Erbitte Kaufberatung Audi 100 bzw. Nachfolger A6
Hallo
Also ich hab mich heute mal hier angemeldet um mir von denk ich mal recht erfahrenen AUDIfahrern nen Ratschlag einzuholen.
Ich bin selbst Audi AUDI 100 Typ C4 2,5 TDI allerdings abgemeldet wegen dem Automatikgetriebeschaden und einer anderen Sache.
Ich arbeite beim med. Notdienst und kenne mich nur dort mit AUDI soweit aus, wie Ich ihn zu Einsätzen fahre.
So nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich suche für meinen Sohn ein relativ billiges und kompaktes Auto (Fahrschulle grade bestanden) und hab da an einen Kombi (AVANT) der Marke AUDI 100 bzw. diesen "Zwischen A6" also der noch aussieht wie ein Audi 100 aber sich schon A6 nennt oder auch Limosine gedacht allerdings schwebt Uns dann doch eher nen Kombi vor um flexiebler zu sein beim transpotrtieren .Jetzt werden sich einige sicher fragen ob mir mein Sohn nicht mehr wert ist ? doch, das auf alle Fälle!! Aber erstens will er es selber finazieren ---(BIS max.1000 Euro)---zur Not kann Ich ja noch etwas drauflegen, wenn Er es will. und dann gefällt es Ihm auch noch gut.
Was mich dazu betrifft, kann ich nur sagen..gut so..dann weis der Junge gleich was sein Auto bzw. das Geld wert ist und geht dann vieleicht sorgsamer damit umals wenn Ihm geschenkt wird und da ich eine Limousine fahre, könnte Ich ja den Kombi gelegentlich als Transportfahrzeug gebrauchen, da ich zur Zeit an unserem Haus zu bauen habe und soweit wie ich den AUDI aus unserem dienstlichen Bereich kenne, ist es ein ganz guter "Packesel" und lässt es sich kaum anmerken, wenn er mal so richtig bepackt ist.
Soweit zum Vater/Sohn Verhätniss.
Jetz möchte ich nun gern wissen, welches Modell da recht zuverlässig ist, welchen Motor (Benzin) also Hubraum- PS /KW,wieviel Kilometer sollte er höchstens haben bzw. wieviel sind kein Problem für ein Modell und dann ebend die Relation was die Steuern und Versicherung betrifft.
Was die vorraussichtlichen Fahrleistungen betrifft, wird es sicher kein Weltreisefahrzeug werden.Eher der Durchschnitt .Also wird sicher ein Diesel nicht in Frage kommen.
Ich hoffe jetzt mal, das Ich nicht allzuviel geschrieben habe um eine profesionelle Antwort zu bekommen und würde mich freuen, wenn mir da jemand aus der "Szene" helfen könnte.
DANKE erstmal im Vorraus ein hilfesuchender Vater
Beste Antwort im Thema
Gut ökonomisch nicht ganz sinnvoll.
44 Antworten
Das Auto selber kennst Du ja.Als kompakt würd ich den nicht bezeichnen(ist so lang wie t4).Tip zur Motorisierung wäre der 2,0 116 oder 140PS wenns kein Rennwagen sein muß.Wird Dir hier bestimmt auch gleich jemand davon abraten.Kaltlaufregler sollte drin sein wegen den Steuern.Vom Kofferraum des Avant war mein Hund (60 Kilo)nicht begeistert,der mußte immer den Kopf einziehen.Eine AHK würd ich wichtiger finden ,als nach einem Kombi zu suchen.Das erleichtert auch die Suche.Ich hatte den 2,6 l Motor 150 PS Avant Quattro, keine Probleme,Ölverbrauch unter einem Liter auf 1000km nur kurz vorm Verkauf ist ein Stehbolzen vom Krümmer abgerissen.Der Benzinverbrauch im Schnitt etwas über 10l auf 100km
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Fans
Was mich dazu betrifft, kann ich nur sagen..gut so..dann weis der Junge gleich was sein Auto bzw. das Geld wert ist und geht dann vieleicht sorgsamer damit umals wenn Ihm geschenkt wird und da ich eine Limousine fahre, könnte Ich ja den Kombi gelegentlich als Transportfahrzeug gebrauchen, da ich zur Zeit an unserem Haus zu bauen habe und soweit wie ich den AUDI aus unserem dienstlichen Bereich kenne, ist es ein ganz guter "Packesel" und lässt es sich kaum anmerken, wenn er mal so richtig bepackt ist.
Soweit zum Vater/Sohn Verhätniss.
Moin,
Das Lobe ich mir mal,endlich mal jemand der was von Erziehung versteht!
Ich bin ganz deiner Meinung das man seinen Kinder nicht alles in den A.... steckt sollte.
Kenne da genug,wo die Kinder nur mit dem Finger schnippsen brauchen und schon bekommen sie
es von den Eltern in den A.........gesteckt,und wissen überhaubt nicht wie Schwer es sein kann sich was zu erarbeiten,und leider ist sowas nicht die seltenheit.
Ich denke das es auch ein Grund ist warum wir soviele Arbeitslose jungen Menschen haben!!!
Es fängt mit der Erziehung an!!!
Grüsse
es sollte einem bei einem 100er oder einem A6 dann aber auch klar sein, dass die Fzg die man bis 1000eur bekommt meistens nochmals bisschen Liebe...in dem Fall Reparatur/Wartungskosten reinstecken muss!
Fahre selber ein 2.6L und bin damit sehr zufrieden bislang!
Ähnliche Themen
Also pauschal kann man nicht sagen, das die A6 C4 zuverlässig sind. Es kommt eigentlich immer auf die Pflege an, die er genossen hat. Als ich meinen damals gekauft habe meinte der Besitzer das der ja nie Probleme gemacht hätte und sooooo zuverlässig gewesen sei.
Resultat war das mich das Forum hier ständig unterstützen musste Ihn nicht in den Schrott zu werfen. 😁
Ich meine, das jeder Motor so zuverlässig ist, wie er Pflege bekommen hat, denn die braucht jeder Motor. Wenn also einer sagt, das sein C4 soooo zuverlässig ist würde ich vorsichtig sein. Im allgemeinen sind alle Motoren des C4 sehr robust und ausgereift.
www.audic4.de/motorenpalette.html
Ich würde als guten Kompromiss nach einem 5 oder 6 Zylinder tendieren, da der mit Kaltlaufregler relativ gut zu unterhalten sind und absolut nicht untermotorisiert. Schließlich hat der C4 schon ein ordentliches Gewicht und wenn er beladen werden soll, dann sollte er noch vom Fleck kommen 😁
Mein Vater hat mir meine Eltern haben mir keines meiner Autos mit finanziert, genauso wie mein Führerschein. Dann lernt man am schnellsten mit Geld umzugehen.
Also meiner Meinung nach ist der 2,6 der wohl robusteste Motor. Die halten alle ohne Probleme 300.000km und weit mehr, wenn er ab und zu mal neues Öl bekommt und der Ölstand kontrolliert wird.Und der Vorteil vom 2,6 ist, er verbraucht nicht wesentlich mehr als ein 4 Zylinder, geht aber deutlich besser.
Für 1000 Euro wird es aber wohl relativ schwer einen zu finden der noch eine Weile hält.
Was auch ein wichtiges Kriterium ist, könnt ihr selbst ein wenig am Auto schrauben? Wäre sehr von Vorteil wenn man ein Auto in diesem Preisrahmen und dem Alter sucht.
P.s: wenn es auch ein audi 100 sein darf, währe der 5 Zylinder natürlich genauso gut wie der V6. Im audi A6 gabs den 5 Zylinder allerdings nichtmehr für Deutschland.
Interessant....
Was habe ich dann unter der Haube 😕
Ach ich habe warscheinlich kein A6.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Interessant....
Was habe ich dann unter der Haube 😕Ach ich habe warscheinlich kein A6.....🙄
Halt Peter, du hast ja nen Zwangsbeatmeten 5 Zylinder, der is zu schwach um selbst genug Luft zu holen ,der zählt ja wohl nich😉
Deshalb heißt der ja auch S. und nicht A 🙂
Also was ich damit meinte den 5 Zylinder ohne Turbo gabs im A6 nicht mehr für Deutschland.
Ich habe ein A6 S6....
Ich habe meinen 5 Zylinder Turbo nur deshalb nicht mit aufgeführt, weil das den Rahmen von 1000 EUR sprengen würde und die S Modelle in der Wartung noch mal deutlich teurer sind und man als Fahranfänger nicht unbedingt mit einem S Modell anfangen sollte.
Ja, S-Modelle sind sicher übertrieben.
Zunächst einmal ist die Entscheidung C4 von Audi gut. Damit fähr dein Sohn sicher.
Ein Kumpel ist heute noch froh, dass er als Fahranfänger mit nem Audi 80 anfing, was ich auch noch als gute alternative sehe.
Motoren, würde ich, so wie du beschrieben hast für den 4 Zylinder mit 115ps, tendieren. Soll ja kein Rennwagen sein. V6 würde ich ausschließen. Die Kosten bei Kopfdichtung, Wasserpumpe Zahnriemen sind schon bedeutend höher. Das wäre meine Wahl.
die 115ps audi 100 sollten in der angesprochenen Preisklasse zu finden sein. Noch mal paar Euros für evtl. Bremsen, Reifen, Lager etc .. investiert und dein Sohneman hat ne richtig cool Anfängerbude ... wenn die dann 2-3 Jahre hält, hat sie ihr Dienst gemacht.
... aber wie gesagt, Audi 80 ist auch noch einen Alternative. Mein Bruder (19) fährt auch einen mit jetzt schon mehr als 300 000 km ... solider 2.0er motor mit 90ps ... da geht kaum was kaputt ...
Um die 1000,-Eus wird halt nicht viel gutes zu bekommen sein. Wenn dann der Tank undicht wird oder die Elektrik verrückt spielt, dann ist die Freude am Audi bald verflogen. Sicher ist der C4 ein rubustes Fahrzeug, aber wenns den ein einigermasen vernüftiger sein soll, dann wird er auch noch um die 2,5 bis 3tausend kosten.
Ich würde den Audi 80 B4 auch mit in Betracht ziehen.
vG
Und trotzdem gabs auch im A6 5Ender für D.
Selten, daher indiskutabel.
Für 1000€ bleibt nur ein 2.0 oder 2,6. die 2,3 sind teilweise schon wieder beliebt.
Gerade als Avant ist auch einem Fahranfänger der 2.0 einfach zu lahm.
Das sehe ich genauso. Und ich dachte ich hätte gelesen, das Daddy auch mal mit dem Auto fahren möchte und beladen sowie Anhänger ziehen und das mit dem 2.0l ? Ich denke dafür wird der sicher deutlich zu untermotorisiert sein.
Aber dazu wird Maxl sicher auch noch was sagen 😁
Ich würde eher wie meine Vorredner zu einem Audi 80 B4 tendieren als Avant mit 5 Zylinder ( 136 PS ). Wäre für beide gut geeignet finde ich und die Qualität ist auch sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Gerade als Avant ist auch einem Fahranfänger der 2.0 einfach zu lahm.
Na und, zum Anfang doch okay, die Kosten sind bei dem am kleinsten und darum geht es doch für junge Leute mit wenig Geld 😉