Erfahrung Chiptuning S5 V6

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!

Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.

Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:

Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.

Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.

Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.

Soweit meine Überlegungen...

Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.

Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...

Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!

Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...

Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...

Liebe Grüße
QX

Beste Antwort im Thema

http://motorblock.at/.../

382 weitere Antworten
382 Antworten

Zitat:

@timCologne schrieb am 4. Juli 2017 um 22:57:42 Uhr:


Stage 2 Software + DSG-Optimierung + Crank Pulley Hardware + Airbox Modifikation + anderes Ansaugrohr + High Flow Filter.

Wenn ich alles zusammenrechne bin ich bei ca 1900€.

Erstmal danke. Könntest Du mitteilen wo du das hast machen lassen und welche Leistung ungefähr das Resultat ist?

Zitat:

@timCologne schrieb am 4. Juli 2017 um 22:57:42 Uhr:


Eintragen geht wie du schon richtig vermutest nur mit einer Software von der Stange, was mir nicht ans Auto kommt.
[...]
P.S. Meine Versicherung weiß Bescheid, dass meiner optimiert ist 🙂

Was hilft es denn wenn die Versicherung Bescheid weiß, das Fahrzeug aber keine gültige Betriebserlaubnis hat? Und ist es im Falle eines Falles nicht eher kontraproduktiv?

Zitat:

@geburg schrieb am 4. Juli 2017 um 23:35:09 Uhr:


Eintragung geht halt generell nur mit vorhandenem Gutachten.
[...]
deshalb machen und Schweigen oder langsam weiter fahren 😁

Wie hoch ist denn das Risiko, wenn man angehalten wird bzw. einen Unfall hatte?

Zitat:

@geburg schrieb am 4. Juli 2017 um 23:35:09 Uhr:


Generell meine Meinung (und auch die Aussage der o.g. Tuner):
- bis Stage2 mit bis zu ca. 480PS/580Nm problemlos und standfest ohne grössere
Hardwareänderungen
- "kleinere" Hardwareanpassungen wie modifizierte Ansaugung oder Sportauspuff-
anlage helfen der ganzen Geschichte

Mit den von dir genannten Werten wäre ich schon mehr als glücklich.

Aber insbesondere die AGA beschäftigt mich immer wieder... Ein guter Sound ist ja Ok, aber ich will nicht peinlich durch die Stadt dröhnen. D.h. wahrscheinlich Klappen-AGA und da sind 4.000€ schon locker weg... (falls es günstigere Alternativen gibt, die vom Geräuschpegel der Serienanlage nahe kommt bin ich für Tipps natürlich sehr dankbar!).

Und dann stellt sich noch die Frage: wo fang ich an, wo hör ich auf?

Die meisten Anlagen sind ab KAT. Bringt das denn dann was? Oder wo ist sonst der Flaschenhals?

Und was ist jetzt mit den KATs? Tauschen? 200er sind zum einen sehr teuer und gibt es zum anderen nicht mit Gutachten, könnten also auch nicht eingetragen werden. Ganz raus machen ist wahrscheinlich auch nicht viel legaler...

Können die Originalen drin bleiben? Da hört man ja Verschiedenes...

Aber ne nicht eingetragene Software könnte ich eher verschmerzen als nicht eingetragene Hardware.

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 5. Juli 2017 um 08:03:52 Uhr:



Zitat:

@timCologne schrieb am 4. Juli 2017 um 22:57:42 Uhr:


Stage 2 Software + DSG-Optimierung + Crank Pulley Hardware + Airbox Modifikation + anderes Ansaugrohr + High Flow Filter.

Wenn ich alles zusammenrechne bin ich bei ca 1900€.


Erstmal danke. Könntest Du mitteilen wo du das hast machen lassen und welche Leistung ungefähr das Resultat ist?

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 5. Juli 2017 um 08:03:52 Uhr:



Zitat:

@timCologne schrieb am 4. Juli 2017 um 22:57:42 Uhr:


Eintragen geht wie du schon richtig vermutest nur mit einer Software von der Stange, was mir nicht ans Auto kommt.
[...]
P.S. Meine Versicherung weiß Bescheid, dass meiner optimiert ist 🙂

Was hilft es denn wenn die Versicherung Bescheid weiß, das Fahrzeug aber keine gültige Betriebserlaubnis hat? Und ist es im Falle eines Falles nicht eher kontraproduktiv?

Mit dem geänderten Ansaugrohr ist es eh offensichtlich, dass etwas gemacht wurde. Meine Versicherung hat noch nichtmal drauf bestanden, dass ich es eintragen lassen. Naja ist auch egal.

Zu deiner Frage: habe ein Screenshot ein paar Posts vorher angehängt mit der aktuellen Leistung sowie dem dafür verantwortlichen Tuner.

wollte da noch was zum unteren Pulley fragen. Was wird noch angetrieben mit dem Riemen? Nur Kurbelwelle und Kompressorrad? Weil da ihr jetzt eine andere Übersetzung fährt, würde alles andere auch schneller drehen. Aber wahrscheinlich läuft der Riemen separat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@perlibu schrieb am 5. Juli 2017 um 10:51:52 Uhr:


wollte da noch was zum unteren Pulley fragen. Was wird noch angetrieben mit dem Riemen? Nur Kurbelwelle und Kompressorrad? Weil da ihr jetzt eine andere Übersetzung fährt, würde alles andere auch schneller drehen. Aber wahrscheinlich läuft der Riemen separat.

Der Durchmesser bzgl. Kurbelwelle ist gleich geblieben. Nur der Kompressor dreht schneller.

wie kann er schneller drehen wenn das obere Rad gleich bleibt und unten auch? Irgend wo muss das Rad anders sein um höchere Drehzahl zu entwickeln. Oben kleiner, unten Grösser quasi.

das Kurbelwellenrad besteht im Grunde aus zwei - das vordere ist nur für den Kompressorantrieb, alles andere läuft über das hintere, und das bleibt unverändert

208741607-w988-h1317
Jhm-30t-overdrive-crank-pulley-detail-1-7393375036449519412
Motor-8051425056713705492

dachte ich mir. So machts Sinn, sonst würde deine Batterie überladen etc. 😉 hättest ein mega Kraftwerk im Auto.

Zitat:

@timCologne schrieb am 5. Juli 2017 um 10:14:39 Uhr:


Zu deiner Frage: habe ein Screenshot ein paar Posts vorher angehängt mit der aktuellen Leistung sowie dem dafür verantwortlichen Tuner.

Danke! Hatte zwar geschaut, aber dein Post habe ich wohl irgendwie übersehen...

und wie soll das bitte gehen? was schreibst du für ein Quatsch zusammen???
die Lichtmaschine bzw BCM hat ein Überladungschutz dem ist sch... egal wie die Lichtmaschine dreht sie hätte quasi mit weniger Drehzahl die min. Ladeleistung erreicht sonst nichts! passieren kann und wird dabei nichts... Sinn dies Updates ist nur eine "mehr xx" Drehzahl vom Kompressorrad somit bei weniger Umderhungen mehr Ladedruck und mehr Leistung über die ganze Drehzahlbreite von 800U/min bis ca. 6700U/min

Zitat:

@perlibu schrieb am 5. Juli 2017 um 16:06:57 Uhr:


dachte ich mir. So machts Sinn, sonst würde deine Batterie überladen etc. 😉 hättest ein mega Kraftwerk im Auto.

ja das ist mir scho klar was das Ziel ist. Ich machte mir einfach mal die Gedanken. Beim oberen Rad wird nur ein Riemen angetrieben, da ist es klar. Ich war mir nicht ganz sicher wie und was alles unten angetrieben wird. Aber da es 2 verschiedene Durchmesser hat, ist es nun klar. Kein Grund so zu reagieren.. war ja auch als Witz gemeint.

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 4. Juli 2017 um 20:49:00 Uhr:


Einige scheinen den Schritt ja doch zu wagen, vor dem ich mich bisher immer noch etwas ziere (und auch so lange warte bis meine Garantie abgelaufen ist)... Bin aber immer noch hin und hergerissen.

Soll ich, soll ich nicht?
Wenn ja, von der Stange mit TÜV oder Einzelabstimmung (illegal)?
Und dann wo?
Nur Software oder auch Hardware?

Ich hab ja noch lange zeit, aber je länger ich mich mit dem Thema beschäftige umso mehr Fragen stellen sich mir.

Darf man fragen was ihr da habt machen lassen, insbesondere an der HW?
Und vielleicht was ihr euch das habt kosten lassen?

Bei einem Tuning in England gehe ich mal davon aus, dass ihr euch über ne ABE oder ne Eintragung keine Gedanken macht... Mich würde interessieren: Warum? Das ist keine rhetorische Frage mit moralischem Hintergrund - mich interessiert es wirklich.

Ich weiß nicht wo du her kommst oder in welchen Auto du den 3.0 TFSI fährst, aber SLS Tuning in Niedersachsen bietet für den S5 etwa 460 PS mit Pulley und TÜV an. Ist für dich vielleicht mal einen Blick wert.

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 8. Juli 2017 um 17:16:18 Uhr:



Zitat:

Ich weiß nicht wo du her kommst oder in welchen Auto du den 3.0 TFSI fährst, aber SLS Tuning in Niedersachsen bietet für den S5 etwa 460 PS mit Pulley und TÜV an. Ist für dich vielleicht mal einen Blick wert.


Ich fahr in den 3.0 TFSI in einem S5 Cabrio (V6). Vielen Dank für den Tipp! Das werd ich mir in der Tat mal etwas genauer anschauen und die kontaktieren. Sind zwar 4h Fahrt, aber daran solls dann nicht liegen...

http://jd-performance.de/.../

Wer kennt die?

auch schon gesehen. Preis ist gut, aber die schreiben sie bestimmt nicht alleine. Wahrscheinlich eine gekaufte, dann wirds einfach draufgespielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen