EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Ich habe gestern den EQS in weiß neben mir auf der Straße gehabt und muss sagen ich war angenehm überrascht, auf den Bildern fand ich ihn bisher nicht schön aber in Natura und dem Weiß Metallic sah er wirklich gut und mächtig aus.
Ich bin wirklich auf die Preise gespannt, ich fahre seit ein paar Wochen den GT RS und muss sagen die Preise die für diese Autos aufgerufen werden sind völlig überzogen im Vergleich zu Tesla.

Zitat:

@Audi S6 Fan schrieb am 5. August 2021 um 13:37:29 Uhr:


Ich habe gestern den EQS in weiß neben mir auf der Straße gehabt und muss sagen ich war angenehm überrascht, auf den Bildern fand ich ihn bisher nicht schön aber in Natura und dem Weiß Metallic sah er wirklich gut und mächtig aus.
Ich bin wirklich auf die Preise gespannt, ich fahre seit ein paar Wochen den GT RS und muss sagen die Preise die für diese Autos aufgerufen werden sind völlig überzogen im Vergleich zu Tesla.

Der Preis wird sich stark an der normalen S Klasse orientieren.
Ich finde das Gegenteil ist der Fall. Die Preise für die Teslas sind total überzogen. Klar Fahrleistung und Software sind top, aber deren Innenräume und dazugehöriger Schnickschnack sind auf Dacia Niveau. Wie man dafür 140k zahlen kann ist mir unerklärlich. Für die 25% mehr Kosten des E Tron GT einen viel schöneren Wagen mit einem Innenraum, der mehrere Fahrzeugklassen besser ist, zu bekommen, ist für mich das deutlich bessere Preis/Leistung Verhältnis.

Das ist doch mal eine sehr objektive Meinung … :-)

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 5. August 2021 um 14:34:41 Uhr:



Zitat:

@Audi S6 Fan schrieb am 5. August 2021 um 13:37:29 Uhr:


Ich habe gestern den EQS in weiß neben mir auf der Straße gehabt und muss sagen ich war angenehm überrascht, auf den Bildern fand ich ihn bisher nicht schön aber in Natura und dem Weiß Metallic sah er wirklich gut und mächtig aus.
Ich bin wirklich auf die Preise gespannt, ich fahre seit ein paar Wochen den GT RS und muss sagen die Preise die für diese Autos aufgerufen werden sind völlig überzogen im Vergleich zu Tesla.

Der Preis wird sich stark an der normalen S Klasse orientieren.
Ich finde das Gegenteil ist der Fall. Die Preise für die Teslas sind total überzogen. Klar Fahrleistung und Software sind top, aber deren Innenräume und dazugehöriger Schnickschnack sind auf Dacia Niveau. Wie man dafür 140k zahlen kann ist mir unerklärlich. Für die 25% mehr Kosten des E Tron GT einen viel schöneren Wagen mit einem Innenraum, der mehrere Fahrzeugklassen besser ist, zu bekommen, ist für mich das deutlich bessere Preis/Leistung Verhältnis.

Also so sche.. sieht auch der Innenraum nicht mehr aus, und man kriegt jetzt für 126T€ ein Hypercar mit Fahrleistungen die nicht mehr sehr, sehr gut, sondern ne andere Dimension sind.
Für mich ist es eher fraglich wie Porsche neben dem Plaid noch Taycans „Turbo“ S für 170K aufwärts oder AMG EQS’ verkaufen will.

https://youtu.be/gfWNRyqhRRM

https://youtu.be/DyKQ7qtTJag

Plaid
Plaid
Fond
+1
Ähnliche Themen

Die Unterschiede 60 bis 130 mph erscheinen mir extrem hoch. Wie kann das sein, wenn die Autos bis 400 m gerade mal eine Sekunde Differenz haben? Bei Zeperfs sind es bei 80 bis 180 km/h 1,7 s. Differenz:
https://zeperfs.com/en/duel9231-8119.htm . Hm... ok., 60 - 130 mls sind ca. 96 - 209 km/h. Das ist noch etwas mehr DIfferenz, erscheint wohl doch realistisch. Der 3. Motor ist eine gute Alternative zum 2-Gang-Getriebe.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 6. August 2021 um 20:35:07 Uhr:


Die Unterschiede 60 bis 130 mph erscheinen mir extrem hoch. Wie kann das sein, wenn die Autos bis 400 m gerade mal eine Sekunde Differenz haben? Bei Zeperfs sind es bei 80 bis 180 km/h 1,7 s. Differenz:
https://zeperfs.com/en/duel9231-8119.htm . Hm... ok., 60 - 130 mls sind ca. 96 - 209 km/h. Das ist noch etwas mehr DIfferenz, erscheint wohl doch realistisch. Der 3. Motor ist eine gute Alternative zum 2-Gang-Getriebe.
j.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen - das eine sind Meter, das andere Geschwindigkeiten!?

Zu dem Zeitpunkt, wenn der Porsche ebenfalls die Viertelmeile erreicht hat, liegt seine Geschwindigkeit immer noch 35 km/h unter der, die der Tesla eine Sekunde vorher hatte!

Also, nach rund 9,3 Sek hat der Tesla rund 240 km/h drauf, der Porsche dann nach 10,3 sek „nur“ gut 200.

Oder nochmal anders, ein Wagen der 30sek bis 200km/h benötigt, benötigt ja nicht doppelt solange für die Strecke, bis zu der ein anderer 200km/h in 15sek erreicht hatte.

Mir ist der Unterschied schon klar. Es sollte auch nur eine grobe Abschätzung sein und es schien mir danach dann doch realistisch. Ist der Asphalt beim Dragrace klebrig gemacht worden? Ich las mal, dass nur dann die ca. 2 s. auf 100 erreicht werden.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 6. August 2021 um 20:49:56 Uhr:


Mir ist der Unterschied schon klar. Es sollte auch nur eine grobe Abschätzung sein und es schien mir danach dann doch realistisch. Ist der Asphalt beim Dragrace klebrig gemacht worden? Ich las mal, dass nur dann die ca. 2 s. auf 100 erreicht werden.
j.

Die 2,1 sek sind in vielerlei Hinsicht getrickst - erstens sind es „nur“ 96 km/h, und zweitens wird ja bei diesem Ami Test nicht wirklich von „0“ gestartet. Und ja, bestimmt wird es „Grip“ gegeben haben.
Die 100-200km/h sind aber schon wirklich beeindruckend - und scheinbar jetzt auch reproduzierbar.

wer sich einen EQS leistet dem ist komfort, exklusivität und zuverlässigkeit wesentlich wichtiger als die beschleunigung… ob 2, 3 oder 5 sekunden auf 100: das wird ein EQS-fahrer kaum jemals nutzen wollen…

Schwerpunkt des EQS ist seine Reisetauglichkeit. Da ist er spitze. Als EQS 580 4Matic ist der WLTP-Wert der Reichweite allerdings auch nur wenig über dem des Tesla Model S LongRange.
j.

Zitat:

@repero schrieb am 6. August 2021 um 21:22:03 Uhr:


wer sich einen EQS leistet dem ist komfort, exklusivität und zuverlässigkeit wesentlich wichtiger als die beschleunigung… ob 2, 3 oder 5 sekunden auf 100: das wird ein EQS-fahrer kaum jemals nutzen wollen…

In der Tat, starkes und plötzliches in den Sitz Gepresse ist alles andere als komfortabel.

Infos zu den Lackierungen.... zu den Ausstattungslinien... und dann auch noch zum Preis:

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@repero schrieb am 6. August 2021 um 21:22:03 Uhr:


wer sich einen EQS leistet dem ist komfort, exklusivität und zuverlässigkeit wesentlich wichtiger als die beschleunigung… ob 2, 3 oder 5 sekunden auf 100: das wird ein EQS-fahrer kaum jemals nutzen wollen…

Es ging hier ja um die Beschleunigung 100-200 😉

Nein, im Ernst, natürlich ist der EQS580 ganz anders positioniert als ein Plaid, die beiden werden sich nicht gross stören. Wobei man das „man könnte“ in dieser Preis- und Prestigeliga (wir reden ja nicht kur von D) auch nicht ganz außer Acht lassen sollte.

Schwieriger sehe ich aber die Vermarktungsmöglichkeit eines AMG EQS53 (oder auch 63), bei diesen Kunden geht es ja genau darum, bzw. wird es schon ärgerlich wenn man von nem Plaid einfach stehen gelassen wird. Selbiges eben auch bei einem Taycan „Turbo“ S

spätestens porsche müßte...
aber nun ja - mercedes sagt sich, "in der ruhe liegt die kraft"

Zitat:

@Snoubort schrieb am 7. August 2021 um 10:09:11 Uhr:



Schwieriger sehe ich aber die Vermarktungsmöglichkeit eines AMG EQS53 (oder auch 63), bei diesen Kunden geht es ja genau darum, bzw. wird es schon ärgerlich wenn man von nem Plaid einfach stehen gelassen wird. Selbiges eben auch bei einem Taycan „Turbo“ S

Es gibt sicher viele Leute, die keinen Tesla wollen. Speed ist cool, aber nicht alles, auch wenn der Plaid schon sehr beeindruckend ist.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen