Erfahrung Chiptuning S5 V6

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!

Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.

Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:

Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.

Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.

Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.

Soweit meine Überlegungen...

Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.

Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...

Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!

Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...

Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...

Liebe Grüße
QX

Beste Antwort im Thema

http://motorblock.at/.../

382 weitere Antworten
382 Antworten

Alles Geldmacherei.. gibt 100er zahlreiche, genau so gute oder auch bessere Tuner die das auch anbieten. Schlussendlich kaufen Sie die Software sowieso ein und verkaufen sie teurer.

Wenn man so die Threads durchliest bezüglich des Tuning, liest man oft das gleiche. MTM und ABT sind einfach zu teuer und mehr Leistung haben die auch nicht.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 20. Mai 2017 um 14:17:53 Uhr:


MTM ist und war schon immer extrem teuer.
Die wollten für eine einfache Vmax -Aufhebung beim RS6/4B schlappe 800 Euro haben.
Das nenne ich mal Stundenlohn!!!
Laptop dran, Programm hochfahren, Parameter ändern, Laptop ab, fertig...Alles in Allem keine drei Minuten...und das Programm kann man sich sogar kostenlos aus dem Netz ziehen.

wie heisst das denn 🙂 ?

es geht um ein Softwarestand des Motorsteuergeräts dieser ermöglicht die V-Max Aufhebung so einfach ist das nun wieder nicht – wenn du es sogar runterlädst, benötigst du dazu eine entsprechende Schnittstelle damit du es auf Motorsteuergerät draufspeichern kannst

Plötzlich können hier alle Kennfelder bearbeiten und Motorsteuergeräte flashen.
Ich bin beeindruckt...

Ähnliche Themen

das habe ich doch geschrieben 🙂 wenn man sogar einen 0815 Flash von MTM oder ABT(weil das leider so ist- copy and paste) in die Hände bekommen wurde, muss man das STG noch flashen "können" Kenntnisse und Werkzeuge sind dafür notwendig

Beim 4B geht das ganz einfach mit Lemmiwinks.
Dazu braucht man nur das Programm (aus dem Netz - kostenlos) und das beliebte OBD Kabel, welches man als VCDS User ja eh schon hat.

Motorsteuergerät flashen ist nicht nötig, die Daten werden mit dem Programm neu geschrieben.
Man kann damit auch andere Parameter verändern.
Das sollte man als Laie aber tunlichst vermeiden.

Und Du glaubst, das geht heute auch noch alles so einfach ?
In Zeiten von Embedded Security und VirtualRead bekommen nicht mal die erfahrenen
Tuner das MSG ausgelesen, das läuft heute alles über ein Original-File vom Server.
Und klar muss das geänderte File geflasht werden, anders ist eine Anpassung
überhaupt nicht (mehr) möglich. Und dazu bedarf es ganz spezieller Flash-Tools,
welche u.a. die originale SoftwareId in das geänderte File übernehmen und eine neue
Kalibrierung erzeugen.

*edit*
Mein Simos16 Steuergerät (gibt es seit Mitte 2014) konnte bis November 2016 von
keinem Tuner gelesen werden. Inzwischen liegt ein Original-File auf dem Server der
Flashtool-Hersteller, wodurch erst ein Tuning möglich ist.
Denn durch dieses sog, VirtualRead wird das eigentliche Auslesen des MSG umgangen...

Zitat:

@perlibu schrieb am 22. Mai 2017 um 09:14:16 Uhr:


Alles Geldmacherei.. gibt 100er zahlreiche, genau so gute oder auch bessere Tuner die das auch anbieten. Schlussendlich kaufen Sie die Software sowieso ein und verkaufen sie teurer.

Wenn man so die Threads durchliest bezüglich des Tuning, liest man oft das gleiche. MTM und ABT sind einfach zu teuer und mehr Leistung haben die auch nicht.

Man bezahlt ja auch das ganze Drumherum auch mit. Bei einem Auto in dieser Preisklasse (S5 oder RS7) wo der Neupreis jenseits von 80.000,- Euro ( Österreich) liegt, ist mir der Service sehr wichtig. Ich bin der Überzeugung die sollen ihr Geld verdienen. So wie ein Metzger auch immer teurer sein wird als ein Supermarkt wo 10 mal Bio draufsteht. Meine Meinung!

@genug
was hier wer glaubt, oder auch nicht, tut überhaupt nichts zur Sache.
Wir sind hier nämlich nicht in der Kirche.
Mit dem von mir genannten Programm wurden Ist-Daten ausgelesen und konnten verändert als Soll-Daten wieder eingeschrieben werden.
So weit die Erfahrungen damit.
Ich kann gerne ausprobieren, ob das bei meinem A5 auch funktioniert, aber selbst wenn, wird es hier wieder reichlich Leute geben, die es dann nicht (um Dein Wort zu benutzen) glauben wollen.

Dann versuch's doch und melde dich dann wieder zu Wort...

Zitat:

@geburg schrieb am 23. Mai 2017 um 16:03:59 Uhr:


Dann versuch's doch und melde dich dann wieder zu Wort...

Mach ich am Wochenende. Dann habe ich Zeit genug.

Beim A5 macht man mit Lemmiwinks aber nichts mehr - was beim 4B noch funktionierte, geht heute nicht mehr - da liegen dann doch einige Jährchen Entwicklungszeit zwischen den MSG. Alleine das Anstöpseln des OBD Steckers mit Lemmiwinks an den A5 ist da schon vergebenen Liebesmühe.

Hast Du es schon versucht, Dottore?
Dann brauch ich ja nicht mehr ran, wenn da Erfahrungswerte bestehen.

Versucht .. da brauchst Du nicht mehr ran 😉

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 23. Mai 2017 um 11:42:22 Uhr:



Motorsteuergerät flashen ist nicht nötig, die Daten werden mit dem Programm neu geschrieben.

Das ist ein NEU Flashen des Speichers...

Zitat:

*edit*

Mein Simos16 Steuergerät (gibt es seit Mitte 2014) konnte bis November 2016 von keinem Tuner gelesen werden. Inzwischen liegt ein Original-File auf dem Server der Flashtool-Hersteller, wodurch erst ein Tuning möglich ist.
Denn durch dieses sog, VirtualRead wird das eigentliche Auslesen des MSG umgangen...

Wenn denn dann Simos 6/8/10/12 oder 18.
Simos 16 wurde "übersprungen"...

Und, lesen + schreiben war nie das Problem. Problem war der RSA, die Chks usw.
Das sind aber andere Baustellen als die hier her gehören 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen