Erfahrung ATE Ceramic Bremsbeläge
Hallo zusammen,
ich habe in Jan/Feb 2020 ATE Ceramic Bremsebeläge inkl. Bremsscheiben an mein E250/EZ2009 eingebaut. nun stelle ich fest, das nach einer Laufleistung ca 6 Tkm immer meist morgens, aber auch nach etwas längere Standzeit, die Bremsen quietschen.
Habt Ihr Erfahrung mit ATE Keramik Bremsbeläge?
Wenn Ihr auch welche verbaut habt, quietschend die bei euch auch beim anfahren?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_16_sspa?...
MfG
Ayhan
214 Antworten
Die blaugraue Verfärbung ist der sogenannte Transferfilm und das gehört so.
So ganz staubfrei sind die Ceramics ja auch nicht, nur fällt dieser helle Staub auf hellen Felgen nicht mehr störend auf.
Zitat:
…gekochte Zimmermann Bremsscheiben drauf…
Die will ich auch - wo gibt’s die 😁
Nee - Spaß beiseite - wenn meine Beläge/Scheiben fertig sind,lasse ich mir die „originalen“ von MB wieder montieren.Mit denen scheint es doch wohl die wenigsten Probleme zu geben 🙂
P.S.
Ich habe ganzjährig - (auch wegen der Optik - ist natürlich reine Geschmacksache 😛) schwarze Felgen montiert - da sieht man den Dreck (Abrieb) nicht so - eigentlich gar nicht 😉
Im Test waren die Ceramic-Beläge übrigens gut...
Ich brauche auch hinten neue Beläge und Scheiben und überlege es mir...
Dieses Ergebnis ist mir ein Rätsel, die nützen sich nocht sehr ab aber das heisrubeln ist ein Witz auf der schweren E-klasse. Ich überlege noch die TRW DTEC oder zurück auf OEM.
Ähnliche Themen
Ich habe die ATE Ceramics nun über 14TKM drinne und nicht einmal Probleme mit Rubbeln o.ä. gehabt. Alles top wie zu erwarten. Ich denke das Problem liegt eher an einer falschen Einbremsphase, die manch einer nicht wirklich einhält. Eine weitere Ursache wäre, dass man Plagiate bekommt.
Ich komm zwar aus der 211 Ecke, aber soviel Unterschied ist ja nicht. Bei mir hab ich die Dinger seit ca. 20.000 km drin und mir ist nur aufgefallen, dass die Felgen länger sauber bleiben, vor allem vorn. Verschleiss ist ähnlich, Geräusch/Rubbeln: nicht vorhanden. Aber ich bin auch ein Gleiter und kein Hetzer, fahre den Diesel-Kombi artgerecht, auch schon mal mit Anhänger oder vollgeladen. Kann es empfehlen für gemütliches Fahren.
Zitat:
@oldshat schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:13:38 Uhr:
Im Test waren die Ceramic-Beläge übrigens gut...Ich brauche auch hinten neue Beläge und Scheiben und überlege es mir...
mein reden😁😁
Ich verstehe nicht, dass man wegen der Verschmutzung der Felgen auf nicht wirklich gutes Material bei der Bremse zurückgreifen sollte.
Ja, die Teile von den Zulieferern schauen gut aus, das zählt jedoch nicht, ist eher gutes Marketing.
Wenn einer sagt er kauft das Zeugs der Discounter weil er sich das vom Hersteller empfohlene Material nicht leisten kann, dann würde ich es noch verstehen, jedoch die Discounter-Teile sich gut oder besser reden ist doch etwas schräg, noch dazu wenn die um 50% weniger kosten. Qualiät und deren Prüfung kostet eben doch auch einiges.
Warum sollte Ate Ceramic nicht gutes Material sein? Ich finde sie vom Preis/ Leistungsverhältnis in Ordnung. Sie tun was sie sollen, und das schon seit mehr als 40.000 Km in meinem Fall bei dem 212er. Warum bei manchen über diese Bremsen so geschimpft wird ist doch schon mehr als ausreichend geklärt worden. Der Großteil der Beanstandungen geht schlicht und einfach auf das Konto des Bediener/Benutzerfehlers.
Zitat:
@MB-S124 schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:24:37 Uhr:
...
Der Großteil der Beanstandungen geht schlicht und einfach auf das Konto des Bediener/Benutzerfehlers.
Was wiederum eine sehr gewagte These ist!
Aber irgendwie muss man sich das alles ja schöndenken 😛
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:17:05 Uhr:
Ich verstehe nicht, dass man wegen der Verschmutzung der Felgen auf nicht wirklich gutes Material bei der Bremse zurückgreifen sollte.
Ja, die Teile von den Zulieferern schauen gut aus, das zählt jedoch nicht, ist eher gutes Marketing.Wenn einer sagt er kauft das Zeugs der Discounter weil er sich das vom Hersteller empfohlene Material nicht leisten kann, dann würde ich es noch verstehen, jedoch die Discounter-Teile sich gut oder besser reden ist doch etwas schräg, noch dazu wenn die um 50% weniger kosten. Qualiät und deren Prüfung kostet eben doch auch einiges.
Billig Ware, so wie du es beschreibst, vom Discounter nutzen die Taxi Gewerbe treibende Unternehmer. Denen ist es egal. Die nehmen dann einfach Pagid und Jurid und Textar usw. Diese sind wirklich in der Qualität minderwertig. ATE und Zimmermann gehören weitem nicht zu denen. Man sagt Brembo sei auch schon qualitativ gut, woran ich noch ein wenig zweifele. Also man muss schon unterscheiden, wenn man auf Zulieferer Ware zugreift, auf was man zugreift. MB hat Bremssysteme von ATE und TRW. Warum??? Lucas??? Ich würde nicht mal mit den Gedanken spielen Lucas Bremsen bei mir einzubauen. MB tut das. Warum? Weil die schlecht sind? Glaub' ich nicht.
Zitat:
@Aynali schrieb am 26. Oktober 2021 um 11:26:46 Uhr:
Man sagt Brembo sei auch schon qualitativ gut, woran ich noch ein wenig zweifele.
Warum zweifelst Du an Brembo? Meine originalen Bremssättel am 500er sind von Brembo...
Qualitativ unterscheidet sich Brembo bei Scheiben und Belägen nicht von ATE, zumindest konnte ich bisher nie einen Unterschied feststellen und ich fahre beides seit ewigen Jahren.
Bei meinem Nachbarn wurden auf sein 350'cdi Vormopf Brembo Scheiben und Beläge eingebaut und nach 30TKM waren die Scheiben am eiern. Arbeitskollege auf einem Touran das selbe. Anderen Arbeitskollegen auf einem X5 genau das selbe. Wenn ich jetzt von falsch eingefahren ausgehen, kann es kein Zufall sein, dass alle ihre Bremsen falsch eingefahren haben.
Ich habe einmall auf alte OEM sheiben die ATE ceramic Beläge drauf gemacht und bekam heissrubbeln. Danach alles neu sheiben und Beläge ATE uns es ist wieder da. Also für in der Stadt rumeiern kann man nehmen, aber sonst ist ein Trauerspiel.