leutchen,

wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.

Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.

Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...

Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...

Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁

Beste Antwort im Thema

@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snailfish


Hey,

Bin ein Stiller Mitleser bisher gewesen. Interessiere mich auch für den Cod, allerdings mit Automatik. Weiß jemand wann der kommen soll oder wird?

Die Kombination 1.4 TFSI COD mit S-tronic ist seit heute bestellbar. Wer ein Angebot möchte, bitte an mich wenden per pm.

Preise:
Audi A3 Sportback 1.4 TFSI cylinder on demand (S tronic) 103 kW (140 PS)
26.500,- (Attraction)
28.400,- (Ambition)
28.400,- (Ambiente)

Hier sollte jeder selber in der Lage sein zu einem Händler zu gehen!

Bitte solche Beiträge in Zukunft unterlassen. Sie haben keinerlei technischen Bezug zum Thema.

Danke,

clickme
MT-Team

Zitat:

Original geschrieben von ja664



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Hallo,

Ich bin gerade auf der Suche nach Ersatz für meinen F20, mit dem ich letzte Woche einen Totalschaden erlitten habe.

Meint ihr der 1,4 cod ist bei ca. 45000km/Jahr wirtschaftlich eine Alternative zum 150ps Diesel? Oder kann man den Gedanken gleich wieder vergessen?

Ich hätte nach langen Dieseljahren gerne wieder einen laufruhigeren Otto.

Danke + Gruss

Hallo, das ist sicherlich ein Rechenexempel.
Der Diesel ist 2.600€ teurer. Steuer: Diesel 190,-€ Benziner 32,-€ p.a. Versicherung ist bei Diesel auch teurer ca. 10-20%
Dagegen Must Du den Verbrauchsvorteil von ca. 600,-€ p.a / 40-45.000km rechnen. (Motor und Ausstattungsvergleich Audi Konfigurator)
Das heißt, nach ca. 5 Jahren stehen sich die beiden pari.
Wenn Du einen laufruhigen Motor möchtest ist der 1,4 Cod die erste Wahl.
Wenn du mit dem A3 max. 5 Jahre verheiratet sein möchtest auch der 1,4cod.
Ich bin früher auch immer Diesel gefahren. Meine letzten Audis waren jedoch Benziner.( Hatte das brummen und nageln satt) Ich fahre zwar nur 20-25.000 km/p.a aber ich bleibe bei Benzin.
Die Entscheidung liegt bei Dir.
Gruß
Rainer

Jetzt habe ich es mal überschlagen. Bei mir würde sich der Diesel im Vergleich zum 1,4cod ab etwa 17500km rentieren.

Dein Hinweis auf Steuer und die Vergleichsmöglichkeit auf Audi.de hat mir geholfen.

Da es sich um ein Dienstfahrzeug handelt wäre der 1,4cod aufgrund des geringeren Basispreises für mich persönlich von Vorteil. Mal sehen was der Arbeitgeber dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Sau0r



Zitat:

Original geschrieben von Snailfish


Hey,

Bin ein Stiller Mitleser bisher gewesen. Interessiere mich auch für den Cod, allerdings mit Automatik. Weiß jemand wann der kommen soll oder wird?

Die Kombination 1.4 TFSI COD mit S-tronic ist seit heute bestellbar. Wer ein Angebot möchte, bitte an mich wenden per pm.

Aber nicht bei Audi im Konfigurator...

Ähnliche Themen

Laut meinem Händler gibt es bzgl. der Zylinderabschaltung keine Einfahrphase.
Handelt sich hier nur um eine kurze Einschätzung - sollte nach 2500km immer noch nichts passiert sein, haben wir abgestimmt dass ich mich nochmals melden werde und wir bei Audi nachfragen.

Situation bzw. Vorraussetzung laut Anleitung hätte ich nämlich schon öfters erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von MIST3R


Laut meinem Händler gibt es bzgl. der Zylinderabschaltung keine Einfahrphase.
Handelt sich hier nur um eine kurze Einschätzung - sollte nach 2500km immer noch nichts passiert sein, haben wir abgestimmt dass ich mich nochmals melden werde und wir bei Audi nachfragen.

Situation bzw. Vorraussetzung laut Anleitung hätte ich nämlich schon öfters erreicht.

Kann es denn sein, dass das nur beim Effizienzprogramm angezeigt wird oder sogar gar nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Cinchocaine



Zitat:

Original geschrieben von MIST3R


Laut meinem Händler gibt es bzgl. der Zylinderabschaltung keine Einfahrphase.
Handelt sich hier nur um eine kurze Einschätzung - sollte nach 2500km immer noch nichts passiert sein, haben wir abgestimmt dass ich mich nochmals melden werde und wir bei Audi nachfragen.

Situation bzw. Vorraussetzung laut Anleitung hätte ich nämlich schon öfters erreicht.

Kann es denn sein, dass das nur beim Effizienzprogramm angezeigt wird oder sogar gar nicht?

Beim Golf sieht man dass nur wenn man sich den Verbrauch im FIS anzeigen lässt

In der Bedienungsanleitung des A3 steht dass Anzeige nur geschieht, wenn man in der Verbrauchsdarstellung ist.
Aber egal ob im Menü Bordcomputer oder Effizienzprogramm, es findet keine Anzeige statt wie im Bild in der Anleitung dargestellt.

@SauOr: Danke für das Angebot aber ich habe schon den das perfekte Angebot aufn Tisch. Warte nur noch auf den Motor.

Der Preis steht? Sicher? Hätte gedacht der Automatik kostet auch so um die 1.9 mehr. So wie die anderen Motoren auch. Der identische Preis zu HS kann ich nur fast nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von MIST3R


Nach aktuell 650 km konnte ich den 2-Zylinder-Modus immer noch nicht feststellen 🙁.
Verbrauch liegt bisher (nach 12 Std. Gesamt-Fahrzeit) bei 6,3 l / 100 km.
Weniger als 5,9 Liter habe ich bisher noch nicht geschafft.

@Harry: wie lange hat bei dir eigentlich der Tankinhalt gehalten? Bei mir hat es anfangs 670 km angezeigt laut FIS, aktuell (nach 640 km) zeigt er mir aber noch 320 km an. Bis zu 850-900 km dürfte man doch schon kommen, oder?

Habe bisher noch nicht die Gesamte Leistung abgerufen (ca. 60%), Drehzahl steigen nicht über 2700 1/min.
Geschwindigkeit Landstraße im 6. Gang aber dennoch 120-140 km/h.

Fahrten bei gemischtem Streckenprofil (Landstraße) gelten bei Strecke von 25 km.

Hallo Sebastian,

wie lange der Tankinhalt gehalten hat kann ich Dir leider nicht sagen, da wir bei meiner Schwiegermutter zu Besuch waren und dort gleich mal draufgetankt haben (dort kostet der Sprit immer ca. 5 Cent weniger als bei uns). Bezüglich der Zylinderabschaltung habe ich mal die Audi Kundenbetreuung angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

"Der 1.4 TFSI-Motor mit 103 kW verfuegt ueber die intelligente Audi cylinder on demand- Technologie. Wenn im niedrigen und
mittleren Lastbereich sowie bei Schubphasen nicht die konzentrierte Kraft der 4 Zylinder benoetigt wird und alle Voraussetzungen
erfuellt sind, schalten sich Zylinder 2 und 3 selbsttaetig ab. Das heisst, es wird weder Luft angesaugt, Kraftstoff eingespritzt
noch Abgas ausgestossen. In den aktiven Zylindern 1 und 4 steigt dagegen der Wirkungsgrad, weil sich die Betriebspunkte zu einem
hoeheren Lastniveau hin verlagern. Als Fahrer spueren Sie keinen Unterschied zum 4-Zylinder-Betrieb. Sie sparen jedoch aktiv
Kraftstoff und reduzieren die CO?-Emissionen.
Auch mit 2 Zylindern laeuft der 1.4 TFSI sehr leise und vibrationsarm. Sobald Sie kraeftig Gas geben, werden die abgeschalteten
Zylinder wieder aktiv. Die kaum wahrnehmbaren Umschaltvorgaenge laufen innerhalb weniger Millisekunden ab. Eine Anzeige im
Bordcomputer ueber die Anzahl der aktiven Zylinder ist nicht vorhanden."

Leider wurde auf die Einfahrzeit überhaupt nicht darauf eingegangen, und die Aussage daß keine Anzeige im Bordcomputer stattfindet kann ich mir auch nicht vorstellen, da es doch ausdrücklich in der Betriebsanleitung beschrieben wurde. Ich werde jetzt mal meine 1500 Km drauffahren, und falls sich danach immer noch nichts tut, mal bei meinem Händler vorbeischauen.

Zitat:

Original geschrieben von Snailfish


@SauOr: Danke für das Angebot aber ich habe schon den das perfekte Angebot aufn Tisch. Warte nur noch auf den Motor.

Der Preis steht? Sicher? Hätte gedacht der Automatik kostet auch so um die 1.9 mehr. So wie die anderen Motoren auch. Der identische Preis zu HS kann ich nur fast nicht vorstellen.

Hab ihn in der Preisliste gefunden. In der aktuellen ist der jetzt auch drin. 1,9 müssen drauf geschlagen werden. Werde ich meinen ??mal nach ner Probefahrt fragen. Mal schaun wie der Unterschied zum 180 ps'er ist.

Tolle Antwort! In Schubphasen benötigt so gut wie kein Motor mehr Sprit..Da wird kein Zylinder aktiv benötigt und erst recht nicht nur 2 Zylinder abgeschaltet. Laut anderen Datenblättern wird COD nur zwischen ca. 25 und 100 Nm aktiv, d.h. keinesfalls in Schubphasen, da hier das Drehmoment technisch im negativen Bereich ist. Die Motor wird gedreht und gibt kein Drehmoment ab.
Auch fehlt der drehzahlmäßige Regelbereich. Unterhalb 1500 U/min ist das System wohl auch inaktiv genauso wie oberhalb 4000 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Vespaharry



Zitat:

Original geschrieben von MIST3R


Nach aktuell 650 km konnte ich den 2-Zylinder-Modus immer noch nicht feststellen 🙁.
Verbrauch liegt bisher (nach 12 Std. Gesamt-Fahrzeit) bei 6,3 l / 100 km.
Weniger als 5,9 Liter habe ich bisher noch nicht geschafft.

@Harry: wie lange hat bei dir eigentlich der Tankinhalt gehalten? Bei mir hat es anfangs 670 km angezeigt laut FIS, aktuell (nach 640 km) zeigt er mir aber noch 320 km an. Bis zu 850-900 km dürfte man doch schon kommen, oder?

Habe bisher noch nicht die Gesamte Leistung abgerufen (ca. 60%), Drehzahl steigen nicht über 2700 1/min.
Geschwindigkeit Landstraße im 6. Gang aber dennoch 120-140 km/h.

Fahrten bei gemischtem Streckenprofil (Landstraße) gelten bei Strecke von 25 km.

Hallo Sebastian,
wie lange der Tankinhalt gehalten hat kann ich Dir leider nicht sagen, da wir bei meiner Schwiegermutter zu Besuch waren und dort gleich mal draufgetankt haben (dort kostet der Sprit immer ca. 5 Cent weniger als bei uns). Bezüglich der Zylinderabschaltung habe ich mal die Audi Kundenbetreuung angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

"Der 1.4 TFSI-Motor mit 103 kW verfuegt ueber die intelligente Audi cylinder on demand- Technologie. Wenn im niedrigen und
mittleren Lastbereich sowie bei Schubphasen nicht die konzentrierte Kraft der 4 Zylinder benoetigt wird und alle Voraussetzungen
erfuellt sind, schalten sich Zylinder 2 und 3 selbsttaetig ab. Das heisst, es wird weder Luft angesaugt, Kraftstoff eingespritzt
noch Abgas ausgestossen. In den aktiven Zylindern 1 und 4 steigt dagegen der Wirkungsgrad, weil sich die Betriebspunkte zu einem
hoeheren Lastniveau hin verlagern. Als Fahrer spueren Sie keinen Unterschied zum 4-Zylinder-Betrieb. Sie sparen jedoch aktiv
Kraftstoff und reduzieren die CO?-Emissionen.
Auch mit 2 Zylindern laeuft der 1.4 TFSI sehr leise und vibrationsarm. Sobald Sie kraeftig Gas geben, werden die abgeschalteten
Zylinder wieder aktiv. Die kaum wahrnehmbaren Umschaltvorgaenge laufen innerhalb weniger Millisekunden ab. Eine Anzeige im
Bordcomputer ueber die Anzahl der aktiven Zylinder ist nicht vorhanden."

Leider wurde auf die Einfahrzeit überhaupt nicht darauf eingegangen, und die Aussage daß keine Anzeige im Bordcomputer stattfindet kann ich mir auch nicht vorstellen, da es doch ausdrücklich in der Betriebsanleitung beschrieben wurde. Ich werde jetzt mal meine 1500 Km drauffahren, und falls sich danach immer noch nichts tut, mal bei meinem Händler vorbeischauen.

Hallo Harry, danke für die Auskunft ;-).

Kann ich verstehen dass du da gleich getankt hast ... bin bisher bei ca. 700 km und es gehen noch ca. 200 km laut Anzeige.

Verbrauch aktuell (mit Super E10) liegt so zwischen 5,9-6,4 l/100 km. Mal sind es auch 5,5 oder aber auch 6,6 Liter; wenn's mal etwas mehr eilt 😁.

Leider nicht sehr aussagekräftig diese Antwort. Vieles steht so auch 1zu1 auf der Internetseite oder aber in den Prospekten. Schade ...
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das nicht angezeigt wird - in der Anleitung stehts doch und mein Händler sage mir gestern auch, dass z.B. beim S7 etc. diese Anzeige existiert; ansonsten hätte er sich bei den Schulungsfahrten auch schwer getan zu sagen wann abgeschaltet wird.

Habe ich mir auch vorgenommen dass ich nach 1.500-2.000 km mal nachfrage.
Kann mir keiner erzählen dass ich die Bedingungen nicht hatte. 😁

Gibt es Neuigkeiten bez. des Verbrauch oder Abschaltung? Würdet Ihr den Motor noch mal bestellen?

01 July hole ich auch ändlich meinen 140 COD ab .. Dann schreibe ich hier auch gerne mal einen Beitrag dazu und Frage dann auch gleich mal im Werk nach was denn mit dieser Display Anzeige der 2 cylinder Abschaltung ist ...

Zitat:

Original geschrieben von eduardo der 5


Gibt es Neuigkeiten bez. des Verbrauch oder Abschaltung? Würdet Ihr den Motor noch mal bestellen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen