EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@repero schrieb am 2. Januar 2023 um 18:44:21 Uhr:


…ich bin sehr dankbar für die hinterradlenkung des eqs, welche das auto enorm wendig macht - beinahe so wendig wie unser fiat 500e mit 10m wendekreis :-)
bevor ich auf die hinterachsenlenkung verzichten müsste, würde ich einige andere ausstattungen rauswerfen…

Exakt!

Zitat:

@repero schrieb am 2. Januar 2023 um 18:44:21 Uhr:


... beinahe so wendig wie unser fiat 500e

dann label ihn doch genauso

https://www.auto-mattern.de/.../Fiat500E-Heckansicht.jpg

😁

Gerade den Artikel gelesen.
Bei dem Verbrauch und Reichweite falle ich mit Schnappatmung vom Stuhl. Wo liegt da denn der erst Verbrauch bei Minusgraden?
Was soll ich mit nem Auto was 300km weit kommt?!?
Ich erfreue mich an der Effizienz und Reichweite des EQS

Zitat:

@Swissbob schrieb am 1. Januar 2023 um 22:15:08 Uhr:


In der neuen AMS wurde der i7 60 getestet.

Die lassen durchblicken dass er hinsichtlich Komfort und Verarbeitung dem EQS überlegen ist, er aber mit 35.3kWh einen erstaunlich hohen Verbrauch hat.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 1. Januar 2023 um 22:15:08 Uhr:


In der neuen AMS wurde der i7 60 getestet.

Die lassen durchblicken dass er hinsichtlich Komfort und Verarbeitung dem EQS überlegen ist, er aber mit 35.3kWh einen erstaunlich hohen Verbrauch hat.

Also etwa der Wert vom EQE53…

https://www.autobild.de/.../...taycan-turbo-elektro-test-22358149.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snoubort schrieb am 2. Januar 2023 um 22:56:39 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 1. Januar 2023 um 22:15:08 Uhr:


In der neuen AMS wurde der i7 60 getestet.

Die lassen durchblicken dass er hinsichtlich Komfort und Verarbeitung dem EQS überlegen ist, er aber mit 35.3kWh einen erstaunlich hohen Verbrauch hat.

Also etwa der Wert vom EQE53…

https://www.autobild.de/.../...taycan-turbo-elektro-test-22358149.html

Ich hab den ams Test des eqs 580 herausgesucht: 29kwh/100km und 4.2 statt 5.0 auf 100km/h.

Der EQS53 lag bei der ams bei 32.1kWh, 3.4 auf 100 und 5.1 auf 120km/h.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Januar 2023 um 23:09:38 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 2. Januar 2023 um 22:56:39 Uhr:


Also etwa der Wert vom EQE53…

https://www.autobild.de/.../...taycan-turbo-elektro-test-22358149.html

Ich hab den ams Test des eqs 580 herausgesucht: 29kwh/100km und 4.2 statt 5.0 auf 100km/h.

Der EQS53 lag bei der ams bei 32.1kWh, 3.4 auf 100 und 5.1 auf 120km/h.

Hab den neuen 7er jetzt zwei drei mal auf der Straße gesehen - macht schon Eindruck, bleibt aber keine Schönheit.

Bzgl I7 / EQS bin ich schon konzeptionell schon deutlich eher auf der EQS Seite, also gerade in dieser Klasse lieber was echt Neues „Elektroartiges“, als einfach nur ein (oder zwei) ausgetauschter Motor.

Sehe das halt nur glaube ähnlich wie Du: mit etwas mehr Mut / Konsequenz (siehe Studie) und Liebe im Detail hätte der EQS ein Statement werden können.

Es sieht wohl so aus, als verbrauche der i7 20% mehr als der EQS 580 und ist beim Laden 20% langsamer. Der i7 mag ja sonst gut sein, aber die Elektrofahrzeugdaten sind schon ein Armutszeugnis. Immerhin kommt der i7 2 Jahre nach dem EQS.

Die relevanten Ausgaben der ams sind: 02/2023 i7, 12/2022 EQS53, 23/2021 EQS580

Bei den Werten muss man allerdings die Umstände berücksichtigen. Wir wissen ja, welche Rolle die Temperaturen spielen. Ich weiß nicht, ob bzw. wie AMS eine Vergleichbarkeit hinbekommt.

ich hätte mal eine Bitte (da mein EQS gerade in der Werkstatt steht).

Bei meiner C-Klasse gibt es das Serviceheft in dem die Intervalle (Zeit/Kilometer) und die anfallenden Wartungen aufgeführt sind. Z.B. alle 12 Monate Ölwechsel.

Könnte mir mal jemand diese Unterlage für EQS abfotografieren und einstellen oder mir PN schicken. DANKE :-)

ich grätsch hier mal von der Seite rein. Auch nur, weil ich es so lustig fand...

hab grad in der faz ein Interview mit dem Verkehrsminister aus BaWü gelesen.

Er sitzt im EQS hinten schief und stößt sich den Kopf. :-)

(in dem Meeting, in dem sich Vertrieb China/World und der Chefdesigner angebrüllt haben, ob man die Karre nun baut wie ne Banane oder ob man hinten sitzen kann, wär ich gern dabei gewesen)

Hm, Tho… im Tarnanzug?

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 4. Januar 2023 um 16:39:22 Uhr:


ich grätsch hier mal von der Seite rein. Auch nur, weil ich es so lustig fand...

hab grad in der faz ein Interview mit dem Verkehrsminister aus BaWü gelesen.

Er sitzt im EQS hinten schief und stößt sich den Kopf. :-)

(in dem Meeting, in dem sich Vertrieb China/World und der Chefdesigner angebrüllt haben, ob man die Karre nun baut wie ne Banane oder ob man hinten sitzen kann, wär ich gern dabei gewesen)

Ein Sitzriese mit 1.93m, EQS SUV als Upgrade, Problem gelöst🙂

Ist aber Made in U.S.A. 🙂😎

SUVs findet er (obwohl Grün) gar nich so blöd. Aber bitte nur in A-KLasse Format, damit die alten Leut (40+) schön ein und aussteigen können. Also nix EQS Suv:-)

Ich finde das Gemache über die hinteren Sitze echt lächerlich.
Ich bin mal Karlsruhe-München hinten im EQS mitgefahren.
Ich bin 1.90, "normal" zusammengebaut :-) und hatte mehr als genug Kopffreiheit, Beinfreiheit sowieso mehr als top, Sitzfläche hätte vielleicht noch einen Ticken bequemer sein können.
Aber wer da jammert, hat echt First-World-Problems..oder eine hidden agenda.

Deine Antwort
Ähnliche Themen