Erfahrung Chiptuning S5 V6
Hi Leute,
ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!
Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.
Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:
Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.
Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.
Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.
Soweit meine Überlegungen...
Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.
Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...
Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!
Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...
Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...
Liebe Grüße
QX
Beste Antwort im Thema
382 Antworten
wie ich schon geschrieben habe, für gute Resultate lohnt sich ein paar km mehr zu machen
viele "Profis" in DE machen Copy Paste nur das geht bei 80% der Autos nicht
gut aus
Okay, das ist aber auf jeden Fall sehr fair von JD gewesen. Ich spiele nämlich auch noch mit dem Gedanken, auf Stage 2 zu gehen. Habe aber einen S5 vor Facelift, was ja kein Problem sein dürfte.
Habe nämlich bisher nur Gutes über JD gehört.
Zitat:
@robmale schrieb am 28. Juni 2017 um 22:51:42 Uhr:
wie ich schon geschrieben habe, für gute Resultate lohnt sich ein paar km mehr zu machen
viele "Profis" in DE machen Copy Paste nur das geht bei 80% der Autos nicht gut aus
absolut, bin ja durch halb DE gefahren 😎.
Einer der Spezies hatte meinen Wagen volle 5 Tage vor Ort zur Verfügung.
Das hat aber auch nicht wirklich was gebracht.
JD hat die Stage1 an einem Abend fertig gemacht, als er dann endlich eins da hatte -
440 PS / 540 Nm 😎.
Copy/Paste ist gut - es hat ja offensichtlich keiner wirklih Software für Simos16, die haben
wohl alle versucht, die alte Simos8.5 1:1 zu portieren (meine Vermutung)...
Zitat:
@teppich010 schrieb am 28. Juni 2017 um 22:53:41 Uhr:
Okay, das ist aber auf jeden Fall sehr fair von JD gewesen. Ich spiele nämlich auch noch mit dem Gedanken, auf Stage 2 zu gehen. Habe aber einen S5 vor Facelift, was ja kein Problem sein dürfte.
Habe nämlich bisher nur Gutes über JD gehört.
Kann ich Dir nur ans Herz liegen, einer der absolut besten seines Fachs.
Einer der wenigen, die Software wirklich selber entwickeln und wirklich
individuell auf's jeweilige Fahrzeug anpassen...
Ähnliche Themen
ich kenne persönlich auch einen der mehrere 3.0 TFSI EU/USA Fahrzeuge optimiert hat, zB. hier einige davon.:
Audi S5 8T 3.0TFSI CAKA 333KM Stronic-> STAGE 3 504KM / 612NM
Audi Q5 3.0TFSI CTUB 272KM -> STAGE 2 431KM / 558NM
Audi A6 C6 3.0TFSI CCAA 300KM USA -> STAGE 2 455KM / 569Nm
Audi A6 C7 3.0TFSI CGXB 310KM USA -> STAGE 2 440KM / 553NM
Audi A7 3.0TFSI 333KM CREC USA 2016MY USA -> A7 STAGE 2 CREC 444KM / 552NM
der schriebt die SW selber und kann diese auch im STG sauber abspeichern ohne dass das Auto im Notlauf fährt oder sich nicht starten lässt -> alles schon erlebt
Problemfälle sind ja ausschliesslich die MKB CREC und CRED, und die auch nur mit
geändertem Pulley.
Da wäre also aus Deiner Aufstellung lediglich der letzte interessant - wobei mir das
bei den Leistungsdaten eher ohne Pulley zu sein scheint.
Das ist nicht das Problem, die hatte ich ja schon problemfrei eine ganze Weile drauf....
wie lange bist da gefahren? Urlaub genommen und dort übernachtet oder wie?
ich war 4 Tage in England, vom 15.6. - 18.6., den Feiertag/Brückentag genutzt.
War anschliessend noch für einen Zwischenstopp mit Übernachtung in London.
Also Donnerstags Anreise, Freitags Tuning und nachmittags kleine Shopping-Tour
(Frau war mit 😎), Samstags früh nach London, dort übernachtet und
Sonntags wieder heim...
cool, dass deine Frau mitkam. Macht nicht jede. Also ein cooler Trip inkl Tuning. Sehr geil!
also die Stage 2 bei ihm ist immer mit Pully verbudnen der macht die Softs ganz "sicher" ohne auf Max zu gehen damit der Motor ohne Probleme hält und keine weiterne Änderungen notwendig sind beim Stage 3 wird noch Ansaugung und LLK(FMIC) optimiert damit sind mehr als 500PS möglich
Zitat:
@geburg schrieb am 29. Juni 2017 um 11:10:57 Uhr:
Problemfälle sind ja ausschliesslich die MKB CREC und CRED, und die auch nur mit
geändertem Pulley.
Da wäre also aus Deiner Aufstellung lediglich der letzte interessant - wobei mir das
bei den Leistungsdaten eher ohne Pulley zu sein scheint.
Das ist nicht das Problem, die hatte ich ja schon problemfrei eine ganze Weile drauf....
Zitat:
@QuestionerX schrieb am 16. Juli 2016 um 23:30:28 Uhr:
Hmmmmm....
Am 30.6. habe ich nun endlich auch die Kur bei MRC Tuning in England für meinen S5 CREC bekommen, läuft endlich rund.
481PS / 564Nm
Einige scheinen den Schritt ja doch zu wagen, vor dem ich mich bisher immer noch etwas ziere (und auch so lange warte bis meine Garantie abgelaufen ist)... Bin aber immer noch hin und hergerissen.
Soll ich, soll ich nicht?
Wenn ja, von der Stange mit TÜV oder Einzelabstimmung (illegal)?
Und dann wo?
Nur Software oder auch Hardware?
Ich hab ja noch lange zeit, aber je länger ich mich mit dem Thema beschäftige umso mehr Fragen stellen sich mir.
Darf man fragen was ihr da habt machen lassen, insbesondere an der HW?
Und vielleicht was ihr euch das habt kosten lassen?
Bei einem Tuning in England gehe ich mal davon aus, dass ihr euch über ne ABE oder ne Eintragung keine Gedanken macht... Mich würde interessieren: Warum? Das ist keine rhetorische Frage mit moralischem Hintergrund - mich interessiert es wirklich.
Zitat:
@QuestionerX schrieb am 4. Juli 2017 um 20:49:00 Uhr:
Einige scheinen den Schritt ja doch zu wagen, vor dem ich mich bisher immer noch etwas ziere (und auch so lange warte bis meine Garantie abgelaufen ist)... Bin aber immer noch hin und hergerissen.Soll ich, soll ich nicht?
Wenn ja, von der Stange mit TÜV oder Einzelabstimmung (illegal)?
Und dann wo?
Nur Software oder auch Hardware?Ich hab ja noch lange zeit, aber je länger ich mich mit dem Thema beschäftige umso mehr Fragen stellen sich mir.
Darf man fragen was ihr da habt machen lassen, insbesondere an der HW?
Und vielleicht was ihr euch das habt kosten lassen?Bei einem Tuning in England gehe ich mal davon aus, dass ihr euch über ne ABE oder ne Eintragung keine Gedanken macht... Mich würde interessieren: Warum? Das ist keine rhetorische Frage mit moralischem Hintergrund - mich interessiert es wirklich.
Stage 2 Software + DSG-Optimierung + Crank Pulley Hardware + Airbox Modifikation + anderes Ansaugrohr + High Flow Filter.
Wenn ich alles zusammenrechne bin ich bei ca 1900€.
Eintragen geht wie du schon richtig vermutest nur mit einer Software von der Stange, was mir nicht ans Auto kommt. Eine individuelle Abstimmung auf den Motor schadet dem Motor nicht (wenn es richtig gemacht wird) und die Laufleistung geht auch locker in den sechsstelligen Bereich.
Aber Gerd wird da mit mehr Erfahrung glänzen können 🙂
P.S. Meine Versicherung weiß Bescheid, dass meiner optimiert ist 🙂
Eintragung geht halt generell nur mit vorhandenem Gutachten.
Da dieses zu erstellen immens teuer ist, lohnt sich das i.d.R. für die Tuner nicht.
Es gibt wenige Ausnahmen, aber meist eben die vermeintlich "grossen" wie ABT
oder MTM. Die rufen dafür aber auch Preise jenseits von Gut und Böse auf,
und das meist für Software von der Stange oder gar als externe Box.
Das hat aber mit einer individuellen Abstimmung auf das jeweilige Fahrzeug
nichts zu tun - auch deshalb wird von diesen meist die versprochene Leistung
nicht wirklich erreicht. Also (teilweise deutlich) weniger Leistung für deutlich mehr
Geld und mir höherem Risiko (da eben nicht individuell für das jeweilige Fahrzeug).
Ein weiterer Aspekt ist noch, dass es Tuner gibt, die wesentlich mehr Erfahrung
haben und seit Jahren tausende VAG-Fahrzeuge bearbeitet haben, so wie zB.
JD Engineering in Holland oder eben MRC-Tuning in England (natürlich auch noch
andere, aber diese beiden sind in der Szene europaweit bekannt).
Diese bieten aber halt allesamt keine Gutachten für eine Eintragung an -
deshalb machen und Schweigen oder langsam weiter fahren 😁.
Ich persönlich fahre den A5 3.0 TFSI genau aus diesem Grund - habe ihn am
13.5.2015 im Werk abgeholt, am 23.5.2015 war ich damit bei JD. Leider hatte sich
dann rausgestellt, dass bei meinem wg. Euro6 alles neu/anders war und ein Tuning
zu dem Zeitpunkt noch nicht möglich war.
Im Oktober 2016 war dann O:CT als erster in der Lage, Stage1 (nur Software) zu
machen,was Tim und ich umgehend genutzt haben. Danach begann unsere Odyssee
wegen Stage2 (mit geändertem Pulley), welche jetzt endlich bei MRC (vorerst 😎)
geendet hat.
Generell meine Meinung (und auch die Aussage der o.g. Tuner):
- bis Stage2 mit bis zu ca. 480PS/580Nm problemlos und standfest ohne grössere
Hardwareänderungen
- "kleinere" Hardwareanpassungen wie modifizierte Ansaugung oder Sportauspuff-
anlage helfen der ganzen Geschichte a) für ein wenig Mehrleistung und b) für bessere
Werte bez. Ansaugluft bzw. Abgastemperatur (und damit hilfreich für die Standfestigkeit)
- DSG-Update sollte in jedem Fall mitgemacht werden, funktioniert bei Stage1 zwar
noch recht gut ohne, ist aber eine wesentliche Verbesserung