Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@StephanWulf schrieb am 24. Juni 2020 um 16:28:25 Uhr:
Leute, wie fahrt Ihr denn?? Meiner hat 45000 km runter und immer noch der erste Satz Reifen Runflat
von Pirelli.
Ich glaube nicht, so wie du und ich. Da sind es nicht nur die Reifen sondern bestimmt auch die Bremsen früher dran. Ich bin auch kein Schleicher. 🙂
Zitat:
@StephanWulf schrieb am 24. Juni 2020 um 16:28:25 Uhr:
Leute, wie fahrt Ihr denn?? Meiner hat 45000 km runter und immer noch der erste Satz Reifen Runflat
von Pirelli.
Und alles auf den Sommer-Reifen?
Oder gehen von den 45tkm noch die Wintermonate auf anderen Reifen weg?
Meiner hat jetzt 11.900 runter und immer noch den ersten Motor 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 24. Juni 2020 um 18:15:46 Uhr:
Meiner hat jetzt 11.900 runter und immer noch den ersten Motor 😁
Der war gut, passt aber nicht zu allem und jedem...
... mal im Ernst, hätte ich meinen alten Fahrstil beibehalten, würde ich da nicht eher weiterhin 180d, 200d oder 220d fahren?
Aber so langsam glaube auch ich immer mehr, dass wir nur dieses eine Leben haben, in das all der Spaß ja irgendwie reinpassen muss... guckt euch doch nur mal dazu meine Fahrzeughierarchie allein hier im Forum seit Eintritt 2012 an... die Welt dreht sich, für den einen wie gehabt, für den anderen manchmal schneller... isso... scheiss doch auf die paar Reifen und Beläge, wenn dadurch das Grinsen dauerhaft in Stein gemeißelt wird...
Natürlich gehen von den 45000 km noch einige Kilometer auf Winterreifen ab, trotzdem frage ich mich wie man die Reifen so runterhobeln kann und wenn man fährt wie ein Formeleins Fahrer, dann brauch man sich ja auch nicht wundern, da halten die Reifen auch nie lange??
Am Fahrstil liegt es sicher nicht, denn die Pirelli Runflats waren das einzige Mal, dass ich während des Leasings (60-100tkm in 3 Jahren) neue Reifen brauchte. Neue Bremsbeläge oder gar Bremsscheiben noch nie.
Servus,
mal ne andere frage-wer hatte schon den schaden an der unterdruckpumpe in der Ölwanne?
ansonsten, Weltklasse antrieb !!
Gruß F
Zitat:
@Z98 schrieb am 25. Juni 2020 um 15:29:06 Uhr:
Servus,
mal ne andere frage-wer hatte schon den schaden an der unterdruckpumpe in der Ölwanne?
ansonsten, Weltklasse antrieb !!
Gruß F
Was soll das für ein Schaden sein? Habe auch so was in der Art gehört.
Servus,
bei Kulanz und garantie wohl nicht schlimm.
wenn nicht, ganz übel.
Ich bin wegen dieser info schon gesperrt worden, da es sich manche Internet spaken nicht vorstellen können, das es Reparaturen gibt, die 500 AW kosten und das teil einen Bruchteil davon...das ist aber ein anderes Thema!
ich würde es mal ansprechen beim Servicefritzen(oder bei 2 verschiedenen)
Gruß F
Zitat:
@Z98 schrieb am 26. Juni 2020 um 15:37:57 Uhr:
Servus,
bei Kulanz und garantie wohl nicht schlimm.
wenn nicht, ganz übel.
Ich bin wegen dieser info schon gesperrt worden, da es sich manche Internet spaken nicht vorstellen können, das es Reparaturen gibt, die 500 AW kosten und das teil einen Bruchteil davon...das ist aber ein anderes Thema!
ich würde es mal ansprechen beim Servicefritzen(oder bei 2 verschiedenen)
Gruß F
Ok danke für die info. Aber um was geht es bei diesem Schaden? Wie. Merkt man das?
Also ich kann mich eigentlich nicht beschweren. So wie du sagst super Antrieb.
ABER....... Wie schon erwähnt, habe ich seit dem ersten Service ein Problem. Es tickert unter last. Man kann es auch eine Mischung zischen tickern oder so was ähnliches. 2 Werkstätte angehört und probiert. Mal hören sie nix.... Sehr seltsam. Mal sagen sie ist alles normal. Würde auch angeschlossen.... WERTE ALLES OK. Was soll ich sagen..... Liebe mein Auto. Aber dieses Geräusch macht mich wahnsinnig und Verderb mir die Laune und Spaß am Auto fahren.. Habe schon mit den Gedanken gespielt einen Activ Sound installieren zu lassen. Ja...
Also nur mal zur Info, hatte meinen Benz mal zum auslesen beim freundlichen Sternepartner, weil ich im Armaturenbrett eine Meldung (gelbe Warnlampe) der Luftfederung hatte. Diese ist allerdings von selber wieder verschwunden. Trotzdem war ich im Service. Nach dem auslesen hatte ich ein klacker Geräusch aus dem Armaturenbrett, manchmal und wenn ich den Wagen mal rangenommen hatte auch lauter. Es gab auch Fahrten ohne Geräusche. Handyvideos gemacht, als das Geräusch auftrat, Mercedes sagte, Sie müssen es selber hören, um es einzugrenzen, weil nichts im Fehlerspeicher abgelegt war. Das bekomme mal hin??, solange im Kreisfahren und hoffen, dass das Geräusch auftritt ??.
Kurzum, ich habe fast ein Jahr mit Mercedes gerungen und gekämpft. Und jetzt kommt’s, es waren letztendlich irgendwelche Stellmotoren von der Lüftung (da soll mal ein drauf kommen)!!!!!
Wasserkasten und 17 Stellmotoren erneuert und jetzt ist Ruhe.
Zitat:
@StephanWulf schrieb am 26. Juni 2020 um 18:14:25 Uhr:
Also nur mal zur Info, hatte meinen Benz mal zum auslesen beim freundlichen Sternepartner, weil ich im Armaturenbrett eine Meldung (gelbe Warnlampe) der Luftfederung hatte. Diese ist allerdings von selber wieder verschwunden. Trotzdem war ich im Service. Nach dem auslesen hatte ich ein klacker Geräusch aus dem Armaturenbrett, manchmal und wenn ich den Wagen mal rangenommen hatte auch lauter. Es gab auch Fahrten ohne Geräusche. Handyvideos gemacht, als das Geräusch auftrat, Mercedes sagte, Sie müssen es selber hören, um es einzugrenzen, weil nichts im Fehlerspeicher abgelegt war. Das bekomme mal hin??, solange im Kreisfahren und hoffen, dass das Geräusch auftritt ??.
Kurzum, ich habe fast ein Jahr mit Mercedes gerungen und gekämpft. Und jetzt kommt’s, es waren letztendlich irgendwelche Stellmotoren von der Lüftung (da soll mal ein drauf kommen)!!!!!
Wasserkasten und 17 Stellmotoren erneuert und jetzt ist Ruhe.
Shit hey.
Aber hast immer gehabt oder nur unter last?
Ja das mit dem selber hören kenne ich.
Und so verhext wie das ganze ist kommt dann noch Vorführeffekt dazu. Aber warum kam das klackern nach dem Auslesen?
Nein, dass war ja das Problem. Es kam und ging wie es wollte. Unter Last wurde es richtig laut (wenn es denn da war) und ging mir auch richtig auf den S...k.
Wie das zusammen hängt, wenn man den Diagnosestecker einführt, das danach irgendwelche Geräusche aus einem völlig anderen Bauteil kommen, dass konnte MB auch nicht erklären.
Servus.
Hat schon jemand Adblue selber getankt? Rechnet der Kilometerzähler im Ki selber wieder oder muss man zurückstellen?