EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
gewiss, jedoch für ein unternehmen mit so schmaler historie aber schon beeindruckend die "eroberungsrate" !
das schaffen seit jahrzehnten nicht mal die chinesen im x'ten versuch auf "Old Europe".
wobei, mit volvo....
Kinderkram. Für mich geht bei so einer Betrachtung die Souveränität des Fahrers verloren, die genau diesen ausmachen sollte.
du meinst das verbliebene/vermeintlich fahraktive tun hier beim EQS - die TOTALE Entkoppelung auf Totalen Komfort ?
naja, die tester berichten dieses wie jenes, muss man wohl selbst ausprobieren um das fahr-gefühl.
oder wie ich gerade "nebenan" schrieb:
der EQE dann das dynamischere/kürzere mobil dazu ?!
Zitat:
@Snoubort schrieb am 7. August 2021 um 10:09:11 Uhr:
Zitat:
@repero schrieb am 6. August 2021 um 21:22:03 Uhr:
wer sich einen EQS leistet dem ist komfort, exklusivität und zuverlässigkeit wesentlich wichtiger als die beschleunigung… ob 2, 3 oder 5 sekunden auf 100: das wird ein EQS-fahrer kaum jemals nutzen wollen…Es ging hier ja um die Beschleunigung 100-200 😉
Schwieriger sehe ich aber die Vermarktungsmöglichkeit eines AMG EQS53 (oder auch 63), bei diesen Kunden geht es ja genau darum, bzw. wird es schon ärgerlich wenn man von nem Plaid einfach stehen gelassen wird. Selbiges eben auch bei einem Taycan „Turbo“ S
Beim Model S Plaid muss man bedenken, dass man für diese Performancewerte(Also Beschleunigung und Topspeed) die 21 Zoll Reifen benötigt. Allerdings sinkt jedoch die Reichweite, wenn man eben diese auswählt. Beim EPA Zyklus würde man 40 Meilen gegenüber den Standard 19 Zöllern verlieren(390 Meilen zu 350 Meilen/628 km zu 563 km).
🙂
Ähnliche Themen
Ok - aber beim EQS sind auf den meisten Bildern auch nicht die Felgen mit dem geringsten Verbrauch drauf.
Beim Model S Plaid gibt’s die Reifen für Vmax dafür aber auch noch nicht…
Übrigens, ab Morgen kann Bestellt werden: EQS 450+ und EQS 580 4matic: https://mbpassion.de/.../
[sarcasm]
Ich bin ja gespannt was da im Konfigurator buchbar ist und was im Endeffekt geliefert werden wird. 😉 Aber da geht es ja um die betuchtere Kundschafft, das wird schon klappen. 🙄
[/sarcasm]
hier die Preise zum EQS:
Zitat:
@muc2810 schrieb am 10. August 2021 um 08:37:38 Uhr:
Wow, 13,7k für die zweifarbige Lackierungen, das ist mal ne Ansage.
Macht dann 22,3k zusammen mit dem Hyperscreen, also den beiden Besonderheiten des EQS. Ist ja nicht so dass der Grundpreis mit einer dem Einstiegs-Model 3 vergleichbaren Motorisierung nicht schon „selbstbewusst“ gewählt wäre.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 10. August 2021 um 09:35:44 Uhr:
Zitat:
@muc2810 schrieb am 10. August 2021 um 08:37:38 Uhr:
Wow, 13,7k für die zweifarbige Lackierungen, das ist mal ne Ansage.Macht dann 22,3k zusammen mit dem Hyperscreen, also den beiden Besonderheiten des EQS. Ist ja nicht so dass der Grundpreis mit einer dem Einstiegs-Model 3 vergleichbaren Motorisierung nicht schon „selbstbewusst“ gewählt wäre.
Du gehörst auch nicht zur Zielgruppe des EQS. Diese zieht weder ein Model 3 in Betracht, noch stört sie sich an den aufgerufenen Preisen.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. August 2021 um 09:46:22 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 10. August 2021 um 09:35:44 Uhr:
Macht dann 22,3k zusammen mit dem Hyperscreen, also den beiden Besonderheiten des EQS. Ist ja nicht so dass der Grundpreis mit einer dem Einstiegs-Model 3 vergleichbaren Motorisierung nicht schon „selbstbewusst“ gewählt wäre.
Du gehörst auch nicht zur Zielgruppe des EQS. Diese zieht weder ein Model 3 in Betracht, noch stört sie sich an den aufgerufenen Preisen.
Audi e-tron GT ,Porsche Taycan und Tesla S heissen die Konkurrenten.
Ich würde übrigens den EQS präferieren, da mich weder Viertelmeile Rennen ( Tesla S Plaid) noch Nürburgring Trackdays (Porsche Taycan und Audi RS e-Tron GT) interessieren.
Faszinierend sind sie🙂