Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Ich fahre seit 3 Jahren den 400D als AT und muss sagen, die kombination Airmatic mit dem kraftvollen Motor (R6 also MoPf aus 2020) ist sehr beeindruckend. Die Qualität (bis auf Kleinigkeiten wie Luftgeräusche Schiebedach) ist absolut o.k. . Die Rückrufaktionen sind lästig, habe ich i.d.R. mit dem Inspektionstermin gekoppelt. Hatte zuvor einen A6 mit 6ender. Der war zwar bissiger im Antritt, aber der Fahrkomfort im E400d ist subjektiv deutlich besser (liegt vielleicht auch am Luftfahrwerk). Ich nutze das Fahrzeug nur auf Langstrecke (für Kurzstrecke steht ein SMART EQ auf dem Hof). Der Verbrauch von aktuell im Schnitt over all bei 7,8L/100km kann sich sehen lassen. Da hat sich der Audi gern mal 1-1,5L mehr gegönnt. Bei kommoder Fahrweise kann man auch schon mal um die 6L/100km erreichen.
In Summe ist der E400d aus meiner Sicht ein optimales Reisefahrzeug.
Ab und zu bin ich auch mit Anhänger (1,8 t) unterwegs. Da der Motor ausreichend Reserven hat, merkt man den Anhänger nicht.

Zitat:

@tholo_de schrieb am 25. September 2024 um 10:02:39 Uhr:


Ich fahre seit 3 Jahren den 400D als AT und muss sagen, die kombination Airmatic mit dem kraftvollen Motor (R6 also MoPf aus 2020) ist sehr beeindruckend. Die Qualität (bis auf Kleinigkeiten wie Luftgeräusche Schiebedach) ist absolut o.k. . Die Rückrufaktionen sind lästig, habe ich i.d.R. mit dem Inspektionstermin gekoppelt. Hatte zuvor einen A6 mit 6ender. Der war zwar bissiger im Antritt, aber der Fahrkomfort im E400d ist subjektiv deutlich besser (liegt vielleicht auch am Luftfahrwerk). Ich nutze das Fahrzeug nur auf Langstrecke (für Kurzstrecke steht ein SMART EQ auf dem Hof). Der Verbrauch von aktuell im Schnitt over all bei 7,8L/100km kann sich sehen lassen. Da hat sich der Audi gern mal 1-1,5L mehr gegönnt. Bei kommoder Fahrweise kann man auch schon mal um die 6L/100km erreichen.
In Summe ist der E400d aus meiner Sicht ein optimales Reisefahrzeug.
Ab und zu bin ich auch mit Anhänger (1,8 t) unterwegs. Da der Motor ausreichend Reserven hat, merkt man den Anhänger nicht.

Wenn de mr A6 tatsächlich bissiger war dann könnten an deinem 400d etwas faul sein. Ich fahre den 350d mit 286 Ps. Und habe den Audi A6 competition auf der AB quasi geschoben. Also der ist am Anfang minimal schneller gewesen aber da ms wars dann auch.Finde ich jetzt komisch.

Hatte am Sonntag keine Lust schnell zu fahren, 60km Landstraße, 20km innerhalb Berlin, Rest Autobahn mit Tempomat so 115, 400d 4matic

Asset.HEIC.jpg

@ a.l.65 Das ist beeindruckend 1l weniger als im 642LS. Da Getriebe identisch ist und auch cWxA gleichwertig, muss innermotorisch ein richtiger Durchbruch erfolgt sein, aber welcher ?
Der letzte 642LS hatte ja auch Stahlkolben, rollengelagerten Turbolader etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OM642red schrieb am 25. September 2024 um 14:03:58 Uhr:


@ a.l.65 Das ist beeindruckend 1l weniger als im 642LS. Da Getriebe identisch ist und auch cWxA gleichwertig, muss innermotorisch ein richtiger Durchbruch erfolgt sein, aber welcher ?
Der letzte 642LS hatte ja auch Stahlkolben, rollengelagerten Turbolader etc.

Sorry hab davon keine Ahnung. Ich hatte letzte Woche einen 15cm langen Riss im Reifen, Vorderreifen Innenflanke, bei ca 180 kam die Meldung Luftverlust, bin nach 30 km mit 1,5 Bar bei meinem Reifenhändler angekommen, dadurch hab ich dann schon mal die Winterreifen drauf gemacht. Die Sommer sind 19er, die Winter 18er. Mit den 19er bin ich nie unter 5,5ltr gekommen.

Zitat:

@OM642red schrieb am 25. September 2024 um 14:03:58 Uhr:


@ a.l.65 Das ist beeindruckend 1l weniger als im 642LS. Da Getriebe identisch ist und auch cWxA gleichwertig, muss innermotorisch ein richtiger Durchbruch erfolgt sein, aber welcher ?
Der letzte 642LS hatte ja auch Stahlkolben, rollengelagerten Turbolader etc.

Der OM656 hat einen Niedrigtemperaturkreislauf welcher es ermöglicht stärker komprimierte (Ansaug-)Luft entsprechend kühl zu halten. Außerdem wird ab 80 Grad die AGR hinter dem DPF entnommen, wodurch keine Rußpartikel in den Brennraum gelangen und dort entsprechend "Platz verbrauchen" oder die Verbrennung "behindern".

Ladedruck wird auch entsprechend höher sein, die Turbos sind wassergekühlt und können dementsprechend auch etwas mehr abhaben. Das volle Drehmoment ab 1200 U/min in Verbindung mit der 9G ermöglicht es mit 100km/h im 9. Gang ohne Mühe quer durch Deutschland zu cruisen. Nur wenn man Beschleunigt oder bremst schaltet er dementsprechend runter.

Beim 350er (ohne 4m) geht def. noch was (da leichter und weniger Reibung). Im Anhang w213 350d om656 AMG St. mit 245x18 rundum jeweils im Frühling (ein mal 99km/h Tempomat, ein mal 120km/h) in Bayern von Nord nach Süd.

99km/h Tempomat - mit Baustellen
120km/h ohne Baustellen

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 25. September 2024 um 15:36:53 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 25. September 2024 um 14:03:58 Uhr:


@ a.l.65 Das ist beeindruckend 1l weniger als im 642LS. Da Getriebe identisch ist und auch cWxA gleichwertig, muss innermotorisch ein richtiger Durchbruch erfolgt sein, aber welcher ?
Der letzte 642LS hatte ja auch Stahlkolben, rollengelagerten Turbolader etc.

Der OM656 hat einen Niedrigtemperaturkreislauf welcher es ermöglicht stärker komprimierte (Ansaug-)Luft entsprechend kühl zu halten. Außerdem wird ab 80 Grad die AGR hinter dem DPF entnommen, wodurch keine Rußpartikel in den Brennraum gelangen und dort entsprechend "Platz verbrauchen" oder die Verbrennung "behindern".

Ladedruck wird auch entsprechend höher sein, die Turbos sind wassergekühlt und können dementsprechend auch etwas mehr abhaben. Das volle Drehmoment ab 1200 U/min in Verbindung mit der 9G ermöglicht es mit 100km/h im 9. Gang ohne Mühe quer durch Deutschland zu cruisen. Nur wenn man Beschleunigt oder bremst schaltet er dementsprechend runter.

Beim 350er (ohne 4m) geht def. noch was (da leichter und weniger Reibung). Im Anhang w213 350d om656 AMG St. mit 245x18 rundum jeweils im Frühling (ein mal 99km/h Tempomat, ein mal 120km/h) in Bayern von Nord nach Süd.

Mega... habe es nie unter 4.1 liter geschafft mit dem 350d

Der 350d mit dem OM656 ist ja ein absolutes Nischenmodell (weil der 400d wurde weit häufiger verkauft) aber ich fahre das Modell (als Kombi) und kann mich nur lobend äußern:
Nach jetzt von mir gefahrenen knapp 110.000 km liege ich bei einem echten Verbrauch von knapp 6,9 Litern/100 km *)
Da sind auch viele (eigentlich zu viele) Kurzstrecken drin, aber auf der Langstrecke erstaunt mich der Verbrauch jedesmal erneut.
Seit Ende August bin ich auf großer Tour von Sachsen über meine (k)alte Heimat Ostfriesland und dann quasi "immer am Wasser lang" bis Galicien und weiter schräg durch Spanien durch bis an die Costa Blanca.
Zuletzt bin ich knapp 1.100 km mit einer Tankfüllung gefahren und habe nur deshalb kurz vor dem Ziel etwas nachgetankt, weil die Tankanzeige praktisch weg war, der BC aber noch 79 km Restreichweite über das Ziel hinaus angezeigt hatte. Am Ziel angelangt, waren es dann 66,5 Liter, die ich insgesamt reingefüllt hatte ... weiß der Geier, was der BC da rechnet !
Das waren bisher 5.600 km mit echten 6 Litern/ 100 km. Tempo entsprechend der Vorschriften + lt. Tacho max. 10 km/h.
Der Bordcomputer zeigt übrigens 0,2 Liter weniger an - warum auch immer.
Und das mit den für Spanien eigentlich völlig ungeeigneten 20-Zoll Runflat-Reifen und praktisch ständig mitlaufender Klimaanlage.
Aber Mercedes ist es offensichtlich gelungen, beim Mopf und der gleichzeitigen Umstellung auf Euro 6d (ohne -temp) nochmals eine Verbesserung zu erzielen... und beim 214-er soll es ja noch besser aussehen.

*) https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1113031.html

Zitat:

Wenn de mr A6 tatsächlich bissiger war dann könnten an deinem 400d etwas faul sein. Ich fahre den 350d mit 286 Ps. Und habe den Audi A6 competition auf der AB quasi geschoben. Also der ist am Anfang minimal schneller gewesen aber da ms wars dann auch.Finde ich jetzt komisch.

War vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt. Emotional war der Audi aggressiver, wenngleich der Durchzug beim 400er nachhaltiger und kraftvoller ist.
Ich möchte das kraftvolle Schnurren vom 400er nicht missen. War heute wieder 400km entspannt auf der Piste.

Zitat:

@tholo_de schrieb am 28. September 2024 um 19:35:20 Uhr:



Zitat:

Wenn de mr A6 tatsächlich bissiger war dann könnten an deinem 400d etwas faul sein. Ich fahre den 350d mit 286 Ps. Und habe den Audi A6 competition auf der AB quasi geschoben. Also der ist am Anfang minimal schneller gewesen aber da ms wars dann auch.Finde ich jetzt komisch.

War vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt. Emotional war der Audi aggressiver, wenngleich der Durchzug beim 400er nachhaltiger und kraftvoller ist.
Ich möchte das kraftvolle Schnurren vom 400er nicht missen. War heute wieder 400km entspannt auf der Piste.

Ok hört sich viel besser an🙂

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 11. Juni 2023 um 18:24:33 Uhr:


Ok danke. Habe jetzt paar Tage Schlüsse im Fach gehabt. Jetzt trat das Probelem mit amSchlüssel in der Hosentasche nicht mehr

Die neuen Flach Batterien haben eine Beschichtung, die bitter schmeckt, so dass Kinder die nicht mehr in den Mund nehmen. Die klinische Statistik spricht wohl von unfassbar. Vielen verschluckte Knopfbatterien.

Leider hat diese Beschichtung einen sehr kleinen Übergangswiderstand. Daher glaubt viele Elektronik, dass diese Batterien schon wieder leer sind, beziehungsweise fast leer sind.

Das Problem ist insbesondere bei Apple AirTags bekannt. Ich kann es mir auch hier vorstellen. Was wunderbar hilft, ist, diese Batterien vor dem Einsetzen mit sehr feinem Sandpapier abzuschleifen. Dann ist alles wieder wunderbar.

Auch ein Bisschen gefahren. 🙂

Thumbnail-img

Kann aber immer Besser 🙂

Img-8212

Irre. Eine Drei vor dem Komma habe mit meinem E 400d AT noch nicht geschafft.

Bei mir wars maximal eine vier.
Vielleicht liegt es auch am Mopf, die sind etwas sparsamer als mein Vormopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen