EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@repero schrieb am 17. Februar 2024 um 06:24:33 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 17. Februar 2024 um 00:45:51 Uhr:
Steigst Du um auf einen anderen EQS?
habe einen eintausch mit dem eqs suv geprüft (40% unter brutto-neupreis mit 5‘000km / zulassung 3.23). behalte meine eqs-limo nun aber trotzdem noch 1 - 2 jahre, da ich happy damit bin und mir der abschreiber auf meinem eqs im moment zu hoch ist. ich gehe davon aus, dass generell die neupreise von ev‘s in dieser preisklasse noch weiter fallen werden?
zudem wird sich bis in 2 jahren so einiges weiterentwickelt haben (v.a. batterieeffizienz, -gewicht, antrieb, usw.) und wir wissen mehr darüber, wie stark der strompreis noch steigen wird? und ob ev’s auch bei uns aufgrund des hohen gewichtes höhere abgaben zahlen müssen?
Es hält sich das Gerücht, das Mercedes Benz mit dem nächsten Facelift den EQS auf 800V umstellt, soll wohl in 1-2 Jahren kommen.
Dann dürfte die Ladeleistung auf dem Niveau vom neuen Taycan liegen.
Zitat:
@repero schrieb am 16. Februar 2024 um 19:14:23 Uhr:
eqs 580, nappa, hinterachsenlenkung 10’, hyperscreen, sitzklima, lenkradheizung, alle assi., usw. gekauft märz 2022 nach rabatt für chf 168‘ / eintauschangebot feb. 2024 chf 85‘000 (mit 47‘000km). 50% abschreibung innert 2 jahren. dies zur allgemeinen info.
Das ist der Grund aus dem ich in D meine Autos lease. Ich gebe meinen jetzt zurück, habe in den 2 Jahren 60k gezahlt und hatte kein Risiko.
Naja, wenn man kauft dann sollte man so lange wie möglich damit fahren. 168k auf 20 Jahre sind ja immer noch über 8K pro Jahr :-)
Guten Abend zusammen,
ich fahre aktuell den EQS 450+ (08/22) und bin mit diesem auch sehr zufrieden.
Lediglich drei kleine Punkte stören mich aktuell: Ich habe das Digital Light mit Vorrüstung für Projektionsfunktionen. Beim Entriegeln des Fahrzeugs sind diese bereits in Form des Digital Rain verfügbar.
Leider gibt es keine weitere auswählbare Animation, die das Markenlogo projeziert.
Im Mercedes Me Store kann ich das Individualisierungspaket bestellen, als Inhalt für meinen Wagen wird mir dort jedoch nur Minigames und Tetris angezeigt - wie kann das sein, wenn die erforderlichen Ausstattungsoptionen vorhanden sind?
Auch der Sound „Roaring Pulse“ wird mir nicht angezeigt, obwohl mein EQS Burmester hat und nach dem Produktionszeitraum 06/22 gebaut wurde.
Liegt das möglicherweise am Stand der MBUX Software, diese ist bei mir noch auf 2.2, da er keine neuen Updates findet…
Muss man zuvor für ein notwendiges Update das Fahrzeug nochmal zu Mercedes in die Werkstatt bringen?
Viele Grüße und Euch allen noch einen schönen Abend!
Ähnliche Themen
Direkt nach dem Kauf und Erstaktivierung der "digitalen Spielereien" waren einige für 12 Monate kostenlos nutzbar. Das waren u.a. einige Spiele und noch anderes "Zeug" was ich nicht nutze und damit weder bemerke noch vermisse.
Es könnte also durchaus sein, dass die genannten Funktionen erst durch Nachkaufen im ME-Shop wieder aktiv werden. Dazu müsste der freundliche Händler doch etwas sagen können. Karten-Updates kommen Over-The-Air, neue MBUX-Versionen nur Over-The-Autohaus.
Jedenfalls so ist mein Kenntnisstand und eigenes Erleben beim 450+ aus 05/2022.
Hallo,
ich fahre seit 10 Monaten einen EQS 450+ und habe damit leider immer wieder Probleme. Unter anderem war ein Airbag, die Hinterachslenkung, der Türgriff der Fahrertüre und das Bedienpanel für Fenster und Spiegel defekt. Ich hatte auch schon einen Warnhinweis, bezüglich des Antriebsstrangs, der sich nach 30 Minuten abstellen aber von selbst „reparierte“. Daneben mehrere „Software-Bugs“. Insgesamt mussten der Wagen in den 10 Monaten schon siebenmal in die Werkstatt incl. abschleppen; gefahren bin ich in der Zeit knapp 12tkm. Hatte ich bislang einfach nur Pech oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank und lieben Gruß!
Michael
Ca. 18 Monate mit meinem 450+ (36.000 km):
Heizung ausgefallen: Werkstattaufenthalt über einige Tage
Antriebsstrangfehler: Einige Tage Werkstatt inkl. Abschleppen
Ein Rückruf (Gewinde Abschleppöse)
1 Türgriff defekt
Ich finde, ein bisschen zu viel Probleme. Auch wenn alles recht schnell repariert werden konnte. Viele Probleme scheinen durch SW Updates lösbar zu sein. Darum würde ich auch immer drauf drängen, dass die neueste SW aufgespielt wird. Wenn man nicht einen konkreten Fehler nennen kann, möchte sich das Mercedes aber bezahlen lassen.
Ich werde auf jeden Fall die Garantie verlängern. Bislang war ja noch alles "Spaß" (Garantie) - in wenigen Monaten drohen dann unerfreuliche Diskussionen um Kulanz.
Ich kann mir den Hinweis auf 4,5 Jahre Tesla Model S nicht verkneifen: Komplettausfälle inkl. Abschleppen hatte ich nie. Dafür viele regelmäßige SW-Updates over the air und Kleinigkeiten. Perfekt sind beide nicht. Aber Mercedes dürfte m.E. ruhig noch eine Qualität-Schippe drauf legen.
bisher hatte ich nur werkstattaufenthalte mit dem eqs (ez 3.22, bis heute 48’ km) weil sich der tankdeckel nicht mehr öffnen lies und weil die abschleppöse ersetzt werden musste. und 1x wegen softwarefehler. ansonsten nichts.
dafür war unser tesla 3 in 12 monaten 10x zur nachbesserung + fehlerbehebung in der garage… (inkl. 1x abschleppen). inzwischen ist der verkauft mit 18‘ km.
mit unserem fiat 500e cabrio hatten wir noch nicht das kleinste problem (jg. 21, jetzt 30‘ km). der läuft und läuft… :-)
scheint, dass man unabhängig der marke entweder glück oder pech haben kann. jedenfalls sind die kunden oft die versuchskaninchen.
Ich fahre meinen EQS sehr gerne und finde, dass er das beste Auto ist, was ich je hatte; wenn er funktioniert.
Er hatte viele kleine Probleme, die mich wirklich genervt haben.
- Türgriffe wechseln und Türe lackieren (mehrere Tage)
- gefühlte 5 Rückrufaktionen (Durchführung hatte MB vergessen zu melden, so dass ich eine Stillegungsandrohungbekam)
- Fenster geht plötzlich hinten auf und lässt sich nicht mehr schließen (auf der AB)
- 2x extreme Vibrationen weil Reifen, ab Werk, defekt waren einmal war ich in Prag, einmal in Zürich als ich damit mit < 80 km/h zurückfahren durfte. Bei ersten Mal wurde nur ein Reifen gewechselt.
- Völliger Heizungsausfall bei -10°
- jetzt kommt 3x am Tag Tankdeckel geöffnet, PDC vorne funktioniert nicht, … (kleinere SW Probleme)
Während ich das hier schreibe frage ich mich, warum ich den nächsten in 2-3 Wochen abhole.
Ich bin mit meinem EQS nach gut 42.000 Kilometern bestens zufrieden. Der Wagen macht was er soll, nämlich fahren, fahren, fahren und das mit viel Komfort.
Einziges wirklich großes Manko: die Sache mit der Sitzheizung, die das Werk trotz mehrerer TIPS-Fälle einfach nicht in den Griff bekommt und nicht nur mein Fahrzeug betrifft, wie vielerorts zu lesen ist. Das ist schon peinlich, dass sie ihre Software scheinbar nicht im Griff haben.
Unter dem Strich einfach ein tolles Fahrzeug, das aber, wie hier einige berichten, auch Montagsexemplare bzw. Ausreißer enthält.
…welche marke hat keine ‚montagsexemplare‘? gerade bei neuentwicklungen wie den ev’s sind solche leider öfter vertreten. in den foren von porsche-taycan, bmw ix und audi e-tron, usw. wird gefühlt häufiger von mängel geschrieben als in diesem forum.
Meine Probleme hatten eigentlich nichts mit EV zu tun. Wenn man feststellt, dass sich bei einem Reifen Dämpfungsmaterial gelöst hat und man nur einen wechselt, sind das Sparmaßnahmen, die sich Mercedes früher in der Klasse nicht erlaubt hätte. Aber Mercedes ist da nicht alleine.
EQS-Facelift erwischt, leider noch getarnt: https://www.autoweek.nl/.../
Zitat:
@Timico schrieb am 19. Februar 2024 um 15:15:39 Uhr:
EQS-Facelift erwischt, leider noch getarnt: https://www.autoweek.nl/.../
Sieht zumindest genauso aus wie jetzt🙂