EQS Verbrauch im Winter

Mercedes EQS V297

Nun war es also soweit: Die erste Fahrt bei Minusgraden. Mein EQS 450+ stand 2 Tage in einer gut durchlüfteten, öffentlichen Garage in Hamburg. Der Akku war also gut durchgekühlt und damit bei ca. 1 Grad Celsius. Mit einem Akkustand von 52% ging es zurück nach Berlin und es war geplant, bei IONITY in Heiligengrabe (Abzweig A24/A19) aufzuladen. Auf dem Hinweg bei etwas höheren Temperaturen und warmen Akku war die Strecke mit 40% Ladung (immer um die 130 km/h) zu schaffen.

Die Verbrauchsanzeige startet ja immer mit 100 kWh / 100km und rechnet dann langsam runter auf den echten Verbrauch. Dieses Mal ging der Verbrauch aber seeehr langsam runter - ich vermute, die Akkuheizung lief da auf Hochtouren. Die Anzeige blieb lange hoch und der Akkustand sank entsprechend. Ich hätte es wahrscheinlich schon noch mit einstelligem Akkustand bis Heiligengrabe geschafft. Ich habe mich dann aber entschieden in Ludwigslust an den Schnelllader zu gehen, um etwas Puffer zu haben und durch das Schnellladen etwas Wärme in den Akku zu bekommen.

Ich habe mal nachgerechnet: Auf der oben beschriebenen Strecke HH-Heiligengrabe hat der EQS im Mittel 30 kWh / 100 km gezogen. Das ist ein erheblicher Unterschied zu Sommerzeiten. Damit wären statt der durchaus schaffbaren 550 - 600 km Reichweite nur noch rund 350 km möglich.

Ich bin neugierig, was bei richtigem Winter mit -10 oder -20 Grad passiert...

147 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 22. Januar 2023 um 11:15:00 Uhr:


Was mich überrascht hat war, dass er eine bessere Traktion als der EQS hat. Auf gleicher Strecke bei leichtem Schnee hat mich der EQS deutlich öfter angeblinkt, was man auch beim Fahren gemerkt hat.

Das überrascht mich auch. Selten so ein geiles Traktionsverhalten auf Schnee gehabt wie bei einem Allrad-EQS. Der kann deutlich mehr als sich die meisten Leute zutrauen. Was hast Du für Reifen?

Ich habe folgende: 4 x 265/40 R21 105V XL Pirelli Scorpion Winter MO1.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 22. Januar 2023 um 18:43:57 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. Januar 2023 um 23:38:51 Uhr:


Die Amis haben die Tendenz nur den Fahrstrom anzuzeigen, wohingegen Mercedes Benz den Gesamtverbrauch anzeigt( inklusive Heizung).

Hast du dafür einen Beleg?

Bei Mercedes Benz weiss ich es, beim Lucid vermute ich es, da viele Tesla Ingenieure involviert waren. Tesla hat übrigens ebenfalls diese Tendenz.

https://www.youtube.com/watch?v=IQvHdIjoIJk
Wobei der EQS auf 21“ Winterreifen steht. 310Wh/Meile. Rund 19.3kWh/100km 17°C Aussentemperatur

https://www.youtube.com/watch?v=ZIpKE9v84H
3.6 Meilen/kWh etwa 17.3kWh/100km. 22°C Aussentemperatur

Beide Autos liegen somit relativ nah beisammen.

Nochmals zur Erklärung: Ich habe den Verbrauch anhand der gefahrenen km und den verbrauchten kWh ausgerechnet. Letzteres war inklusive Heizung, … Auf 21 kWh komme ich derzeit nie, selbst wenn ich aus meiner Tiefgarage losfahre.

Eigentlich müssten man ihn sogar eher mit dem AMG vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Januar 2023 um 21:50:08 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 22. Januar 2023 um 18:43:57 Uhr:


Hast du dafür einen Beleg?

Bei Mercedes Benz weiss ich es, beim Lucid vermute ich es, da viele Tesla Ingenieure involviert waren. Tesla hat übrigens ebenfalls diese Tendenz.

Also hast du keinen Beleg dafür, sondern es ist deine persönliche "Vermutung". Ein Schelm, der Böses denkt 😉

Zitat:

@umbertones schrieb am 22. Januar 2023 um 09:50:02 Uhr:


Als Auto ist er ein typischer Ami, das geht bei der Optik des Innenraums los. Beim Einsteigen haut man sich den Kopf an, weil sie mit Gewalt das Dach abgesenkt haben,

aha, das ist bei EQS so viel anders? Die Zeiten, in denen man im Mercedes noch mit Hut (auf dem Kopf) fahren konnte, sind aber auch schon etwas her ;-)

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 22. Januar 2023 um 20:02:39 Uhr:


Ich habe folgende: 4 x 265/40 R21 105V XL Pirelli Scorpion Winter MO1.

Ja, dann wundert es mich nicht. Winterreifen funktionieren besser schmal, also beim EQS die 19"

Zitat:

@Anon888 schrieb am 23. Januar 2023 um 13:23:59 Uhr:


aha, das ist bei EQS so viel anders?

Natürlich. Steig mal in einen Lucid, dann merkst Du den Unterschied. Aber wir schweifen vom Thema ab.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Januar 2023 um 09:03:46 Uhr:


Also hast du keinen Beleg dafür, sondern es ist deine persönliche "Vermutung". Ein Schelm, der Böses denkt 😉

Es ist noch besser als vermutet:

https://lucidowners.com/.../post-110317

Zitat:

The problem is Lucid is doing themselves a disservice by displaying an estimated range not based on actual conditions or driving habits

Jetzt wirfst du aber einiges durcheinander. "Range" ist was anderes als die Verbrauchsangabe.

Kann mir mal einer erklären, was der Lucid mit dem Thema „EQS im Winter“ zu tun hat?
Mir düngt die Antwort lautet nichts…

Es ist kolossal nervig, wenn Themen in Foren vermischt werden und ein Faden dann überhaupt keinen Sinn mehr ergibt. Neues Thema erstellen und seine geistigen Ergüsse dort platzieren, dann kann der, den es interessiert reinschauen und alle anderen gucken weg. Aber in einem Faden ein Unterthema zu eröffnen war schon immer sinnfrei…

Ganz einfach, das war ein Vergleich mit einer Alternative zum EQS.

Zitat:

Es ist kolossal nervig, wenn Themen in Foren vermischt werden und ein Faden dann überhaupt keinen Sinn mehr ergibt. Neues Thema erstellen und seine geistigen Ergüsse dort platzieren, dann kann der, den es interessiert reinschauen und alle anderen gucken weg. Aber in einem Faden ein Unterthema zu eröffnen war schon immer sinnfrei…

Das verstehe ich auch nicht. Der EQS Thread ist auch so ein Beispiel. Na klar, hat alles darin etwas mit dem EQS zu tun. Aber es gibt doch genügend Unterthemen dazu, die man separat in eigenen Threads diskutieren kann. Sonst vermengen sich alle Themen zu einem "Brei" und sind schwer am Stück zu lesen.

man wird es in einem forum wohl nie hinkriegen, dass sich alle beiträge streng nach dem thema im sinne des themenstarters ausrichten. ich finde es auch ganz in ordnung und interessant, wenn z.b. @DaimlerDriver seine erfahrungen mit dem lucid air als vergleich mit uns teilt oder @Swissbob von seinen recherchen mit verlinkung berichtet, usw. viel mehr mühe habe ich damit, dass für jede kleinigkeit ein unterthema eröffnet wird und mangels interesse die letzten einträge schon vor mehr als 1 jahr gemacht wurden… deshalb bin ich für toleranz bei leicht abschweifenden beiträgen. :-)

Übrigens bin ich heute mit 24 kWh/100km 200km durch die Schweiz gefahren. Es war aber auch wärmer 4° und trocken. Laden ging richtig schnell. Mercedes kann das alles hervorragend. Trotzdem hat mich der Lucid beeindruckt. 😉

Nochwas (hat nichts mit dem Verbrauch im Winter zu tun): Ich suche ja gerade ein Auto, dass ich in 12 Monaten brauche. Einen individuellen EQS könnte ich in 3 Monaten bekommen. Das klingt nicht nach übertriebener Nachfrage. Bin gespannt, wie die Rabatte oder Leasingförderungen bald aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen