EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Ich mag mich täuschen, aber die Kontur der Haube zu den Scheinwerfern hin ist anders, zudem gucken andere Leuchten durch die Tarnung. Die interessanten Dinge sind ja auch noch getarnt - wozu sollte Mercedes auch eine Tarnung aufkleben, wenn alles gleich bliebe?
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 20. Februar 2024 um 09:50:41 Uhr:
Die Scheinwerfer sind neu. Da sieht man den Stern wie beim kompletten CLA. Sieht gut aus
Die Lichter finde ich schrecklich. Total verspielt, könnte von einem der asiatischen OEMs (auch die bekannten, etablierten) sein. Fände sowas wie die HD Matrix Lichter von Audi viel passender und schick. Aber Geschmack ist ja bekanntlich subjektiv.
Werden beim Facelift auch nur Komponenten austauschen können. Formgebende große Teile aus Metall werden sie nicht die Pressen anpassen. Leider, der EQS bräuchte ne neue DNA. Kommt dann wahrscheinlich mit der komplett neuen Architektur beim Nachfolger
Zitat:
@Timico schrieb am 19. Februar 2024 um 15:15:39 Uhr:
EQS-Facelift erwischt, leider noch getarnt: https://www.autoweek.nl/.../
https://www.mercedes-fans.de/.../...m-mercedes-eqs-facelift-2026.20842
Ähnliche Themen
Oder hier:
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 20. Februar 2024 um 14:04:53 Uhr:
Werden beim Facelift auch nur Komponenten austauschen können. Formgebende große Teile aus Metall werden sie nicht die Pressen anpassen. Leider, der EQS bräuchte ne neue DNA. Kommt dann wahrscheinlich mit der komplett neuen Architektur beim Nachfolger
Da hast du Recht! Es hieß mal vor ein paar Monaten im Handelsblatt, dass infolge des Vollflops, den der EQS v.a. in Übersee hinlegt, mit der Mopf tatsächlich eine Dachverlängerung/-erhöhung kommen sollte, weil es hinten einfach zu eng zugeht und ein auch nur einigermaßen majestätisches Ein- und Aussteigen so auch einem Chinesen nicht gelingt.
Wie der Erlkönig verrät, hat sich dieses Vorhaben pulverisiert und Mercedes wird dem verlorenen Geld kein weiteres hinterherwerfen.
Zitat:
@Volv21 schrieb am 21. Februar 2024 um 09:43:24 Uhr:
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 20. Februar 2024 um 14:04:53 Uhr:
Werden beim Facelift auch nur Komponenten austauschen können. Formgebende große Teile aus Metall werden sie nicht die Pressen anpassen. Leider, der EQS bräuchte ne neue DNA. Kommt dann wahrscheinlich mit der komplett neuen Architektur beim NachfolgerDa hast du Recht! Es hieß mal vor ein paar Monaten im Handelsblatt, dass infolge des Vollflops, den der EQS v.a. in Übersee hinlegt, mit der Mopf tatsächlich eine Dachverlängerung/-erhöhung kommen sollte, weil es hinten einfach zu eng zugeht und ein auch nur einigermaßen majestätisches Ein- und Aussteigen so auch einem Chinesen nicht gelingt.
Wie der Erlkönig verrät, hat sich dieses Vorhaben pulverisiert und Mercedes wird dem verlorenen Geld kein weiteres hinterherwerfen.
Sie könnten die Sitzbank absenken und die Vordersitze dünner machen, auch dann hätte man mehr Platz.
Wegen dem langen Radstand sitzt man hinten sowieso nicht mit angewinkelten Beinen.
Ich hatte mit einem EQS geliebäugelt. Der KBA Bericht war dann doch ziemlich, ernüchternd, unerwartet.
Die Qualität scheint überschaubar und das bei diesen Preisen, hmm. Von den 15 Rückrufen, kann man zwei in die Elektromobilität einstufen ok, der Rest ist doch jahrelange Kernkompetenz und sollte Mercedes beherrschen ?
Zitat:
@chz1968 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:24:51 Uhr:
Ich hatte mit einem EQS geliebäugelt. Der KBA Bericht war dann doch ziemlich, ernüchternd, unerwartet.Die Qualität scheint überschaubar und das bei diesen Preisen, hmm. Von den 15 Rückrufen, kann man zwei in die Elektromobilität einstufen ok, der Rest ist doch jahrelange Kernkompetenz und sollte Mercedes beherrschen ?
also ich selbst hab von dem allem nichts so direkt mitbekommen. hatte 2 werkstattaufenthalte bis heute. da wurde vielleicht einiges behoben, ohne dass ich es erfahren habe...?
und für welche marke hast du dich nun entschieden?
Zitat:
@chz1968 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:24:51 Uhr:
Ich hatte mit einem EQS geliebäugelt. Der KBA Bericht war dann doch ziemlich, ernüchternd, unerwartet.Die Qualität scheint überschaubar und das bei diesen Preisen, hmm. Von den 15 Rückrufen, kann man zwei in die Elektromobilität einstufen ok, der Rest ist doch jahrelange Kernkompetenz und sollte Mercedes beherrschen ?
Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen wie die Anzahl an Rückrufen und die Qualität selbst korrelieren. Das geistert seit ewigen Zeiten v.a. in den USA, dass Mercedes ach so schlecht sei aufgrund der Menge an Rückrufen.
Die Rückrufdatenbank gibt für einen 2022 EQE (wobei der Monat ja nicht mal genau hinterlegt ist, ich wurde bislang nie kontaktiert bzgl. Rückrufen bei meinem) insgesamt 6 Rückrufe an. Ein BMW i4 2022 wird mit 5 gelistet. Der EQS war das erste Fahrzeug auf der EVA2 Plattform, da sind gewisse Fehler auch zu erwarten bei den ersten Fahrzeugen (2021).
Den i4 und EQE 2022 habe ich mal als Vergleich herangezogen, da beide grob im selben Zeitraum vorgestellt / vermarktet wurden.
Ich kann mich lediglich über die Sitze des EQE beschweren. Dazu gibt es hier im Forum bereits einen entsprechenden Thread. Sonst habe ich keinerlei dauerhafte Probleme, lediglich temporäre Backendkommunikationsprobleme oder bescheidene Geschwindigkeitslimits die im Backend liegen und scheinbar höher als die Kamerabilder priorisiert werden.
Zitat:
@repero schrieb am 21. Februar 2024 um 19:15:50 Uhr:
Zitat:
@chz1968 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:24:51 Uhr:
Ich hatte mit einem EQS geliebäugelt. Der KBA Bericht war dann doch ziemlich, ernüchternd, unerwartet.Die Qualität scheint überschaubar und das bei diesen Preisen, hmm. Von den 15 Rückrufen, kann man zwei in die Elektromobilität einstufen ok, der Rest ist doch jahrelange Kernkompetenz und sollte Mercedes beherrschen ?
also ich selbst hab von dem allem nichts so direkt mitbekommen. hatte 2 werkstattaufenthalte bis heute. da wurde vielleicht einiges behoben, ohne dass ich es erfahren habe...?
und für welche marke hast du dich nun entschieden?
Ok danke, schaut dann doch anders aus (positiver), wenn man direktes Feedback von Besitzern bekommt.
Noch gar nichts … EQS, Model S und i5 …. Eventuell doch auch noch EQE anschauen
Zitat:
@chz1968 schrieb am 21. Februar 2024 um 19:56:56 Uhr:
Zitat:
@repero schrieb am 21. Februar 2024 um 19:15:50 Uhr:
also ich selbst hab von dem allem nichts so direkt mitbekommen. hatte 2 werkstattaufenthalte bis heute. da wurde vielleicht einiges behoben, ohne dass ich es erfahren habe...?
und für welche marke hast du dich nun entschieden?
Ok danke, schaut dann doch anders aus (positiver), wenn man direktes Feedback von Besitzern bekommt.
Noch gar nichts … EQS, Model S und i5 …. Eventuell doch auch noch EQE anschauen
wir hatten einen tesla 3, jg 22. gefühlt waren wir praktisch jeden monat mal in der werkstatt. das deckt sich auch mit der tüv rangliste der autos mit den meisten mängeln (tesla 3 schlusslicht rang 111).
der eqs hat wohl viel mehr einträge in rückrufdatenbank als umser damaliger tesla 3, aber in der praxis hatten wir mit dem eqs wesentlich weniger probleme und werkstattaufenthalte als mit dem tesla 3....
Zitat:
@repero schrieb am 21. Februar 2024 um 20:16:24 Uhr:
Zitat:
@chz1968 schrieb am 21. Februar 2024 um 19:56:56 Uhr:
Ok danke, schaut dann doch anders aus (positiver), wenn man direktes Feedback von Besitzern bekommt.
Noch gar nichts … EQS, Model S und i5 …. Eventuell doch auch noch EQE anschauen
wir hatten einen tesla 3, jg 22. gefühlt waren wir praktisch jeden monat mal in der werkstatt. das deckt sich auch mit der tüv rangliste der autos mit den meisten mängeln (tesla 3 schlusslicht rang 111).
der eqs hat wohl viel mehr einträge in rückrufdatenbank als umser damaliger tesla 3, aber in der praxis hatten wir mit dem eqs wesentlich weniger probleme und werkstattaufenthalte als mit dem tesla 3....
Dankeschön …. Tesla M3P 2019 hatte ich auch… aber wollte „aufsteigen“ und bin kein SUV Fahrer
Daher doch den modernen EQE bzw. I4 anschauen wie auch @f00bar erwähnt.
Zum aktuellen EQS
Ich fahre seit 09/2023 einen neuen EQS 450+(mit Wärmepumpe, 22kW Lader und 360PS)
Jetzt nach15.000km muss ich sagen alles top, keine Kinderkrankheiten, nichts zu meckern
Ich weiß nicht, was besser werden muß.
Einzig wundert mich daß das digitale Licht keine Scheinwerferwaschanlage hat
(Aber das stört höchstens den Gegenverkehr)
Bei der Liste mit den Rückrufen muss man zudem bedenken, daß ein Großteil die Modelljahre aus dem Anlauf betrifft. a) sind diese Fehler bei aktuellen Fahrzeugen nicht vorhanden und b) bei Gebrauchten EQS dank Rückruf abgearbeitet.