EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Den i7 habe ich mir schon genau angesehen. @Swissbob der Range Rover ATB ist von der Innenraumqualität um Welten besser als der i7. Mehr Show als Substanz. Klavierlack ist glänzendes Plastik, Kristallleisten, transparenter Kunststoff, …

35 kWh ist schon ein Wort. Das habe ich mit meinem EQS noch nie hinbekommen. Ich fahre meinen 580er wie einen Verbrenner und bin bei 25 kWh, jetzt im Winter, wenn es richtig kalt ist, vielleicht bei 30 kWh. Dazu kommt der größere Akku des EQS.

Meine Stammstrecke München-Zürich würde ich mit dem i7 wohl nur mit Einschränkungen schaffen oder Nachladen müssen. Damit fällt er schon raus.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Januar 2023 um 22:39:25 Uhr:


...Kristallleisten, transparenter Kunststoff, …

35 kWh ist schon ein Wort. Das habe ich mit meinem EQS noch nie hinbekommen. ...

böhmische Kristallglaskunst bekommst du ja auch nur bei Skoda (! 😉

...daher auch dort - wäre denn selbst zu erfahren !

https://www.autobild.de/.../...tor-preis-akku-reichweite-22306707.html

habe den eindruck, dass der i7 60 nicht an den eqs ran kommt…

Ja und Nein, der i7 ist sicherlich nicht das beste Elektroauto. In der Beziehung kommt er sicher nicht an den EQS heran. Wer allerdings hinten links sitzen möchte, der wird den i7 bevorzugen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Januar 2023 um 23:02:25 Uhr:


Ja und Nein, der i7 ist sicherlich nicht das beste Elektroauto. In der Beziehung kommt er sicher nicht an den EQS heran. Wer allerdings hinten links sitzen möchte, der wird den i7 bevorzugen.

Wer will denn „hinten links“ sitzen?

rechts geht auch 😉

Zitat:

@navyneidi schrieb am 1. Januar 2023 um 23:08:56 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. Januar 2023 um 23:02:25 Uhr:


Ja und Nein, der i7 ist sicherlich nicht das beste Elektroauto. In der Beziehung kommt er sicher nicht an den EQS heran. Wer allerdings hinten links sitzen möchte, der wird den i7 bevorzugen.

Wer will denn „hinten links“ sitzen?

Rechtsfahrer.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 2. Januar 2023 um 08:14:33 Uhr:



Zitat:

@navyneidi schrieb am 1. Januar 2023 um 23:08:56 Uhr:


Wer will denn „hinten links“ sitzen?

Rechtsfahrer.

Ich denke, die auch nicht.
Weil, wer rechts fährt, fährt einen Linkslenker. Und da sitzt man lieber hinten rechts. Also, wenn es um den Anspruch geht, der Chef sitzt hinten rechts. Und auch hinten rechts ist beim i7 der Loungesitz.

Verwirrung und Verwirrung 🙂

Vom EQS SUV soll eine Maybach Version kommen, vermutlich dann mit Loungesitzen.

Perfekt für schweizer Parkhäuser:-)

Zitat:

@rainer__d schrieb am 2. Januar 2023 um 16:47:03 Uhr:


Perfekt für schweizer Parkhäuser:-)

Richtig man informiert sich auf Google nach den Parkhäusern, und geht dann ins grösste 🙂

Die Einkaufszentren wurden bereits angepasst.

5.2m Länge und 13.5m Wendekreis sind im Alltag unproblematisch.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Januar 2023 um 16:51:23 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 2. Januar 2023 um 16:47:03 Uhr:


Perfekt für schweizer Parkhäuser:-)

Richtig man informiert sich auf Google nach den Parkhäusern, und geht dann ins grösste 🙂

Die Einkaufszentren wurden bereits angepasst.

5.2m Länge und 13.5m Wendekreis sind im Alltag unproblematisch.

beträgt der wendekreis für den eqs suv nicht 11m mit der hinterradlenkung 10‘? dachte sei gleich wie bei der limo. ich hatte bisher mit dem eqs noch nie probleme wegen der länge in parkhäusern (auch in der schweiz nicht), sondern eher wegen der breite…

Zitat:

@repero schrieb am 2. Januar 2023 um 17:04:19 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Januar 2023 um 16:51:23 Uhr:


Richtig man informiert sich auf Google nach den Parkhäusern, und geht dann ins grösste 🙂

Die Einkaufszentren wurden bereits angepasst.

5.2m Länge und 13.5m Wendekreis sind im Alltag unproblematisch.

beträgt der wendekreis für den eqs suv nicht 11m mit der hinterradlenkung 10‘? dachte sei gleich wie bei der limo. ich hatte bisher mit dem eqs noch nie probleme wegen der länge in parkhäusern (auch in der schweiz nicht), sondern eher wegen der breite…

Du hast recht, aber ich fahre aktuell andere Autos ( FFRR und Mercedes V) ohne Hinterradlenkung, und selbst da passt es.

Der EQS SUV hat mit 11m sogar einen besseren Wendekreis als meine E(11.6m).

Ich denke, das Problem mit der Wagenlänge und Wendekreis wird überbewertet. Da gewöhnt man sich schnell dran. Wir müssen ja auch nicht mehr mir Peilstäben rangieren, wie früher bei der S-Klasse.

…ich bin sehr dankbar für die hinterradlenkung des eqs, welche das auto enorm wendig macht - beinahe so wendig wie unser fiat 500e mit 10m wendekreis :-)
bevor ich auf die hinterachsenlenkung verzichten müsste, würde ich einige andere ausstattungen rauswerfen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen