Er ist da...
Heute war es endlich soweit - ich konnte unseren UP TSI in der Autostadt übernehmen🙂
Inzwischen stehen gut 300 km auf dem Zähler und ich habe mich schon etwas "eingelebt"😎
Fazit des ersten Tages:
Ich bin begeistert von dem Miniflitzer!
Gefühlt ist er sehr, sehr flott und leichtfüßig unterwegs. Straßenlage, Lenkung und auch der Federungskomfort haben mich für solch einen Kleinstwagen positiv überrascht!
Die Verarbeitung erscheint mir trotz der Hartplastiklandschaft recht gut zu sein - noch klappert und / oder knistert rein gar nichts.
Den Verbrauch (gemischte Fahrweise Landstraße und Autobahn - Einfahrmodus und nicht allzu langsam) habe ich schon mal nachgemessen. Die MFA zeigte 5,5 Ltr. an - errechnet habe ich 5,6 Ltr./100km.
Diese maps + more docking Geschichte (mit iphone 6) erfordert eine längere Eingewöhnungszeit. Aber es funktioniert alles ganz gut. Das Navi hat mich sehr souverän und zielsicher um eine Vollsperrung auf der A2 herum geführt - wenn das weiterhin so funktioniert, bin ich zufrieden damit.
Das Musikstreaming vom iphone funzt auch sehr gut - und der Klang des Beats Soundsystem`s ist klasse, hat sehr viel Druck (ok, das BOSE System in meinem Porsche ist schon hörbar besser und brillanter im Klang, aber für diese Fahrzeugklasse und im Verhältnis zum Preis ist das Beats System m. M. n. eine Empfehlung wert).
Ich werde demnächst über meine kommenden und hoffentlich weiterhin positiven "Erfahrungen" mit dem TSI berichten.
Anbei noch ein paar Fotos🙂
Viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Heute war es endlich soweit - ich konnte unseren UP TSI in der Autostadt übernehmen🙂
Inzwischen stehen gut 300 km auf dem Zähler und ich habe mich schon etwas "eingelebt"😎
Fazit des ersten Tages:
Ich bin begeistert von dem Miniflitzer!
Gefühlt ist er sehr, sehr flott und leichtfüßig unterwegs. Straßenlage, Lenkung und auch der Federungskomfort haben mich für solch einen Kleinstwagen positiv überrascht!
Die Verarbeitung erscheint mir trotz der Hartplastiklandschaft recht gut zu sein - noch klappert und / oder knistert rein gar nichts.
Den Verbrauch (gemischte Fahrweise Landstraße und Autobahn - Einfahrmodus und nicht allzu langsam) habe ich schon mal nachgemessen. Die MFA zeigte 5,5 Ltr. an - errechnet habe ich 5,6 Ltr./100km.
Diese maps + more docking Geschichte (mit iphone 6) erfordert eine längere Eingewöhnungszeit. Aber es funktioniert alles ganz gut. Das Navi hat mich sehr souverän und zielsicher um eine Vollsperrung auf der A2 herum geführt - wenn das weiterhin so funktioniert, bin ich zufrieden damit.
Das Musikstreaming vom iphone funzt auch sehr gut - und der Klang des Beats Soundsystem`s ist klasse, hat sehr viel Druck (ok, das BOSE System in meinem Porsche ist schon hörbar besser und brillanter im Klang, aber für diese Fahrzeugklasse und im Verhältnis zum Preis ist das Beats System m. M. n. eine Empfehlung wert).
Ich werde demnächst über meine kommenden und hoffentlich weiterhin positiven "Erfahrungen" mit dem TSI berichten.
Anbei noch ein paar Fotos🙂
Viele Grüße,
Thomas
142 Antworten
Kann aber auch Nachteile haben:
http://www.motor-talk.de/.../...euchtung-im-neuen-up-t5824723.html?...
..., mal ganz abgesehen davon, dass gerade weiß im Auto im allg. nicht lange wirklich weiß bleibt...
Naja, Schwarz bleibt (vor allem innen) auch nicht ewig wirklich schwarz. Schwarz ist (außen wie innen) auch extrem staub- und dreckanfällig. Wenn man nicht ständig mit dreckigen Fingern oder Klamotten im Auto rumturnt, sollte man den hellen unteren Bereich der Armaturentafel mit entsprechender Vorsicht aber schon lange ansehnlich halten können.
OK, die Reflektionen sind natürlich ein Argument...
Mittlerweile habe ich mir mal die Preis-/Ausstattungsliste angesehen. Die helle Armaturentafel ist tatsächlich wohl nicht mit jeder Außenfarbe kombinierbar. Trotzdem merkwürdig, dass sich das nicht aus dem Konfigurator ergibt...
Ich hab da so meine langjährigen Erfahrungen, vor allem mit ganz hellem grau:
http://www.motor-talk.de/.../...der-1-6-sr-und-sitze-t5822250.html?...
Klar, nach mehr als einem Jahrzehnt sieht es schnell so aus. Ist bei unserem Lupo von 2004 nicht anders...
Nach so langer Zeit sieht man das irgendwann dann aber doch etwas entspannter (sollte man zumindest) und Spuren, die erkennen lassen, dass das Auto auch im Alltag benutzt wurde, werden sich sowieso nicht vermeiden lassen. Was nicht heißen soll, dass ich das Auto verlottern lasse.
Ansonsten ist sowieso alles Geschmackssache. Mit Holzoptikeinlagen wie von dir gezeigt, wäre ich zum Beispiel sehr vorsichtig. Die sind so überhaupt nicht mein Fall.
Mir war die helle Innenausstattung (ist im wesentlichen ja sowieso nur der untere Armaturenbereich und die Seitenverkleidungen) nur sehr positiv aufgefallen. Ist mal was anderes und sieht schick aus (finde ich zumindest)... 😉.
Holz im Autoinnenraum ist wieder groß im Kommen, denk an meine Worte!
Allerdings nicht mehr in der z.B. in meinem Bora noch zwangsweise vorhandenen, mehrfach klarlackierten, hochglanzpolierten Variante von Wurzelnuss, sondern eher (scheinbar) offenporig und naturbelassen!
Richtig gemacht sähe damit sogar der up innen chic aus, wäre in dieser Fahrzeugklasse preislich aber kaum darstellbar... 🙂
(aber mal was anderes... 😉)
Zitat:
Mittlerweile habe ich mir mal die Preis-/Ausstattungsliste angesehen. Die helle Armaturentafel ist tatsächlich wohl nicht mit jeder Außenfarbe kombinierbar. Trotzdem merkwürdig, dass sich das nicht aus dem Konfigurator ergibt...
...ich denke mal, der konfigurator ist auch noch in einer teilweise beta-phase ;-)
da ist noch nicht der letzte softwarestand erreicht beim UP.
was ich auch gelesen hab irgendwo ist, das anfang des jahres auch das LEATHERETTE-paket wieder kommen soll. das haben wir bei unserer bestellung auch vermisst.
Meiner Kenntnis nach hat der VW-Konfi die Beta-Phase nie verlassen!
Ist der eine Fehler endlich mal korrigiert, finden sich andere, neue... 🙁
Zitat:
@Taubitz schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:02:28 Uhr:
Meiner Kenntnis nach hat der VW-Konfi die Beta-Phase nie verlassen!
Ist der eine Fehler endlich mal korrigiert, finden sich andere, neue... 🙁
+1
Peinlicherweise kenne ich jemanden, die daran herumprogrammiert... 🙂
Das ist im Konfigurator leider nicht selbsterklärend.
Die Innenausstattung heißt:
"anthracite-quartz-ceramique/ anthracite-ceramique/black"
Ich habe mich bewusst für diese Variante entschieden da der Innenraum in Kombi mit schwarz deutlich heller und freundlicher wirkt.
Schwarz/Schwarz incl. schwarzen Dachhimmel ist mir persönlich zu dunkel. Aber das ja wie alles im Leben immer Geschmacksache.
Zum Thema Pflege: Ist natürlich das beliebteste Argument gegen eine helle Innenausstattung.
Aber wirklich beurteilen kann man es aus meiner Sicht auch nur wenn man selbst eine gehabt hat.
Ich fahre selbst einen schwarzen X3 mit komplett beigen Innenraum incl. Sitze & Teppich. Regelmäßig aussaugen + 1x im Jahr mit nem feuchten Lappen und das wars. Ich bin da jedenfalls tiefenentspannt, auch mit 5Jähriger Tochter :-)
Zitat:
Zum Thema Pflege: Ist natürlich das beliebteste Argument gegen eine helle Innenausstattung.
Aber wirklich beurteilen kann man es aus meiner Sicht auch nur wenn man selbst eine gehabt hat.
Eben darum hatte ich es erwähnt! 😉
Wie gesagt, es ist sicher reine Geschmacksache. Die Sitzbezüge sind bei beiden Varianten ja eh gleich. Und die sind im Ernstfall sicher eher Belastungen ausgesetzt als der untere Teil der Armaturentafel oder die Türverkleidungen. Da langt man ja nun nicht ständig hin...
Was mich noch interessieren würde (bei den hier vorgestellten neuen Up! handelt es sich ja wohl ausnahmslos um TSI mit 17"-Rädern): Bei den Fahreindrücken reicht das Spektrum lt. euren ersten Berichte ja von "sehr komfortabel für einen Kleinwagen" bis zu "schwammig". Dass ein Fahrzeug mit dem Radstand des Up! und 17"-Rädern ein schwammiges Fahrgefühl vermittelt, kann ich mir allerdings fast nicht vorstellen. Ich hätte eher Bedenken, obwohl die 17"-"Polygon"-Felgen natürlich super aussehen, dass der Up! damit im Gegenteil ziemlich polterig wird. Zumal die Reifen ja auch superflach sind. Von erhöhtem Risiko für Beschädigungen am Bordstein nicht zu reden. Aber OK, da kann man ja aufpassen. Aber wie ist der Fahrkomfort wirklich auf üblichen Straßen mit diversen Schlaglöchern sowie Kanaldeckeln, Bahnübergängen etc.?
Klar, bei 17" auf einem Kleinstwagen kann man keinen gediegenen Fahrkomfort erwarten und klar geht es nur um die Optik. Mich würde es aber schon stören, wenn man sich bei den immer schlechteren Straßen, die vorhandene beim Up! sicher gelungene Abstimmung mit einer für einen Kleinstwagen guten Federung, durch die schicken 17"-Felgen vorsätzlich versaut. So gut die auch aussehen...
Seid ihr also zufrieden und würdet ihr wieder so entscheiden?
guten morgen,
auf jeden fall werden wir uns beim up wieder für 17 zöller entscheiden.
allerdings ist - objektiv betrachtet - das "kart-feeling" bei unseren beiden vorigen up spürbarer gewesen.
lenkung und fahrverhalten waren direkter als bei unserem aktuellen TSI.
wie gesagt, noch hoffen wir, das sich das noch was legen wird.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 24. Oktober 2016 um 07:43:46 Uhr:
Was mich noch interessieren würde (bei den hier vorgestellten neuen Up! handelt es sich ja wohl ausnahmslos um TSI mit 17"-Rädern): Bei den Fahreindrücken reicht das Spektrum lt. euren ersten Berichte ja von "sehr komfortabel für einen Kleinwagen" bis zu "schwammig". Dass ein Fahrzeug mit dem Radstand des Up! und 17"-Rädern ein schwammiges Fahrgefühl vermittelt, kann ich mir allerdings fast nicht vorstellen. Ich hätte eher Bedenken, obwohl die 17"-"Polygon"-Felgen natürlich super aussehen, dass der Up! damit im Gegenteil ziemlich polterig wird. Zumal die Reifen ja auch superflach sind. Von erhöhtem Risiko für Beschädigungen am Bordstein nicht zu reden. Aber OK, da kann man ja aufpassen. Aber wie ist der Fahrkomfort wirklich auf üblichen Straßen mit diversen Schlaglöchern sowie Kanaldeckeln, Bahnübergängen etc.?Klar, bei 17" auf einem Kleinstwagen kann man keinen gediegenen Fahrkomfort erwarten und klar geht es nur um die Optik. Mich würde es aber schon stören, wenn man sich bei den immer schlechteren Straßen, die vorhandene beim Up! sicher gelungene Abstimmung mit einer für einen Kleinstwagen guten Federung, durch die schicken 17"-Felgen vorsätzlich versaut. So gut die auch aussehen...
Seid ihr also zufrieden und würdet ihr wieder so entscheiden?
Also - unser TSI hat jetzt etwas mehr als 2.000 km auf dem Zähler. Den größten Teil der Strecke mit den Sommerrädern und seit vergangenem Mittwoch steht auf den 15 Zoll Winterrädern.
Ich hätte sehr gerne das Sportfahrwerk bestellt, das gibt es aber bekanntlich noch nicht.
Zum Fahreindruck:
Mir persönlich gefallen Lenkung und Fahrwerk sehr gut. Das Fahrwerk ist straff, aber nicht hart. Auch mit den 17 Zöllern nimmt der UP schlechte Straßen, Querfugen und Kanaldeckel sehr souverän - ohne zu poltern. Andererseits bin ich mit dem Kleinen auf Bergstraßen in Österreich unterwegs gewesen. Top! Ein Riesenspaß, wie das Teil sich durch die Kurven zirkeln lässt😁
Ich empfinde es so, dass der UP hauptsächlich auf der Autobahn (schlechtere Straßen) und bei höherem Tempo an seine Grenzen gerät. Da kann er dann schon etwas unruhig werden.
Alles in allem bin ich nach wie vor extrem begeistert von dem Wagen - ich hätte nicht erwartet, dass sich ein Kleinstwagen so erwachsen anfühlt. Momentan meinerseits vollste Zufriedenheit - keinerlei Klappern oder Knistern - überraschend leise - verhätnismäßig sparsam und irgendwie auch ganz hübsch anzusehen.
Mal sehen, ob es so bleibt!?
Ach ja, gestern habe ich mal wieder meinen Porsche aus der Box geholt. Gutes Wetter, trockene Straßen und "die Frau" hatte mir frei gegeben😎
Klar ist das eine andere Liga - eben ein Rennwagen für die Straße mit einem richtigen Sportfahrwerk und einem Sperrdifferential. Aber der Porsche fordert, ist anstrengend zu fahren und wirklich sehr, sehr straff gefedert (ich glaube, ich werde alt🙄). Das macht schon sehr viel Spaß, ist aber im öffentlichen Straßenverkehr fast schon etwas deplatziert - der gehört eher auf die Rennstrecke.
Um auf den Punkt zu kommen, der UP TSI ist total unkompliziert, leicht und leichtfüßig zu fahren, im Alltagsverkehr flink und wendig - ich vermisse NICHTS!
Viele Grüße,
Thomas
PS: Mit den Winterrädern federt der UP spürbar komfortabler, fährt sich grundsätzlich nicht mehr ganz so knackig, aber auch ganz ok.
Vielen Dank @THOMY325 für den ausführlichen Bericht und weiter viel Spaß mit dem Up!.
Deine Ausführungen helfen mir schon weiter... 🙂.