Erfahrung Chiptuning S5 V6
Hi Leute,
ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!
Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.
Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:
Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.
Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.
Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.
Soweit meine Überlegungen...
Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.
Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...
Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!
Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...
Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...
Liebe Grüße
QX
Beste Antwort im Thema
382 Antworten
Sehr wichtig ist dazu zu fragen, welches Auto steckt dahinter!! Mein S5 Cabrio volle Hütte nimmt erheblich mehr Sprit(über 2L) als das Coupé meines Kumpels, wo kein Sportdifferenzial oder seltene Extras wie Rückbanksitzheizung verbaut sind. Sind gemessene über 200kg mehr bei mir. Auch die Reifenbreite macht bestimmt ebenfalls einen Unterschied.
Also bitte gleiche Art und Gewichtsklasse mit bedenken wenn es vergleichbar werden soll.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 10. Februar 2025 um 14:07:46 Uhr:
Fährt jemand zufällig den Euro 6 Motor mit Dual Pulley und kann mir was zum Verbrauch sagen?Verbraucht er weniger beim entspannten fahren, da Drehmoment viel schneller da ist ? Und was verbraucht er generell im Schnitt.
Wichtig ist mir der Verbrauch beim schleichen entspannten fahren. Hatte den Euro 5 Motor mit Dual Pulley und ja der säuft generell, auch beim entspannten fahren und in der Stadt. Bei Spaß fahren sind 15-17 l drin gewesen.
Beim entspannten fahren 10-13 sieht das mit dem Euro 6 Motor und der Kupplung anders aus mit Dual Pulley ?
Beim Euro 6 würde ich mir das mit dem Pulley gut überlegen. Die Kupplung vom Kompressor Antrieb ist serie schon ein Schwachpunkt. Serie laufen da etwa 40 PS (oder waren es kW? Habs vergessen) Leistung über den Riemen und der Kupplung. Kommst du jetzt mit Pulley, kannst du schon mal eine neue Kupplung bestellen. Das Ding kostet so viel, dass du 3-4x tanken könntest. Mit Einbau nochmal 2x tanken.
Wie ist den der Verbrauch im Euro 6 mit Dual Pulley ?
Ja das alles selber wechseln wäre kein Problem.
Ich habe keinen Pulley verbaut bei meinem EU6. Nach dem Stage 1 Tuning bei Simoneit habe ich keinen Mehrverbrauch feststellen können. Das ist jetzt kein Gefühl, sondern Messung. Seitdem ich das Auto besitze, gebe ich jede Betankung bei Spritmonitor ein. Da hat sich nix nennenswert verändert.
Pulley oder nicht, die Kompressor Kupplung wird ja nicht überbrückt, die Kupplung öffnet also weiter, wenn sie nicht benötigt wird. Dieses Öffnen der Kupplung bringt in Teillast ja schon eine Spritersparnis. Daher erwarte ich keinen großen Effekt durch einen Pulley Umbau.
Ein Teil der Spritersparnis liegt ja auch an der kombinierten MPI/DI Einspritzung.
Ähnliche Themen
Ja dank Dual Pulley hast du ja viel schneller Drehmoment, wenn sie Kupplung das überbrückt dann spielt das Pulley ja keine Rolle.
Wie sieht den der Verbrauch aus bei dir ? Stadt, Langstrecke und guter 50/50 Mix. Im Euro 5 war das einfach von 9-13 L...
Mein 80.000km Mittelwert liegt bei 10L
Ist schon was, aber für ein s5 ganz OK.
Mein schweres Cabrio mit Leistungssteigerung hat eher eine 13,x im Mittel. Also genau gucken mit wem du dich vergleichen willst.