Erdgas in TT 3,2 Quattro JA - NEIN???
Habe die Suchfunktion gequält und einiges hier im Forum über die Überlegungen gefunden, den heißgeliebten TT auf Erdgar umrüsten zu lassen.
Jetzt die Frage:
Hat jemand hier seine Überlegungen auch in die Tat umgesetzt ?
Wenn ja ist hier auch einer mit einem 3,2 Quattro Coupe mit Erdgas-Umrüstung?
Wenn ja gibt es Bilders und erste Erfahrungswerte???
Gebt mal Bescheid.....DANKE !
Daniel
20 Antworten
habs mir auch schon überlegt, aber beim 1,8 T!!!
Aber erstens, der Quattro hat eh kaum noch Kofferraum, da jetzt noch ein Tank rein, nein danke. Außerdem hab ich letztens ein vergleich, der kraftstoffe gesehen, und da hat erdgas auf langstrecken zwar gut abgeschnitten, aber in der stadt verloren. d.h. falls du in der stadt wohnst, solltest es lieber lassen, obwohl der 3,2 ganz schön säuft!!!
Wenn Gas, dann Autogas! Erdgas sind die Tanks viel zu groß - zudem noch mit (wenn ich mich richtig erinnere) 200 bar!
Autogas kommt der Tank in die Reserveradmulde - 10 bar - da schleppst nicht so viel Gewicht mit dir rum und der Kofferraum bleibt wie bisher.
Und trotzdem....ERDGAS
Habe einen Plan.
Die "Rücksitzbank" kommt raus, dafür 3 oder 4 Erdgasflaschen rein, das ganze mit
MDF verkleiden und sauber beziehen.
Da habe ich sogar noch mehr als genug Platz für meinen "kleinen" Subwoofer und dessen Verstärker.
Dadurch ist die Gewichtsverteilung mittig, und mein Kofferraum bleibt unangetastet.
Bin am Freitag beim Erdgas-Fritzen....
Werde berichten....
Ähnliche Themen
Erdgas kannst du vergessen !!!
Mach dich mal bezüglich CNG ( Erdgas ) und LPG ( Autogas) schlau !! Es geht schon, im Forum gibt es einige A3 3,2 die auf LPG laufen lt. den Aussagen sogar sehr gut !!
Wenn dann kommt aber nur LPG in Frage, viel kleinerer Tank,
größere Reichweite und günstiger in der Umrüstung.
Ach so, Mehrgewicht der LPG Anlage ca.30-40kg,
ist also nicht der Rede wert 😉
LPG Tank immer voll 55L - Benzintank ca.10L Startbenzin
@DonkeyKong: Was hast für deinen Umbau gezahlt? 2.500.- ? Und haben sie dir den Tankstutzen schön versteckt oder in der Stoßstange?
Ich habe 2700 bezahlt !! War etwas teuer, ich hatte aber keine Lust es bei einem Umrüster zu machen der 200km von mir entfernt ist wegen den Einstellungen und so.
Mein Stutzen ist unter der orig.Tankklappe versteckt.
Bin auch froh das ich den nicht in der Stoßstange habe !
Re: Und trotzdem....ERDGAS
Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
Habe einen Plan.
Die "Rücksitzbank" kommt raus, dafür 3 oder 4 Erdgasflaschen rein, das ganze mit
MDF verkleiden und sauber beziehen.Und warum trotzdem Erdgas?
Die LPG-TT's die hier unterwegs sind laufen eigentlich alle wie Döppken.
Gruß
Spinne
weil...
- Weil ich zu knapp 90% hier in der Gegend rumflitze und hier 3 Erdgastanken sind, aber nur 1 Autogastanke.
- Weil Erdgas bis 2020 subventioniert wird (Autogas nur bis 2009)
- Weil Erdgas im Schnitt mehr Leistung bei etwas weniger Verbrauch bringt
- Weil Erdgas verglichen mit Autogas günstiger ist
- Weil unser Energieversorger Erdgas mit knapp 600 Euronen sponsort.
Nur deshalb. ;o))
Ziatat:
__________________
- Weil Erdgas bis 2020 subventioniert wird (Autogas nur bis 2009)
__________________
Nach meiner Information ist das aber noch nicht durch den Bundestag
Oder bin ich da falsch ?
Hallo,
wenn ich mich mit der Motorleistung recht entsinne,hat man bei LPG einen Leistungsverlust um ca. 2%.
Aber bei CNG um ca. 20%!!!
Gruß Smily
PS.: Also ich würd lieber auf LPG umrüsten, fahre auch schon 1 Jahr damit.
Re: weil...
Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
- Weil ich zu knapp 90% hier in der Gegend rumflitze und hier 3 Erdgastanken sind, aber nur 1 Autogastanke.
- Weil Erdgas bis 2020 subventioniert wird (Autogas nur bis 2009)
- Weil Erdgas im Schnitt mehr Leistung bei etwas weniger Verbrauch bringt
- Weil Erdgas verglichen mit Autogas günstiger ist
- Weil unser Energieversorger Erdgas mit knapp 600 Euronen sponsort.Nur deshalb. ;o))
Was zahlste denn für den Umbau? Meiner hat 2500 Euro gekostet. Warum sollte CNG günstiger sein als LPG? Zahle für den Liter im Bundesdurchschnitt 62 Cent, für CNG 80
Gaspreise.
Auf CNG kommen bis 2020 keine Steuern, das ist richtig, auf LPG kommen aber ab 2009 "nur" 14 Cent, damit bin ich immer noch günstiger als CNG jetzt.
Bei LPG brauchste auf deinen Kofferraum nicht verzichten (Radmuldentank).
Das LGP-Tankstellennetz ist doppelt so dicht wie das von CNG. LPG bekomme ich in jedem europäischen Land, bei CNG sieht's ziemlich bescheiden aus.
Aber wie du willst, möchte nur noch gern wissen warum du dann hier im Forum überhaupt die Frage stellst wenn du dich schon entschieden hast.
Gruß
Spinne