EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 15. April 2021 um 18:58:43 Uhr:


ich finde ihn optisch nicht so schlecht, und die AMG Line tut ihm gut (mMn).
Durch das Panel vorne, kann man sich da beim Folierer austoben was einen am besten gefällt.
wird wohl noch eine Zeit dauern bis man den bei uns zu Gesicht bekommt 🙁

Klar tut die AMG Linie ihm gut, so wie bei allen aktuellen MB Modellen. Gibt den Wägen wieder ein wenig Konturen zurück, nach dem G.W. sie vorher mit seiner Design-„Philosophie“ allesamt herausgebügelt hatte. Ganz extrem beim EQC.

Zitat:

@B3S schrieb am 15. April 2021 um 22:01:11 Uhr:



Gibst Du den Range Rover vorzeitig zurück?

Ja, mehr oder wenig vorzeitig. Ich habe ihn schon über 2 Jahre.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. April 2021 um 22:59:12 Uhr:


Klar tut die AMG Linie ihm gut, so wie bei allen aktuellen MB Modellen. Gibt den Wägen wieder ein wenig Konturen zurück, nach dem G.W. sie vorher mit seiner Design-„Philosophie“ allesamt herausgebügelt hatte. Ganz extrem beim EQC.

Ich glaube von den Kanten kann man sich künftig verabschieden, wenn das Auto halbwegs aerodynamisch sein soll. Sprich die runde Form ist ein tribut an die Effizienz.

Zitat:

@mercedesABC schrieb am 15. April 2021 um 18:01:39 Uhr:


mehr Bilder!

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

😰 wahh ist das Ding hässlich!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfiti schrieb am 15. April 2021 um 20:25:43 Uhr:



Zitat:

@Ford4e schrieb am 15. April 2021 um 16:21:33 Uhr:


Ich hoffe aufgrund des Leaks, dass dieser CarManiac Youtuber ab sofort nicht nur von Mercedes keine Einladungen mehr bekommt!

Die EQS Seite war auch schon vor der Premiere abrufbar...

Fand bisher Carmaniac anschauenswert, da er nicht so geschniegelt mit seiner Sprache daher kommt und sich auch mal umgangssprachlicher ausdrückt. Da darf auch hin und wieder ein Kraftausdruck sein.
Aber mal ganz ehrlich das EQS Premierevideo hat mich schon etwas in einigen Elementen verstört. Was sollte das mit dem komischen Massagegerät.
Dann das mit dem "ich verewige mich mal mit einem Kreuz durch die Fingernägel in der Rückenlehne" 😕
Reißt an den Mittellkosolenklappe rum, die Tür macht ständig was sie will, das Schiebedach bekommt er nicht auf und brüllt es an „Schiebedach auf!"
Der Pulsaderaufschneidehaken in der Mittelarmlehne im Fond😕😕😕😕😕😕
Und hinterher behauptet er er habe sich verliebt.
Also aus meinen Augen ein ziemlich holpriges Premiere-Rendezvous mit seinem neuen Schwarm 😉
War wohl unter Zeitdruck und gestresst oder doch nur vor lauter Euphorie etwas in der Bedienung zittrig.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 16. April 2021 um 06:53:59 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. April 2021 um 22:59:12 Uhr:


Klar tut die AMG Linie ihm gut, so wie bei allen aktuellen MB Modellen. Gibt den Wägen wieder ein wenig Konturen zurück, nach dem G.W. sie vorher mit seiner Design-„Philosophie“ allesamt herausgebügelt hatte. Ganz extrem beim EQC.

Ich glaube von den Kanten kann man sich künftig verabschieden, wenn das Auto halbwegs aerodynamisch sein soll. Sprich die runde Form ist ein tribut an die Effizienz.

Nope: erstens habe ich nicht vom rund oder eckig, sondern von konturlos gesprochen, zweitens ist dies G. W. Philosophie und drittens gilt nicht einfach rund = windschnittig.

Die Keilform des EQS - gerade im Vergleich zur Studie - ist natürlich der optimalen Aerodynamik geschuldet - bzw. mit ihr war eben dieser Spitzenwert erreichbar, aber sicher nicht das konturlose Design, das ja dann mit dem AMG Paket wieder echte „Kanten und Sicken“ und mit der Zweifarblackierung optisch Konturen bekommt.

Guten Morgen,

weiß jemand, wann er im Konfigurator landet ?

Danke !

Mit freundlichen Grüßen

Normen Richter

Guten Morgen,

hier mal (m)ein Kommentar zum Design des EQS:

Auch ich habe mir die leider etwas emotionslos und steif gewordene Premiere des EQS angesehen und bin ehrlich gesagt hinsichtlich des Designs maßlos enttäuscht. Ich habe in einigen Kommentaren schon unschmeichelhafte Begriffe wie "Prius" oder "Corolla" gelesen und naja irgendwie ist was dran.

In den letzten Jahren konnte man feststellen, dass einige mutige Hersteller Serienmodelle heraus bringen, die nahe an den entsprechenden Konezptfahrzeugen sind. Was Mercedes hier hinsichtlich des Designs geliefert hat, hat in meinen Augen nichts aber auch gar nichts mit Innovation zu tun.

Das wunderschöne (in meinen Augen) Konzeptdesign mit spannenden Kurven aus jedem Blickwinkel hat auf einen nie da gewesenen Designwechsel mit Eleganz, Stil und Style (ja, das ist nicht das Gleiche :-)), sowie eine erhoffte und echte Eigenständigkeit des S-Modells von den übrigen Modellen hoffen lassen. Auch die Zweifarblackierung (klar, Geschmackssache) ist top umgesetzt und sieht einfach nur grandios aus.

Was in der Serie übrig geblieben ist, ist bestenfalls der Kaffeesatz einer Designsprache, die insbesondere in der Seitenansicht - ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll - gruselig ist. An vielen Stellen scheinen wieder die Buchhalter und Praktiker das letzte Wörtchen gehabt zu haben. In der Höhe wirkt die Kuppel zu weit nach oben gezogen, der Bogen eher massiv klobig als filigran. Klar, man möchte ja keinen Vergleichstest "verlieren" weil 2m Hühnen hinten sonst zu wenig Kopffreiheit haben könnten. Die Länge wird in der Seitenansicht durch die in der Blechfuge verlängerte A-Säule optisch unvorteilhaft verkürzt. Die im Konzept wunderschön ausgeformte Seitengeometrie der Türen ist komplett weggefallen und einem same-same Blechkleid ohne irgend einen interessanten Kniff gewichen.
Die Zweifarblackierung in der Serie ist in meinen Augen interessant aber leider nicht konsequent durchgezogen. Vermutlich weil ein BWLer gemeint hat es sei billiger, die "Motor-"Abdeckung doch besser einfarbig herstellen zu lassen als eine Lösung zu finden, welche die Linie/den Bogen durchgehend und sauber von vorne nach hinten durch zieht. Der Gedanke einer Kompromisslösung drängt sich auf. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Designer so etwas ohne Bauchschmerzen absegnet. So sieht es außerdem leider auch aus, als hätte sich jemand vom Schrottplatz eine silberne Frontschürze besorgt und noch nicht passend lackiert, denn diese vergleichsweise kleine helle Fläche vorne findet wegen der optischen Unterbrechung über den Vorderrädern keine Verbindung zum Rest des Autos mehr.
Auch mit dem Heck kann ich pers. leider nichts anfangen - trotz der schönen Leuchtengrafik ist es irgendwie stummelig und sieht nach Kia aus. Auch die Heckscheibe ist viel zu klein geraten. Die umrandete Glasfläche wird durch eine schwarze Maske künstlich (?) verkleinert.

Insgesamt ist das wirklich schade für ein technisch offenbar so bewundernswertes Auto, denn für mich muss ein Fahrzeug unbedingt auch optisch begehrenswert, eigenständig, stilvoll etc. sein. Der EQS ist das leider nicht.

Klar könnte man sagen, man möchte die S-Klasse Kunden nicht verschrecken. Aber soll EQ nicht nur eine elektrische, sondern auch eine progressive, moderne Fahrzeugreihe repräsentieren, in der Merc. hier und a vielleicht auch mal aus den oft konservativen Zwängen der Kernmarke ausbrechen kann?

Übrigens: Eine in meinen Augen zeitlos gelungene, wunderschöne und stilvolle, vielleicht sogar "sexy" Oberklasse-Interpretation des Kuppel/Coupe-Designs mit stimmigen Proportionen - und die ist bereits 11 Jahre (!) auf der Straße - ist der Jaguar XJ.

Ich wünsche mir, dass Mercedes in Zunkunft von oben deutlich mehr Mut zeigt und wir endlich auch optisch viel innovativere, attraktive Autos bewundern dürfen - denn dass sie es können, zeigen ja ihre zahlreichen Studien.

Just my 2 cents.

Studie
Sexy Studie - langweilige Serie
Prius? Corolla?
+4

Was für einen cw Wert hat eigentlich die Studie?

Kann mir jemand die optischen Unterschiede zwischen AMG-Line und dem normalen Kassenmodell erklären? An den Bildern von der Vorstellung sehe ich da keinen Unterschied, aber evtl. ist ja der Edition 1 auch ein AMG-Line gewesen...

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 16. April 2021 um 14:09:54 Uhr:


Kann mir jemand die optischen Unterschiede zwischen AMG-Line und dem normalen Kassenmodell erklären? An den Bildern von der Vorstellung sehe ich da keinen Unterschied, aber evtl. ist ja der Edition 1 auch ein AMG-Line gewesen...

Dem ist so. Die Edition 1 beinhaltet eigentlich bei jedem Modell die AMG-Line bzw. Elemente daraus.

Ich habe gar kein Modell ohne AMG Line gesehen

Sorry, hab mich wohl verklickt und bin aus Versehen hier gelandet. Aber gar nicht so verkehrt, wie sich der Prius im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat, Hut ab Toyota!

..weiß jemand, wo ich das EQS-Forum finde..?

aha, nix mit kamera-rückspiegeln...

https://www.motor1.com/news/501356/mercedes-eqs-lacks-side-cameras/

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. April 2021 um 15:25:44 Uhr:


aha, nix mit kamera-rückspiegeln...

https://www.motor1.com/news/501356/mercedes-eqs-lacks-side-cameras/

Kamerarückspiegel sind auch einfach krass nutzlos. Sie haben auch so den besten cw Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen