Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@hasok schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:44:16 Uhr:
Ich kann jetzt nach einer Tankfüllung nur Kurzstrecke und stop and go was sagen. Bei Durchschnitts Geschw. um 29km/h liege ich bei 10,5 Liter Diesel. Für die Kurzstrecke und Stadt ist so ein 400er wenig geeignet. Die Power braucht man da nicht.
Da liegt auch ein 220er nicht wesentlich tiefer. Mein 200d nimmt bei ausschließlich Kurzstrecke auch 9 l in dieser Jahreszeit.
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:08:52 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:44:16 Uhr:
Ich kann jetzt nach einer Tankfüllung nur Kurzstrecke und stop and go was sagen. Bei Durchschnitts Geschw. um 29km/h liege ich bei 10,5 Liter Diesel. Für die Kurzstrecke und Stadt ist so ein 400er wenig geeignet. Die Power braucht man da nicht.Da liegt auch ein 220er nicht wesentlich tiefer. Mein 200d nimmt bei ausschließlich Kurzstrecke auch 9 l in dieser Jahreszeit.
Aber langstrecke ist schon ein Unterschied, den 200d bin sogar mit 3,6l gefahren (30km) der 400d nimmt da schon kleines bisschen mehr
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:57:08 Uhr:
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:08:52 Uhr:
Da liegt auch ein 220er nicht wesentlich tiefer. Mein 200d nimmt bei ausschließlich Kurzstrecke auch 9 l in dieser Jahreszeit.
Aber langstrecke ist schon ein Unterschied, den 200d bin sogar mit 3,6l gefahren (30km) der 400d nimmt da schon kleines bisschen mehr
Ich habe mit meinem S212 300 CDI in Holland auch schon 4,5 Liter gebraucht. Das ist zwar ein knapper Liter mehr, allerdings auch eine Motorengeneration älter.
Gruß,
Michael
Zitat:
@hasok schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:04:06 Uhr:
Heute kam mein Steuerbescheid. 495€ bei 3.0liter. Das war zwar vorher bekannt, aber es ist ne Frechheit, dass mein neuer 400d mehr kostet als ein alter 320cdi aus 2000, nur weil er unter WLTP fällt.
Der 320cdi aus 2000 kostet 509€ und somit 14€ mehr als deiner.
Also alles in Butter.
😁😁
Ähnliche Themen
Mein Verbrauch gestern über knapp 500 km Belgien, Holland und Deutschland (Durchschnittsgeschwindigkeit 89 Km/h) lag bei 7,0
Über einen gewissen Zeitraum hatte ich 6,3 l. Der Wagen ist seit gestern Abend eingefahren und ab jetzt kann ich auch mal Gas geben. Nächste Woche habe ich ihn eine Woche und dann voraussichtlich 2000 km auf dem Tacho. 😉
Dann werde ich noch mal einen kleinen Bericht posten. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit
Mein w222 400d verbraucht 2 liter OEL. Das erste liter nach 12000km und nun wieder eine meldung 1 LITER nachfullen bei 16500 km das ist 1 liter oelverbrauch auf 4500 km ist das normal?
Ich hab jetzt 2000 drauf. Mann kann ihn mittlerweile knapp über 1000 rpm fahren im hohen Gang und schafft da eine 6 vor dem Komma. Aber sobald man normal fährt und die Leistung auch etwas abruft, steht eine hohe 8 bis tiefe 9 davor.
Neulich wollte ich einen LKW überholen aus 70km/h,
. Es regnete und war auch schon dunkel. Ich sah keine nahen Gegenlichtscheinwerfer und die Strasse da ist gerade. Mit meinem E220d hätte ich es nicht versucht, beim 400 bin ich vorbei. Mit meinem C63 habe ich kaum überlegt, der war so schnell, da konnte man fast immer überholen. Nunja, der Gegenverkehr kam doch schnell gefährlich nahe und der 400er beschleunigte auf 140 während ich am LKW vorbei bin.
Bedenkenlos kann man somit auch mit dem 400er nicht überholen. Aber mit dem 220er ging es kaum bis garnicht. Die Lücken waren immer viel zu klein.
Auf der Bahn ist der 400er für einen Diesel eine Wucht.
Ruck zuck 220 (Meine WR sind H also bis 210).
Also Leistungs- und Klangmässig ist der 400d schon Bombe.
Was fehlt sind die Emotionen. Er rollt durch die Gegend wie auf Watte. Man bekommt subjektiv die Umwelt garnicht mehr mit. Für mich etwas befremdlich. Ich würde mir mehr Rückmeldung wünschen.
Ich habe schon oft das Gefühl gehabt, in einem Reiseabteil der Bahn zu sitzen, besonders wenn man die Assistenten nutzt.
Apropos Assistenten. Ich habe das Gefühl, dass mich dieses „in Watte gleiten“ in Verbindung von nichts zu tun beim Drive Pilot total schnell müde macht.
Wie geht es euch da? In dem Auto will ich besonders wenn es dunkel wird, immer gleich einschlafen.
Vom Verbrauch wie gesagt ok. Wobei ich feststelle, dass er immer 8-9 braucht, sobald man nicht bewusst sparsam und vorausschauend fährt.
Fährt man dann bewusst sportlich, steigt der Verbrauch auch nur auf 10. Mehr wird es nicht.
Zusammengefasst gelingt dem 400d die Spreizung zwischen normal und flott fahren nicht so gut. Vielleicht fährt sich das noch ein.
Es ist in den letzten 500km schon angenehmer geworden.
Sonst ein tolles Auto. Nur dieses „einschlafding“ macht mir etwas Sorgen.
Wie soll das bei mir in einem Elektroauto werden?
Da hört man ja dann garnix und pennt sofort weg.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nach dem 400d in zwei Jahren wieder auf AMG wechsele.
Ich brauche einfach noch den Krach und das Gefühl, dass ich fahre und nicht der Wagen mich in den Schlaf wiegt.
Zitat:
@jerrykecdi schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:39:47 Uhr:
Mein w222 400d verbraucht 2 liter OEL. Das erste liter nach 12000km und nun wieder eine meldung 1 LITER nachfullen bei 16500 km das ist 1 liter oelverbrauch auf 4500 km ist das normal?
Das ist nicht normal.
Meiner wollte nach 12000 km mal einen halben Liter nachgekioot haben.
Zitat:
@hasok schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:34:17 Uhr:
Ich hab jetzt 2000 drauf. Mann kann ihn mittlerweile knapp über 1000 rpm fahren im hohen Gang und schafft da eine 6 vor dem Komma. Aber sobald man normal fährt und die Leistung auch etwas abruft, steht eine hohe 8 bis tiefe 9 davor.Neulich wollte ich einen LKW überholen aus 70km/h,
. Es regnete und war auch schon dunkel. Ich sah keine nahen Gegenlichtscheinwerfer und die Strasse da ist gerade. Mit meinem E220d hätte ich es nicht versucht, beim 400 bin ich vorbei. Mit meinem C63 habe ich kaum überlegt, der war so schnell, da konnte man fast immer überholen. Nunja, der Gegenverkehr kam doch schnell gefährlich nahe und der 400er beschleunigte auf 140 während ich am LKW vorbei bin.Bedenkenlos kann man somit auch mit dem 400er nicht überholen. Aber mit dem 220er ging es kaum bis garnicht. Die Lücken waren immer viel zu klein.
Auf der Bahn ist der 400er für einen Diesel eine Wucht.
Ruck zuck 220 (Meine WR sind H also bis 210).Also Leistungs- und Klangmässig ist der 400d schon Bombe.
Was fehlt sind die Emotionen. Er rollt durch die Gegend wie auf Watte. Man bekommt subjektiv die Umwelt garnicht mehr mit. Für mich etwas befremdlich. Ich würde mir mehr Rückmeldung wünschen.
Ich habe schon oft das Gefühl gehabt, in einem Reiseabteil der Bahn zu sitzen, besonders wenn man die Assistenten nutzt.Apropos Assistenten. Ich habe das Gefühl, dass mich dieses „in Watte gleiten“ in Verbindung von nichts zu tun beim Drive Pilot total schnell müde macht.
Wie geht es euch da? In dem Auto will ich besonders wenn es dunkel wird, immer gleich einschlafen.Vom Verbrauch wie gesagt ok. Wobei ich feststelle, dass er immer 8-9 braucht, sobald man nicht bewusst sparsam und vorausschauend fährt.
Fährt man dann bewusst sportlich, steigt der Verbrauch auch nur auf 10. Mehr wird es nicht.Zusammengefasst gelingt dem 400d die Spreizung zwischen normal und flott fahren nicht so gut. Vielleicht fährt sich das noch ein.
Es ist in den letzten 500km schon angenehmer geworden.Sonst ein tolles Auto. Nur dieses „einschlafding“ macht mir etwas Sorgen.
Wie soll das bei mir in einem Elektroauto werden?
Da hört man ja dann garnix und pennt sofort weg.Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nach dem 400d in zwei Jahren wieder auf AMG wechsele.
Ich brauche einfach noch den Krach und das Gefühl, dass ich fahre und nicht der Wagen mich in den Schlaf wiegt.
Genau dieses in Watte gepackt habe ich mir erhofft, Deine Beschreibung steigert meine Vorfreude noch mehr.
Fröhliche Weihnachten,
Michael
Bin letztens man S213 400d gefahren. Schon nicht schlecht, aber im Vergleich zu einem 350d V6 auch nicht wirklich extrem anders. Irgendwie hatte ich da mehr erwarten im direkten Vergleich.
Das dachte ich anfangs auch. Selbst der direkte Vergleich eines 400d mit meinem 220d und Box (110PS Differenz) lies mich an der Power des 400d zweifeln. Aber die Stoppuhr sagt was ganz anderes und jetzt, da ich den 400d fahre, merke ich wie schnell das Teil wirklich ist. 100-200 in 13s. ist ne große Ecke flotter als der V6 350 und für einen Diesel Kombi und 2.2 Tonnen Gewicht ein toller Wert. Wie gesagt die E Klasse mit AKP ist sowas von entkoppelt, dass man subjektiv nicht merkt, wie potent der Antrieb ist.
Ich hoffe doch, dass jetzt keiner kommt und sagt, dass er schlapp ist. Hab große Erwartungen.
Frohes Fest
Zitat:
@hasok schrieb am 24. Dezember 2018 um 17:27:06 Uhr:
Das dachte ich anfangs auch. Selbst der direkte Vergleich eines 400d mit meinem 220d und Box (110PS Differenz) lies mich an der Power des 400d zweifeln. Aber die Stoppuhr sagt was ganz anderes und jetzt, da ich den 400d fahre, merke ich wie schnell das Teil wirklich ist. 100-200 in 13s. ist ne große Ecke flotter als der V6 350 und für einen Diesel Kombi und 2.2 Tonnen Gewicht ein toller Wert. Wie gesagt die E Klasse mit AKP ist sowas von entkoppelt, dass man subjektiv nicht merkt, wie potent der Antrieb ist.
So sieht’s aus.
Man merkt eben nicht direkt wieviel Kraft er hat.
Also keine Sorgen machen, passt schon.