Erfahrung Chiptuning S5 V6

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!

Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.

Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:

Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.

Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.

Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.

Soweit meine Überlegungen...

Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.

Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...

Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!

Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...

Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...

Liebe Grüße
QX

Beste Antwort im Thema

http://motorblock.at/.../

382 weitere Antworten
382 Antworten

Zitat:

@WilhelmTell schrieb am 28. Mai 2017 um 19:50:42 Uhr:



Zitat:

*edit*

Mein Simos16 Steuergerät (gibt es seit Mitte 2014) konnte bis November 2016 von keinem Tuner gelesen werden. Inzwischen liegt ein Original-File auf dem Server der Flashtool-Hersteller, wodurch erst ein Tuning möglich ist.
Denn durch dieses sog, VirtualRead wird das eigentliche Auslesen des MSG umgangen...

Wenn denn dann Simos 6/8/10/12 oder 18.
Simos 16 wurde "übersprungen"...

Und, lesen + schreiben war nie das Problem. Problem war der RSA, die Chks usw.
Das sind aber andere Baustellen als die hier her gehören 😉

Da bist Du aber schlecht informiert - ich (und nicht nur ich) habe Simos 16 !!!
Und das lesen ist sehr wohl das Problem, genau deshalb wird das heute mit Virtual
Read gelöst. Stichwort Embedded Security - macht ein auslesen so gut wie unmöglich.
Viel Ahnung scheinst du nicht zu haben.
Das VR auf dem Bild steht übrigens für VirtualRead....

Simos16
Sim16

Du hast wenn denn dann einen CREC oder CTDA und dann das (zb) 8K5907551A.
Das wäre eine Simos 16.1. Weil die 16 selber wurde übersprungen.
Embedded Security gibt es seit weit mehr als 10 Jahren (seit EDC16) und ist nur eine Hürde/Möglichkeit im gesamten System um den Zugriff (versucht) zu erschweren.

Anmelden, lesen, lernen.
http://www.chiptuningforum.com/.../viewtopic.php?...
Gibt es seit 2005 und vorher.

Und noch ne kleine "Lehrstunde".

CGWC /CMUA / CHMB haben zb das 8K5907551D verbaut:

https://evrorazbor.ru/assets/images/products/18178/dsc03107.jpg

CTUB das 8K5907551E:

http://www.happyparts.de/Bilder_2014/2/8K5907551E-12.jpg

CRED das 8K2907551 = EDIT - CRED = SiemensContinental, Simos16.1, 8K2907551 @ 0005 @ SG100F1000000

CREC und CTDA das 8K5907551A

http://i.ebayimg.com/images/g/lqQAAOSwOgdYnyaP/s-l1600.jpg

Und wie geschrieben, lesen + schreiben war nie das Problem. Virtuell Read ist nichts anderes als das man den direkten Zugang zum lesen nicht kennt/hat und per orig Datei vom Server löst.
Das machen viele Tools bei vielen Steuergeräten. Ebenso bei Getrieben usw.

Das direkte lesen ist dann möglich, wenn man die Seed/Key hat, RSA kennt (oder umgehen kann) usw.
Aber stimmt schon, ich habe GAR KEINE AHNUNG löl *gg*

In diesem Sinne 😉

und wieder einige falsche Aussagen...
CRED und CREC sind beides Simos16.
Und komisch - erst wurde es übersprungen....
Warum wird das denn mit VirtualRead gelöst ? Genau, weil das STG selber nicht auszulesen ist.
Aber lassen wir das, führt eh zu nix

Simos 16.1 wenn denn dann.
Eine Simos 16 selber könnte man als "Grundsätzliche Familie" sicher annehmen, sind aber kleine aber feine Unterschiede. Simos 8 ist auch nicht gleich Simos 8.

