EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. August 2021 um 09:46:22 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 10. August 2021 um 09:35:44 Uhr:
Macht dann 22,3k zusammen mit dem Hyperscreen, also den beiden Besonderheiten des EQS. Ist ja nicht so dass der Grundpreis mit einer dem Einstiegs-Model 3 vergleichbaren Motorisierung nicht schon „selbstbewusst“ gewählt wäre.
Du gehörst auch nicht zur Zielgruppe des EQS. Diese zieht weder ein Model 3 in Betracht, noch stört sie sich an den aufgerufenen Preisen.
Wo schreibe ich denn dass ein EQS Käufer ein Model 3 in Betracht zieht? Es ist ja gerade meine Aussage dass es eine andere Liga ist - man aber dennoch motorseitig nur das bekommt, was der Einstieg bei einem Fahrzeug mindestens 2 wenn nicht 3 Klassen weiter unten ist.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 10. August 2021 um 09:59:25 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. August 2021 um 09:46:22 Uhr:
Du gehörst auch nicht zur Zielgruppe des EQS. Diese zieht weder ein Model 3 in Betracht, noch stört sie sich an den aufgerufenen Preisen.
Audi e-tron GT ,Porsche Taycan und Tesla S heissen die Konkurrenten.
Ich würde übrigens den EQS präferieren, da mich weder Viertelmeile Rennen ( Tesla S Plaid) noch Nürburgring Trackdays (Porsche Taycan und Audi RS e-Tron GT) interessieren.
Faszinierend sind sie🙂
Damit gehe ich absolut d'accord - bezogen auf EQS450 und 580 - nur bleibt es für mich ein Rätsel wie man eine AMG-, also Performance-, Version verkaufen will, die fahr- und leistungsmässig spürbar unter dem endet, wo die kleinste Model S Version anfängt.
Ich frage mich, warum man beim BEV und einer Komfortlimousine unbedingt auf Motorleistungen aus ist, die im praktischen Alltag keinerlei Relevanz hat?!? Starke Motoren beim BEV machen doch nur Sinne für
* Marketing auf abgesperrten Strecken
* Quartettspiele im betrunkenen Zustand
* Rekuperation
Die Marketingabteilungen, die Rahmendaten der Technik abstimmen, müssen nach meiner Ansicht, den geistigen Schwenk vom ICE auf den BEV verinnerlichen und den Kunden dahin mitnehmen. Das klappt nicht, wenn man weiterhin mit Oldschool Positionierung arbeitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoubort schrieb am 10. August 2021 um 10:49:03 Uhr:
nur bleibt es für mich ein Rätsel wie man eine AMG-, also Performance-, Version verkaufen will, die fahr- und leistungsmässig spürbar unter dem endet, wo die kleinste Model S Version anfängt.
Wie gesagt, du gehörst nicht zur Zielgruppe. Oder interessiert es einen S-Klasse, oder gar Maybach Kunden, dass es günstigere Fahrzeuge mit besseren Fahrleistungen gibt? Wohl nicht.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 10. August 2021 um 09:35:51 Uhr:
Konfigurator ist auch in AT online...
9k für den Hyperscreen ist schon eine Hausnummer...
Es war zu erwarten, dass der Hyperscreen eine teure SA wird - sollte die Nachfrage nach dem Hyperscreen hinter den Erwartungen liegen, dürfte der Preis mittelfristig gesenkt werden.
Wenn man sich die Reichweiten der EQS-Modelle ansieht, müsste Tesla auch noch ein Model S mit HR-Antrieb bringen. Der 450+ hat bei gleichem Akku ja satte 20% mehr Reichweite. Ich denke, viele ziehen den dem 580er vor.
j.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 10. August 2021 um 10:00:39 Uhr:
Ernsthaft Mercedes? Bei so einem Auto sind beheizte Waschdüsen eine Option für 136€? 😁
In manchen Märkten wird man das nicht brauchen…
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. August 2021 um 11:50:49 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 10. August 2021 um 10:49:03 Uhr:
nur bleibt es für mich ein Rätsel wie man eine AMG-, also Performance-, Version verkaufen will, die fahr- und leistungsmässig spürbar unter dem endet, wo die kleinste Model S Version anfängt.Wie gesagt, du gehörst nicht zur Zielgruppe. Oder interessiert es einen S-Klasse, oder gar Maybach Kunden, dass es günstigere Fahrzeuge mit besseren Fahrleistungen gibt? Wohl nicht.
Einen S63s Kunden interessiert nicht wieviel PS die anderen haben? Oder er würde den Wagen auch nehmen, wenn ein 520d mehr PS hätte? Ja, ne, klar.
Wie gesagt, von Maybach spreche ich nicht (auch nicht von einem S350d Kunden), sondern von AMG.
Taycan Turbo S Kunden interessiert es offensichtlich 😉
https://www.youtube.com/watch?v=gfWNRyqhRRM
PS: Sollen wir wetten bis wann Leasingraten weit unter 1.000€ in D auftauchen?
Zitat:
@Snoubort schrieb am 10. August 2021 um 15:29:06 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. August 2021 um 11:50:49 Uhr:
Wie gesagt, du gehörst nicht zur Zielgruppe. Oder interessiert es einen S-Klasse, oder gar Maybach Kunden, dass es günstigere Fahrzeuge mit besseren Fahrleistungen gibt? Wohl nicht.
Einen S63s Kunden interessiert nicht wieviel PS die anderen haben? Oder er würde den Wagen auch nehmen, wenn ein 520d mehr PS hätte? Ja, ne, klar.
Ein S63 Kunde ist in allererster Linie ein S-Klasse Kunde der ein luxuriöses, sehr gut motorisiertes Fahrzeug möchte. Aus einem 5-er BMW wird auch mit 1000 Ps kein Mercedes und erst recht keine S-Klasse.
Und zu deinem verlinkten Video: Ich bin mir sicher, die wenigsten Porsche-Kunden interessiert es, ob andere Fahrzeuge ein paar PS mehr oder weniger haben. Diese Denkweise findet man evtl. im GTI-Sektor.
Ich finde übrigens die Hartnäckigkeit, mit der du in mittlerweile fast jedem Mercedes-Thread irgendwelche abstrusen Negativargumente vorbringst, erstaunlich.
was meint ihr, mit wieviel rabatt kann man etwa rechnen für den eqs? hat schon jemand ein angebot erhalten?
ich finde die Preise gar nicht so abwegig, wenn man mal von dem Hyperscreen und der Bicolor Lackierung absieht. Und der etwas aggressiven Paket-Politik.
Wenn man auf Chichi verzichtet braucht man im Exterior eigentlich nur die beheizten Scheibenwaschdüsen und die getönten Scheiben, da es für hinten ja keine Rollos gibt.
Im Interior denke ich braucht man eigentlich nichts, wobei das schwarze Klarlackpanel sicher unglücklich ist, also vielleicht doch das Lasercut.
Dann noch das Advance Paket für die Assistenten, und vermutlich sinnvollerweise das Urban Guard. Das sind dann kaum 4000 Euro. Wenn ich mir anschaue, was man da bei einer S-Klasse oder gar E-Klasse hinzukonfigurieren muss.... immerhin sind Memorysitze, Leder, Spiegelpaket, Rückfahrkamera und Metalliclackierung schon so mit an Bord.
Ich kann mir vorstellen, dass sehr viele mit dieser oder einer ähnlichen Ausstattung gebaut werden, wo Controller der Ausstattung Grenzen setzen. Gerade am Anfang, wo z.B. das AMG Paket an die Edition 1 gekoppelt ist.
Wer privat sein fünft-Fahrzeug kauft wird wohl großzügiger zugreifen.
Wenn es ein halbes Jahr früher auf den Markt gekommen wäre... So warte ich auf eine E-Klasse Hybrid, die am Ende vom Tag nicht so elend viel billiger ist (Ich kann durchaus auch Häkchen setzen... ;-), aber jetzt schon irgendwie altmodisch wirkt.
Ps: Zu oben... Viel PS für wenig Geld aus den USA hat ja Tesla nicht erfunden. Das war in der Vergangenheit aus verschiedenen Gründen (Qualität, Spritverbrauch, Steuer, Versicherung, Werthaltigkeit) in Deutschland immer nur eine Nische. Die Voraussetzungen verschieben sich natürlich bei E-Autos etwas, aber ich denke nicht wirklich wesentlich.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 10. August 2021 um 09:35:44 Uhr:
Zitat:
@muc2810 schrieb am 10. August 2021 um 08:37:38 Uhr:
Wow, 13,7k für die zweifarbige Lackierungen, das ist mal ne Ansage.Macht dann 22,3k zusammen mit dem Hyperscreen, also den beiden Besonderheiten des EQS. Ist ja nicht so dass der Grundpreis mit einer dem Einstiegs-Model 3 vergleichbaren Motorisierung nicht schon „selbstbewusst“ gewählt wäre.
Ich verstehe nicht was das soll sich am hohen Preis und der angeblich geringen Leistung der EQS Basisversion aufzuhängen und so zu tun als sei das total neu und verrückt. Bis vor wenigen Jahren gabs die S-Klasse (ja, die Ikone der weltweiten Luxusklasse) für Limousinen-Fahrdienste, Luxushotels, Taxibetrieb etc mit R4 Diesel - diese Motorisierung wurde dann von jedem gut motorisierten Golf nassgemacht der ein Bruchteil kostete. So what?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. August 2021 um 10:58:44 Uhr:
Ich frage mich, warum man beim BEV und einer Komfortlimousine unbedingt auf Motorleistungen aus ist, die im praktischen Alltag keinerlei Relevanz hat?!? Starke Motoren beim BEV machen doch nur Sinne für
* Marketing auf abgesperrten Strecken
* Quartettspiele im betrunkenen Zustand
* RekuperationDie Marketingabteilungen, die Rahmendaten der Technik abstimmen, müssen nach meiner Ansicht, den geistigen Schwenk vom ICE auf den BEV verinnerlichen und den Kunden dahin mitnehmen. Das klappt nicht, wenn man weiterhin mit Oldschool Positionierung arbeitet.
Sorry, aber das macht keinen Sinn.
Gerade eben beim Pionier der schönen neuen BEV-Welt Tesla werden die absurd motorisierten Versionen verkauft wie geschnitten Brot...