Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@Stef1901 schrieb am 24. Dezember 2018 um 17:58:04 Uhr:


Ich hoffe doch, dass jetzt keiner kommt und sagt, dass er schlapp ist. Hab große Erwartungen.

Frohes Fest

Das kommt immer auf die Perspektive an!
Für Bugattifahrer ist der 400d wirklich armselig motorisiert, der Smartfahrer dürfte im siebten Himmel schweben.
Ganz absolut gesehen ist ein 3l-BiTurbo-Diesel mit 340 PS eine feine Sache, bei der wohl keiner von „schlapp“ reden kann, egal ob er nun einen Stern, vier Ringe oder einen Propeller im Logo führt.
Ich hoffe doch, dass Du wenigstens eine kurze Probefahrt gemacht hast, bevor Du bestellt hast?
Wenn er da überzeugt, wird er das im Alltag auch!😉

Leider konnte ich mit dem 400d keine Probefahrt machen. Hab lediglich einen 200er Benziner Probe gefahren. Da ich im Moment einen Vw Golf 5 (105ps) fahre ist der Wechsel auf den E400d AT aber bestimmt ganz nett. 😛

Habe jetzt 6.000km drauf und einen Ölverbrauch von 1L auf diese 6' km. Können andere 400d Fahrer ähnliches berichten? Bin das nicht gewohnt, seit 20 Jahren und 10 MB-Fahrzeugen nie so einen hohen Ölverbrauch gehabt.

Ich hatte zwar keinen nenneswerten Ölverbrauch, jedoch darf ein Auto in der Einfahrphase Öl verbrauchen. Und 1L auf den ersten 6000 würde mich nicht beunruhigen. Das sollte sich regulieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:52:33 Uhr:


So.....gestern um 15.00 Uhr geholt, heute Morgen hat er 500 km mehr drauf🙂 und jetzt gerade bekommt er neue Winterschuhe.

Dann wie versprochen mein Erfahrungsbericht, ich werde (versuchen) mich hier auf den Motor konzentrieren, solltet Ihr Fragen zu sonstigen Einstellungen oder aber auch Sonderausstattungen haben (wie z.B. DBC da hier viele die Airmatic zu haben scheinen) dann immer her damit.

Es ist ein C238 geworden, ich hatte ja schon zwei Fotos gepostet. Über Design und Ausstattung läßt sich streiten aber es ist mit Sicherheit das luxuriöseste Fahrzeug das ich bis jetzt gefahren bin. Der Innenraum in der von mir gewählten Farbkobination strahlt für mich puren Luxus aus, in Verbindung mit dem Ambientelicht (das man passend zum WS-Design auswählen kann, das war mir auch neu) ein absoluter Hingucker. Ich bin froh das ich es gemacht habe..und kann hier nebenbei jedem Mut zur Farbe empfehlen😁

Der Motor ist unglaublich! Bereits jetzt! Ich komme von einem 272PS Diesel (Audi A7) und in unserer Garage steht noch ein Macan GTS (360 PS) so das ich in etwa einen Vergleich ziehen kann.

Es ist tatsächlich so, wie von einigen hier schon beschrieben. Der Motor ist vergleichbar mit einer Turbine (auch von der Geräuschentwicklung bei warmem Motor) und je schneller man fährt umso mehr bekommt man das Gefühl einer turbinenartigen Entwicklung. Es ist keine gleichbleibende Steigerung (wie z.B. bei unserem GTS) sondern eher so, das man bei höheren Geschwindigkeiten das Gefühl hat, das er mehr Drehmoment entwickelt, also noch mehr Druck aufbaut. Ich bin gestern nur ganz kurz mal über 200 km/h gefahren, aber für mich war es gefühlt in ein paar sekunden erledigt. Es gab keinerlei Nachlassen und ich hatte nicht das Gefühl das ich die Leistungsspitze schon erreicht habe...und das ist im Vergleich zum A7 ein doch schon sehr großer Unterschied.

Die Abstufung im Comfort- und auch im Sport-Modus ist für mich hervorragend. Im Sport (leider auch nur ganz kurz mal gestestet) reagiert er sehr bissig, schaltet runter und ist von der Getriebeübsetzung nahe an unserem GTS (der für ich mit seinem Schaltverhalten den Benchmark darstellt und einem das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen läßt).

Und im Comfort-Modus sehr entspannt...wenn ich Gas gegeben habe, dann hat er nicht runtergeschaltet sondern einfach nur das Drehmoment genutzt und mich souverän auf Geschwindigkeit gebracht.
Das bereits angesprochene Ruckeln hatte ich zweimal...als wenn er sich verschluckt hätte..ist mir aber nicht nachhaltig im Gedächtnis geblieben und werde ich mal beobachten.

Ich hatte bis gestern den S213 als Übergangsfahrzeug mit dem 220D. Ein schönes Fahrzeug mit einem sehr sparsamen Motor (fast immer Reichweiten von nahezu 1000 km mit einer Tankfüllung gehabt, einmal sogar 1200 km als ich in Belgien und Holland war) und ich habe das Fahrzeug soweit auch genossen.
Was mich aber immer gestört hat war das Überholen mit dem Drive Pilot...ich kann es nicht anders ausdrücken aber der Motor war stets bemüht..etwas zügiger ging es nur im Sport Modus...meistens habe ich mit dem Fuß nachgeholfen damit ich am LKW oder anderen Fahrzeugen vorbei gekommen bin.

Mit dem 400D im Comfort Modus ist es so.....tiefentspannt...

Also, für mich hat der Motor bis jetzt keinerlei Schwächen, mehr als genug Reserven und ich habe in den ersten 500 km einen Verbrauch von 7,3 ltr (95% Autobahn) bei durchschnittlich gefahrenen 140 km/h bis 160 km/h...mal sehen wie sich das entwickelt.

Er ist für mich nicht vergleichbar mit einen C63S oder E63S (mein Partner fährt ein S-Coupe 63 AMG) und das ist dann auch noch mal eine andere Liga. Aber alles das was der Porsche schreiend macht, mit brachialer Gewalt (zumindest für jemanden wie mich, der bisher keine Fahrzeuge in anderen Leistungsklassen länger gefahren ist) und was mich persönlich aber auch anfixt wenn ich mit dem Macan mal unterwegs bin, all das macht der 400D so relaxt....sanft. Er ist immer präsent aber eigentlich merkt man es nur dann wenn man z.B. gemütliche 140 km/h fährt, hinter einem jemand überholen will, man rechts rüber geht, dabei aber automatisch ein wenig Gas gibt (nicht um den Hintermann zu ärgern sondern eher um schneller auf der rechten Spur zu sein, damit er überholen kann) und dann feststellt das der Hintermann hinter einem wieder eingeschert ist und man verwundert auf den Tacho schaut, der dann bei 190 km/h steht.😁

Alle die ihn noch bekommen...freut euch..ich kann es kaum erwarten Ihn einzufahren. Morgen steht mal wieder Belgien an, bin gespannt was das mit meinem Verbrauch machen wird, wenn ich konstant 130 km/h fahren muss.

Hallo,
tolle Info. Was halten Sie vom AMG Fahrwerk? Sie haben ja auch nicht das ABC genommen? Ich hab meinen vor 2 Monaten bestellt und soll ihn nach Ostern bekommen. Bin bislang noch weder E Klasse und schon gar nicht den 400 d gefahren. hab ihn blind bestellt. Der freundliche in SB sollte mich anrufen, wenn er mal eine E Klasse hat, aber die scheinen selten zu sein.. Ist ja au h erst uneser 5 . Mercedes..
Höre gerne wieder von den saarländischen Erfahrungen... Wenn Sie viel fahren wird mir ihr Fahrzeug bestimmt irgendwann mal über den Weg fahren. Fällt schon auf..
.

Zitat:

@Nicolix294 schrieb am 25. Dezember 2018 um 22:05:50 Uhr:


Hallo,
tolle Info. Was halten Sie vom AMG Fahrwerk? Sie haben ja auch nicht das ABC genommen? Ich hab meinen vor 2 Monaten bestellt und soll ihn nach Ostern bekommen. Bin bislang noch weder E Klasse und schon gar nicht den 400 d gefahren. hab ihn blind bestellt. Der freundliche in SB sollte mich anrufen, wenn er mal eine E Klasse hat, aber die scheinen selten zu sein.. Ist ja au h erst uneser 5 . Mercedes..
Höre gerne wieder von den saarländischen Erfahrungen... Wenn Sie viel fahren wird mir ihr Fahrzeug bestimmt irgendwann mal über den Weg fahren. Fällt schon auf..
.

Ich hatte den CLS 400d als Probefahrt und habe jetzt den E400d mit DBC Fahrwerk - mich also gegen das ABC entschieden. Das ABC ist ein super Fahrwerk, keine Frage, aber mir war es etwas zu "entkoppelt". Du merkst die Straße kaum noch und es fühlt sich eher an wie auf einem Schiff.

Es kommt immer darauf an woher du kommst. Ich hatte davor einen C63 mit DBC und fühle mich jetzt mit der E-Klasse wie wenn ich über die Straße schwebe. Andere finden das DBC Fahrwerk zu hart. Für mich hat es die perfekte Spreitzung zwischen Comfort und sportlich.

Wenn du ihn erst nach Ostern bekommst, hast du ja noch genug Zeit die Bestellung zu ändern. Geh zu deinem Händler und frage nach einem Fahrzeug mit ABC - kann ja auch ein CLS sein. Alternativ zur nächsten Niederlassung gehen und dort mal nett fragen, ob du ihn dir für einen Tag ausleihen kannst (gegen kleines Geld).

Danke für den Hinweis, aber ich hab mich auch einfach so für das AMG Fahrwerk entschieden, da ich bislang mit den üblichen Sportfahrwerken , ob Audi, Mercedes oder Porsche immer zufrieden war. Das Luftfahrwerk hat zwar oft sehr gute Kritiken bekommen, aber für das Schweben bin ich noch nicht alt genug ( meine ich jedenfalls noch )..
Probefahrt mache ich jetzt auch nicht mehr, er bleibt so wie der bestellt ist.Ich hab da auch meinen Stolz und fragt beim Freundlichen nicht mehr nach. Der hat aktuell sogar 2 Stück 400 er als Vorführer hier in Saarbrücken...
Ich geh da halt einfach nicht mehr hin, Service und Bestellen kann man überall machen. Werde ihn halt weiterempfehlen;-).
Ich hab nur etwas Bedenken, dass er mir vielleicht zu leise ist. Hab kein AKP gebucht und fahre privat gerne mit offener Klappenauspuffanlage. Hoffentlich hört man noch etwas vom 6- er Sound, sofern man das sagen kann. Ich hatte mal einen 6- er Audi Diesel und der war soundtechnisch schon okay...
Aber soll ja auch kein Sportwagen sein, sondern sportliche Reiselimousine, die auch mal auf der 3. Spur bleiben kann.

Fragt ihr euch auch, warum man fast nirgends etwas über den S213 mit der 400 d Maschine liest oder hört? Kein Vergleich mit dem 5-er oder dem A 6..
Auch auf youtube keine Veröffentlichungen über Beschleuigungsverhalten o.ä., jeder Toyota Aygo wird beim Beschleunigen auf 100 gefilmt und ins Netz gestellt..
400 d nix..? Hat da jemand eine Erklärung?

Kenner genießen und schweigen. 😁

Ich denke das liegt daran, dass noch nicht soviele gebaut wurden.
Ich hab meinen am Tage der Freigabe bestellt und am 07.12 erhalten.

Genauso findet man nichts über den E53 T AMG.

Zitat:

@hasok schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:37:28 Uhr:


Ich denke das liegt daran, dass noch nicht soviele gebaut wurden.
Ich hab meinen am Tage der Freigabe bestellt und am 07.12 erhalten.

Genauso findet man nichts über den E53 T AMG.

Zum E 53 T mal hier schauen (über 40 min):

https://youtu.be/Jxi9ZyaSIUA

Zitat:

@Nicolix294 schrieb am 25. Dezember 2018 um 22:57:55 Uhr:


Ich hab nur etwas Bedenken, dass er mir vielleicht zu leise ist. Hab kein AKP gebucht und fahre privat gerne mit offener Klappenauspuffanlage. Hoffentlich hört man noch etwas vom 6- er Sound, sofern man das sagen kann. Ich hatte mal einen 6- er Audi Diesel und der war soundtechnisch schon okay...
Aber soll ja auch kein Sportwagen sein, sondern sportliche Reiselimousine, die auch mal auf der 3. Spur bleiben kann.

Hast du die E-Klasse mit Sportauspuffanlage bestellt (U21 oder was das war)?

Wenn nicht, dann muss ich dich mit dem Sound entäuschen. In Comfort hörst du den Motor eigentlich nicht. Ich habe nach dem Umstieg vom C63 auf den E400d am Anfang immer kontrolliert, ob der Motor jetzt wirklich an ist. 😁 Im Sport+ Modus hast du einen "kernigen" Sound, aber kein Vergleich zu einer Klappenauspuffanlage oder einem AMG. Das Fahrzeug ist komplett auf Komfort und nicht auf Krawall ausgelegt - da hättest du zum AMG greifen müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=tTPuXE2zvGw

Zitat:

@hasok schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:37:28 Uhr:


Ich denke das liegt daran, dass noch nicht soviele gebaut wurden.
Ich hab meinen am Tage der Freigabe bestellt und am 07.12 erhalten.

Genauso findet man nichts über den E53 T AMG.

Glaube ich ehrlich gesagt weniger. Meiner war Mitte Oktober fertig und da werde ich nicht der Einzige gewesen sein. Abgesehen davon gibt es die Pressefahrzeuge bereits viel früher.

Passt zwar nicht 100%ig, aber du kannst dir die Videos zum S400d oder CLS400d anschauen, ist der gleiche Motor. Gerade die S-Klasse gibt es schon seit 2017.

Zitat:

@erazorlll schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:47:08 Uhr:



Zitat:

@Nicolix294 schrieb am 25. Dezember 2018 um 22:57:55 Uhr:


Ich hab nur etwas Bedenken, dass er mir vielleicht zu leise ist. Hab kein AKP gebucht und fahre privat gerne mit offener Klappenauspuffanlage. Hoffentlich hört man noch etwas vom 6- er Sound, sofern man das sagen kann. Ich hatte mal einen 6- er Audi Diesel und der war soundtechnisch schon okay...
Aber soll ja auch kein Sportwagen sein, sondern sportliche Reiselimousine, die auch mal auf der 3. Spur bleiben kann.

Hast du die E-Klasse mit Sportauspuffanlage bestellt (U21 oder was das war)?

Wenn nicht, dann muss ich dich mit dem Sound entäuschen. In Comfort hörst du den Motor eigentlich nicht. Ich habe nach dem Umstieg vom C63 auf den E400d am Anfang immer kontrolliert, ob der Motor jetzt wirklich an ist. 😁 Im Sport+ Modus hast du einen "kernigen" Sound, aber kein Vergleich zu einer Klappenauspuffanlage oder einem AMG. Das Fahrzeug ist komplett auf Komfort und nicht auf Krawall ausgelegt - da hättest du zum AMG greifen müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=tTPuXE2zvGw

Zitat:

@erazorlll schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:47:08 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:37:28 Uhr:


Ich denke das liegt daran, dass noch nicht soviele gebaut wurden.
Ich hab meinen am Tage der Freigabe bestellt und am 07.12 erhalten.

Genauso findet man nichts über den E53 T AMG.

Glaube ich ehrlich gesagt weniger. Meiner war Mitte Oktober fertig und da werde ich nicht der Einzige gewesen sein. Abgesehen davon gibt es die Pressefahrzeuge bereits viel früher.

Passt zwar nicht 100%ig, aber du kannst dir die Videos zum S400d oder CLS400d anschauen, ist der gleiche Motor. Gerade die S-Klasse gibt es schon seit 2017.

Wann hast Du denn bestellt, dass er schon Oktober fertig war?

Die o.g Videos zum AMG53 kenne ich.
Was ich meinte, dass keine Beschleunigungsvideos eines E400d T oder E53AMG T vorhanden sind.
Sollte ich vielleicht das erste drehen....

Ich kam vom E220d und vorher auch C63.
Kann mich da nur anschließen.
Die Geräuschkulisse vom E400d passt 0 zur tatsächlichen Beschleunigung.
Wären diese Sound Generatoren erlaubt, hätte ich schon einen drin.

Vom 6er hört man kaum bis nix, unter Vollast mal ein tiefes leises Grollen, das wars. Aber 1000mal angenehmer als im E220d.

Mit AKP ist es wie Bahnfahren. Die Umwelt rauscht vorbei, merken tust es nicht.

Der Master of Sound wird wohl der alte vor WLTP C63 bleiben, oder die alten echten 63er.

Anfang August bestellt, Mitte Oktober war er fertig. Hab ihn aber erst im November geholt, weil mein vorheriges Leasing bis dahin lief.

Deine Antwort
Ähnliche Themen