EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 30. Juli 2024 um 11:18:44 Uhr:
EQS und EQE verkaufen sich besser als i5 und i7. Trotzdem liest man immer nur bei Mercedes von Problemen im Verkauf. Oder täuscht mein Eindruck?
j.
International liegt die Entwicklung der BMW EVs jetzt deutlich über denen von MB - aber selbst in D liegen seit Ende 2023 die "Is" in Summe vor den "EQs"
Zitat:
@LagaV schrieb am 6. Juli 2024 um 23:10:54 Uhr:
Seit ich Dienstag mit dem EQS unterwegs bin, sind mir einige, zum Teil massive Fehler in den Kartendaten aufgefallen. Darunter eine Route, die mich durch eine seit 2020 abgepollerte und für den PKW gesperrte Straße führen wollte, sowie die der Versuch mich in falscher Richtung in eine Einbahnstraße zu schicken. Die Verkehrsführung dort (eine Art Kreisverkehr um eine Straßenbahnhaltestelle) dürfte schon ewig dort sein, Online konnte ich keine Information zu einer Änderung dort finden. Dazu dann eine gewisse Schläfrigkeit bei typischen lokalen Staus (z.B. Rückstau an einem Straßenbahnübergang). Die Staung ist zwar auf der Karte, es wird aber keine (in diesem Fall einfache) Umfahrung angeboten.Die letzten Jahre bin ich, mit wenigen Ausnahmen, mit den Apple Maps gefahren, nachdem diese irgendwann in 2017/18 einen qualitativen Quantensprung gemacht hatten, unterwegs gewesen. Außer einigen Schwächen in der Kenntnis von Linksabbiegeverboten, habe ich die vorgenannten Probleme gefühlt fast nie erlebt.
Straßensperrungen und Geschwindigkeitsanpassungen durch Baustellen sind meist binnen 14 Tagen in den Apple Karten drin und auch nach Ende der Maßnahme genau so schnell wieder draußen. Das Mercedes Datenmaterial hatte heute noch eine Geschwindigkeitsreduzierung (100 auf 40) auf einer vielbefahrenen Landstraße durch eine Baustelle aus dem Sommer 2022 drin.
Habe ich jetzt hier zufällig in kurzer Zeit einige Einhörner gefunden oder würdet Ihr das durchaus bestätigen?
Seit einigen Jahren fahre ich fast immer mit eingeschaltetem Navi, auch auf Strecken die ich regelmäßig fahre und sehr gut kenne. Dies im wesentlichen, weil alle Ortskenntnis mir nicht hilft bei außerplanmäßigen Einflüssen (Baustelle, Rettungseinsatz, Unfall, 2. Reihe Parker, …), d.h. die dynamischen Infos und eine Reaktion darauf sind mir wichtig, am Besten auch mit Darstellung der Optionen und dem jeweiligen Einfluss auf die Fahrzeit. Kann das Mercedes Navi dies brauchbar im städtischen Verkehr?
- - - -
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 7. Juli 2024 um 10:57:12 Uhr:
Ich habe auch schon ein paar solcher Fälle erlebt. Gebt mal Hotel Widder in Zürich als Ziel ein und ihr werdet gegen die Fahrtrichtung in die Fußgängerzone gelotst. Ich habe aber auch schon nach Kartenupdates Verbesserungen festgestellt.In München funktioniert das Umfahren von Verkehrsstörungen recht gut. Da wurde ich hier und da als ortskundiger Besserwisser eines Besseren belehrt. Wenn ich eine zweite Meinung brauch nutze ich Google Maps über CarPlay. Durch die Verbreitung und Rückmeldung sind sie sehr aktuell.
Insgesamt bin ich mit der Mercedes Navigation aber sehr zufrieden.
Nach meinem Wissen (NTG7 - Kartendaten-Version) verwendet auch MBUX 2 / NTG7 HERE Maps.
Könnt ihr bitte Eure gefundenen Fehler hier einzeln melden?
https://mapfeedback.here.com/#/report
Vielen Dank
Zitat:
@Volv21 schrieb am 30. Juli 2024 um 11:26:44 Uhr:
Grottenhässlich sind beide, aber Arroganz wird abgestraft.
Vielleicht sehen es viele ähnlich, aber ich finde das Design von EQS und EQE gar nicht schlecht. Insbesondere mit AMG-Grill sind sie gut. i5 und i7 gibt es auch nicht mit Schiebedächern, was ich nachteilig finde. Aber offenbar stört es doch nicht so viele Kunden.
j.
Ich habe den EQS 53 AMG und finde das Auto sehr schön. Das „normale“ Modell etwas weniger, da gefällt mir die AMG Schnauze deutlich besser.
Ähnliche Themen
Ernsthaft, ihr lasst euch drei Jahre nach der Markteinführung von einem Forentroll noch immer auf die Optikfährte schicken?! Puh...nach drei Jahren ermüdet das echt...
Das wird in Medien noch heute öfter geschrieben, dass Mercedes daran gescheitert sei. Der Stern auf dem EQS sei ein Schritt in alte Zeiten. Aber die Verkaufszahlen untermauern das gar nicht so, scheint mir. Vielleicht hängt es BMW nur nicht so an die große Glocke, wenn sie nicht so viel Verkauf haben wie gehofft.
j.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 30. Juli 2024 um 20:03:58 Uhr:
Sind bei EQE und EQS die SUV Modelle mit eingerechnet?
Soweit ich weiß ja. Das KBA unterscheidet nicht, sie sind als E-Klasse bzw. S-Klasse mit Elektroantrieb in der Statistik.
Warum eigentlich? Es sind doch völlig eigenständige Baureihen. Da könnte man den EQE SUV ja auch gleich beim GLE und den EQS SUV beim GLS mitzählen.
Zitat:
@Timico schrieb am 30. Juli 2024 um 21:01:49 Uhr:
Warum eigentlich? Es sind doch völlig eigenständige Baureihen. Da könnte man den EQE SUV ja auch gleich beim GLE und den EQS SUV beim GLS mitzählen.
Weil MB so will.
Tatsächlich ist die Sache noch abstruser, weil die EQs überhaupt nicht als Baureihen angegeben werden, sondern E- und S-Klassen (und GLA und GLBs) mit elektrischem Antrieb sind.
Bei der Gesamtstückzahl E-Klasse sind somit auch die EQE SUVs, und bei der Gesamtstückzahl S-Klasse die EQS SUVs enthalten.
In etwa so idiotisch wie früher der Sportwagen E Coupé😉
Kann man bei EQE/EQS irgendwie die Lautstärke der Sound Experience steuern? Bei mir im Auto wirkt das ganze extrem leise - oder ist das normal?
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 1. August 2024 um 21:56:20 Uhr:
Kann man bei EQE/EQS irgendwie die Lautstärke der Sound Experience steuern? Bei mir im Auto wirkt das ganze extrem leise - oder ist das normal?
Es geht nur "An oder Aus".
Zitat:
@jennss schrieb am 30. Juli 2024 um 11:18:44 Uhr:
EQS und EQE verkaufen sich besser als i5 und i7. Trotzdem liest man immer nur bei Mercedes von Problemen im Verkauf. Oder täuscht mein Eindruck?
j.
Ja - ich glaube, dein Eindruck täuscht. Im 1. Quartal hat BMW mehr BEV verkauft als Mercedes und Audi zusammen. Mini und Smart mitgerechnet. Quelle:
https://www.bimmertoday.de/.../Und das trotz des klumpigen i7!
Damit ist die Wette aufgegangen, auf die ja auch Mercedes künftig mit einiger Verspätung setzt: Keine speziellen BEV-Karosserien, das will der Kunde nicht.
Zitat:
@Volv21 schrieb am 2. August 2024 um 08:21:48 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 30. Juli 2024 um 11:18:44 Uhr:
EQS und EQE verkaufen sich besser als i5 und i7. Trotzdem liest man immer nur bei Mercedes von Problemen im Verkauf. Oder täuscht mein Eindruck?
j.
Ja - ich glaube, dein Eindruck täuscht. Im 1. Quartal hat BMW mehr BEV verkauft als Mercedes und Audi zusammen. Mini und Smart mitgerechnet. Quelle: https://www.bimmertoday.de/.../Und das trotz des klumpigen i7!
Damit ist die Wette aufgegangen, auf die ja auch Mercedes künftig mit einiger Verspätung setzt: Keine speziellen BEV-Karosserien, das will der Kunde nicht.
Ich weiß nicht ob der Kunde generell keine speziellen "Karossen" möchte, oder einfach nur das "EQ" Design nicht mag, bzw. generell wenig Interesse an One-Box Fließhecklimousinen im "Luxus" Segment besteht.
Zitat:
@UJRL schrieb am 2. August 2024 um 08:18:06 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 1. August 2024 um 21:56:20 Uhr:
Kann man bei EQE/EQS irgendwie die Lautstärke der Sound Experience steuern? Bei mir im Auto wirkt das ganze extrem leise - oder ist das normal?Es geht nur "An oder Aus".
Das ist wirklich schade - ich hatte mir von dem Feature viel versprochen, aber man hört ja wirklich gar nichts... wirklich ein Witz