Da gehen die 8.5, andere wie 8.51 teilweise nicht. (fiktive Beispiele - liegt aber am Aufbau und "Verbau" des nutzbaren Patches bzw der dazu benötigten Bauteile auf der Platine [sop8 zu sop14 usw])

Zitat:

Warum wird das denn mit VirtualRead gelöst ? Genau, weil das STG selber nicht auszulesen ist.

Lesen / schreien geht seit minimum 2 Jahren.

Kann man auch hier nachlesen.

http://www.chiptuningforum.com/.../viewtopic.php?...

Zitat:

25.06.2015 15:43

Aber Du hast Recht, führt zu nichts wenn man keinen Einblick "in den Hintergrund" dieser Sachen hat. 😉

Ähnliche Themen

Ich hab und brauche keinen Zugriff auf ein Chiptuning-Forum, kann den Beitrag
deshalb nicht einsehen.
Aber das Simos16-Steuergeräte seit minimum 2 Jahren lesbar sind, halte ich aber
für ein Gerücht. Ein Tuning dieser STG ist genau seit November 2016 möglich - als
Tools wie CMD das File für VirtualRead auf ihren Servern bereitgestellt haben.
Wenn das vorher bereits lesbar gewesen wäre...

Und selber redest Du von Simos 8 allgemein, aber bei mir möchtest das Erbsenzählen
anfangen und erzählen Simos 16 gibt's nicht, nur 16.1.

Wenn Du doch so viel Ahnung hast, dann solltest Du nicht so falsche Aussagen hier
raushauen wie Simos16 kann ich nicht haben, das wurde übersprungen oder CRED
wäre Simos 8.
Dann könnte man evtl. mit Deinen Aussagen auch was anfangen...

Zitat:

@geburg schrieb am 28. Mai 2017 um 21:21:46 Uhr:


Ich hab und brauche keinen Zugriff auf ein Chiptuning-Forum, kann den Beitrag
deshalb nicht einsehen.
Aber das Simos16-Steuergeräte seit minimum 2 Jahren lesbar sind, halte ich aber
für ein Gerücht. Ein Tuning dieser STG ist genau seit November 2016 möglich - als
Tools wie CMD das File für VirtualRead auf ihren Servern bereitgestellt haben.
Wenn das vorher bereits lesbar gewesen wäre...

Und selber redest Du von Simos 8 allgemein, aber bei mir möchtest das Erbsenzählen
anfangen und erzählen Simos 16 gibt's nicht, nur 16.1.

Wenn Du doch so viel Ahnung hast, dann solltest Du nicht so falsche Aussagen hier
raushauen wie Simos16 kann ich nicht haben, das wurde übersprungen oder CRED
wäre Simos 8.
Dann könnte man evtl. mit Deinen Aussagen auch was anfangen...

Die Steuergeräte gehen seit 2 Jahren, lese es im Forum - oder lass es.
Aussage und Infos dazu kommen vom Stefan Siemoneit selber, und nur weil Du oder Dein Tuner das wegen ihres Itakka-Tools nicht können / konnten, ist es bei anderen auch so.

Mal über den Tellerrand schauen! Gibt mehr Tools wie nur CMD! Und die können es seit minimum 06/2015.
"Beweis" ist verlinkt. Und weder Stefan noch ich haben es nötig wegen so etwas zu lügen... löl 😁

Und das CRED eine Simos 8 ist, hab ich nie behauptet, sondern sogar BILDER von diesem Steuergerät verlinkt.

PS:

Und wenn Du meinst eine 16.1 wäre das selbe wie eine 16 (die es nicht gibt) dann meine es gern weiter. 😉 Ein Diesel ist sicher auch immer ein Diesel. Das passt schon 🙂

Schönen Sonntag 😉

Zitat:

@WilhelmTell schrieb am 28. Mai 2017 um 21:27:26 Uhr:



Die Steuergeräte gehen seit 2 Jahren, lese es im Forum - oder lass es.
Aussage und Infos dazu kommen vom Stefan Siemoneit selber, und nur weil Du oder Dein Tuner das wegen ihres Itakka-Tools nicht können / konnten, ist es bei anderen auch so.

Mal über den Tellerrand schauen! Gibt mehr Tools wie nur CMD! Und die können es seit minimum 06/2015.
"Beweis" ist verlinkt. Und weder Stefan noch ich haben es nötig wegen so etwas zu lügen... löl 😁

Und das CRED eine Simos 8 ist, hab ich nie behauptet, sondern sogar BILDER von diesem Steuergerät verlinkt.

PS:

Und wenn Du meinst eine 16.1 wäre das selbe wie eine 16 (die es nicht gibt) dann meine es gern weiter. 😉 Ein Diesel ist sicher auch immer ein Diesel. Das passt schon 🙂

Schönen Sonntag 😉

Jetzt wird's peinlich...

Zitat aus Deinem Post:
"CRED das 8K2907551 = SIMOS 8"

Axo - und was Stefan Siemoneit so alles behauptet - sorry, da kann ich nur lachen.
Genau bei dem war ich vor ca. 1 Jahr, eben genau wg. dieser Behauptung.
Ende vom Lied waren für mich sinnlose 700km, da er genau eines konnte -
GAR NIX !

Und welche Behauptung jetzt falscher ist -
"Wenn denn dann Simos 6/8/10/12 oder 18. Simos 16 wurde "übersprungen"... "
oder meine lapidare Bezeichnung 16 statt 16.1. überlasse ich dem geneigten Leser ;-)

30.04.2016

Img-1685

Ah jetzt, ja beim raussuchen kann auch mal nen Fehler passieren.
Spätestens wenn man 4...5...6 Nummern parallel sucht.

CRED = SiemensContinental, Simos16.1, 8K2907551 @ 0005 @ SG100F1000000
Besser?

Und das lesen/schreiben ist keine Behauptung, Stefan und zb Oberscheider können die seit Mitte 2015.
Ich weiß es da selber gesehen - live vor Ort. Und da konnte es kein CMD, kein X17 und kein Kess.

Ob Du da gewesen bist oder nicht, kann ich genau so wenig nachvollziehen wie Du meinst es behaupten zu müssen. 😉 Faktisch hat es keiner nötig wegen so einer Sache zu lügen. Wäre es anders, wäre im verlinkten Forum auch dazu eine Info gewesen.

Aber sorry, da willste Dich ja nicht anmelden und lesen + lernen. 🙂

Zitat:

@geburg schrieb am 28. Mai 2017 um 21:41:15 Uhr:


30.04.2016

Super.
Solch Bilder hab ich glaube 30 oder 40!
Wollen wir eine Sammlung machen? 😁

Was sagt mir das? Das war der angebliche Versuch? 🙂

Zitat:

@WilhelmTell schrieb am 28. Mai 2017 um 21:47:51 Uhr:


Ah jetzt, ja beim raussuchen kann auch mal nen Fehler passieren.
Spätestens wenn man 4...5...6 Nummern parallel sucht.

CRED = SiemensContinental, Simos16.1, 8K2907551 @ 0005 @ SG100F1000000
Besser?

Und das lesen/schreiben ist keine Behauptung, Stefan und zb Oberscheider können die seit Mitte 2015.
Ich weiß es da selber gesehen - live vor Ort. Und da konnte es kein CMD, kein X17 und kein Kess.

Ob Du da gewesen bist oder nicht, kann ich genau so wenig nachvollziehen wie Du meinst es behaupten zu müssen. 😉 Faktisch hat es keiner nötig wegen so einer Sache zu lügen. Wäre es anders, wäre im verlinkten Forum auch dazu eine Info gewesen.

Aber sorry, da willste Dich ja nicht anmelden und lesen + lernen. 🙂

Glaub's oder nicht, mir völlig egal. Warum sollte ICH hier sowas behaupten
wenn's nicht stimmen würde ?

Und Du liegst wieder falsch - meiner (CRED) und der Wagen von einem Bekannten
(CREC) wurden genau von besagten O.CT geflasht - und zwar als aller erste im
Oktober 2016 !!
Wir hatten sogar wochenlang direkten Kontakt zur Entwicklungsabteilung von O.CT.
Keine Ahnung, woher Du Deine Info's beziehst, offensichtlich solltest Du nicht alles
glauben was in diesem Tuning-Forum so geschrieben wird.
Aber klar, ICH stelle hier ja nur unhaltbare Behauptungen oder gar Lügen auf....

Img-2187

Zitat:

@geburg schrieb am 28. Mai 2017 um 21:56:22 Uhr:


Glaub's oder nicht, mir völlig egal. Warum sollte ICH hier sowas behaupten
wenn's nicht stimmen würde ?

Und Du liegst wieder falsch - meiner (CRED) und der Wagen von einem Bekannten
(CREC) wurden genau von besagten O.CT geflasht - und zwar als aller erste im
Oktober 2016 !!
Wir hatten sogar wochenlang direkten Kontakt zur Entwicklungsabteilung von O.CT.
Keine Ahnung, woher Du Deine Info's beziehst, offensichtlich solltest Du nicht alles
glauben was in diesem Tuning-Forum so geschrieben wird.
Aber klar, ICH stelle hier ja nur unhaltbare Behauptungen oder gar Lügen auf....

OCT = Stefan. Die 2 Arbeiten HAND IN HAND.
Beide arbeiten zusammen und haben den FLASHER / Protokolle dazu entwickelt.
Und zwar ein eigenes System.
Whups. Was ist denn das? Komisch komisch oder? 😁

Zitat:

@WilhelmTell schrieb am 28. Mai 2017 um 21:49:58 Uhr:


Super.
Solch Bilder hab ich glaube 30 oder 40!
Wollen wir eine Sammlung machen? 😁

Was sagt mir das? Das war der angebliche Versuch? 🙂

Wie bereits gesagt - mir völlig egal was es DIR sagt.
Das Bild ist am 30.04.2016 bei Stefan an MEINEM Wagen, als er -
entgegen seiner vorherigen Behauptung - meinen Wagen NICHT machen konnte...

Zitat:

@WilhelmTell schrieb am 28. Mai 2017 um 21:59:40 Uhr:



OCT = Stefan. Die 2 Arbeiten HAND IN HAND.
Beide arbeiten zusammen und haben den FLASHER / Protokolle dazu entwickelt.
Und zwar ein eigenes System.
Whups. Was ist denn das? Komisch komisch oder? 😁

Mag ja alles sein.
Aber lesen kannst Du ?
Passt doch alles trotzdem voll zu meinen Aussagen !!
Stefan = 30.04.2016 - erfolglos
O.CT = 10.10.2016 - erfolgreich

DU hingegen behauptest, es geht schon seit Mitte 2015...

Ja, macht es.
Da es aber bei 16.1 auch Unterschiede im Protokoll gibt, verschiedene RSA Verschlüsselungen existieren, kann es sein das ein Wagen -erstmal- nicht geht, bis die jweiligen Zugänge/Protokolle implementiert sind.

Ist das selbe wie ich zur 8.5 und 8.51 geschrieben habe.
Wenn einer geht, muss es der andere nicht auch tun. (Hardwareänderungen, Software-Änderungen usw)

Und wenn die ersten in 2015 gehen, ist ein geänderter RSA (als Bsp) in 2016 erstmal ne Hürde, die man Zeitnah wieder überwindet. Und wie geschrieben ist es keine Behauptung, ich hab es selber life gesehen. 😁

Wäre bei einer 16 (wenn es die geben würde - vieleicht gibt es die sogar irgendwo in zb Testwagen/Vorserie - wie auch immer) zu 16.1 - das selbe in grün. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen