EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@concor2020 schrieb am 7. Juni 2022 um 22:38:19 Uhr:


Kann jemand zur der tatsächlich Reichweite etwas beitragen?

850km?

schau z.b. unter dem thema ‚Realer Verbrauch EQS 580‘ nach.

Zitat:

@K_OS001 schrieb am 31. Mai 2022 um 22:04:27 Uhr:


Es gab doch noch jemand hier der auch das PIEPSEN des vorderen Motors hatte. Gibt es da Neuigkeiten?

Hi, ja ich bilde mir ein ebenso dieses bemerkt zu haben....bekomm am Dienstag meinen EQS 580 wieder vom Freundlichen retour...mal schaun, ob sich da etwas geändert hat....

Ich konnte heute einen einen EQS 450+ fahren.
Gefahren bin ich damit ca. 100 bei einem Verbrauch von 21.3kw.
Mit dabei ca. 50% Autobahn, 40% Landstraße und 10% „Stadt“.
In Anbetracht der zügigen Fahrweise auf der Autobahn bin ich vom Verbrauch positiv überrascht.
Auch der Fahrkomfort war angenehm mit einem guten Komfort ohne aber schwammig zu wirken.
Allgemein wirkte er auf mich sehr wendig und „kompakt“ fühlt sich überhaupt nicht groß an. Mein X7 ist dagegen ein Schiff.
Leider hatte er keinen Hyperscreen. Das normale Cockpit ist ok, ohne aufregend zu sein.
Das Armaturenbrett mit Microfaser Verkleidung fühlte sich wertig an. Das typische, günstige, Mercedes Leder dagegen weniger.
Das Lenkrad war auch okay. Wenngleich das AMG schöner ist.

Platz im Innenraum war für die gesamte 5-köpfige Familie. Der Zugang zum Kofferraum ist ebenfalls top.
Alles in allem hat er mir wider Erwarten gut gefallen. Kommt auf jeden Fall in die Wahl des nächsten Autos bei mir.

Das Leder kann man deutlich aufwerten, indem man Nappa nimmt. Damit wird der Umfang zwar nicht erweitert, aber das Leder ist weicher.

Ähnliche Themen

Der Innenraum des EQE AMG der im Showroom stand hat mir sehr gut gefallen.
Dort waren Alcantara Umfänge verbaut. Die haben mir auch gefallen.

Zitat:

@Mirra schrieb am 13. Juni 2022 um 19:54:53 Uhr:


Ich konnte heute einen einen EQS 450+ fahren.
Gefahren bin ich damit ca. 100 bei einem Verbrauch von 21.3kw.
Mit dabei ca. 50% Autobahn, 40% Landstraße und 10% „Stadt“.
In Anbetracht der zügigen Fahrweise auf der Autobahn bin ich vom Verbrauch positiv überrascht.
Auch der Fahrkomfort war angenehm mit einem guten Komfort ohne aber schwammig zu wirken.
Allgemein wirkte er auf mich sehr wendig und „kompakt“ fühlt sich überhaupt nicht groß an. Mein X7 ist dagegen ein Schiff.
Leider hatte er keinen Hyperscreen. Das normale Cockpit ist ok, ohne aufregend zu sein.
Das Armaturenbrett mit Microfaser Verkleidung fühlte sich wertig an. Das typische, günstige, Mercedes Leder dagegen weniger.
Das Lenkrad war auch okay. Wenngleich das AMG schöner ist.

Platz im Innenraum war für die gesamte 5-köpfige Familie. Der Zugang zum Kofferraum ist ebenfalls top.
Alles in allem hat er mir wider Erwarten gut gefallen. Kommt auf jeden Fall in die Wahl des nächsten Autos bei mir.

Was bedeutet denn bei dir zügiges Fahren wäre interessant zu wissen

170-200km/h

Zitat:

@Mirra schrieb am 15. Juni 2022 um 10:24:50 Uhr:


170-200km/h

also in diesem Bereich nimmt er eher 29 KWh/100 km, was allerdings auch ein sehr guter Wert ist.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 15. Juni 2022 um 11:33:13 Uhr:



Zitat:

@Mirra schrieb am 15. Juni 2022 um 10:24:50 Uhr:


170-200km/h

also in diesem Bereich nimmt er eher 29 KWh/100 km, was allerdings auch ein sehr guter Wert ist.

Kann ich bestätigen

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 15. Juni 2022 um 11:33:13 Uhr:



Zitat:

@Mirra schrieb am 15. Juni 2022 um 10:24:50 Uhr:


170-200km/h

also in diesem Bereich nimmt er eher 29 KWh/100 km, was allerdings auch ein sehr guter Wert ist.

Mag sein, ich habe ja den Verbrauch auf 100km angegeben. Und es war nicht nur Autobahn. :-)

Klar. Meine Frau ist den 450+ von der Ostsee bis Bayern 800 km mit 150-160 km/h wo erlaubt gefahren und hatte 20,3 KWh/ 100 km Verbrauch. Das ist ist ein Superwert, Wetter war mit 20-25 Grad aber auch ideal.

Ja, der EQS kann wirklich sparsam unterwegs sein.
Reichen tut so ein 450+ den meisten wohl auch.
Für mich wäre er aber etwas zu schwach.

Im 580er ist der Verbrauch auch nicht deutlich höher. Ich liege auf der Langstrecke momentan so bei ca. 24 kWh/100km. Ich fahre aber auch durchaus schneller als 150-160 km/h, wenn es vernünftig möglich ist.

München - Zürich schaffe ich mit ca. 60% Akku (300+ km).

Hast du den Hyperscreen? Nervt der dich evtl. Durch Spiegelungen während der Fahrt?
Mein Testfahrzeug hatte leider den normalen Screen.
Einen Hyperscreen hat mein Händler nur 1x bei einem EQE im Verkaufsraum. Ich meine es könnte ärgerliche Spiegelungen geben. Aber das ist lediglich gemutmaßt.

Habe ich bisher noch nicht bemerkt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen