Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Mal ehrlich, natürlich fahren wir alle dieses Auto, weil wir die Souveränität genießen und wahrscheinlich auch, weil wir uns nicht von einem Kleinwagen auf der Autobahn hetzen lassen wollen und ab und zu denen mal wegfahren wollen, wenn sie zu sehr drängeln, aber Wettfahrten gehören nicht auf die Autobahn, das kann man meinetwegen auf abgesperrter Strecke machen.

Man merkt deutlich, dass die Kindergärten geschlossen sind

Wirklich witzig hier die Runde . Ihr wisst aber alle schon noch das ihr mit dem 400d einfach nur eine flottere Vertreterversion der 220d fahrt ???
Mal jemand ein 63er Gefahren oder einen richtigen Sportwagen wie Ferrari und Co ??
Wahrscheinlich eher nicht wenn ich mir die „Rennberichte“ hier so durchlese .

Zitat:

@chris500clk schrieb am 6. April 2020 um 11:12:31 Uhr:


Wirklich witzig hier die Runde . Mal jemand ein 63er Gefahren oder einen richtigen Sportwagen wie Ferrari und Co ??
Wahrscheinlich eher nicht wenn ich mir die „Rennberichte“ hier so durchlese .

Äh, ja! Und was würde das ändern?????

Mit Verlaub aber das ist doch alles sehr theoretisch hier. Ob nun 250 oder 268 km/h (Tacho oder echt) macht den Kohl nicht fett. Sowohl der BiTurbo wie auch der 400d wuzzeln sich in diesem Geschwindigkeitsbereich eh sehr gemütlich nach oben, die Autobahnteilstücke, in denen einem das gelingt sind an den Fingern einer Hand abzulesen.🙄
Selbst beim Porsche 911 Turbo S (gerade ausgelaufenes Modell), der in diesem Bereich noch ordentlich Druck hat, reicht es oft nicht mal für Sekunden!😎
Und einen drängelnden Golf stehen zu lassen.... Herrjeh, da hätt ich aber viel zu tun!

Ähnliche Themen

Hier geht es ja nicht darum den Golf stehen zu lassen, sondern wieder auf seinen gewünschten Sicherheitsabstand zu kommen. Ich fahre nicht generell auf der linken Spur, sondern nur wenn ich überhole und dann nervt es schon, wenn jemand von hinten zu dicht auffährt und interessanterweise sind das keine Sportwagen oder starkmotorisierten Limousinen (Ausnahme C43 und C63;-)).

Zitat:

@kazbeck schrieb am 6. April 2020 um 10:10:34 Uhr:


@antarantar hat natürlich Recht! Ohne "Gegner" macht es wirklich keinen Spaß. Bei mir geht es sogar etwas weiter:
Selten, aber kommt vor, fahre ich gemütlich ca. 150 km/h auf der linken Spur, sehe hinter mir drängelt ein Golf oder etc.
Ich wechsele auf die rechte Spur und gebe - wenn diese vor mir frei ist - Vollgas. Gleichzeitig möchte der Golf vorbei und schafft es einfach nicht und wird immer kleiner im Außenspiegel. Unbezahlbar solche Momente... 😁

Verstehe nicht wieso Du ihn dann vorher aufgehalten hast. Ich finde es immer extrem nervig, wenn jemand zunächst mit langsameren Tempo die linke Spur blockiert (so dass man von seiner bisherigen Geschwindigkeit runter muss) und anschließend dann meint seine PS, Fahrkünste, Ego oder was auch immer raushängen zu müssen bzw. offensichtlich nicht damit klar kommt überholt zu werden. Und nein, ich fahre keinen Golf.

Zitat:

@michaelp. schrieb am 6. April 2020 um 12:35:03 Uhr:


Hier geht es ja nicht darum den Golf stehen zu lassen, sondern wieder auf seinen gewünschten Sicherheitsabstand zu kommen. Ich fahre nicht generell auf der linken Spur, sondern nur wenn ich überhole und dann nervt es schon, wenn jemand von hinten zu dicht auffährt und interessanterweise sind das keine Sportwagen oder starkmotorisierten Limousinen (Ausnahme C43 und C63;-)).

Zitat:

von Kazbeck
Selten, aber kommt vor, fahre ich gemütlich ca. 150 km/h auf der linken Spur, sehe hinter mir drängelt ein Golf oder etc.
Ich wechsele auf die rechte Spur und gebe - wenn diese vor mir frei ist - Vollgas. Gleichzeitig möchte der Golf vorbei und schafft es einfach nicht und wird immer kleiner im Außenspiegel. Unbezahlbar solche Momente

Sorry das klingt mir aber nicht wirklich nach Sicherheitsabstand sondern eher nach "Ego polieren"!

Auch Deine Erfahrungen kann ich nicht teilen, die meisten Drängler sind E-Klasse, BMW 5er und Audi A6, in der Regel auch nicht die Topmotorisierung sondern die eher normalen Typen.

Zitat:

@starcourse schrieb am 6. April 2020 um 13:34:09 Uhr:



Zitat:

@michaelp. schrieb am 6. April 2020 um 12:35:03 Uhr:


Hier geht es ja nicht darum den Golf stehen zu lassen, sondern wieder auf seinen gewünschten Sicherheitsabstand zu kommen. Ich fahre nicht generell auf der linken Spur, sondern nur wenn ich überhole und dann nervt es schon, wenn jemand von hinten zu dicht auffährt und interessanterweise sind das keine Sportwagen oder starkmotorisierten Limousinen (Ausnahme C43 und C63;-)).

Zitat:

@starcourse schrieb am 6. April 2020 um 13:34:09 Uhr:



Zitat:

Selten, aber kommt vor, fahre ich gemütlich ca. 150 km/h auf der linken Spur, sehe hinter mir drängelt ein Golf oder etc.
Ich wechsele auf die rechte Spur und gebe - wenn diese vor mir frei ist - Vollgas. Gleichzeitig möchte der Golf vorbei und schafft es einfach nicht und wird immer kleiner im Außenspiegel. Unbezahlbar solche Momente


Sorry das klingt mir aber nicht wirklich nach Sicherheitsabstand sondern eher nach "Ego polieren"!
Auch Deine Erfahrungen kann ich nicht teilen, die meisten Drängler sind E-Klasse, BMW 5er und Audi A6, in der Regel auch nicht die Topmotorisierung sondern die eher normalen Typen.

Der Kommentar mit dem Golf bei 150 km/h stammt nicht von mir.

Geändert!
Ich hatte Kazbeck gemeint, aber Du hast Dich darauf bezogen.

um mal (zwanghaft) das Thema zu wechseln(500er aufwärts Fahrer bitte weghören):
Ich finde, der 400d hat für einen Diesel wirklich einen recht akzeptablen Klang(außen).
Selbst kalt im Stand bekommt man nicht das blanke Gruseln.

Ist mein erster Diesel, bei dem ich beim Starten unter 0°, nicht als Erstes gedacht habe:
"ok, da ist was kaputt"😁

... und er reinigt beim Fahren durch feinstaubbelastete Innenstädte sogar nachweislich die Luft 😉.

Ja das stimmt. Vom Klang, als diesel nicht schlecht. Habt ihr auch dieses "Turbinen Sound" oder ähnliche helles leises "pfeifen" beim langsam beschleunigen? Bei Volllast natürlich nicht mehr zu hören.
@alphafisch
Du hast recht. Aber trotzdem nicht zu überhören das es ein Diesel ist 🙂

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 6. April 2020 um 17:40:56 Uhr:


Ja das stimmt. Vom Klang, als diesel nicht schlecht. Habt ihr auch dieses "Turbinen Sound" oder ähnliche helles leises "pfeifen" beim langsam beschleunigen? Bei Volllast natürlich nicht mehr zu hören.
@alphafisch
Du hast recht. Aber trotzdem nicht zu überhören das es ein Diesel ist 🙂

bin heute (24° 🙂) erstmals mit offenem Fenster gefahren. Ja, ich konnte auch den(oder die 😁) Turbolader hören.
Bin kein Spezi, aber er dreht halt minimal vor der Motordrehzahl hoch(logisch), und deshalb kann man ihn insbesondere bei langsamen Beschleunigen gut hören.

Ich höre es von innen. Natürlich wenn kein Lüfter oder Radio läuft. Blöd zu beschreiben. Kann man so auch als helles Tickern oder Nageln nennen. Sobald mehr Last gebe ist es weg. Turbo oder nicht kann ich nicht so beurteilen. Bin auch kein Spezi.

Kollege hatte den 400d, völlig unspektakuläre, nette Leistung, Diesel Sound. Hat BMW und Audi Leistungsmässig schon ewig im Programm. Es scheint wirklich viele 400d Fahrer zu geben die Ihr Auto extrem heraufstufen .. woran liegt das? Eventuell weil er zu 220d Leasingraten verbraten wurde (oder noch wird?) Ich bin wirklich keiner der einem irgendwas “nicht gönnt”, aber der 400d ist wie der 350d ein 6 Zyl. Diesel.. Ein Dieselmotor der Hochachtung verdient und auch den ein oder anderen “Sportwagen” Leistungstechnisch ein wenig das Wasser reichen kann ist der 4,2 Liter 8Zyl vom VAG Konzern, DER Verdient Respekt und war um Panamera und ist im SQ7 und SQ8 noch erhältlich, soweit mir bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen