Erbitte Kaufberatung Audi 100 bzw. Nachfolger A6

Audi 100 C4/4A

Hallo

Also ich hab mich heute mal hier angemeldet um mir von denk ich mal recht erfahrenen AUDIfahrern nen Ratschlag einzuholen.
Ich bin selbst Audi AUDI 100 Typ C4 2,5 TDI allerdings abgemeldet wegen dem Automatikgetriebeschaden und einer anderen Sache.
Ich arbeite beim med. Notdienst und kenne mich nur dort mit AUDI soweit aus, wie Ich ihn zu Einsätzen fahre.
So nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich suche für meinen Sohn ein relativ billiges und kompaktes Auto (Fahrschulle grade bestanden) und hab da an einen Kombi (AVANT) der Marke AUDI 100 bzw. diesen "Zwischen A6" also der noch aussieht wie ein Audi 100 aber sich schon A6 nennt oder auch Limosine gedacht allerdings schwebt Uns dann doch eher nen Kombi vor um flexiebler zu sein beim transpotrtieren .Jetzt werden sich einige sicher fragen ob mir mein Sohn nicht mehr wert ist ? doch, das auf alle Fälle!! Aber erstens will er es selber finazieren ---(BIS max.1000 Euro)---zur Not kann Ich ja noch etwas drauflegen, wenn Er es will. und dann gefällt es Ihm auch noch gut.
Was mich dazu betrifft, kann ich nur sagen..gut so..dann weis der Junge gleich was sein Auto bzw. das Geld wert ist und geht dann vieleicht sorgsamer damit umals wenn Ihm geschenkt wird und da ich eine Limousine fahre, könnte Ich ja den Kombi gelegentlich als Transportfahrzeug gebrauchen, da ich zur Zeit an unserem Haus zu bauen habe und soweit wie ich den AUDI aus unserem dienstlichen Bereich kenne, ist es ein ganz guter "Packesel" und lässt es sich kaum anmerken, wenn er mal so richtig bepackt ist.
Soweit zum Vater/Sohn Verhätniss.
Jetz möchte ich nun gern wissen, welches Modell da recht zuverlässig ist, welchen Motor (Benzin) also Hubraum- PS /KW,wieviel Kilometer sollte er höchstens haben bzw. wieviel sind kein Problem für ein Modell und dann ebend die Relation was die Steuern und Versicherung betrifft.
Was die vorraussichtlichen Fahrleistungen betrifft, wird es sicher kein Weltreisefahrzeug werden.Eher der Durchschnitt .Also wird sicher ein Diesel nicht in Frage kommen.
Ich hoffe jetzt mal, das Ich nicht allzuviel geschrieben habe um eine profesionelle Antwort zu bekommen und würde mich freuen, wenn mir da jemand aus der "Szene" helfen könnte.

DANKE erstmal im Vorraus ein hilfesuchender Vater

Beste Antwort im Thema

Gut ökonomisch nicht ganz sinnvoll.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Stimmt.... 
Aber Du hast seinen Papa vergessen, der den Dicken auch nutzen möchte, da er sich wohl grad im Hausbau befindet... und dafür ist der 2.0l nichts... 

Klar ist ein A6, nicht 100 neuer, und klar, passt der 2,3er oder mehr besser zu dem Schiff.
Aber wir sollten hier nicht immer aus der V6, V8 oder Turbobrille schielen. Ich habe mit einem 2erGolf mit 45ps angefangen. .. ohne Servolenkung. Danach kam ein Audi 80 mit 90PS ... der war dazu ne Rakete und ich fühlte mich wie Prinzessin auf der Erbse ... An Leistung gewöhnt man sich schnell. Als Fahranfänger muss man sich erstmal daran gewöhnen, dass überhaupt was fährt.

Darum, der 115ps ist ordentlich. Mein Onkel hat dem, und ich würde den nicht als lahmt bezeichnen. über 200 macht der auch. Die sind zu der Preisangabe auch noch halbwegs realistisch ... bitte beachtet das ...

