Erfahrung Autobahnverbrauch Prius II
Hallo zusammen,
wie in einem anderen Thread versprochen, möchte ich hier meine gestrigen Erfahrungen bezüglich Autobahnverbrauch bei meinem Prius II wiedergeben.
Gestern habe ich mich relativ spontan entschlossen an einem Grilltreffen in Karlsruhe teilzunehmen. Das Treffen wurde von ein paar dort in der Nähe ansässigen toyotas.de-Forenmitglieder ins Leben gerufen. Noch spontaner hat sich auch noch ein Kollege, der ebenfalls in der Region Zürich wohnt, mit seiner Freundin bei mir gemeldet und so sind wir dann zu dritt in meinem Prius nach Karlsruhe gedüst. Das Grillen hat Spass gemacht und das Wetter war genial! 🙂
Nun aber zum eigentlichen Thema dem Verbrauch meines Prius bei dieser Fahrt.
Zustand meines Prius:
Vor Abfahrt bei mir, habe ich den Boardcomputer resetiert, damit der Verbrauchszähler wieder auf 0 ist. Danach bin ich zur 1km entfernte Tanke gefahren und hab mit 95er Benzin vollgetankt. Leider war ich etwas knapp in der Zeit und habe es deshalb unterlassen, den Reifendruck zu kontrollieren. Eigentlich wollte ich das noch machen, da es schon länger her war, seit ich dies das letzte mal machte. Wahrscheinlich war er eher zu tief, als zu hoch.
Mein Prius ist noch mit den Winterreifen ausgerüstet. Ausserdem habe ich auf der ganzen Strecke die Klimaanlage, das Licht und den Radio eingeschaltet gehabt.
Zuladung:
Mit 3 erwachsenen Personen und etwas Grillgepäck war die Zuladung bei etwas über 250kg. Fahrer mit eingerechnet.
Wetter:
Auf der Hinfahrt war strahlender Sonnenschein, bei Temperaturen zTeil über 25°. Bei der Rückfahrt war es dunkel und die Temperatur lag irgendwo zwischen 15° und 20°.
Strecke:
Zürich->Singen->Stuttgart->Karlsruhe und gleicher Weg wieder zurück. Total genau 600km beide Wege. Alles Autobahn mit Ausnahme Start und Ziel.
1.Etappe Zürich->Singen:
Die erste Etappe war hauptsächlich in der Schweiz. Als erstes ging es von Dietikon nach Dübendorf (ca 25km), wo ich die zwei Mitfahrer aufgeladen habe. Dann zu Dritt weiter Richtung Schaffhausen und bei Thayngen über den Zoll, wo es dann auf die deutsche Autobahn ging.
Auch in der Schweiz war eigentlich alles Autobahn, allerdings mit sehr vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen bei meistens 100 und ab und zu 80. Aber auch 120 war zwischendurch mal erlaubt. Wobei ich dann nach Tacho etwa 135 gefahren bin, also real etwa 127km/h. Der Tacho hat eine Abweichung von etwa 7%.
In Winterthur versuchten wir noch kurz einem Stau auszuweichen und fuhren deshalb auch kurzzeitig im Stadtgebiet. Hatte sonst aber eigentlich keinen Stau auf der Strecke.
Nach diesen ersten 85km stand der Verbrauchsmonitor bei 4.9l/100km.
2.Etappe Singen->Stuttgart:
Zwischen Singen und Stuttgart ist die Autobahn über ca 115km praktisch ununterbrochen freigegeben. Das nützte ich auch aus und drückte das Gaspedal voll durch, um bei Tacho 180 (170 real) den Tempomat zu aktivieren. Der Verkehr war nicht so stark, also musste ich nur selten die Geschwindigkeit reduzieren.
Wer diese Strecke kennt, weiss, dass es immer wieder relativ lange bergauf geht. So kam es auch ab und zu mal vor, dass bei einer sehr langen Steigung die Geschwindigkeit etwas einbrach, aber nur selten unter Tacho 170 viel. Einmal viel er sogar unter 160, worauf sich dann irgendwann der Tempomat von selbst dektivierte. Der Tacho blieb aber immer deutlich über 150.
Bei Tacho 180, wenn der Benziner die volle Drehzahl und Leistung liefern musste, beharrte der Momentanverbrauch bei 10l/100km. Mehr schien bei Tacho 180 nicht möglich zu sein. Erst bei geringerer Geschwindigkeit kam der Momentanverbrauch bei Vollgas auch auf über 10l/100km.
Nach dem Ende dieser Vollgasetappe zeigte der Boardcomputer 200km und einen Verbrauch von 6.8l/100km.
Rechnet man nun den Verbrauch der ersten 85km ab, dann kommt man auf einen Verbrauch von 8.2l/100km für diese 115km.
3.Etappe Stuttgart->Karlsruhe:
Auf der letzten Etappe vor dem Grillen befanden sich viele Baustellen, ausserdem war starker Verkehr. Freigegeben war nur ein relativ kurzes Stück vor Karlsruhe. Der Rest war meist auf 120, 100 oder teilweise nur auf 80/60 beschränkt.
Die Strecke ist ein richtiges Auf und Ab. Zum Teil mit sehr starken Steigungen und anschliessend wieder starkes Gefälle.
Der Verbrauch konnte sich auf dieser Strecke wieder etwas erholen und landete am Ziel bei 300km auf 6.4l/100km.
Die ersten 200km abgezogen ergibt sich rechnerisch einen Verbrauch von 5.6l/100km für diese 100km.
4.Etappe Karlsruhe->Stuttgart:
Die Beschreibung dieser Etappe entspricht der 3. Etappe mit dem einzigen Unterschied, das die Sonne nicht mehr schien und die Temperatur niedriger war.
Wie hoch die Verbrauchsanzeige in Stuttgart stand, bin ich mir nicht mehr 100% sicher, aber ich glaube es waren 6.2l/100km bei km-Stand von 400.
Beim Abrechnen der ersten 300km kam ich wieder auf 5.6l/100km für diese 100km.
5.Etappe Stuttgart->Singen:
Dieses mal hatte es deutlich weniger Verkehr und ich konnte das Tempo nach Tacho 180 noch besser einhalten, als bei der 2. Etappe.
Diesmal deaktivierte sich der Tempomat 2 mal, aber trotzdem blieb der Tacho über 150.
Erschreckend war das Balkendiagramm kurz vor Singen. Alle sechs 5-Minuten-Balken waren auf 10l/100km ausgefüllt. Ok, bei etwa zwei, drei Balken fehlte noch ein ganz schmaler Strich. Dafür waren wohl die anderen Balken etwas über 10, was aber im Diagramm nicht dargestellt wurde.
Die Verbrauchsanzeige stieg nach dieser Etappe auf 7.2l/100km für die 515km.
Die ersten 400km abgezogen ergibt 10.7l/100km für die 115km Vollgasetappe.
6.Etappe Singen->Zürich:
Die letzte Etappe war dann wieder in der Schweiz mit viel Tempobeschränkungen, aber relativ wenig Verkehr.
Der Boardcomputer zeigte am Ende der Fahrt 600km bei einem Verbrauch von 6.8l/100km. Am Montagmorgen werde ich wahrscheinlich wieder auftanken und dann kann man den BC-Verbrauch mit dem berechneten Verbrauch vergleichen.
Nach Abzug der ersten 515km ergibt es einen Verbrauch von 4.4l/100km für die letzten 85km.
Schlussbemerkung:
Für die Heimfahrt von Karlsruhe bis Dübendorf haben wir 2h und 20min gebraucht. Für diese 275km ergibt das eine reale Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h.
Die ganze Fahrt war: 600km mit 6.8l/100km
Hinfahrt: 300km mit 6.4l/100km
Rückfahrt: 300km mit 7.2l/100km
Vielleicht gibt es ja noch weitere Priusfahrer hier im Forum, die ihre Erfahrungen mit dem Prius auf der Autobahn weitergeben wollen. Oder vielleicht hat auch jemand noch ein paar detailierte Fragen zu meinem Bericht?
Was ich in diesem Thread nicht möchte, ist dass man über Sinn oder Unsinn einer solchen Fahrt diskutiert. Dass es eigentlich ziemlich unsinnig ist für ein Grillfest 2x300km zu Fahren, weiss ich selber. Und dann noch einen Prius so über die Autobahn zu quälen! Aber ich habe von mir nie behauptet, dass ich nur immer sinnvolle Dinge tue. Aber Spass hats gemacht und das war für mich die Hauptsache. 😉
Des weiteren möchte ich auch nicht solche Dinge hören wie: "Mein XYZAuto von der ABCMarke verbraucht aber viel weniger auf der Autobahn". Wenn schon erwarte ich eine etwas detailiertere Ausführung einer Fahrt, ähnlich wie ich es gemacht habe. Grundsätzlich geht es hier aber hauptsächlich um den Verbrauch des Prius.
Ich hoffe, dass wir hier eine sachliche Diskussion hinbringen, ohne ständiger Pöbelei auf beiden Seiten. Sollte dies nicht Möglich sein, werde ich den Moderator bitten diesen Thread zu schliessen, aber ich hoffe, dass dies nicht notwendig sein muss, denn das fänd ich sehr Schade.
Grüsse
Fabio
PS: Meine Angaben habe ich versucht so korrekt und ehrlich wie möglich zu machen. Denn es war nicht meine Absicht irgendwas zu Beschönigen. Aber auch ich bin nicht Fehlbar, sollte man also irgendwo etwas Entdecken, was scheinbar nicht stimmt, dann darf man mich höflich darauf aufmerksam machen. Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie in einem anderen Thread versprochen, möchte ich hier meine gestrigen Erfahrungen bezüglich Autobahnverbrauch bei meinem Prius II wiedergeben.
Gestern habe ich mich relativ spontan entschlossen an einem Grilltreffen in Karlsruhe teilzunehmen. Das Treffen wurde von ein paar dort in der Nähe ansässigen toyotas.de-Forenmitglieder ins Leben gerufen. Noch spontaner hat sich auch noch ein Kollege, der ebenfalls in der Region Zürich wohnt, mit seiner Freundin bei mir gemeldet und so sind wir dann zu dritt in meinem Prius nach Karlsruhe gedüst. Das Grillen hat Spass gemacht und das Wetter war genial! 🙂
Nun aber zum eigentlichen Thema dem Verbrauch meines Prius bei dieser Fahrt.
Zustand meines Prius:
Vor Abfahrt bei mir, habe ich den Boardcomputer resetiert, damit der Verbrauchszähler wieder auf 0 ist. Danach bin ich zur 1km entfernte Tanke gefahren und hab mit 95er Benzin vollgetankt. Leider war ich etwas knapp in der Zeit und habe es deshalb unterlassen, den Reifendruck zu kontrollieren. Eigentlich wollte ich das noch machen, da es schon länger her war, seit ich dies das letzte mal machte. Wahrscheinlich war er eher zu tief, als zu hoch.
Mein Prius ist noch mit den Winterreifen ausgerüstet. Ausserdem habe ich auf der ganzen Strecke die Klimaanlage, das Licht und den Radio eingeschaltet gehabt.
Zuladung:
Mit 3 erwachsenen Personen und etwas Grillgepäck war die Zuladung bei etwas über 250kg. Fahrer mit eingerechnet.
Wetter:
Auf der Hinfahrt war strahlender Sonnenschein, bei Temperaturen zTeil über 25°. Bei der Rückfahrt war es dunkel und die Temperatur lag irgendwo zwischen 15° und 20°.
Strecke:
Zürich->Singen->Stuttgart->Karlsruhe und gleicher Weg wieder zurück. Total genau 600km beide Wege. Alles Autobahn mit Ausnahme Start und Ziel.
1.Etappe Zürich->Singen:
Die erste Etappe war hauptsächlich in der Schweiz. Als erstes ging es von Dietikon nach Dübendorf (ca 25km), wo ich die zwei Mitfahrer aufgeladen habe. Dann zu Dritt weiter Richtung Schaffhausen und bei Thayngen über den Zoll, wo es dann auf die deutsche Autobahn ging.
Auch in der Schweiz war eigentlich alles Autobahn, allerdings mit sehr vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen bei meistens 100 und ab und zu 80. Aber auch 120 war zwischendurch mal erlaubt. Wobei ich dann nach Tacho etwa 135 gefahren bin, also real etwa 127km/h. Der Tacho hat eine Abweichung von etwa 7%.
In Winterthur versuchten wir noch kurz einem Stau auszuweichen und fuhren deshalb auch kurzzeitig im Stadtgebiet. Hatte sonst aber eigentlich keinen Stau auf der Strecke.
Nach diesen ersten 85km stand der Verbrauchsmonitor bei 4.9l/100km.
2.Etappe Singen->Stuttgart:
Zwischen Singen und Stuttgart ist die Autobahn über ca 115km praktisch ununterbrochen freigegeben. Das nützte ich auch aus und drückte das Gaspedal voll durch, um bei Tacho 180 (170 real) den Tempomat zu aktivieren. Der Verkehr war nicht so stark, also musste ich nur selten die Geschwindigkeit reduzieren.
Wer diese Strecke kennt, weiss, dass es immer wieder relativ lange bergauf geht. So kam es auch ab und zu mal vor, dass bei einer sehr langen Steigung die Geschwindigkeit etwas einbrach, aber nur selten unter Tacho 170 viel. Einmal viel er sogar unter 160, worauf sich dann irgendwann der Tempomat von selbst dektivierte. Der Tacho blieb aber immer deutlich über 150.
Bei Tacho 180, wenn der Benziner die volle Drehzahl und Leistung liefern musste, beharrte der Momentanverbrauch bei 10l/100km. Mehr schien bei Tacho 180 nicht möglich zu sein. Erst bei geringerer Geschwindigkeit kam der Momentanverbrauch bei Vollgas auch auf über 10l/100km.
Nach dem Ende dieser Vollgasetappe zeigte der Boardcomputer 200km und einen Verbrauch von 6.8l/100km.
Rechnet man nun den Verbrauch der ersten 85km ab, dann kommt man auf einen Verbrauch von 8.2l/100km für diese 115km.
3.Etappe Stuttgart->Karlsruhe:
Auf der letzten Etappe vor dem Grillen befanden sich viele Baustellen, ausserdem war starker Verkehr. Freigegeben war nur ein relativ kurzes Stück vor Karlsruhe. Der Rest war meist auf 120, 100 oder teilweise nur auf 80/60 beschränkt.
Die Strecke ist ein richtiges Auf und Ab. Zum Teil mit sehr starken Steigungen und anschliessend wieder starkes Gefälle.
Der Verbrauch konnte sich auf dieser Strecke wieder etwas erholen und landete am Ziel bei 300km auf 6.4l/100km.
Die ersten 200km abgezogen ergibt sich rechnerisch einen Verbrauch von 5.6l/100km für diese 100km.
4.Etappe Karlsruhe->Stuttgart:
Die Beschreibung dieser Etappe entspricht der 3. Etappe mit dem einzigen Unterschied, das die Sonne nicht mehr schien und die Temperatur niedriger war.
Wie hoch die Verbrauchsanzeige in Stuttgart stand, bin ich mir nicht mehr 100% sicher, aber ich glaube es waren 6.2l/100km bei km-Stand von 400.
Beim Abrechnen der ersten 300km kam ich wieder auf 5.6l/100km für diese 100km.
5.Etappe Stuttgart->Singen:
Dieses mal hatte es deutlich weniger Verkehr und ich konnte das Tempo nach Tacho 180 noch besser einhalten, als bei der 2. Etappe.
Diesmal deaktivierte sich der Tempomat 2 mal, aber trotzdem blieb der Tacho über 150.
Erschreckend war das Balkendiagramm kurz vor Singen. Alle sechs 5-Minuten-Balken waren auf 10l/100km ausgefüllt. Ok, bei etwa zwei, drei Balken fehlte noch ein ganz schmaler Strich. Dafür waren wohl die anderen Balken etwas über 10, was aber im Diagramm nicht dargestellt wurde.
Die Verbrauchsanzeige stieg nach dieser Etappe auf 7.2l/100km für die 515km.
Die ersten 400km abgezogen ergibt 10.7l/100km für die 115km Vollgasetappe.
6.Etappe Singen->Zürich:
Die letzte Etappe war dann wieder in der Schweiz mit viel Tempobeschränkungen, aber relativ wenig Verkehr.
Der Boardcomputer zeigte am Ende der Fahrt 600km bei einem Verbrauch von 6.8l/100km. Am Montagmorgen werde ich wahrscheinlich wieder auftanken und dann kann man den BC-Verbrauch mit dem berechneten Verbrauch vergleichen.
Nach Abzug der ersten 515km ergibt es einen Verbrauch von 4.4l/100km für die letzten 85km.
Schlussbemerkung:
Für die Heimfahrt von Karlsruhe bis Dübendorf haben wir 2h und 20min gebraucht. Für diese 275km ergibt das eine reale Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h.
Die ganze Fahrt war: 600km mit 6.8l/100km
Hinfahrt: 300km mit 6.4l/100km
Rückfahrt: 300km mit 7.2l/100km
Vielleicht gibt es ja noch weitere Priusfahrer hier im Forum, die ihre Erfahrungen mit dem Prius auf der Autobahn weitergeben wollen. Oder vielleicht hat auch jemand noch ein paar detailierte Fragen zu meinem Bericht?
Was ich in diesem Thread nicht möchte, ist dass man über Sinn oder Unsinn einer solchen Fahrt diskutiert. Dass es eigentlich ziemlich unsinnig ist für ein Grillfest 2x300km zu Fahren, weiss ich selber. Und dann noch einen Prius so über die Autobahn zu quälen! Aber ich habe von mir nie behauptet, dass ich nur immer sinnvolle Dinge tue. Aber Spass hats gemacht und das war für mich die Hauptsache. 😉
Des weiteren möchte ich auch nicht solche Dinge hören wie: "Mein XYZAuto von der ABCMarke verbraucht aber viel weniger auf der Autobahn". Wenn schon erwarte ich eine etwas detailiertere Ausführung einer Fahrt, ähnlich wie ich es gemacht habe. Grundsätzlich geht es hier aber hauptsächlich um den Verbrauch des Prius.
Ich hoffe, dass wir hier eine sachliche Diskussion hinbringen, ohne ständiger Pöbelei auf beiden Seiten. Sollte dies nicht Möglich sein, werde ich den Moderator bitten diesen Thread zu schliessen, aber ich hoffe, dass dies nicht notwendig sein muss, denn das fänd ich sehr Schade.
Grüsse
Fabio
PS: Meine Angaben habe ich versucht so korrekt und ehrlich wie möglich zu machen. Denn es war nicht meine Absicht irgendwas zu Beschönigen. Aber auch ich bin nicht Fehlbar, sollte man also irgendwo etwas Entdecken, was scheinbar nicht stimmt, dann darf man mich höflich darauf aufmerksam machen. Vielen Dank!
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ne, das Problem liegt wieder bei deiner Betrachtungsweise und nicht bei ihm... 😉
Dort steht etwas von einer Distanz von 31km und der lange grüne Abschnitt in der Mitte wird wohl 14km lang sein, wie denn sonst?😉
Du hast 2 Smileys vergessen. Ich habe es mir erlaubt, sie nachträglich einzufügen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Du hast 2 Smileys vergessen. Ich habe es mir erlaubt, sie nachträglich einzufügen! 😉
Kannst einfügen, was du willst, aber dann ist es nicht mehr mein Text! 😉
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
@tobistenzelWenn ich mir die Karten von Spaceglider anschaue, dann frage ich mich: Welche Teilstrecke meint er? Denn das Großteil ist hin rot (grün), zurück grün (rot). So kann man sich das Beste herausholen. Man würde es in der Politik als Propaganda bezeichnen.
Du hast offensichtlich Probleme beim Karten- und Kartenlegenden lesen - erklärst mangels Verständnis eindeutige Karten zur Legende. Bist
duPolitiker? Ich bin Pendler.
sg
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Du hast offensichtlich Probleme beim Karten- und Kartenlegenden lesen - erklärst mangels Verständnis eindeutige Karten zur Legende. (...)
sg
Nein, ich habe keine Probleme in Deinen "Karten" zu lesen. Ich wollte nur klar machen: Wenn ein Abschnitt hinzu grün ist (rein Elektrobetrieb- höchstwahrscheinlich bergab) ist zurück zu rot (Verbrenner läuft - Bergauf). Wo ist die Kunst? Wenn die 14 Km hin-
undzurück grün wären, dann würde ich sagen: Chapeau! Aber anscheinend hast Du meine "Zugspitzebobbycar" Metapher immer noch nicht verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Nein, ich habe keine Probleme in Deinen "Karten" zu lesen. Ich wollte nur klar machen: Wenn ein Abschnitt hinzu grün ist (rein Elektrobetrieb- höchstwahrscheinlich bergab) ist zurück zu rot (Verbrenner läuft - Bergauf). Wo ist die Kunst? Wenn die 14 Km hin- und zurück grün wären, dann würde ich sagen: Chapeau! Aber anscheinend hast Du meine "Zugspitzebobbycar" Metapher immer noch nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Du hast offensichtlich Probleme beim Karten- und Kartenlegenden lesen - erklärst mangels Verständnis eindeutige Karten zur Legende. (...)
sg
Doch habe ich verstanden:
1. "Zugspitze runter" heißt bei dir wohl: "ausschließlich bergab". Das ist in meinem Beispiel auf den Karten ersichtlicherweise nicht der Fall. Ortskundige wissen das, andere lesen womöglich sogar aus der Karte.
2. Wenn "hin und zurück grün" wäre, dann wäre der Prius ein Elektroauto, was hier niemand behauptet hat.
Lass die Schwarzweißmalerei wo eindeutige Differenzierung herrscht. Du disqualifizierst dich selber.
3. "höchstwahscheinlich bergab". Tja. wie man liest, du mutmaßt und disqualifizierst dich damit schon wieder.
4. "wo ist die kunst" - das ist doch ganz einfach. Das Beispiel enthält viele Phasen, in welchen bei konventionellen Autos der V-Motor läuft, während er im Prius ausgeschaltet bleibt. Auch leicht bergab mussen konventionelle Autos Gas geben, der Prius auch, aber eben elektrisch. Auf steileren Passagen laufen konventionelle Autos mit Schubabschaltung, der Prius auch. Nur lädt er währenddessen die Batterie und mit dieser gewonnen Energie fährt er danach durch die Stadt an Steigungen usw.
Wenn ich dann an der Ampel beschleunige, mache ich das mit der Energie, die mir der Berg zuvor "geschenkt" hat. Ist das so schwer zu verstehen?
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Ist das so schwer zu verstehen?
ganz und gar nicht.
Ich tippe hier mehr auf den Effekt der selfulfilling prophecy, der bei einem gewissen Poster hier eintritt 😉
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
1. "Zugspitze runter" heißt bei dir wohl: "ausschließlich bergab". Das ist in meinem Beispiel auf den Karten ersichtlicherweise nicht der Fall. Ortskundige wissen das, andere lesen womöglich sogar aus der Karte.3. "höchstwahscheinlich bergab". Tja. wie man liest, du mutmaßt und disqualifizierst dich damit schon wieder.
4. "wo ist die kunst" - Ist das so schwer zu verstehen?
Gruß
sg
1. Die Metapher hast Du immer noch nicht verstanden. Und es ging nicht um die ganze Strecke, sonder nur um die "14" Km.
3. Jetzt mutmaße ich nicht mehr, denn ich habe die Strecke mit Google-Earth geprüft. Deine grünen Strecken verlaufen immer bergab.
4. Es ging gar nicht darum um zu verstehen wie ein Prius funktioniert. Es ging darum, dass Deine grüne Strecke immer bergab geht. Tatsachen im Nachhinein zu verdrehen ist es einfacher als manche Dinge zu zugeben.
Übrigens, ich habe es vergessen: Ab wieviel Km/h schaltet sich der Verbrenner ein, ohne dass man die Möglichkeit hat, den "künstlich" aus zu lassen?
Nein, die grünen Strecken laufen nicht immer bergab.
Genauso wenig wie die roten Strecken immer bergauf laufen.
Der Verbrenner leistet seinen Beitrag zum Vortrieb lastabhängig, nicht geschwindigkeitsabhängig.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
den "künstlich" aus zu lassen?
Definiere mal, was du darunter verstehst...
hatten wir das ganze nicht schon x mal durchgekeut, wo ein gewisser Poster dann auch mal angekündigt hat ne Probefahrt zu machen?!
Hallo und frohe Ostern erstmal.
Wie ich in diesem Thread bereits mehrmals bekundet habe, finde ich den Prius sehr interessant. Ich fahre z.Z. einen BMW 116i mit Efficient Dynamics, weil mich die Technik und damit Potential zum Spritsparen schon reizen.
Nächstes Jahr benötige ich ein "neues" Auto. Ein Prius kommt auch in die engere Auswahl. Es wäre schön, wenn ihr hier mal Eure Autobahnverbräuche bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, etc. posten könntet 🙂
Ferner würde mich interessieren, was ihr so in der Stadt braucht. Da ich nicht umbedingt markengebunden bin, interessieren mich auch der Ford Focus Econetic sowie der VW Golf Bluemotion. Finde die beiden Autos auch sehr interessant.
Die beiden wurden gestern in Abenteuer Auto einem ausgiebigen Test unterzogen.
Habe den Test mal per Link beigefügt.
Spritspar-Challenge
Die erzielten Verbräuche sind echt beachtlich. Diese müssen sich meiner Meinung nach nicht hinter dem Prius verstecken. Ich will hiermit niemanden zu nahe treten. Nur eine neutrale und objektive Diskussion entfachen. Sicherlich ist mir bewußt, dass Diesel mehr schädliche Abgase produzieren. Aber wo hinter wenig rauskommt.....
Es ist schon einmal ein Anfang.
Wie steht ihr dazu und vor dem Hintergrund Eurer Erfahrungen mit dem Prius 😕
VG
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Da ich nicht umbedingt markengebunden bin, interessieren mich auch der Ford Focus Econetic sowie der VW Golf Bluemotion. Finde die beiden Autos auch sehr interessant.
schau hier mal ins Ford-Forum. Der Focus Econetic war dort demletzt ein Thema und hat bei der Community nicht wirklich gut abgeschnitten. Der Econetik hat nur ein sehr geringes Einsparpotential bei starken Einschränkungen bei der Ausstattung. Aber den 1.6er TDCi lässt sich auch unter 5 Liter bewegen, wobei die Abgaswerte halt keineswegs mkt denen vom Prius vergleichbar sind...
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Hallo und frohe Ostern erstmal.Die beiden wurden gestern in Abenteuer Auto einem ausgiebigen Test unterzogen.
Habe den Test mal per Link beigefügt.Spritspar-Challenge
Die erzielten Verbräuche sind echt beachtlich.
die welt besteht nicht nur aus autobahnen!
wenn deutsche automobilsendungen deutsche dieselfahrzeuge vergleichen um deeren sparsamkeit hervorzuheben,
dann sollte man ein gesundes maß an skepsis walten lassen.
wenn du werte aus dem wahren leben suchst, dann interviewe mal
www.spritmonitor.deps.: im gegensatz zur hier landläufigen meinung einiger vielschreiber gibt es dort nicht nur "spritsparkönige" und "selbstdarsteller"
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Nächstes Jahr benötige ich ein "neues" Auto. Ein Prius kommt auch in die engere Auswahl. Es wäre schön, wenn ihr hier mal Eure Autobahnverbräuche bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, etc. posten könntet 🙂
Konstantfahrverbräuche kann man ausrechnen und das stimmt recht gut mit der Realität überein...
Realistische Verbräuche hängen natürlich von vielen Faktoren ab.
Hast du schon den Eröffnungsbeitrag in diesem Thread gelesen?
Zitat:
Ferner würde mich interessieren, was ihr so in der Stadt braucht.
5 Liter ist ein guter Durchschnittswert, einzelne Fahrten können natürlich stark abweichen aber es pendelt sich etwa bei diesem Wert ein.
Wenn man in eine Stadt hineinfährt sind die Verbräuche auf dieser Strecke viel besser, da man schon mit warmen Motor unterwegs ist. Kaltstart+Stadtverkehr+Kurzstrecken erhöhen den Verbrauch wegen der Aufwärmphase logischerweise.
Zitat:
Da ich nicht umbedingt markengebunden bin, interessieren mich auch der Ford Focus Econetic sowie der VW Golf Bluemotion. Finde die beiden Autos auch sehr interessant.
Wenn ich an den Diesel, gerade beim VW, und das im Vergleich zum Prius fehlende stufenlose Getriebe denke, sind die für mich nicht mehr interessant 😉
Das Getriebe beim Prius ist eine tolle Sache und schon alleine einen gewissen Mehrpreis wert...
Zitat:
Sicherlich ist mir bewußt, dass Diesel mehr schädliche Abgase produzieren. Aber wo hinter wenig rauskommt.....
Also, wenn du das so meinst wie ich denke: Die Abgaswerte haben keinen direkten Zusammenhang mit den Verbrauchswerten.
Hallo zusammen!
Ich habe die Sendung gesehen und wüsste nicht, was daran skeptisch zu betrachten wäre. Besonders der Golf Bluemotion hat ein Superergebnis abgeliefert. Ich denke wenn ein Prius dem Golf mit Tempomat 130 hinterhergefahren wäre, man alle langsameren Passagen berücksichtigten würde, wäre sein Verbrauch bei 5,0-5,2 Liter gelegen. Damit wäre er dann 900, beim Leerfahren eventuell sogar 1.000 Kilometer weit gekommen. Er hätte die Strecke also wahrscheinlich nicht mit einer Tankfüllung gepackt und nicht nur das Literrennen, sondern auch das Zeitrennen velroren.
Gegen einen in Teillast gefahrenen Diesel hat der Prius im Verbrauch keine Chance. Wer viel und behutsam Autobahn fährt, auf die bloßen Literverbräuche schielt, der wird mit einem kleinen Spardiesel glücklicher.
Ich lege mehr Wert auf Komfort. Daher kommt mir so ne Rasselbüchse nicht mehr in die Garage. Schon gar nicht so eine müde. Auch optisch nicht: Ob Focus, vor allem aber Astra und Golf - für mich sind das Langweiler.
Gruß
sg
PS @ Fireblade:
Bei meiner Lieblingseinstellung Tempomat 138 verbraucht mein Prius je nach Witterung zwischen 5,4 und 5,8 Liter. Mein niedriger Jahresverbrauch von unter 5 Litern liegt an der günstigen Pendelstrecke, die 80 Prozent meiner Fahrten ausmacht.