Erfahrung 120PS mit 7Gang DSG?
Hallo zusammen,
ich tüftel gerade im Konfigurator rum da ich gerade die neue Firmenwagenpolicy bekommen habe.
Es gibt einen Co2 "Bonus" den ich nur mit einem 150PS Schalter oder 120PS DSG erhalten kann da er nur bis 115g geht.
Der 150PS Handschalter würde laut Policy natürlich auch gehen, ich würde aber nur ungern wieder einen Handschalter fahren...
Daher meine Frage zu der Kombination 120PS mit 7-Gang DSG, fährt die schon jemand und kann etwas dazu sagen?
Ich "befürchte" dass der große Passat mit der Kombi ziemlich untermotorisiert ist, oder ist die 7-Gang DSG etwas "spritziger" abgestimmt und auch relativ zügig fahrbar?
Würde mich über sinnvolle Erfahrungen dazu freuen, eine Diskussion wie toll die Policy ist brauche ich nicht, rege mich schon zur Genüge drüber auf...
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Hatte den schon als Ersatzwagen, das 7Gang DSG ist kürzer übersetzt ist als der 6G HS, das hat mich schon verwundert, auf der Autobahn dreht der 1,6TDI somit immer höher.
Ausserdem fand ich das DSG selbst etwas ruppig..!
mfg Heli
44 Antworten
Ich habe selbst lange genug einen 45PS-Polo gefahren, aber danke 😉
Lies du den Thread noch einmal richtig und du wirst merken, dass es sehr wohl um Kohle geht... und CO2 nur Mittel zum Zweck ist.
Nach dem Zahnarzt solltest du eigentlich ein strahlendes Lächeln und super Laune haben 🙂
Jup, geht sozusagen um beides ??
Bei mir steht aber neben allem das DSG ziemlich vorne, und beim 150Ps mit DSG kostet es mich sozusagen doppelt.
Einmal Preis als solches womit ich schon klar käme, aber dabei geht der CO2 Bonus flöten...
Zusätzlich muss ich ab einem gewissen Preis die hälfte der Mehrkosten tragen... Ihr versteht? Drecks Policy!
Was war das in der letzten Firma einfach in dem Punkt ??
Neeeeeee, dann eher nen 150PS Schalter!
Ähnliche Themen
Was für ein Drama. Bei uns in der Firma ist Automatik Pflicht und ne CO2 Obergrenze auch. Damit ist auch dem letzten Unschlüssigen die Entscheidung abgenommen. Ich kann nur sagen: Probefahrt! Wenn dir der 120PS reicht, nimm den mit DSG.
Japp! Habe Montag eine Probefahrt für einen Touran mit 110PS aber leider als HS vereinbart.
Nicht was ich will, gibt mir aber schon mal ein erstes Gefühl für den Motor.
In MG habe ich einen Passat mit 120PS DSG gefunden, mal fragen ob ich den mal testen kann.
Modellmäßig habe ich mich noch nicht entschieden, der Bauch und die Augen wollen den Passat, Hirn (der letzte Rest) und Budget den Touran.
Hallo Jochen!
Für dein neues Fahrprofil, ist der 1,6TDi mit DSG ein absolut tolles Auto!
Der Umstieg zum Golf ist derzeit sinnlos, der "alte" Golf 7 ist fast genauso schwer wie der "neue" Passat und durch die schlechte Grundausstattung auch kein Schnäppchen!
Aber wenn ihr Audi auch zur Verfügung habt, schau dir auch mal den A4 an, der hat mit 150PS und STronic 7Gang nur 104g CO2!! Das wird vielleicht mein nächster!
mfg Heli
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 21. April 2016 um 00:29:30 Uhr:
Bei uns in der Firma ist Automatik Pflicht und ne CO2 Obergrenze auch.
Also für die CO2-Obergrenze hab ich ja noch irgendwie Verständnis ... aber warum Automatik?
Zitat:
@Heli220 schrieb am 21. April 2016 um 09:51:31 Uhr:
Aber wenn ihr Audi auch zur Verfügung habt, schau dir auch mal den A4 an, der hat mit 150PS und STronic 7Gang nur 104g CO2!! Das wird vielleicht mein nächster!
mfg Heli
Ich hätte auch einen Audi haben können. Aber sobald man "denselben" Motor nimmt und dann anfängt die Häkchen zu setzen, erledigt sich die Alternative aus finanziellen Aspekten recht schnell. Ausstattungsbereinigt (also halbwegs identisch) macht ein Audi nur mit viel Enthusiasmus Sinn. Korrigiert mich gern...
Also was Audi angeht sehe ich es wie schusmile.
Ich hatte bereits zwei A4 und es waren gute Autos, vom P/L Verhältnis her kommt mir aber kein Audi vor die Tür.
Da habe ich lieber mehr Ausstattung und mehr Auto um mich rum als für Zwiebelringe extra zu zahlen ??
Bei uns in der Firma wird geleast, da kann ein Audi schon besser dastehen, als ein günstigerer VW!
mfg Heli
Es wird fast immer geleast, aber die Policies sind halt total unterschiedlich und die meisten machen nun Leistungs- (wegen Umwelt und so) und Bruttolistenpreisbeschränkungen (bei freier Wahl bei einigen Herstellern). Da hat man dann eben nicht so viel Wahl (voller Golf oder klasse höher, Fahrzeug mit DSG kleiner Motor und normale Ausstattung oder größerer Motor und evtl. mehr Ausstattung, je nach dem Budget).
Wenn sich sein Fahrprofil so ändert und er damit leben kann auf der AB eher bis 160km/h zu fahren (was ich auch als eine super ACC/Reisegeschwindigkeit empfinde) würde ich immer das DSG nehmen, gerade in der Stadt...jeden Tag. Was nützt mir die Mehrleistung in der Stadt (dank DSG fahren auch weniger PS super entspannt und flott an)? Auf der AB reicht die Leistung voll aus um die Reisegeschwindigkeit zu erreichen und meist kriegt man keinen monströsen Zeitvorteil...nur weil man mal paar 10km 210+ fahren kann...
Klar gibt es Leute die schalten eben gerne , ziehen Wohnwägen oder brauchen es mal zu brettern, aber sonst spricht doch nichts gegen die Kombi.
Wenn da etwas am DSG total scheiße fährt geht der Wagen in die Werkstatt, fertig. Ich war jedes mal froh den Handschalter Mietwagen wieder abgeben zu können...
Zitat:
@Heli220 schrieb am 21. April 2016 um 14:53:25 Uhr:
Bei uns in der Firma wird geleast, da kann ein Audi schon besser dastehen, als ein günstigerer VW!
Bei mir auch 😉 und die Hoffnung über die Leasingrate war schnell erloschen - da hätte man vermutlich die Option Mercedes haben müssen. Hier hört man immer wieder, dass Firmenleasing massiv subventioniert wird. Aber der Stern steht nicht in der Policy...
Zitat:
@christo1337 schrieb am 21. April 2016 um 16:14:05 Uhr:
Wenn sich sein Fahrprofil so ändert und er damit leben kann auf der AB eher bis 160km/h zu fahren (was ich auch als eine super ACC/Reisegeschwindigkeit empfinde) würde ich immer das DSG nehmen, gerade in der Stadt...jeden Tag. Was nützt mir die Mehrleistung in der Stadt (dank DSG fahren auch weniger PS super entspannt und flott an)? Auf der AB reicht die Leistung voll aus um die Reisegeschwindigkeit zu erreichen und meist kriegt man keinen monströsen Zeitvorteil...nur weil man mal paar 10km 210+ fahren kann...
...
Wenn da etwas am DSG total scheiße fährt geht der Wagen in die Werkstatt, fertig. Ich war jedes mal froh den Handschalter Mietwagen wieder abgeben zu können...
Genau das ist meine Hoffnung, ganz abgesehen davon hat sich mein Fahrstil in den letzten zwei Jahren massiv beruhigt seit dem ich das Hörbuch hören zum Autofahren für mich entdeckt habe.
Seit ich das mache fahre ich wesentlich ruhiger auf der BAB weil man dabei halt mehr mitbekommt ;-)
Ich werde dach der Probefahrt berichten!
Hallo zusammen,
etwas spät aber wie versprochen hier mal eine erste Rückmeldung von mir zum 120/110PS 1,6L TDI.
Wie anfangs schon berichtet gehörte ich bisher zu den Langstreckenfahrern, im Jahr hatte ich zwischen 50-60tkm auf der Uhr, hauptsächlich somit BAB.
Im neuen Job werden es Strecken mit max 70-80km am Stück sein und diese hauptsächlich in der Stadt und auf der Landstrasse.
Ich habe eine Probefahrt im Touran mit dem 1,6L 110PS TDI jedoch als Handschalter gemacht.
Der Motor ist im Touran (unbeladen) untenrum definitiv ausreichend motorisiert, auch auf der Landstrasse empfand ich den Motor als genügend durchzugsstark.
Auf der Bahn tat ich mich ziemlich schwer mit dem Antrieb, wie hier schon angemerkt wurde geht es bis 160kmh ausreichend vorwärts, danach wird es schon sehr träge....
Momentan fahre ich seit drei Tagen einen Golf mit dem gleichen Antrieb, dieser lässt sich noch spritziger bewegen und er scheint mir auf der BAB auch etwas kräftiger zu sein. Ich vermute es liegt am Leergewicht und einem besseren Luftwiederstand.
Für meine zukünftige Tätigkeit sollte der Motor mit DSG wohl frustfrei funktionieren ??
Dennoch möchte ich ihn vor Bestellung mal mit DSG im Passat/Touran probe fahren.
Vielen Dank für eure Beiträge!