Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)

Audi A3 8V

Hallo liebe Leutchen,

wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.

Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.

Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...

Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...

Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁

Beste Antwort im Thema

@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hallo Freunde.

Ich bekam 2014 einen A3 Sportsback 180 ps TFSI als Leasing Firmen-PKW.
Dieser geht im September 2017 leider retour.
Hätte gerne den gleichen wieder genommen. Nur gibt es keine 180 PS Version mehr.
Nun wollte ich einen Q3 mit 180 PS nehmen. Leider zu teuer.

Option nun: A3 COD mit 150 PS.

Wer kann was zu den Unterschieden sagen?
Ist die Leistung vergleichbar? Immerhin fast 20% weniger PS :-(

Gruß
Finn

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung COD' überführt.]

Über den COD Motor haben wir bereits einige Threads... Bitte auch die Titel etwas übersichtlicher gestalten. Ich habe das mal angepasst.

Zb.
https://www.motor-talk.de/.../...-cylinder-on-demand-t4404443.html?...

Ansonsten mal die Suche mit COD füttern. Und es ist ein Sportback ohne s 😉 Der 2.0 TFSI quattro im A3 ist doch noch ein gutes Stück günstiger als der 180PS Motor im Q3... warum nicht den nehmen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung COD' überführt.]

Es gibt keinen 2.0 TFSI SB Quattro im A3 🙁

ok, gibt es.
etwas schwer zu finden im Konfiguration 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung COD' überführt.]

Ich hatte auch anfangs den 1.4 TFSI COD im Blick, als die Wahl für den Neuwagen auf eine A3 Limousine gefallen war. Die Leistungsdaten sahen auf dem Papier gut aus, 150 PS schienen mir auch recht ordentlich.

Bei der Probefahrt konnte mich der Motor dann aber nicht ganz überzeugen. Man kommt schon flott voran, aber irgendwie wirkt der Motor sehr bemüht, sobald man Leistung abverlangt. Ist halt das Problem mit der ganzen Downsizing-Thematik, es fehlte mir einfach an Hubraum.

Die Wahl fiel dann auf den 2.0 TFSI quattro, der Motor wirkt deutlich souveräner, was ein sehr entspanntes fahren ermöglicht, aber gerade im Dynamic-Modus kann man's auch mal etwas krachen lassen, sofern gewünscht.

Wenn du vom 2.0 TFSI mit 180 PS kommst, würde ich sagen, am neuen 2.0 TFSI dürftest du mehr Freude haben als am 1.4 TFSI COD (bzw. jetzt 1.5).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung COD' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn du vom 2.0 TFSI mit 180 PS kommst, würde ich sagen, am neuen 2.0 TFSI dürftest du mehr Freude haben als am 1.4 TFSI COD (bzw. jetzt 1.5).

Moin!
Komme von 1.8 TFSI 132 KW -S-Tronic.

Danke für die Info. Hilft mir weiter 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung COD' überführt.]

Grüß dich PaulFinn,

ich denke ich kann dir mit meinen Erfahrungen auch dezent weiterhelfen.
Da ich Audi-Werksleasing beanspruche wechsel ich meine Autos alle 6 Monate. Seit 2013 hatte ich nun 5 A3 in meinem Besitz (davon aktuell einer in meiner Garage).
Ich hatte 3 Stück ausgestattet mit dem 1.4 COD bevor ich zum 1.8 griff und nun wieder beim 1.4 gelandet bin.

Der 1.4 COD ist ein absolut guter Motor. In meinen Augen das beste Aggregat für einen A3 (nicht S3/RS3).
Er lässt sich wunderbar sparsam fahren, beschleunigt aber auch absolut spritzig wenn man das will. Mein Langzeitverbrauch nach 7500km steht aktuell bei 6,6 Litern, was aber auch an regelmäßiger Kurzstrecke liegt.
Mit Tempomat 130 über die AB sehe ich regelmäßig die 6,0 im Bordcomputer. Auf meiner früheren Arbeitsstrecke, welche 25km Überland durch diverse Ortschaften und 70er Zonen führte, hatte ich oft auch Verbräuche von 5,7 Litern zu Gesicht bekommen. Meine Freundin knackte auf dieser Strecke bei Nacht den Rekord mit 5,1 Litern (nicht geschlichen - normal gefahren).

Von 0-100 km/h geht er wirklich überraschend zackig für den kleinen Motor. Ab 120 wird's dann zäher und man merkt dass er eben doch ein Hubraumzwerg ist. Akustisch klingt er ab ca. 4000rpm wirklich abgemüht. Allgemein finde ich die Motorakustik nicht sonderlich berauschend. Geräuschkulisse bei Kaltstart, bei hohen Drehzahlen und auch Leerlauftickern sind nichts wo ich gerne hinhöre. Der 1.8er klang einfach deutlich ausgewogener und mehr nach "Motor".

Solltest du auf letzteres auch größeren Wert legen, dann rate ich dir zum aktuellen 2.0T mit 190PS und Quattro. Der Motor wird dich sicher glücklich machen. Wenn dir die Effizienz am Herzen liegt, dann nimm ruhig den 1.4er COD.

Zitat:

Ab 120 wird's dann zäher und man merkt dass er eben doch ein Hubraumzwerg ist.

Oder eben doch nur die 150PS Variante ist.

Wobei mir selbst im Touran die 150PS auch für flottere Autobahnfahrten absolut ausreichend sind.

Im übrigen kann ich berichten, im Golf 7 taugt die Zylinderabschaltung in Verbindung mit E10 Sprit auch schnell für Verbräuche um die 4,5l. Eban auf Strecken wo man die 100km/h nicht überschreiten muss.

Zitat:

@FR190 schrieb am 10. März 2013 um 11:47:35 Uhr:


Ich habe den 1,4 Liter ACT (Zylinderabschaltung) im Golf mit DSG (im A3 erst ab Sommeranfang mit S-tronic lieferbar) ausgiebig probegefahren. WENN ich einen Golf gekauft hätte, was eine ganz knappe Entscheidung diesmal war, dann jedoch den 140 PS ohne ACT (0,3 Liter Mehrverbrauch - liegt fast noch in der Messtoleranz). Habe mich dann für den A3 entschieden mit 122 PS und S-tronic... Zum Thema: Die Zylinderabschaltung funktioniert, vor Allem im Stadtverkehr oder bergab. ABER: bei niedrigen Geschwindigkeiten und geringen Drehzahlen unter ca. 1500/Min. und leichtem Gasgeben ruckelt der Antrieb im Zweizylindermodus (nur da!), also vor Allem beim Mitschwimmen im dichten Stadtverkehr mit wenig Gas. Bei stärkerem Gasgeben laufen sowieso alle 4 Zylinder; da ist das Ruckeln dann sofort weg. Ist objektiv absolut undramatisch, aber mich hätte es auf Dauer doch etwas genervt. Passt irgendwie nicht so recht zum (hervorragenden!) Gesamt-Fahrkomfort des Golf. Am Besten den Golf mit dem Motor mal fahren - dürfte dann im A3 nicht anders sein, es sei den, sie merzen bei Audi diese Kleinigkeit vor dem Serienstart noch aus. Vielleicht dauert die Serieneinführung per "Mangel à la DDR" deshalb länger.... Handschalter habe ich nicht gefahren, da für mich nur DSG infrage kommt.

Wir sind im Jahre 2017, anderes Auto, Q2, selbe Probleme...

Deim 2 Zylinder Modus, ist da bei euch auch so ein leises Rasseln zu hören ?

Nein, bei unserem 1.4er COD aus 11/2015 merken wir rein gar nichts von der Umschaltung und auch kein "rasseln".

Gerade heute noch mit offenem Fenster gefahren. Da rasselt nix - klingt nur ein bisschen nach Rasenmäher.

Nicht extrem. Wenn man die Fenster geschlossen hat, Radio aus, Lüftung aus und entspannt bei 50 im 4 oder 5 Gang (STronic), hört man das gaaanz leise 😉

Hallo Liebe Community,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bei mir soll ein neuer A3 einziehen. Nun habe ich einen netten gefunden mit nem 1.4er TFSI, 150PS Motor von 2014.

Habe allerdings in der Vergangenheit weniger schöne Sachen von den 1.4ern gehört. Angeblich oft Probleme von Turbo kaputt bis hin zu Motor komplett platt. Ist da was dran? Sind diese Motoren wirklich so „anfällig“?

Außerdem meinte nun ein Bekannter ich solle wohl lieber nach nem 1.6er oder 1.8er schauen da der 1.4er nicht aus dem Quark kommt.
Fahre momentan einen 1.6er mit 101PS von 1999. Kann mir kaum vorstellen dass der neue weniger gut beschleunigt als mein jetziger. Kann mir da jemand was zu sagen?

Bitte habt Nachsicht mit mir. Ich, Frau, habe nur bedingt Ahnung von Autos ??

Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI 150PS Erfahrungen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen