Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Bei meinem Probefahrt-Wochenende mit einem C63S war der Tank nach 200km auf Reserve. Sicher nicht repräsentativ, bringt aber die genannten 600km auf einen statistisch passenden Mittelwert.

Die relevanten Mehrkosten für AMG liegen für mich nicht nur im Verbrauch. Wartung und Verschleiß verteuern die Gesamtkosten erheblich. Das kostet beim E400d EUR 40,- pro Monat, eben den üblichen Satz für eine E-Klasse. Beim C63 ist es ein nach oben offener Wert.

Als Verbrauch erwarte ich vom E400d einen Wert zwischen 5 und 13,5 l/100km - je nach Fahrweise. Das war die Range von meinem A6 BiTuDiesel. 5l im Skandinavien-Urlaub mit voller Konzentration aufs Verbrauchsminimieren. 13,5l bei weitgehend freier Autobahnfahrt und vmax, wo erlaubt.

Erfahrungswerte von verschiedenen Fahrern innerhalb dieser Range zu vergleichen, ist m. E. schwer möglich. Wetter, Einfahrzustamd, Ausstattung und vor allem unterschiedliche Sichten, was “zügig“ etc. bedeutet, führen zu nicht vergleichbaren Szenarien. Wer es vor dem Kauf genau wissen will, muss Probefahren.

Für mich z.B spielen Wartung und Verschleiss keine Rolle. Ich wechsele alle 2 Jahre. Wir können und aber alle am NEFZ oder jetzt WLTP orientieren. Und da war der C63 am nähesten dran.
Aber ja Treibstoff ist dennoch ein kleiner Posten und außerdem hinkt der Vergleich sowieso. Der E400d ist ein Kombi mit Allrad, 500kg schwerer und größer. Absolut gesehen gefällt er mir sehr gut und ich denke wir werden uns einfahren

Und meiner wurde am Freitag geliefert...übermorgen bekommt Ihr den ersten Fahrbericht😉 Ich hole Ihn morgen ab und habe dann 500 km Fahrt vor mir....ich bin gespannt

C238 400 D
Innen

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:13:30 Uhr:


Und meiner wurde am Freitag geliefert...übermorgen bekommt Ihr den ersten Fahrbericht😉 Ich hole Ihn morgen ab und habe dann 500 km Fahrt vor mir....ich bin gespannt

Sehr schön, freue mich schon auf den Fahrtbericht!

Ähnliche Themen

und ich mich auf die Fahrt, die zum Fahrbericht führen wird:-)

Mal Verbrauchswerte eingestellt. S. Foto. Langzeit, fahre immer so zügig wie erlaubt und mal heute morgen bei stop an Go auf Ruhrgebietsautobahnen. 6,5Ltr locker möglich, ohne Anstrengung

Das werde ich auch machen...ich fahre zur Zeit ca. 6000 km im Monat quer Beet, das meiste jedoch Autobahn...ich hatte damals mit dem 3,0 TDI (272 PS) einen Gesamtverbrauch von 7,8 ltr/100 km bei 160.000 insgesamt gefahrenen km.
Wenn der 400 D bei ca. 8,5 liegen würde, fände ich das mehr wie in Ordnung

Zitat:

@Cleaner2 schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:55:23 Uhr:


Mal Verbrauchswerte eingestellt. S. Foto. Langzeit, fahre immer so zügig wie erlaubt und mal heute morgen bei stop an Go auf Ruhrgebietsautobahnen. 6,5Ltr locker möglich, ohne Anstrengung

Moin,

kann Deinen Text und Bild 1 nur absolut bestätigen, jedoch steht bei mir nach 23tkm da eine 7,5.....

Gruß aus Nordhessen

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:06:53 Uhr:


Das werde ich auch machen...ich fahre zur Zeit ca. 6000 km im Monat quer Beet, das meiste jedoch Autobahn...ich hatte damals mit dem 3,0 TDI (272 PS) einen Gesamtverbrauch von 7,8 ltr/100 km bei 160.000 insgesamt gefahrenen km.
Wenn der 400 D bei ca. 8,5 liegen würde, fände ich das mehr wie in Ordnung

Moin,

bin ja mal gespannt, wann wir bei Dir dann die Namensänderung und ein anderes Kennzeichen im Avatar erleben werden ;-)

Beste Schmunzelgrüße aus Nordhessen

Zitat:

@Lärchenwald schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:10:16 Uhr:



Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:06:53 Uhr:


Das werde ich auch machen...ich fahre zur Zeit ca. 6000 km im Monat quer Beet, das meiste jedoch Autobahn...ich hatte damals mit dem 3,0 TDI (272 PS) einen Gesamtverbrauch von 7,8 ltr/100 km bei 160.000 insgesamt gefahrenen km.
Wenn der 400 D bei ca. 8,5 liegen würde, fände ich das mehr wie in Ordnung

Moin,

bin ja mal gespannt, wann wir bei Dir dann die Namensänderung und ein anderes Kennzeichen im Avatar erleben werden ;-)

Beste Schmunzelgrüße aus Nordhessen

Glaub mir, das bin ich auch.🙄
Ich weiß nicht wie oft ich versucht habe das zu ändern. Aber es funktioniert nicht und springt immer wieder zurück. Die Namensänderung funktioniert natürlich auch nicht weil ich mich ansonsten komplett neu anmelden müsste. 😉

Aber zumindest das Kennzeichen hätte ich gerne geändert. Ich bleibe am Ball🙂

Gruß

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:13:30 Uhr:


Und meiner wurde am Freitag geliefert...übermorgen bekommt Ihr den ersten Fahrbericht😉 Ich hole Ihn morgen ab und habe dann 500 km Fahrt vor mir....ich bin gespannt

Das sieht innen aber sehr schick und edel aus, hoffentlich bei weißem Leder auch noch nach vielen tausend Kilometern.
Und noch ein Gruß unter Saarländern ... 🙂, da habe ich ja sogar Chancen dein Auto mal live auf der Straße zu sehen.

Gruß
MUJF

Zitat:

@MUJF schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:52:57 Uhr:



Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:13:30 Uhr:


Und meiner wurde am Freitag geliefert...übermorgen bekommt Ihr den ersten Fahrbericht😉 Ich hole Ihn morgen ab und habe dann 500 km Fahrt vor mir....ich bin gespannt

Das sieht innen aber sehr schick und edel aus, hoffentlich bei weißem Leder auch noch nach vielen tausend Kilometern.
Und noch ein Gruß unter Saarländern ... 🙂, da habe ich ja sogar Chancen dein Auto mal live auf der Straße zu sehen.

Gruß
MUJF

Danke...ich weiß, das die Außenfarbe polarisiert, aber bei dem Innendesign hat außen nicht wirklich etwas anderes gepasst;-)
Und was die Pflege betrifft..auch das wird nach 12 Jahren weiß/schwarz mal etwas neues...aber ich bin hoffnungsfroh, das sich das gut pflegen läßt.
Bin sehr gespannt, in 5 Stunden hole ich Ihn ab.

Und zumindest DU wirst mich wahrscheinlich immer sofort erkennen..lach...also dann bitte immer grüßen.

@A7 ab 09.12 Dein 400er tretet sehr Edel auf!
Wünsche Dir schonmal eine schöne Sorgenfreie Zeit mit dem Wagen.

Die Innenausstattung ist nicht jedermann Geschmack, ich wollte sie auch haben aber im E-Coupé fällt dann leider das abgeflachte Lenkrad weg 😕
Hast Du das normalo Leder oder Nappa genommen??

Grüsse

Zitat:

@Seltox schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:33:16 Uhr:


@A7 ab 09.12 Dein 400er tretet sehr Edel auf!
Wünsche Dir schonmal eine schöne Sorgenfreie Zeit mit dem Wagen.

Die Innenausstattung ist nicht jedermann Geschmack, ich wollte sie auch haben aber im E-Coupé fällt dann leider das abgeflachte Lenkrad weg 😕
Hast Du das normalo Leder oder Nappa genommen??

Grüsse

Danke....wie gesagt, ich bin selber noch gespannt wie es in real aussieht, auf den Fotos ist das ja immer noch ein Tick anders..

Bezogen auf das Leder hatte ich erst Nappa und bin dann wieder auf das normale Leder gewechselt. Ich habe beide Lederarten im Autohaus anschauen und fühlen können und natürlich ist Nappa das edlere Leder und fühlt sich schöner an. ABER gerade wegen dieser hellen Ausstattung habe ich mich dann für das Normalleder entschieden. Die Pflegemöglichkeiten sind hier einen Tick besser (meiner Empfindung nach) und am Ende war auch die Sitzprobe für mich ok, von der Optik her ebenfalls.

Am Ende war es mein persönliches Gefühl, ich kenne mich zu wenig damit aus, habe seit 18 Jahren innen immer nur schwarz gehabt. Wir werden sehen wie es im Alltag ist, gerade bei mir als absoluten Vielfahrer.

So.....gestern um 15.00 Uhr geholt, heute Morgen hat er 500 km mehr drauf🙂 und jetzt gerade bekommt er neue Winterschuhe.

Dann wie versprochen mein Erfahrungsbericht, ich werde (versuchen) mich hier auf den Motor konzentrieren, solltet Ihr Fragen zu sonstigen Einstellungen oder aber auch Sonderausstattungen haben (wie z.B. DBC da hier viele die Airmatic zu haben scheinen) dann immer her damit.

Es ist ein C238 geworden, ich hatte ja schon zwei Fotos gepostet. Über Design und Ausstattung läßt sich streiten aber es ist mit Sicherheit das luxuriöseste Fahrzeug das ich bis jetzt gefahren bin. Der Innenraum in der von mir gewählten Farbkobination strahlt für mich puren Luxus aus, in Verbindung mit dem Ambientelicht (das man passend zum WS-Design auswählen kann, das war mir auch neu) ein absoluter Hingucker. Ich bin froh das ich es gemacht habe..und kann hier nebenbei jedem Mut zur Farbe empfehlen😁

Der Motor ist unglaublich! Bereits jetzt! Ich komme von einem 272PS Diesel (Audi A7) und in unserer Garage steht noch ein Macan GTS (360 PS) so das ich in etwa einen Vergleich ziehen kann.

Es ist tatsächlich so, wie von einigen hier schon beschrieben. Der Motor ist vergleichbar mit einer Turbine (auch von der Geräuschentwicklung bei warmem Motor) und je schneller man fährt umso mehr bekommt man das Gefühl einer turbinenartigen Entwicklung. Es ist keine gleichbleibende Steigerung (wie z.B. bei unserem GTS) sondern eher so, das man bei höheren Geschwindigkeiten das Gefühl hat, das er mehr Drehmoment entwickelt, also noch mehr Druck aufbaut. Ich bin gestern nur ganz kurz mal über 200 km/h gefahren, aber für mich war es gefühlt in ein paar sekunden erledigt. Es gab keinerlei Nachlassen und ich hatte nicht das Gefühl das ich die Leistungsspitze schon erreicht habe...und das ist im Vergleich zum A7 ein doch schon sehr großer Unterschied.

Die Abstufung im Comfort- und auch im Sport-Modus ist für mich hervorragend. Im Sport (leider auch nur ganz kurz mal gestestet) reagiert er sehr bissig, schaltet runter und ist von der Getriebeübsetzung nahe an unserem GTS (der für ich mit seinem Schaltverhalten den Benchmark darstellt und einem das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen läßt).

Und im Comfort-Modus sehr entspannt...wenn ich Gas gegeben habe, dann hat er nicht runtergeschaltet sondern einfach nur das Drehmoment genutzt und mich souverän auf Geschwindigkeit gebracht.
Das bereits angesprochene Ruckeln hatte ich zweimal...als wenn er sich verschluckt hätte..ist mir aber nicht nachhaltig im Gedächtnis geblieben und werde ich mal beobachten.

Ich hatte bis gestern den S213 als Übergangsfahrzeug mit dem 220D. Ein schönes Fahrzeug mit einem sehr sparsamen Motor (fast immer Reichweiten von nahezu 1000 km mit einer Tankfüllung gehabt, einmal sogar 1200 km als ich in Belgien und Holland war) und ich habe das Fahrzeug soweit auch genossen.
Was mich aber immer gestört hat war das Überholen mit dem Drive Pilot...ich kann es nicht anders ausdrücken aber der Motor war stets bemüht..etwas zügiger ging es nur im Sport Modus...meistens habe ich mit dem Fuß nachgeholfen damit ich am LKW oder anderen Fahrzeugen vorbei gekommen bin.

Mit dem 400D im Comfort Modus ist es so.....tiefentspannt...

Also, für mich hat der Motor bis jetzt keinerlei Schwächen, mehr als genug Reserven und ich habe in den ersten 500 km einen Verbrauch von 7,3 ltr (95% Autobahn) bei durchschnittlich gefahrenen 140 km/h bis 160 km/h...mal sehen wie sich das entwickelt.

Er ist für mich nicht vergleichbar mit einen C63S oder E63S (mein Partner fährt ein S-Coupe 63 AMG) und das ist dann auch noch mal eine andere Liga. Aber alles das was der Porsche schreiend macht, mit brachialer Gewalt (zumindest für jemanden wie mich, der bisher keine Fahrzeuge in anderen Leistungsklassen länger gefahren ist) und was mich persönlich aber auch anfixt wenn ich mit dem Macan mal unterwegs bin, all das macht der 400D so relaxt....sanft. Er ist immer präsent aber eigentlich merkt man es nur dann wenn man z.B. gemütliche 140 km/h fährt, hinter einem jemand überholen will, man rechts rüber geht, dabei aber automatisch ein wenig Gas gibt (nicht um den Hintermann zu ärgern sondern eher um schneller auf der rechten Spur zu sein, damit er überholen kann) und dann feststellt das der Hintermann hinter einem wieder eingeschert ist und man verwundert auf den Tacho schaut, der dann bei 190 km/h steht.😁

Alle die ihn noch bekommen...freut euch..ich kann es kaum erwarten Ihn einzufahren. Morgen steht mal wieder Belgien an, bin gespannt was das mit meinem Verbrauch machen wird, wenn ich konstant 130 km/h fahren muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen