Erfahrung mit 1.4 TFSI (cylinder on demand)

Audi A3 8V

Hallo liebe Leutchen,

wollte mal erkundigen ob jemand Erfahrungen mit Motoren mit Zylinderabschaltungen hat. Will eigentlich den 140 PS Motor mit cylinder on demand bestellen.

Hatte ursprünglich Sorge, dass der Motor nicht richtig in die Gänge kommt wenn er von 2 auf 4 Zylinder schaltet (dass es stottert oder ähnliches). Oder das er einfach untermotorisiert wirkt wenn er mit 2 Zylindern fährt.

Mein Verkäufer sagt mir, dass er nur bei Bedarf 2 Zylinder abschaltet und man deswegen keinen Powerverlust hat. Und dass man den Übergang von 2 auf 4 Zylinder gar nicht merkt. Also dass die Power sofort da ist ...

Habe nur Angst wenn ich Ihn kaufe, dass ich dann vom Motor weniger Fahrspaß als mit dem 122 habe ...

Bitte klärt mich auf oder beruhigt mich im besten Fall 😁

Beste Antwort im Thema

@w164280
Deine Texte zu lesen ist immer noch mehr als anstrengend. Punkt, Komma, Leerzeichen. Groß- und Kleinschreibung kann man mal vernachlässigen. Aber ein normaler Satzbau sollte schon machbar sein.
OT aus

290 weitere Antworten
290 Antworten

Kauf Dir den 1,4er von 2014. Der ist 1A. Nicht zu vergleichen mit den alten 1,4ern(bis 2012) über die man mehr Gruselgeschichten hört als die Besitzer selber kennen.
Und wenn du den hast, lass dein Bekannten mitfahren ... der wird sich wundern! Dagegen ist der 1,6l von 99 ein Hilfsmotor!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI 150PS Erfahrungen?' überführt.]

Den 1.4 mit 150 PS habe ich gerade auch als Sportsback. Geht gut. Verbrauch im Mix 6,5 geht aber auch weniger wenn man will. Ich aber nicht 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI 150PS Erfahrungen?' überführt.]

Ja,ja...diese oberschlauen Bekannten. Ich fahre den 1.4 tfsi mit S-Tronic ( Limousine FL, Bj.2017 ) und bin begeistert. Ich hatte von 2002 -2010 einen A3 8L Facelift und von 2010 bis 2017 einen 8P Sportback, beide mit 1.8t und 150 PS, bzw. 160PS im 8P. Glaube mir: dies ist mein dritter A3 in Folge und mit Abstand der beste.Und das,obwohl ich immer ein Gegner dieses Downsizewahns war. Zwischen deinem 8L (erschienen 96) und dem 8V liegen aber mal eben fast 20 Jahre automobile Entwicklung...und diese Entwicklung wird auch dein Bekannter spüren, sobald er den Wagen auch mal fährt und nicht nur aus veralterter Theorie heraus spricht.
Es gab bei einigen Baujahren im gesamten VAG-Konzern Probleme beim alten 1.4tsi mit der Steuerkette. Aber das heute in Verbindung mit dem 8V zu bringen ist reine Zeitverschwendung.
Kaufen und genießen...mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
Grüße, Falo

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI 150PS Erfahrungen?' überführt.]

Ich fahre den 1.4 TFSI mit 150PS, Baujahr 2014 und merke den 2-Zylindermodus bei Geschwindigkeiten, von 30-60 km/h. Ich nehme das als ein leichtes Vibrieren im Lenkrad war. Schalte ich Radio & Lüftung aus und öffne das Fenster hört man ein leises" tuckern". Meine Beifahrer sagen aber sie merken davon nichts 😉

Gab es da mal ein Update für den COD 2-Zylindermodus? Mein Wagen ist einer der ersten 1.4 TFSI mit 150 PS.

Ähnliche Themen

Hey zusammen,
ich habe mir vor 2 Wochen einen A3 8V als Limousine mit dem 1.4 TFSI 140PS gekauft (7Gang S-tronic). Vorher bin ich einen A3 8L von 2001 gefahren mit dem 1.6er 102PS Motor.
Und ich bin mehr als begeistert von der Power des Motors und von der Automatik. Vom abschalten der Zylinder merke ich glaube ich nichts. Manchmal bin ich der Meinung ich merke ein wirklich leichtes Ruckeln wenn ich ganz leicht Gas gebe innerorts aber wenn ich dann auf mein Drehzahlmesser schaue, sehe ich dass ich auch nur mit gut 1400 Touren fahre und da darf das ruhig mal sein. Mein Freundin hat auf dem Beifahrersitz bisher nichts wahrgenommen obwohl ich sie manchmal direkt drauf angesprochen habe. Und wenn mir dann dabei der Momentanverbrauch so um die 3 Liter anzeigt geht mein Herz auf und mein Portemonnaie bleibt zu 🙂

Und dann geht das Herz einmal im Jahr ganz gross auf wenn die KFZ Steuer 🙂
(28€) fällig ist .

Hallo Turbo

Wie Recht Du hast, Ich bezahle 32 Euronen.

Mein Auto ist ein Handschalter. EZ 10.2013

Gruß

Juergen

Ich zahle 78 € -> EZ 10/2014

Woher kommen diese Unterschiede`?

Ich würde tippen Euro 5 und 6, der Euro 5 TFSI müsste billiger sein...

Muss man das verstehen? Gabs im 8V überhaupt noch Euro 5 Motoren?

Ja gab es. Ich z. B. zahle für meinen Euro 5 2.0TDI 190€ Steuer pro Jahr. Ein Arbeitskollege von mir fährt den selben Motor allerdings mit Euro 6 und muss 228 Euro Steuern abdrücken. Das liegt daran das der Grenzwert von CO2 bei Euro 6 niedriger ist, und somit pro Gramm die man drüber ist eine sogenannte "Strafsteuer" zahlen muss.

Wobei der 1.4 COD auf Wiki nur mit EU6 angegeben ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A3_8V#Technische_Daten

Muss aber nicht zwangsläufig stimmen.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:59:02 Uhr:


Wobei der 1.4 COD auf Wiki nur mit EU6 angegeben ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A3_8V#Technische_Daten

Muss aber nicht zwangsläufig stimmen.

Stimmt aber, der Unterschied liegt an der Grenzwertsenkung des CO2 Anteils der Steuer irgendwann damals

Hallo, finde es leider nicht mehr obwohl ich schonmal gefragt habe vor einiger Zeit, wo finde ich im VC die Anzeige des 2 Zylindermodus? Wie gesagt hatte es mal gefunden aber jetzt nicht mehr....

im Bordcoputer... Anzeige auf Verbrauch oder Durchschnittsverbrauch stellen und dann wirds angezeigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen