Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Subjektiv nehmen viele diese „Störfaktoren“ anderst wahr als Andere und deshalb gibt es auch so viele verschiedene Meinungen zum Thema Knarzen, egal wo. Die Verbräuche, die ich jetzt nach 5 Tagen in dem 400d-er Thread durchgelesen habe sind auch sehr beachtlich und wenn es schnell gehen soll, dann eben luxuriös und unauffällig. Klasse einfach!

Guten Morgen,

anbei ein Bild des Fehlers.
Eine besonders Meldung im Kombiinstrument gab es nicht lediglich die rote Lampe.

Hat dies schon jemand so gehabt?

Anscheinend ist es nichts gefährliches oder schlimmes, da ich nachher auf dem Weg bei der Niederlassung vorbei fahren soll und dort wird dann ausgelesen.

Ich werde euch berichten wenn ihr möchtet ;-)

Eckdaten:

Laufleistung des Fahrzeugs ca.48.000 km mit der Erstzulassung Oktober 2019.

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 26. Mai 2020 um 10:44:56 Uhr:


Guten Morgen,

anbei ein Bild des Fehlers.
Eine besonders Meldung im Kombiinstrument gab es nicht lediglich die rote Lampe.

Hat dies schon jemand so gehabt?

Anscheinend ist es nichts gefährliches oder schlimmes, da ich nachher auf dem Weg bei der Niederlassung vorbei fahren soll und dort wird dann ausgelesen.

Ich werde euch berichten wenn ihr möchtet ;-)

Eckdaten:

Laufleistung des Fahrzeugs ca.48.000 km mit der Erstzulassung Oktober 2019.

wenn man in der 50er Zone 35 fährt, warnt das System halt. 😁
Rote Batterie bedeutet hier: "Achtung, Sie könnten sogar von einem E-Auto überholt werden!" 🙂😁

Stimmt daran hab ich gar nicht gedacht 😛

Also der Wagen an sich hat den Fehlerspeicher drinne aber keine Diagnose dazu was gemacht werden soll nach Auszug des Systems, Fehler wurden gelöscht und man soll es nur beobachten.

Top 😕

Ähnliche Themen

gelöscht...hatte die letzten Beiträge nicht ordentlich gelesen.😎

Guten Abend

Habe in einen anderen Forum gelesen das es scheinbar früher oder später Probleme mit der Wasserpumpe bzw einer unterdruckdose im getriebe geben wird.
Gehäuse soll eine defekt haben das zur Folge hat das der Kühlmittel in falschen Stellen hingedrückt wird. Weiss jemand von euch was?

Ich hatte letzte Woche nach rund 11 Monaten und 27.500km den Service A... alle vier 20“ Runflats mussten neu und die Bremsbeläge vorn wurden auch komplett getauscht... aber ansonsten alles andere soweit im grünen Bereich... läuft wie Hulle das Ding...

Hör mir auf.. Habe überhaupt keine gute Erfahrung nach dem Service A. Habe dazu einen Update für das Getriebe machen lassen.... Seit dem tickert mein Bolide unter Last. Mal mehr mal weniger. Haben vielleicht für alles einen Update gemacht... Keine Ahnung. Sonst läuft sehr gut. Und der Verbrauch ist auch Top.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 22. Juni 2020 um 21:26:42 Uhr:


Ich hatte letzte Woche nach rund 11 Monaten und 27.500km den Service A... alle vier 20“ Runflats mussten neu und die Bremsbeläge vorn wurden auch komplett getauscht... aber ansonsten alles andere soweit im grünen Bereich... läuft wie Hulle das Ding...

Heftig. Bei meinem E43 mit 105tkm nach 32 Monaten habe ich noch 4mm auf den ersten 20“ (allerdings ohne Runflat), Winterreifen 19“ ebenso 4mm. Bin daher begeistert von der Laufleistung, steige jetzt auf 400d Mopf um, dort sind die Runflat ja dabei. Liegt das am Runflat oder welches Fahrwerk hast du? Im E43 ist ja eine AMG-Variante der Luftfederung.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 22. Juni 2020 um 21:26:42 Uhr:


Ich hatte letzte Woche nach rund 11 Monaten und 27.500km den Service A... alle vier 20“ Runflats mussten neu und die Bremsbeläge vorn wurden auch komplett getauscht... aber ansonsten alles andere soweit im grünen Bereich... läuft wie Hulle das Ding...

Aber das ist ein E53 oder E63?

Meiner hat 28.531 km und die Reifen sind noch gut. Vorletzte Woche Unwetter auf der Autobahn. Die Leute sind nur noch Schritt gefahren - was auch gut war. Null Sicht, das Wasser stand auf der Fahrbahn.

Kein Schlupf, kein Schwimmen, keine Lenkeinflüsse!

VA
HA

Ich denke, das hängt auch etwas von der Fahrweise, Reifendruck und Reifenhersteller ab.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 22. Juni 2020 um 21:26:42 Uhr:


Ich hatte letzte Woche nach rund 11 Monaten und 27.500km den Service A... alle vier 20“ Runflats mussten neu und die Bremsbeläge vorn wurden auch komplett getauscht... aber ansonsten alles andere soweit im grünen Bereich... läuft wie Hulle das Ding...

Handelt es sich bei den Reifen um Pirelli Runflat?

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 23. Juni 2020 um 16:48:17 Uhr:



Handelt es sich bei den Reifen um Pirelli Runflat?

Ja, Sottozero 3. Ich habe sie aber auch keinesfalls geschont, Stichwort: "Kasseler Berge"... die liegen schon klasse in den Kurven, immer wieder ein Genuss (mit dem Serienfahrwerk des 400d, mit Airmatic würde ich mich das nicht trauen, weil die meinem "Popometer" falsch, weil zu schwammig, rückmeldet!). Habe daher bewusst jetzt erneut die Pirellis draufziehen lassen. Sehr gute Kombination, wir fünf...! 🙂

Die Kilometer kamen auch überwiegend zustande, weil ich 4 x Baden-Baden <-> Usedom plus einmal noch separat Sylt gefahren bin... das sind schon allein deutlich über 10.000km Gesamtstrecke. Bei einem Reifen war auch etwas die Flanke stärker beansprucht, ziemlich runter, aber noch ausreichend von Slicks entfernt, waren alle.

Nicht von den China-Blenden auf meinen Bildern täuschen lassen, es ist ein 400d, der mit 53er Blenden nur den Blick auf das Innenleben der originalen Fake-Blenden kaschieren soll(te)... wobei mich das heute eigentlich gar nicht mehr juckt, haben ja fast alle Baureihen/Hersteller mittlerweile. Erschreckend, woran sich der Mensch so alles gewöhnen kann... 😉

Das Problem mit den Pirelli hatte ich bei BMW auch. Nach nicht ganz 20.000km am Ende. Bin dann auf Michelin umgestiegen und die hielten deutlich länger (nach fast 30.000km noch 5,5mm Restprofil). Sind zwar etwas teurer aber einen Unterschied beim Fahren habe ich nicht wahrgenommen.

Leute, wie fahrt Ihr denn?? Meiner hat 45000 km runter und immer noch der erste Satz Reifen Runflat
von Pirelli.

Deine Antwort
Ähnliche Themen