Erfahrung 120PS mit 7Gang DSG?

VW Passat

Hallo zusammen,

ich tüftel gerade im Konfigurator rum da ich gerade die neue Firmenwagenpolicy bekommen habe.
Es gibt einen Co2 "Bonus" den ich nur mit einem 150PS Schalter oder 120PS DSG erhalten kann da er nur bis 115g geht.

Der 150PS Handschalter würde laut Policy natürlich auch gehen, ich würde aber nur ungern wieder einen Handschalter fahren...

Daher meine Frage zu der Kombination 120PS mit 7-Gang DSG, fährt die schon jemand und kann etwas dazu sagen?
Ich "befürchte" dass der große Passat mit der Kombi ziemlich untermotorisiert ist, oder ist die 7-Gang DSG etwas "spritziger" abgestimmt und auch relativ zügig fahrbar?

Würde mich über sinnvolle Erfahrungen dazu freuen, eine Diskussion wie toll die Policy ist brauche ich nicht, rege mich schon zur Genüge drüber auf...

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hatte den schon als Ersatzwagen, das 7Gang DSG ist kürzer übersetzt ist als der 6G HS, das hat mich schon verwundert, auf der Autobahn dreht der 1,6TDI somit immer höher.

Ausserdem fand ich das DSG selbst etwas ruppig..!

mfg Heli

44 weitere Antworten
44 Antworten

Muss man auf der Autobahn unbedingt 150PS haben ? Ich höre das immer wieder und kann es absolut nicht nachvollziehen... klar, mehr ist immer besser... Aber ausreichen tun die 120PS auch, bis 150km/h wird man immer gut mitschwimmen können und darüber wäre es mir persönlich zu unentspannt...

Gerade wenn ich viel auf der AB bin dann käme für mich nichts anderes als DSG und zusätzlich FAP+ in Frage...

Ich schwanke selber noch zwischen dem 1.6TDI DSG und dem 2.0TDI DSG... Ins Budget passen beide aber beim 1.6er hab ich mehr Möglichkeiten bei der Sonderausstattung... das ist mir zT mehr Wert als die 30PS

Klar, Standheizung, AHK und Glasdach sind mir auch wichtiger als ein paar PS.
Ich schätze es halt sehr, dass wenn ich 140-160 fahre (das ist meine Geschwindigkeit via Tempomat), ich noch genug Leistung habe, um mal eben links in den schnelleren Verkehr zu kommen.

Will heißen: 160 fahre ich, will an einer Kolonne lang und kann dann eben durchziehen, ohne meine Hintermänner zu behindern oder selbst in die Eisen gehen zu müssen...das finde ich eigentlich ganz entspannt. Ist aber meine Meinung. Ich habe nichts gegen Leute, die weniger PS haben und einfach zügig das geben, was sie können.

Ich habe nur etwas gegen Leute, die (ob sie nun Leistung haben oder nicht) mutwillig links bummeln und dann ein Auto überholen, wo sie selbst um 2-3 km/h schneller sind...^^

Das ist ja Interessant.

Fuhrpark
Aktuell: B8 DI DSG BlueMotion, 150 TDI
Vor B8: Touran 2.0, DSG 140 PS (Bj 2013).
Pool-Fahrzeug in der Firma( fahre ich ab und zu): B7, TDI, DSG 177 PS (glaube ich, ist Bj 2014)

meine subjektive Wahrnehmung bzgl. der o.g. Autos:
Touran war in unteren Bereichen giftiger als B8, ab 80-90 Km/h ist B8 schneller.
B7 & B8 sind für mich gleich, erst ab 150-160 merkt man, dass B7 bessere Reserven hat.

Gruß

@Ham77 : Mit B7 und B8 kann ich bestätigen. Erst ab 140/150 ist der B7 merklich flotter.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich versuche mal auf alle Hinweise einzugehen.

@Inge-k nein der GTE ist leider keine Option, allein der Grundpreis schüttelt den Kopf ;-)

@iJojo den BM als Sondermodell habe ich bisher noch gar nicht wahrgenommen... Allerdings sagt die Policy
<115g = Zuschuss
115 - 130g = neutraler Bereich
>130g = negativer Zuschuss / Abzug...

Ich tippe daher leider darauf das der Plan nicht aufgeht, es gibt auch eine ganz klasse "gleichheits Policy" in der Firma, sprich keine Ausnahmen 🙁

@Digger-NRG Lies noch mal meinen letzten Beitrag, ich bin ab Mai KEIN BAB Flitzer mehr sondern eben 80% in Stadt/Land unterwegs also < 120KmH

Gerade bei Stadt / Land würde ich das DSG und damit 120 PS nehmen ... in meinem B8 ist das DSG im Moment entspannter / ruckfreier / unscheinbarer als der 7G-Wandler der C-Klasse, hier war ich eher enttäuscht

Hey Dr. Zoidberg, genau das ist ja mein Ansatz ;-) weshalb ich hoffe mit der Kombi an "meinen" Passat zu kommen.

Die weiteren Fahrten sind ab und an mal nach Aschaffenburg zur Schulung, und im Urlaub 1650km nach Kroatien, letzteres ist dann aber eine sehr entspannte Fahrt von daher brauche ich da keine Höchstgeschwindigkeit dafür ist dann das Auto maximal beladen.

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 19. April 2016 um 10:05:12 Uhr:


Ich merke aber schon das wie vermutet mir niemand die Entscheidung abnehmen kann ob mir für meinen Einsatz der 120PS mit DSG passt, daher werde ich versuchen ihn mal Probe zu fahren.
Hoffentlich hat den ein Händler im Kreis verfügbar...

Abnehmen kann Dir die Entscheidung sicher niemand. Ich würde aber auch eher zum 120PS mit DSG raten. Das kleine DQ200 schaltet schneller/weicher als das alte 6G DQ250 vom 2,0TDI.
Wenn man aus dem Alter von Kavalierstarts an der Ampel oder Beschleunigungsrennen auf dem linken Fahrstreifen raus ist, reichen die 120PS (für mich) locker. Der Unterschied zum 150PS TDI ist zwar leider größer als man denken würde (250Nm zu 340Nm max. Drehmoment), zum Hindernis wird man damit aber nun auch wieder nicht.

Die Standfestigkeit vom DQ 200 muss sich beim schweren Passat mit dem Diesel aber erst noch zeigen, das Getriebe ist nämlich nur auf 250Nm ausgelegt. Das sollte man schon bedenken.

Die Probleme des DQ200 sind nicht auf die Grenzbelastung mit 250NM zu suchen. Zudem das volle Drehmoment, ohne Hängerbetrieb oder dauerhafter Bergauffahrt nur selten anliegt.

Muss es denn ein Passat sein?
Ich habe schon häufiger das Gefühl "weniger als 150 PS aus dem 2.0TDI sollten es im Passat nicht sein" und ich bin bestimmt kein Raser.
DSG habe ich nicht, HS ist mit ACC ein kalter Hund.

Da würde ich eher einen günstigeren Golf nehmen...

....1.500 km am Tag....? Ich fahre ja wirklich gerne Auto, aber da hört es dann wirklich auf, egal mit wieviel PS oder welcher Schaltung... 🙂

Was ist mit dem Superb? Da sollte doch 150PS + DSG + Ausstattung gehen oder?

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 19. April 2016 um 22:49:40 Uhr:


Was ist mit dem Superb? Da sollte doch 150PS + DSG + Ausstattung gehen oder?

Warum sollte dieser Motor im Superb weniger Co2 ausstoßen?

@Jason, Passat ist kein "muss" meine Alternative ist ein Touran. Den Golf habe ich mir angesehen, ist nett aber nicht meins ??
Ok ich bin grob 95% allein im Auto unterwegs, bin es aber seit knapp 24 Jahren gewohnt größere Autos um mich herum zu haben. Da fühle ich mich einfach wohl und sicher aufgehoben, der Golf ist mir zu "knapp" vom Raumgefühl.

@Astra, wie von Inge schon geschrieben dürfte der Co2 Ausstoßbeim Superb identisch sein, gravierender ist aber der Umstand das wie geschrieben nur VW und Audi zur Wahl steht, leider.
Mit dem letzten Superb habe ich begeisterte 80000km abgespult und würde ihn sofort wieder nehmen, gerade wo der neue Superb3 nun zum ersten mal auch von aussen richtig gut ausschaut. Aber den gibt es halt nicht... ??

Was hilft dir das große Auto, wenn du mit dem Motor kaum vom Fleck kommst? Das würde mir eher Angst machen, als ein zu kleiner Wagen.

Da wirst du Prioritäten oder Moneten ändern müssen 🙂

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 20. April 2016 um 17:10:03 Uhr:


Was hilft dir das große Auto, wenn du mit dem Motor kaum vom Fleck kommst? Das würde mir eher Angst machen, als ein zu kleiner Wagen.

Was für verwöhnte Luxus-Aussagen... Ein 120PS ist in der Tat eine Verkehrsgefährdung *tze

Schon mal mit einem 50PS Hochdach T3 durch die Kasseler Berge? Oder über den Brenner? Selbst das geht mit Ruhe und Voraussicht

Hauptsache seinen Senf dazu geben (ohne den Beitrag komplett zu lesen)... Als Tipp: es geht um CO2 und nicht um Kohle...

(Sorry, war beim Zahnarzt und hab schlechte Laune... Aber ist doch wahr..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen