Er ist da...

VW up! 1 (AA)

Heute war es endlich soweit - ich konnte unseren UP TSI in der Autostadt übernehmen🙂
Inzwischen stehen gut 300 km auf dem Zähler und ich habe mich schon etwas "eingelebt"😎

Fazit des ersten Tages:

Ich bin begeistert von dem Miniflitzer!
Gefühlt ist er sehr, sehr flott und leichtfüßig unterwegs. Straßenlage, Lenkung und auch der Federungskomfort haben mich für solch einen Kleinstwagen positiv überrascht!
Die Verarbeitung erscheint mir trotz der Hartplastiklandschaft recht gut zu sein - noch klappert und / oder knistert rein gar nichts.
Den Verbrauch (gemischte Fahrweise Landstraße und Autobahn - Einfahrmodus und nicht allzu langsam) habe ich schon mal nachgemessen. Die MFA zeigte 5,5 Ltr. an - errechnet habe ich 5,6 Ltr./100km.
Diese maps + more docking Geschichte (mit iphone 6) erfordert eine längere Eingewöhnungszeit. Aber es funktioniert alles ganz gut. Das Navi hat mich sehr souverän und zielsicher um eine Vollsperrung auf der A2 herum geführt - wenn das weiterhin so funktioniert, bin ich zufrieden damit.
Das Musikstreaming vom iphone funzt auch sehr gut - und der Klang des Beats Soundsystem`s ist klasse, hat sehr viel Druck (ok, das BOSE System in meinem Porsche ist schon hörbar besser und brillanter im Klang, aber für diese Fahrzeugklasse und im Verhältnis zum Preis ist das Beats System m. M. n. eine Empfehlung wert).

Ich werde demnächst über meine kommenden und hoffentlich weiterhin positiven "Erfahrungen" mit dem TSI berichten.

Anbei noch ein paar Fotos🙂

Viele Grüße,

Thomas

Img-4530
Img-4535
Img-4533
+3
Beste Antwort im Thema

Heute war es endlich soweit - ich konnte unseren UP TSI in der Autostadt übernehmen🙂
Inzwischen stehen gut 300 km auf dem Zähler und ich habe mich schon etwas "eingelebt"😎

Fazit des ersten Tages:

Ich bin begeistert von dem Miniflitzer!
Gefühlt ist er sehr, sehr flott und leichtfüßig unterwegs. Straßenlage, Lenkung und auch der Federungskomfort haben mich für solch einen Kleinstwagen positiv überrascht!
Die Verarbeitung erscheint mir trotz der Hartplastiklandschaft recht gut zu sein - noch klappert und / oder knistert rein gar nichts.
Den Verbrauch (gemischte Fahrweise Landstraße und Autobahn - Einfahrmodus und nicht allzu langsam) habe ich schon mal nachgemessen. Die MFA zeigte 5,5 Ltr. an - errechnet habe ich 5,6 Ltr./100km.
Diese maps + more docking Geschichte (mit iphone 6) erfordert eine längere Eingewöhnungszeit. Aber es funktioniert alles ganz gut. Das Navi hat mich sehr souverän und zielsicher um eine Vollsperrung auf der A2 herum geführt - wenn das weiterhin so funktioniert, bin ich zufrieden damit.
Das Musikstreaming vom iphone funzt auch sehr gut - und der Klang des Beats Soundsystem`s ist klasse, hat sehr viel Druck (ok, das BOSE System in meinem Porsche ist schon hörbar besser und brillanter im Klang, aber für diese Fahrzeugklasse und im Verhältnis zum Preis ist das Beats System m. M. n. eine Empfehlung wert).

Ich werde demnächst über meine kommenden und hoffentlich weiterhin positiven "Erfahrungen" mit dem TSI berichten.

Anbei noch ein paar Fotos🙂

Viele Grüße,

Thomas

Img-4530
Img-4535
Img-4533
+3
142 weitere Antworten
142 Antworten

Ich hole meinen eco-up nächsten Donnerstag aus Wolfsburg ab und werde dann mal meine Eindrücke hinzufügen. Bei mir hat's zwar "nur" für 16 Zöller gereicht, aber vllt. ist es ja einer der allerersten Eco-Up-Facelifts. 😉

Zitat:

@HyundaiGetz schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:48:45 Uhr:


Bis auf das Gebimmel am Innenspiegel und die Aufkleber am Heck ein wirklich schönes Auto - Glückwunsch und gute Fahrt!

Das Gebimmel und der Rest sind ja nun Geschmackssache und sollten den ersten Einduck des Autos nicht trüben. :0)
Trotzdem vielen Dank.

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 24. Oktober 2016 um 10:37:05 Uhr:


Aber der Porsche fordert, ist anstrengend zu fahren und wirklich sehr, sehr straff gefedert (ich glaube, ich werde alt🙄). Das macht schon sehr viel Spaß, ist aber im öffentlichen Straßenverkehr fast schon etwas deplatziert - der gehört eher auf die Rennstrecke.

Hm, Du hast doch das PASM!?
Nun kenne ich Deinen Porsche nicht, aber gerade Porsche zeichnet sich bekanntlich doch gerade dadurch (und damit) aus, dass die Fahrzeuge absolut renn- UND alltagstauglich sind!

Und zumindest ICH finde, dass kaum ein Auto so entspannt (und zumal: so entspannend! 😁 😰 😉) zu fahren ist wie ein 911er! Man hat jederzeit mehr als ausreichend Reserven und wenn man die nicht ständig abruft oder abrufen muss oder abrufen will, dann kann man damit auch super entspannt (und entspannend) über die Landstraße bummeln und wenn mal was im Wege ist, dann ruft man halt 10% der Reserven ab... 😁
Schöner kann Autofahren doch überhaupt nicht sein als in einem 911er!

Echt jetzt: Du wirst wirklich alt! 🙁 😉

Nochmals zur Härte, OT:
Bekannte von mir hat ihr Mini Cabrio verkauft, weil zu hart (orthop. Probleme mit dem Rücken).
Danach Golf VI, war ihr aber zu "langweilig", zu wenig "liebevoll" gemacht (Schalterchen im Mini etc.) und halt "zu normal" (um den unausgesprochenen Begriff "spießig" zu vermeiden).
Danach wieder Mini, diesmal aber Countryman mit Bumms (190 PS).
Final verkauft, weil orthop. Probleme mit dem Rücken! (Überraschung! ach!????)
Jetzt Skoda Combi... 🙂
Mal sehen, wie lange...

Zitat:

@Taubitz schrieb am 14. Oktober 2016 um 22:59:29 Uhr:


In schwarz verliert meiner Meinung nach die TSI-Front mit den mattschwarzen Luftleitschaufeln.
In einer damit kontrastierenden Lackfarbe kommt nach meinem Geschmack die TSI-Front besser.

Da hast du zweifelsfrei Recht. Ich hatte mich für "zeitloses" schwarz entschieden, auch weil es den Silberton bei meiner Bestellung noch nicht gab. Aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl, zumal meine Freundin einen schwarzen Golf 7 fährt. Passt also ins Bild. :0P

@Taubitz :
Es gibt 2 verschiedene PASM Fahrwerke für den Porsche 997/2.
Das normale mit 10 mm Tieferlegung und das PASM Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung und Quersperre, welches mein Wagen hat.

Nicht missverstehen, das PASM -20 mm ist sehr gut abgestimmt und lässt sich auch einstellen. Sehr straff und nochmals härter. Der 997 fährt sich damit sehr, sehr gut - braucht dafür aber gute Straßen. Hier in München sind speziell in der Innenstadt viele Straßen extrem schlecht - und da macht der Porsche dann nicht wirklich Freude...

VG,

Thomas

Hallo zusammen
Ich fahre zwar noch ein 2016 Modell mit 17 Zöllern, aber mit dieser Größe fühlt er sich sehr gut an, stabil aber nicht zu hart. Schwammig sind eher die kleinen Winterreifen 🙂

Was zeigt denn die MFA so alles an? Auch die Öltemperatur?

Gibt's evtl. noch mehr Bilder von dem neuen Navi bzw. der App?
Mich würde mal die Kartendarstellung bei aktiver Zielführung interessieren.

Danke.

Zitat:

@crishan schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:56:54 Uhr:


Was zeigt denn die MFA so alles an? Auch die Öltemperatur?

Gibt's evtl. noch mehr Bilder von dem neuen Navi bzw. der App?
Mich würde mal die Kartendarstellung bei aktiver Zielführung interessieren.

Danke.

http://up.volkswagen.de/?mkwid=sGK6YW32D|pcrid|143836825814|pkw|+up +vw|pmt|b|pdv|c|&tc=sem-UP! 2016 [ALL] [Evaluation] [Brand] [Models]-DE-google-cross up! [ALL]-b-+up +vw&kw=+up +vw

so beschi...... sieht das aus. Einfach Smartphone draufsetzen.

Da lobe ich mir meinen Kia Rio mit echtem eingebautem Navi und 7 Jahre kostenlosem Navikarten-Update

http://up.volkswagen.de/?mkwid=sGK6YW32D|pcrid|143836825814|pkw|+up +vw|pmt|b|pdv|c|&tc=sem-UP! 2016 [ALL] [Evaluation] [Brand] [Models]-DE-google-cross up! [ALL]-b-+up +vw&kw=+up +vw

Ist so ein drangeklemmtes Smartphone eigentlich unter allen Bedingungen optimal ablesbar? Ein Topmodell womöglich schon aber es gibt ja schon passable Geräte für 100 € mit denen man alles Nötige wie WhatsApp, Spotify und Fußballergebnisse oder Wettervorhersagen samt Regenradar ohne Schwierigkeiten nutzen kann. Probleme haben diese Geräte erfahrungsgemäß allenfalls mit der Qualität des Displays...

Wenn man sich nämlich erst mal ein High-End-Smartphone für mehrere Hundert Euro anschaffen muss, um im Up! richtig was zu erkennen, wäre das ja wirklich nicht so vorteilhaft 🙁. Dann wirklich lieber gleich ein anständiges fest installiertes Navi, das vernünftig ablesbar ist und auch eine gewisse Größe hat. Ein normales Smartphone (selbst die richtig teuren) finde ich als Navi-Ersatz ehrlich gesagt schon vom Format her etwas mickrig. Kann man da überhaupt was erkennen? Das Ding ist von der Fahrerposition aus ja auch ein ganzes Stück entfernt...

Diese Verarschu.. gibt es mittlerweile bei vielen Firmen.

Für mich ein No-Go

https://www.youtube.com/watch?v=FV8pjBKpc2s
Wird wohl mein nächster Drittwagen... 🙂

zum Rest:
Kann ich so pauschal nicht bestätigen!
Denke mal, dass für einen Großteil der up- & im allg. Gelegenheitsfahrer diese Navi- & MM-Variante per drangestecktem und eh vorhandenem smartphone ganz im Ggt. sogar das zumal wirtschaftliche Optimum darstellt!

Ein smartphone in allemal ausreichender Größe ist heute mit einer ausnehmend hohen Marktdurchdringung ohnehin bereits vorhanden, auch bei up-Haltern (m/w).

Der up ist der klassische Stadt- und Nahbereichswagen.
Nun braucht man ein Navi zwar meist wirklich nur in einer fremden Stadt (also zumindest ich, wenn ich z.B. auf Dienstfahrten zu einem Kunden bin...), den Rest hat man im Kopf / auf der "internen" Festplatten-Landkarte... 😁 und up-Fahrer (m/w) werden zumindest in eigener Stadt kaum ein Navi brauchen (hoffentlich), aber für alle diese Fälle und auch für die WE-Fahrt an die Ostsee, in die Berge oder für das verlängerte WE in einer fremden Großstadt etc. reicht ein smartphone-Navi bzw. dessen Routenführung m.M.n. allemal völlig aus.

Ich bin daher regelrecht froh gerade darüber, dass sich VW von der vormaligen, eher unselig zu bezeichnenden Maps+More-"Lösung" verabschiedet hat und jetzt das anbietet, was angeboten wird:

Eine bei weitem flexiblere, universale Lösung!

M.M.n. daher: Gut gemacht, VW!

Sicher wieder nur für Android und iOS?

Hi,

afaik ist die App z.Zt. nur für Android und iOS erhältlich.

Gruß
Harald

Wenn das @Taubitz mit allen üblichen auf dem Markt befindlichen Smartphone-Modellen und nicht nur mit Oberklasse-Smartphones klappt, wäre es auch für mich OK...

Denn in der Tat nutzt man ein Navi ja eh nicht während jeder Fahrt... wenn man dann aber doch mal in einer fremden Stadt unterwegs ist und dann nichts erkennt, weil die Sonne aufs Display des drangeklemmten Smartphones scheint, nervt das mit Sicherheit auch bei diesen seltenen Gelegenheiten ganz gewaltig... 😉.

Gut, die Frage der Kompatibilität ist und wird immer eine sein und bleiben, schon in der Zukunft in Hinblick auf eine Abwärtskompatibiltät neuerer smartphone-Betriebssysteme mit dem VW M+M-Dock bzw. eben umgekehrt mit dessen Aufwärtskompatibilität mit neueren, zukünftigen smartphones und deren dann neueren Betriebssystemen...

Umgekehrt bekommt oder bekam man (zumindest "früher"😉 ein update für ein festeingebautes Navi entweder gar nicht mehr oder allenfalls nur für horrende Summen!

Ich kenne gleich mehrere MB-Fahrer (älterer MB-Modelle mit festeingebautem Navi), die daher das freundliche Angebot des freundlichen MB-Kundenberaters dankend (und schockiert dreinblickend) abgelehnt und sich stattdessen ein mobiles TomTom-Navi angeschafft haben!
Das Festeinbau-Navi fristet jetzt sein ungenutztes Dasein und ist "in Rente".

Deine Antwort