Zitat:

Original geschrieben von mduch


Klar ist ein A6, nicht 100 neuer, und klar, passt der 2,3er oder mehr besser zu dem Schiff.
Aber wir sollten hier nicht immer aus der V6, V8 oder Turbobrille schielen. Ich habe mit einem 2erGolf mit 45ps angefangen. .. ohne Servolenkung. Danach kam ein Audi 80 mit 90PS ... der war dazu ne Rakete und ich fühlte mich wie Prinzessin auf der Erbse ... An Leistung gewöhnt man sich schnell. Als Fahranfänger muss man sich erstmal daran gewöhnen, dass überhaupt was fährt.

Darum, der 115ps ist ordentlich. Mein Onkel hat dem, und ich würde den nicht als lahmt bezeichnen. über 200 macht der auch. Die sind zu der Preisangabe auch noch halbwegs realistisch ... bitte beachtet das ...

Daumen hoch, endlich mal jemand der nicht vergisst das ein Fahranfänger die Zeche zahlen soll.

Der Vater macht was am Haus, ja und........... um hier und da, mal was ausm Baumarkt um die Ecke zu holen kannst du auch mit einem A6 Avant mit 50 PS zurecht kommen wenn es sein muss aber die meiste Zeit wird das Auto der Sohn fahren und BEZAHLEN. 115 PS für 1300kg finde ich okay fürn Anfänger, der soll ja nicht gleich mit 230km/h über die Bahn bügeln.

Und gerade deshalb, weils der Sohn auch bezahlen muß, würde ich den 80iger mit dem 115 Ps Motor auch in Betracht ziehen. Der ist ein grundsolides Auto, an dem die Reparaturen auch erschwinglich sind. Ich bin auch der Meinung, daß der 80iger noch weniger rostanfällig ist wie der C4.
Nur leider kann man halt immer, egal welches Fahrzeug, eine Gurke erwischen.

Ähnliche Themen

Also ich habe auch mit 50 PS angefangen, wenns mein Sohn währe würde ich ihm ein Polo, Golf, Corsa, Astra weiß der Geier kaufen der A6 oder 100 würde ich abraten der junge hat keine fahrpraxis nichts. Was will der Junge mit so einem Schiff was macht er wenn er rutscht das ding wiegt um die 1,8t wenn die mahl rutschen dann gute nacht.
Wenn Audi tät ich Audi 80 oder 90 max 5 Zylinder 136PS kaufen die sind sehr robust.
Der Vater würde ich das nur raten auch wenn er ihn selber fahren will.

P.S Nicht Persönlich angegriffen fühlen aber ein größeren wie ein 2 oder 3 Golf oder Audi 90 ect. PP würde ich nicht kaufen, er soll praxis lernen.

mfg Siggi

der macht keinen schlechten eindruck:
in wintertarnfarbe: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
 

Ich habe damals mit einem Mercedes 190E und einem 80er Coupe angefangen zu fahren...habe den 80er dann als Unfallwagen (Schwester wars) bekommen, ihn reparieren lassen und ihn mit 275tkm verkauft!
Das Coupe hatte 115PS und ich muss sagen, dass es für einen Fahranfänger eigentlich schon zu viel war, aber gerade noch richtig um einen Eindruck zu bekommen, wie Leistung sich anfühlt! Habe mit dem Coupe auch meinen ersten und einzigen Unfall gehabt und muss sagen, das mit einem Golf oder ähnlichem sicherlich mehr passiert wäre!
Finde es auch sinnvoll dem Sohn gleich ein großes bzw langes Auto..sprich Kombi zu besorgen, da lernt man gleich mit einem großen Auto umzugehen!
Hätte damals gerne mit einem Kombi den FS gemacht, statt mit einem Golf!
Da der C4 recht schwer ist, finde ich den 2L eigentlich angemessen für einen Fahranfänger! Ausserdem hat er bei einem evtlen Unfall eine größere Knautschzone als ein Golf oder so!
2.3 oder 2.6L denke ich ist zu dolle! Fahre selber "nur" 150 Ponnies und muss sagen, dass man es damit schon dolle übertreiben kann!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe24


Also ich habe auch mit 50 PS angefangen, wenns mein Sohn währe würde ich ihm ein Polo, Golf, Corsa, Astra weiß der Geier kaufen der A6 oder 100 würde ich abraten der junge hat keine fahrpraxis nichts. Was will der Junge mit so einem Schiff was macht er wenn er rutscht das ding wiegt um die 1,8t wenn die mahl rutschen dann gute nacht.
Wenn Audi tät ich Audi 80 oder 90 max 5 Zylinder 136PS kaufen die sind sehr robust.
Der Vater würde ich das nur raten auch wenn er ihn selber fahren will.

P.S Nicht Persönlich angegriffen fühlen aber ein größeren wie ein 2 oder 3 Golf oder Audi 90 ect. PP würde ich nicht kaufen, er soll praxis lernen.

mfg Siggi

Naja mein erstes Schiff nach dem Führerschein war auch der A6 und bis jetzt hab ich noch kein Kratzer reingefahren, kommt immer drauf an mit wie viel Hirn man fährt.(hab ihn jetzt knapp 2 Jahre und 40.000km gefahren)

Ausserdem gibt es wohl wenig Autos die so gutmütig zu fahren sind wie der C4. Wenn er zu schnell wird rutscht er etwas über die Vorderachse, etwas vom Gas und schon isser wieder brav in der Spur.
Das Fahrwerk ist idiotensicher.

Im Gegenteil, wenn man mit einem Auto das fahren lernt, welches schon relativ groß ist, lernt mans richtig und kann später so gut wie alles fahren.

So ist meine Erfahrung.Aber jedem seine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Im Gegenteil, wenn man mit einem Auto das fahren lernt, welches schon relativ groß ist, lernt mans richtig und kann später so gut wie alles fahren.

So ist meine Erfahrung.Aber jedem seine Meinung

Genauso sehe ich das nämlich auch, ...weil ich auch früh große lange Kombis und Bullies fahren konnte/musste..fahre ich nun heute gerne Kombis und das schnell und sicher!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe24


wenn er rutscht das ding wiegt um die 1,8t wenn die mahl rutschen dann gute nacht.

Also 1,8 Tonnen wiegt der C4 2.0 sicher nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von st220


Also 1,8 Tonnen wiegt der C4 2.0 sicher nicht 😉

Genau..eher 1100kg-1400kg je nachdem welcher 2L und ob 100er oder A6, Limo oder Avant...

nein, das glaube ich auch nicht. ich schätz jetzt mal, das der 2.0er ohne klima um die 1400 kg wiegt.
kleines Auto ist zwar net, aber der Sicherheit zu liebe würde ich meinem Sohnemann guten Gewissens den C4 holen, auch den B4 ... tolle sichere Autos.

Zitat:

Original geschrieben von mduch


auch den B4

ganz vergessen! Stimme ich auch zu! hatte vorm C4 einen B4 Avant und ist auch ein schönes und solides Auto!

Also mein A6 ist der erste Kombi wo ich fahre. 
FS habe ich mit einem Golf 2 gemacht und mein erstes Auto war ein VW Scirocco I danach kam ein Ford Fiesta I und dann ein OPEL Kadett 1.3i und zuletzt ein New Beetle. Alles Kleinwagen und in keinem habe ich mich unsicherer gefühlt als in meinem A6. 
Das sind alles gute Anfängerwagen und die haben mich immer sicher ans Ziel gebracht. 
Der C4 ist inzwischen auch schon lange nicht mehr das Maß der Dinge in Sachen Sicherheit. Also mit dem B4 ist er genauso gut bedient wie mit dem C4. 
Nun sollten wir erst mal abwarten, was der TE dazu sagt. 

@ nogaroc4,
versteh ich jetz nicht ganz, wieso du dich im A6 so unsicher gefühlt hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen