Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

@Flodder
Da hast du völlig Recht.
Aber auch der M50d vom Bmw ist eine Wucht. Arbeitskollege fährt diesen Bolide.
Motor technisch andere Klasse würde ich sagen.
Obwohl der 4.2 tdi nicht so viel bessere Werte als den 400d hat. Trotz 8 zylinder

Die Werte auf dem Papier sind eins, das fahren was völlig anderes, der V8 im Panamera dümpelte bei, quasi egal welcher Geschwindigkeit, immer im 7. oder 8. Gang, und bemühte sich auch beim Tritt aufs Pedal selten in untere Gänge, das fand ich unglaublich souverän. Für die wirklich flotten Zeiten sind dann die Benziner zuständig..und halt eben Sportwagen..

Ja klar. V8 ist eine andere Liga

Zitat:

@Flodder schrieb am 6. April 2020 um 20:27:52 Uhr:


Kollege hatte den 400d, völlig unspektakuläre, nette Leistung, Diesel Sound. Hat BMW und Audi Leistungsmässig schon ewig im Programm. Es scheint wirklich viele 400d Fahrer zu geben die Ihr Auto extrem heraufstufen .. woran liegt das? Eventuell weil er zu 220d Leasingraten verbraten wurde (oder noch wird?) Ich bin wirklich keiner der einem irgendwas “nicht gönnt”, aber der 400d ist wie der 350d ein 6 Zyl. Diesel.. Ein Dieselmotor der Hochachtung verdient und auch den ein oder anderen “Sportwagen” Leistungstechnisch ein wenig das Wasser reichen kann ist der 4,2 Liter 8Zyl vom VAG Konzern, DER Verdient Respekt und war um Panamera und ist im SQ7 und SQ8 noch erhältlich, soweit mir bekannt.

Falsch!!! Leasingrate war viiieeel besser als vom 220d!
Da muss man erst mal "nein" sagen können. Hat mit "Hochachtung" nix zu tun.

Aber hast recht, alle 400d Fahrer sind erbärmliche Sparbrötchen, die keine Ahnung haben.🙄
Auch dass VAG und BMW stärkere Dieselmotoren im Angebot haben, hören hier alle zum allerersten Mal.🙄
Aber sehr nett, dass du es uns "gönnst".🙄

Ähnliche Themen

Nur kurz zur Info:
Der 4,2-Liter-V8 ist bei Audi schon Geschichte. Seit 2019 wird ein 4,0 V8 verbaut.
https://de.motor1.com/reviews/357063/test-audi-sq8-tdi-daten-preise/

Zitat:

...Falsch!!! Leasingrate war viiieeel besser als vom 220d!
Da muss man erst mal "nein" sagen können. Hat mit "Hochachtung" nix zu tun.

Ich weiß nicht, ob das von dir nur ein Späßchen war...aber bei mir war es genau so. Ich zahle für meinen E 400d S213 bei identischen Parametern jetzt weniger im Monat, als seinerzeit für meinen E 220d S213.

Und ich zahle für meinen E400d-AT auch deutlich weniger als seinerzeit für den GLC 350d und das bei deutlich höherem BLP und sonst identischen Parametern!

Läuft bei Mercedes. Liegt bestimmt nicht daran, dass die Fahrzeuge heillos überteuert sind für die Qualität, die sie abliefern 😉.

PS: Bei den Sprüchen der 400d-Fahrer hier im Thread musste ich auch schon schmunzeln.

Dass der 400d sogar zum Porsche Killer mutierte hatten wir schon...und es waren auch damals die selben „ich fahre rechts rüber und gebe Gas bis das Bodenblech sich biegt“ Sprüche zu lesen.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 7. April 2020 um 08:10:39 Uhr:



Zitat:

...Falsch!!! Leasingrate war viiieeel besser als vom 220d!
Da muss man erst mal "nein" sagen können. Hat mit "Hochachtung" nix zu tun.

Ich weiß nicht, ob das von dir nur ein Späßchen war...aber bei mir war es genau so. Ich zahle für meinen E 400d S213 bei identischen Parametern jetzt weniger im Monat, als seinerzeit für meinen E 220d S213.

war erst. Ich hatte Angebote für 220d, 350d und 400d vorliegen. 400d hatte mit Abstand den besten LF,

so dass trotz höherem LP die Gesamtrate kleiner war.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. April 2020 um 08:24:33 Uhr:


Läuft bei Mercedes. Liegt bestimmt nicht daran, dass die Fahrzeuge heillos überteuert sind für die Qualität, die sie abliefern 😉.

PS: Bei den Sprüchen der 400d-Fahrer hier im Thread musste ich auch schon schmunzeln.

Nein, iwo, es muss an den wahnsinnig hohen Restwerten (bzw. wahnsinnig niedrigem Wertverlust) liegen, gerade im Vergleich zum GLC.....

Zitat:

@Snoubort schrieb am 7. April 2020 um 11:20:19 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. April 2020 um 08:24:33 Uhr:


Läuft bei Mercedes. Liegt bestimmt nicht daran, dass die Fahrzeuge heillos überteuert sind für die Qualität, die sie abliefern 😉.

PS: Bei den Sprüchen der 400d-Fahrer hier im Thread musste ich auch schon schmunzeln.

Nein, iwo, es muss an den wahnsinnig hohen Restwerten (bzw. wahnsinnig niedrigem Wertverlust) liegen, gerade im Vergleich zum GLC.....

Offensichtlich. Bei identischer Ausstattung günstiger als mein letzter GLC.

bei Autos wie der e-Klasse ist doch der LF eine super Stellschraube, um die Verkaufszahlen zu beeinflussen.
Das hat mit Restwert oder Qualität erstmal weniger zu tun.
Dann noch kurz vor MOPF...da müssen die "alten" halt raus(mal Produktlebenszyklus googeln).

Zitat:

...Ich hatte Angebote für 220d, 350d und 400d vorliegen. 400d hatte mit Abstand den besten LF,
so dass trotz höherem LP die Gesamtrate kleiner war.

Exakt wie bei mir. Die subventionieren das Leasing für den 400er offenbar, weil der neue Motor im Thunbergischen Zeitalter sonst wohl nicht unter die Leute zu bringen wäre? Fakt ist, dass ich mit dem neuen R6er weniger Diesel verbrauche als damals beim S211 E 220 d.

S211 E 220 d

Zitat:

@alphafisch schrieb am 7. April 2020 um 11:53:46 Uhr:


bei Autos wie der e-Klasse ist doch der LF eine super Stellschraube, um die Verkaufszahlen zu beeinflussen.
Das hat mit Restwert oder Qualität erstmal weniger zu tun.
Dann noch kurz vor MOPF...da müssen die "alten" halt raus(mal Produktlebenszyklus googeln).

Das war von mir auch ironisch gemeint, da ich davon ausgehe, dass die (tatsächlichen) Restwerte bei nem GLC (SUV Zeitalter) besser sein werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen