Erfahrung Fox TDI 70 PS

VW Fox 5Z

Hallo,

bis jetzt hab ich nur Fox als Benziner gesehen.
Hat jemand einen TDI ? Wie sind die Erfahrungen bezgl.
Verbrauch,Motorgeräusch,Topspeed ?
Genügen die 70 PS ? Im Polo gibt es ja
auch einen 80 PS Dreizylinder TDI.
Vielleicht kommt der ja auch bald.

Gibts den schon mit Partikelfilter ?

Viele Grüße

Paddi

Beste Antwort im Thema

Sehr unauffälliger Post. Die Mischung aus den völlig überzogenen Phrasen, der Formulierung in der "Du"-Perspektive, der Anmeldeuhrzeit und der dezente Hinweis auf die Tuningstätte am Ende lassen nur einen Schluss zu.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


nein, fährt aber so ähnlich. und hat verbräuche wie du. ich verkneife mir mal den rückschluss 😁

Also ich kann nicht behaupten das ich oft überholt werde...

Ich fahre wie die meisten immer so knapp über der Geschwindigkeitsbegrenzung...

Jetzt erklär mir mal deinen Rückschluss.. wenn wir schonmal so weit vom Thema weg sind dann geht das bissl Off Topic auch noch!

Da muss ich dir mal zustimmen. Man wird nicht langsamer durch den Fakt, dass man bei 60km/h mit dem 5. statt dem 3. Gang rollt.

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Da muss ich dir mal zustimmen. Man wird nicht langsamer durch den Fakt, dass man bei 60km/h mit dem 5. statt dem 3. Gang rollt.

Genau das ist es. Ich fahre wenn möglich immer so das ich unter 2000rpm bleibe... bin aber nicht langsamer.

Aber das war für ihn bestimmt neu!

nein, allerdings ist ein niedertouriges fahren nicht gut für den motor und steigert sogar den verbrauch, weil z.b. die schubabschaltung nicht richtig funktioniert

btw nutzt man beim 60km/h wohl eher den 4. gang (den 3. nur bei lang übersetzten dieseln) und der ist nicht viel kürzer als der 5. gang

Ähnliche Themen

Hallöle,

weiß denn jemand zufällig wann der Partikelfilter
für den TDI kommt ??

Soll Herbst diesen Jahres bim Händler verfügbar sein..

Zitat:

Original geschrieben von Robbyyzz


Soll Herbst diesen Jahres bim Händler verfügbar sein..

danke😁

wohl so um die 400 -500 Euro ???

Zitat:

Original geschrieben von Paddi35


danke😁

wohl so um die 400 -500 Euro ???

Ja.. Preis soll bei 500€ liegen, ab der Staat oder VW eventuell vergünstigungen gibt ist noch nicht bekannt.. also für 500€ hole ich den nicht!

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


wenn ich mir den nämlich mit servo, ascher, RCD300 etc. aussatte bin ich schnell auf 10.000euro... ja, da leg ich mal 4.000euro drauf dann krieg ich nen gebrauchten golf V (1K) mit 15.000km runter... und das würd ich noch viel eher dann schon kaufen.
außerdem kann man ja wohl nicht von spritzigkeit reden wenn man den fox mit nem 1.2 6V 3zylinder und 55PS ausstattet.... ist doch genauso wie nen polo 6N 1.0 mit 50PS
(den ich mal hatte und von dem ich jedem abraten würde von der 1.0 maschine im polo 6N)

naja... das ist meine meinung dazu. 🙂

lieben gruß jan

Gruß zurück!

Also, seit gestern fahr ich auch nen 1.2er Fox... Freilich ist das innere ne Hartplastikwüste und nicht wirklich mit dem Lupo zu vergleichen. Der fing aber auch erst bei 12.000€ an und hatte dann noch nicht einmal ABS... Außerdem ist er als preiswertes Automobil konzipiert und steht damit nicht wirklich im Wettbewerb mit den von dir genannten recht hochpreisigen Fahrzeugen. Wenn man den Fox effektiv vergleichen will, sollte man eben nicht auf Golf&Touran, sondern auf die direkte Konkurrenz schaun. Und die trägt Namen wie Getz oder Picanto, denen der Fox allemal überlegen ist. Wer etwas mehr Geld auf der Tasche hat und ein nobles Fahrzeug will, der greift halt zum Polo - der ist auch nicht viel größer und teils wirklich luxuriös.

Apropos Polo: Der 1.2er Fox zieht noch jeden serienmäßigen 1.0er Polo 6N ab - ob nun alt und mit Graugussmotor oder den neuen mit Alumotor. Bin ich beides schon gefahren... Mein Kumpel, der mich gestern zur Abholung nach Wolfsburg begleitet hat und nen Alumotor-6N fährt, sagt übrigens das gleiche.

Insofern kann man zusammenfassen, dass es VW mit dem Fox mal wieder gelungen ist, das beste Auto des jeweiligen Segments zu bauen.

niedrigtouriges Fahren schadet dem Motor und die Schubabschaltung funzt nicht --> Quatsch.
Es gibt Spezialisten, die behaupten, dass bei niedrigen Drehzahlen der Ölfilm an den Kolbenringen schneller reißt, weil diese dann nicht so gut aufschwimmen. Totaler Blödsinn. Niedrige Drehzahlen schonen den Motor, da die auftretende Reibung geringer ist, da die Kolbengeschwindigkeit geringer ist.
Die Schubabschaltung funzt erst ab Standdrehzahl nicht mehr. Dann steuert das Steuergerät dagegen damit der Motor nicht ausgeht. Also selbst bei ca. 1000RPM funzt die Schubabschaltung noch. Bei ca. 800-900RPM sollte man die Kupplung drücken und den Gang rausnehmen. Das ist optimal.

niedrigtouriges Fahren verbraucht mehr Sprit:

zwar hat Einstein auch viele Selbstverständlichkeiten übern Haufen geworfen, das ist aber mit relativ hoher Warscheinlichkeit falsch 😁
Sonst würde ich nicht so ganz verstehen warum ich auf der Autobahn, wo ich sehr oft Vollgas fahre, mehr verbrauche als in der Stadt, wo ich immer bei ca. 1200-1500RPM bei ca. 50-60km/h "dahingleite".
Im Gründe isses doch wieder dasselbe: Mehr Drehzahl = mehr Reibungsverluste = Mehr Verbrauch.
Wenns jm. nicht glaubt kann mans schnell herausfinden: Fahrt ne Tankfüllung lang in der Stadt bei 50 im 3. und bei 70 im 4.
Ein anderes Mal immer ab 50 im 5.
Dann schaut mal auf den Verbrauch.
Dann gibt es da noch Leute, die behaupten, dass man nicht aus niedrigen Drehzahlen mit Vollgas herausbeschleunigen soll, sondern zum Beschleunigen lieber herunterschalten soll, da das Beschleunigen schneller von Statten geht und der Verbrauch sinkt. Leider stimmt auch dies nicht !
Bei Vollgas sind die Verluste durch die nicht ganz geöffnete Drosselklappe am geringsten. Von daher lieber aus niedriger Drehzahl etwas länger mit Vollgas rausbeschleunigen als andersrum.

Ich hoffe dass damit alle Vorurteile aus der Welt sind.
Im Grunde kann man bei der Fausregel bleiben: Je niedriger das Drehzahlniveau desto niedriger der Verbrauch. Weitere Tricks wie Windschattenfahren (z.B. hinter LKWs) oder das Nutzen der Schubabschaltung bringen weitere Verbrauchsvorteile.

Hallo

ich möchte auch gern mal was anhängen! Als Audifahrer ist man an gute Verarbeitung gewöhnt! Als Zweitwagen ist uns eben nun mehr ein Fox in den Sinn gekommen. Die Verarbeitung ist doch völlig akzeptable! In dem Vorführwagen mit 55Ps ist man gut im Strassenfluss dabei! Wobei ich einen 3.0L Diesel im Audi gewöhnt bin finde ich die Leistung völlig ausreichend.

Die Leistungen des Dieselaggregates im Fox zu bekunden, konnte ich leider noch nicht, werde ich aber bald nachholen.

In den Gedanken ist mir sogar ein Polo gekommen! Die Verarbeitung ist marginal besser und für mich nicht erwähnenswert! Ist halt ein individueller subjektiver Eindruck! Der Polo scheiterte aber bereits daran, dass der Platz hinter dem Fahrer für einen Kindersitz einfach zu gering ist! Der Fox bietet dabei wesentlich mehr Beinfreiheit für die Kids. Der Kofferraum wird zwar durch die verschiebbare Rücksitzbank sehr klein aber akzeptable für den alltäglichen Gebrauch.

Das einzige was ich bemängle ist die fehlenden Türen im Fonds. Obwohl man die Marktstrategie von Volkswagen verstehen muss! Eine noch grössere Konkurrenz zum Polo will man sich wohl nicht schaffen.

Ich finde den Fox ein gelungenes Zweitauto!

Gruss
Tom

Zitat:

Original geschrieben von TG28


Hallo

ich möchte auch gern mal was anhängen! Als Audifahrer ist man an gute Verarbeitung gewöhnt! Als Zweitwagen ist uns eben nun mehr ein Fox in den Sinn gekommen. Die Verarbeitung ist doch völlig akzeptable! In dem Vorführwagen mit 55Ps ist man gut im Strassenfluss dabei! Wobei ich einen 3.0L Diesel im Audi gewöhnt bin finde ich die Leistung völlig ausreichend.

Die Leistungen des Dieselaggregates im Fox zu bekunden, konnte ich leider noch nicht, werde ich aber bald nachholen.

In den Gedanken ist mir sogar ein Polo gekommen! Die Verarbeitung ist marginal besser und für mich nicht erwähnenswert! Ist halt ein individueller subjektiver Eindruck! Der Polo scheiterte aber bereits daran, dass der Platz hinter dem Fahrer für einen Kindersitz einfach zu gering ist! Der Fox bietet dabei wesentlich mehr Beinfreiheit für die Kids. Der Kofferraum wird zwar durch die verschiebbare Rücksitzbank sehr klein aber akzeptable für den alltäglichen Gebrauch.

Das einzige was ich bemängle ist die fehlenden Türen im Fonds. Obwohl man die Marktstrategie von Volkswagen verstehen muss! Eine noch grössere Konkurrenz zum Polo will man sich wohl nicht schaffen.

Ich finde den Fox ein gelungenes Zweitauto!

Gruss
Tom

Hallo TG28

Berichte bitte wenn du den TDI gefahrten hast 😁

Aber ausführlich ,wenn ich bitten darf . 😉 😁

Viele Grüße

Paddi

Zum Thema "mehr Verbrauch durch niedrige Drehzahlen": Das ist absoluter schwachsinn! Es ist gar nicht möglich mit niedrigerer drehzahl mehr zu verbrauchen als mit hoher drehzahl. die menge an sprit die verbraucht wird hängt nicht nur von der gaspedal-stellung ab, sondern auch von der drehzahl. Z.B.: wenn du mit 1500/min das pedal 100% durchdrückst dann läuft genausoviel sprit durch wie wenn du mit 3000/min (=doppelt so viel) das pedal 50 % durchdrückst usw.... Wenn du mal ein Auto mit bordcomputer fährst kannst du das mal probieren. Meine Eltern haben das im Passat. Der hat auch eine "Momentan-Verbrauchs-Anzeige". Es ging ja nicht um das beschleinigen sondern nur darum das Tempo zu halten.

Ich würde selbst mit meinem 50 PS Benziner (Seat Arosa) nie im 4. sondern nur im 5. Gang mit (konstant) 50 km/h fahren!!! Alles anderen ist Unsinn...

Übrigens: Bei den oben besprochenen 5 Litern ging es doch um den TDi Verbrauch, oder? Da sind 5 Liter absolut realistisch. Das schafft ja mein Onkel mit dem Touran TDi sogar (fährt aber sehr sparsam aber immer lt. Tempolimit...)

also da mein Golf mit 150 PS TDI bei
normaler Fahrweise mit 5,5 Liter auskommt,
da müßte ein Fox TDI mit 70 PS TDI Dreizylinder
doch einiges weniger brauchen.

Könnte mir vorstellen das der Fox sich mit
4-4,5 Liter Diesel begnügt.

Würde mir das gerne bestätigen lassen ,aber
anscheinend hat bis jetzt noch keiner einen TDI.

Naja,mal abwarten

100.000 Grüße 😉

Paddi

Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


Zum Thema "mehr Verbrauch durch niedrige Drehzahlen": Das ist absoluter schwachsinn! Es ist gar nicht möglich mit niedrigerer drehzahl mehr zu verbrauchen als mit hoher drehzahl. die menge an sprit die verbraucht wird hängt nicht nur von der gaspedal-stellung ab, sondern auch von der drehzahl. Z.B.: wenn du mit 1500/min das pedal 100% durchdrückst dann läuft genausoviel sprit durch wie wenn du mit 3000/min (=doppelt so viel) das pedal 50 % durchdrückst usw.... Wenn du mal ein Auto mit bordcomputer fährst kannst du das mal probieren. Meine Eltern haben das im Passat. Der hat auch eine "Momentan-Verbrauchs-Anzeige". Es ging ja nicht um das beschleinigen sondern nur darum das Tempo zu halten.

Ich würde selbst mit meinem 50 PS Benziner (Seat Arosa) nie im 4. sondern nur im 5. Gang mit (konstant) 50 km/h fahren!!! Alles anderen ist Unsinn...

Übrigens: Bei den oben besprochenen 5 Litern ging es doch um den TDi Verbrauch, oder? Da sind 5 Liter absolut realistisch. Das schafft ja mein Onkel mit dem Touran TDi sogar (fährt aber sehr sparsam aber immer lt. Tempolimit...)

nach meinem Wissenstand gibts da auch unterschide bei Benzinern und Dieseln.

Beim Benziner ist es am besten mit möglichst weit geöffneter Drosselklappe zu beschl. und niedrigen drehzahlen, also nicht hochjagen.

Beim Diesl verbraucht man weniger wenn man weniger gas gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen