Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Kann mir vorstellen das es auch nicht tickern sollte. Was ist das bloß. Und trotz das keiner das hat sagt die Werkstatt das normal ist

Leiser Gleiter, ist schon eine große Umstellung vom C43 zum 400d 😰 Tolles Fahrzeug, geht wirklich sehr gut vorwärts, aber man merkt davon absolut nichts. Extrem unspektakulär...eben ein gediegener Businessgleiter. Das ABC-Fahrwerk ist auch bei schneller Fahrt auf kurviger Strecke besser als das original C43 DBC-Fahrwerk. Viel sicherer und satter auf der Straße. Das hat mich schon sehr überrascht...

.jpg
.jpg

Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 1. Mai 2020 um 08:53:57 Uhr:


Leiser Gleiter, ist schon eine große Umstellung vom C43 zum 400d 😰 Tolles Fahrzeug, geht wirklich sehr gut vorwärts, aber man merkt davon absolut nichts. Extrem unspektakulär...eben ein gediegener Businessgleiter. Das ABC-Fahrwerk ist auch bei schneller Fahrt auf kurviger Strecke besser als das original C43 DBC-Fahrwerk. Viel sicherer und satter auf der Straße. Das hat mich schon sehr überrascht...

Sieht echt sehr gut aus.

Weiss jemand ob der OM656 einen oder zwei Luftfilter hat?

Ähnliche Themen

Einen, direkt unter dem MSG und das sitzt links am Motor.

Hat jemand Erfahrung mit einen sport Austausch Filter? Kein offenes sondern diese Matten.

Deine Fragen erinnern mich immer an ein Forumsmitglied, das sich schon mindestens ein Mal mit neuem Namen angemeldet hat.

Hallo Delvos.
Echt jetzt? Habe ehrlich gesagt keinenThread über Filter im Forum gefunden.
Könntest wenn es dir möglich ist eine Link posten?
🙂

Zitat:

@delvos schrieb am 1. Mai 2020 um 16:40:54 Uhr:


Deine Fragen erinnern mich immer an ein Forumsmitglied, das sich schon mindestens ein Mal mit neuem Namen angemeldet hat.

Betonung liegt auf „mindestens“! 😉

Moin,

ich habe mal die Verbräuche meiner Diesel seit 2001 in der Einfahrphase (ca. 1500km) verglichen.
Es ist schon beeindruckend, welches Sparpotential, vor allem im Bezug zu der gebotenen Leistung der E400d hat. Und wenn ich dann noch bedenke, dass der Verbrauch erfahrungsgemäß bis 10.000km noch weiter sinkt...

😰 Die Fahrzeuge werden ja immer teurer und PS-stärker. Wenn das so weitergeht sind wir 2040 bei 1000 PS 😁...

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 13. Mai 2020 um 13:14:11 Uhr:


😰 Die Fahrzeuge werden ja immer teurer und PS-stärker. Wenn das so weitergeht sind wir 2040 bei 1000 PS 😁...

also ein E430 von 2002 hatte 279 PS brauchte 6,6 s von 0 auf 100 und hat nackt 56000€ gekostet.
Wenn wir 2% Inflation annehmen, sind wir jetzt bei ca. 143% also 80.000€ für ein vergleichbares Auto.

Ein neuer E450 mit 367 PS braucht 5,1 s von 0 auf 100 und kostet nackt 65000€.
Also ja, die Autos werden stärker, aber teurer sind sie nicht geworden.

P.S.: nein, ich bin nicht Mitarbeiter der MB Marketing Abteilung!😁

Im Prinzip hat keiner mehr etwas zu meckern. Die in Deutschland produzierten Fahrzeuge werden zu Top Konditionen in den Markt gegeben, die Firmen freuen sich über geringe Leasingraten, die Dienstwagenfahrer erhalten ein überragendes, luxuriöses Reiseauto mit Sprinter Qualitäten, sauberen Abgasen und überzeugender Effizienz , bezahlen sich per 1% Regelung ein paar Jahre dumm und dämlich zum Wohle der Gemeinschaft , um dann einer Privatperson nach 100tkm und 5 Jahren das Fahrzeug zu einem Drittel des Neupreises und zu vertretbaren Betriebskosten zu überlassen. Alle sind glücklich, außer die Deutschen..

Um ein bisschen zum Thema beizutragen: Bei mir hat sich der Verbrauch nach 45tkm bei knapp über 9 Litern eingependelt. Finde ich wie gesagt fair, jedoch ist die Ersparnis zum OM642 LS zumindest bei mir geringer als angenommen.

Zu meckern gibt es genügend. Von knacksen an der Lenkung bis knarzen Innenraum und Elektronik usw. Aber wie bei jedem anderen Hersteller auch.

Nein, ich habe auch nach 65.000km nichts zu meckern. Nichts. Das ist das beste Fahrzeug, das ich je hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen