Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)
Hallo liebe Leutchen,
wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.
Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.
Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...
Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...
Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁
Beste Antwort im Thema
@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manumoto
01 July hole ich auch ändlich meinen 140 COD ab .. Dann schreibe ich hier auch gerne mal einen Beitrag dazu und Frage dann auch gleich mal im Werk nach was denn mit dieser Display Anzeige der 2 cylinder Abschaltung ist ...
Zitat:
Original geschrieben von manumoto
Zitat:
Original geschrieben von eduardo der 5
Gibt es Neuigkeiten bez. des Verbrauch oder Abschaltung? Würdet Ihr den Motor noch mal bestellen?
Viel Spaß dann am 01.07. ;-) - ja super, bin gespannt was die von AUDI sagen ... werden wohl erstmals in der Technik-Abteilung nachfragen müssen 😁.
So, bei 686 km blinkte Meldung auf, dass noch 75 km Restweite gefahren werden können.
760 km wären das - wobei noch Reserve von ca. 100 km möglich wäre lt. Bedienungsanleitung.
Bei 50 Ltr. macht das einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 L/100km ... .
Hätte mir etwas mehr gewünscht. Werde ab jetzt aber wieder auf Super E95 umstellen, mal schauen ob da die km-Reichweite auch etwas ansteigt ;-).
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
760 km wären das - wobei noch Reserve von ca. 100 km möglich wäre lt. Bedienungsanleitung.
Bei 50 Ltr. macht das einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 L/100km ... .
Da ist mein 1.4T ohne COD aber Sparsamer... siehe Bild
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Da ist mein 1.4T ohne COD aber Sparsamer... siehe BildZitat:
Original geschrieben von MIST3R
760 km wären das - wobei noch Reserve von ca. 100 km möglich wäre lt. Bedienungsanleitung.
Bei 50 Ltr. macht das einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 L/100km ... .
Dafür aber bereits mit 12 tkm ;-) ... Da stehen bei mir aktuell noch 900 🙂.
Und was hast du im Langzeitspeicher "2" hier stehen?
Hast einen mit 122 PS?
Laut Anzeige sind es 6,3 Ltr/100km. Auf 5,0 bin ich bisher noch nie gekommen.
Welches Streckenprofil hast du denn? Bisher bin ich eher sportlich gefahren; 80 Landstraße und 20 Stadt.
Landstraße meistens 120-130 ...
Werde aber bald mal ruhiger fahren, aber aktuell fällts mir einfach noch zu schwer bei den Pferdchen ;-).
40% BAB 40% Landstraße 20% Stadt
Im Langzeitspeicher stehen 6.0l und ja, ich habe 122PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Da ist mein 1.4T ohne COD aber Sparsamer... siehe BildZitat:
Original geschrieben von MIST3R
760 km wären das - wobei noch Reserve von ca. 100 km möglich wäre lt. Bedienungsanleitung.
Bei 50 Ltr. macht das einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 L/100km ... .
Was bedeuten eigentlich die drei Flaschen rechts unten in der FIS? Waschwasser oder wie?
Grüße
also wenn ichs richtig hab sind das keine flaschen sondern rücksitze 🙂
Richtig. Und zwar die Gurtanlegekontrolle
Zitat:
Original geschrieben von clickme
40% BAB 40% Landstraße 20% StadtIm Langzeitspeicher stehen 6.0l und ja, ich habe 122PS
vielleicht hängt das ja damit zusammen dass kein 2-Zylindermodus angezeigt wird. Eventuell wird bis zu einem gewissen Kilometerstand der Motor nur im vollen Zylindermodus (4 Zylinder) gefahren.
Wenn später eventuell der 2-Zylindermodus angezeigt und auch tatsächlich gefahren wird, nimmt der Verbrauch vielleicht auch noch ab und ist dann weniger als der 1.4 TFSI mit 122 PS.
Denn wenn der 140 PS mit mehr Nm mit gleich viel Zylinder und ohne Zylinderabschaltung fährt ist ja klar, dass er mehr verbraucht. Und da bis jetzt noch niemand eine Anzeige der Zylinderabschaltung feststellen konnte .... vielleicht ist er erst später aktiv
😁 ich hoffe du verstehst mein wirres Gelaber
Hoffe auch noch dass die Anzeige kommt und es zu einer Reduktion kommen wird.
Habe heute das erste Mal getankt nach 2 Wochen und 1 Tag:
761,7 km habe ich geschafft.
In den Tank sind exakt 50,06 Ltr. Super E10 gegangen, damit entspricht das genau einem Tankinhalt.
Reserve wäre auch noch möglich gewesen (lt. Anleitung 10 Ltr = 150 km), aber bin exakt bei 0 km in die Tankstelle eingefahren.
Würde einem tatsächlichen Verbrauch von 6,56 Ltr./100km entsprechen. Ggü. dem Normverbrauch mit 4,8 liegt das dann doch etwas erhöht. Hätte jetzt so mit 5,8-6,2 Ltr. gerechnet. Das ganze gilt aber auch für Super E10.
Habe jetzt wieder E5 getankt und werde wohl auch dabei bleiben. Mal schauen ob es da besser wird.
Lt. FIS sind es aktuell 710 km Reichweite. Aber hatte das letzte Mal auch etwas weniger angezeigt.
Anzeige laut FIS wäre übrigens 6,3 Ltr./100km bisher gewesen - liegt damit etwas unterhalb des errechneten Wertes mit 6,5.
http://ww2.autoscout24.de/.../Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Hoffe auch noch dass die Anzeige kommt und es zu einer Reduktion kommen wird.Habe heute das erste Mal getankt nach 2 Wochen und 1 Tag:
761,7 km habe ich geschafft.
In den Tank sind exakt 50,06 Ltr. Super E10 gegangen, damit entspricht das genau einem Tankinhalt.
Reserve wäre auch noch möglich gewesen (lt. Anleitung 10 Ltr = 150 km), aber bin exakt bei 0 km in die Tankstelle eingefahren.Würde einem tatsächlichen Verbrauch von 6,56 Ltr./100km entsprechen. Ggü. dem Normverbrauch mit 4,8 liegt das dann doch etwas erhöht. Hätte jetzt so mit 5,8-6,2 Ltr. gerechnet. Das ganze gilt aber auch für Super E10.
Habe jetzt wieder E5 getankt und werde wohl auch dabei bleiben. Mal schauen ob es da besser wird.
Lt. FIS sind es aktuell 710 km Reichweite. Aber hatte das letzte Mal auch etwas weniger angezeigt.Anzeige laut FIS wäre übrigens 6,3 Ltr./100km bisher gewesen - liegt damit etwas unterhalb des errechneten Wertes mit 6,5.
Hier mal ein Bericht ... Da könnt ihr sehen wann und vor allem wo die Anzeige stattfindet. Überlege auch noch kurzfristig auf den 140 ps mit stronic zu switchen
Hallo,
also bei Kilometerstand 1530 immer noch keine Anzeige. Ich muß aber in 5 Wochen eh in die Werkstatt, zwecks meiner beiden Lackfehler, da werd ich gleich mal mit dem Werkstattmeister sprechen.
Viele Grüße
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Vespaharry
Hallo,also bei Kilometerstand 1530 immer noch keine Anzeige. Ich muß aber in 5 Wochen eh in die Werkstatt, zwecks meiner beiden Lackfehler, da werd ich gleich mal mit dem Werkstattmeister sprechen.
Viele Grüße
Harry
Hallo Harry, bei mir nach 1.050 km auch noch keine Regung. So wie das auf den Fotos dargestellt wird, habe ich das noch nie gesehen bisher. Die Teillastbereiche müsste ich jedoch schon zu hauf gehabt haben 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Hallo Harry, bei mir nach 1.050 km auch noch keine Regung. So wie das auf den Fotos dargestellt wird, habe ich das noch nie gesehen bisher. Die Teillastbereiche müsste ich jedoch schon zu hauf gehabt haben 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Vespaharry
Hallo,also bei Kilometerstand 1530 immer noch keine Anzeige. Ich muß aber in 5 Wochen eh in die Werkstatt, zwecks meiner beiden Lackfehler, da werd ich gleich mal mit dem Werkstattmeister sprechen.
Viele Grüße
Harry
Glaubt ihr dass das vielleicht nur mit stronic funzt? :-D
Vergisst Audi vielleicht irgendwie die entsprechende Software aufzuspielen? :-D
Ich bin mal gespannt, ob meiner, wenn ich ihn dann im September habe, auch mal auf 2 Pötten läuft, oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Heizungskoerper
Vergisst Audi vielleicht irgendwie die entsprechende Software aufzuspielen? :-D
Ich bin mal gespannt, ob meiner, wenn ich ihn dann im September habe, auch mal auf 2 Pötten läuft, oder nicht.
Wohl kaum, es sei denn Harry und ich liegen jetzt komplett falsch 😁.
Hmm, Software wäre auch möglich - müsste aber eigentlich anhand Softwarestand bzw. Diagnose in der Werkstatt leicht rauszufinden sein.