EQS erste Eindrücke
Hallo in die Runde, ich habe jetzt seit einigen Tagen ein EQS - eigentlich ein „Verlegenheitskauf“ weil das ursprüngliche Fahrzeug nich an Land gekommen ist. Das Auto ist okay, tut was es soll und alles funktioniert es ist nur völlig unemotional - nahezu langweilig. Die Qualität ist aus meiner Sicht nich S Klasse Standard - aber was richtig eigenartig ist, ist das fehlen der Handgriffe über den Türen und das es im Auto zwar gefühlt ein Million USB Anschlüsse gibt aber nicht mal eine 12 Volt Steckdose für eine Kühlbox. Oder bin ich nur zu blöde zu suchen?
47 Antworten
Finden wir hier noch zum Thema?
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 13. Juli 2022 um 11:03:38 Uhr:
....
LOL
Mercedes hat sich mit Materialanmutung und vor allem mit dem Design des EQS und EQE total verzockt.
Diese Autos sind Ladenhüter, gestern durfte ich den ersten EQS in freier Wildbahn sehen.... Als Mercedes Fan, tat mir dieser Anblick wirklich weh.... Vermutlich der unförmigste und hässlichste Mercedes Benz in der Geschichte...
Gut die Qualität hat bei allen Herstellern aktuell gelitten, aber bei Mercedes fühlt man sich aktuell doch eher wie in der Lopez Zeit bei Opel...
Mit diesen Derivaten EQE/S wird man Electric First nie erreichen, oder man schickt halt die Leute wieder mit Kurzarbeitergeld heim und überweist das eingesparte Geld per Dividende nach China.... Ist ja auch ein gern genutzter Move bei MB mittlerweile...
....
Ähnliche Themen
zu tho710 und "Als Mercedes Fan, tat mir dieser Anblick wirklich weh"
kann deine Einschätzung nicht teilen, mir gefällt das besser als z.B. die Autos mit der Riesen-Niere.
Zur Qualität kann ich nichts sagen, hoffe aber das da noch nachgesteuert wird.
Habe deshalb bewusst Lieferung III/23 vereinbart, in der Hoffnung, das da noch Bugs beseitigt werden.
Diese Einschätzung muss auch nicht geteilt werden, da er (@tho710) sie hier alle paar Tage gebetsmühlenartig teilt bzw. wiederholt, ohne jeglichen gewinnbringenden Input für dieses Forum.
@tho710
Was versprichst du dir davon bzw. was willst du damit erreichen?
Meinem EQS würde ich eine Top-Verarbeitung bescheinigen wollen. Dazu kommt eine fantastische Reichweite und viel Platz. Nicht ohne Grund kommt MB mit der Produktion nicht hinterher. Nur mit der Drittanbieter- Schnittstelle klappt es bei der Software nicht. Software-Probleme haben alle anderen aber auch, auch Tesla, wie ich bei meinem sehe.
Bringt nichts, aber man schämt sich halt so für die Marke die man jahrelange unterstützt hat.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Juli 2022 um 08:14:36 Uhr:
Diese Einschätzung muss auch nicht geteilt werden, da er (@tho710) sie hier alle paar Tage gebetsmühlenartig teilt bzw. wiederholt, ohne jeglichen gewinnbringenden Input für dieses Forum.@tho710
Was versprichst du dir davon bzw. was willst du damit erreichen?
Hat jemand ein Gegenmittel gegen durch Wiederholungen induzierte Gähnkrämpfe?
Hier mal ein ganz anderer erster Eindruck:
Meine Schwägerin hat überhaupt keinen Sinn für Technik und Autos. Die war nach 20 km Mitfahrt in einem EQS völlig hin und weg ("so leise und die tollen Bildschirme...."😉.
Und das ist, was zählt: der Eindruck, den das Auto macht. Auch oder gerade auf Laien.
Ich beobachte ähnliche Kommentare, gerade Leute, die sich sonst nicht wirklich für Autos interessieren, finden den todschick. Ich gebe zu am Anfang ist dieses neue Design sehr ungewohnt, es bricht halt mit allen Konventionen. Aber je länger man ihn sich anschaut, umso besser sieht er aus. Wirklich. Ich habe zuvor einen Audi A8 gehabt, ein sehr schöner Wagen, jetzt steht immer noch ein S8 neben meinem EQS in der Tiefgarage, das eine Auto ist sowas von gestern, ich möchte nicht tauschen.
mein EQS darf in eine Einzelgarage
😛
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 14. Juli 2022 um 20:52:45 Uhr:
mein EQS darf in eine Einzelgarage
😛
Mein EQS fühlt sich in der Herde wohler.
Zitat:
@tho710 schrieb am 14. Juli 2022 um 11:23:53 Uhr:
Bringt nichts, aber man schämt sich halt so für die Marke die man jahrelange unterstützt hat.
Wenn es nichts bringt (ständig deine copy/paste-Wiederholungen), was wir hiermit auch gerne bestätigen können, dann lass es doch einfach sein.
Und wenn dein Schamgefühl derart zuschlägt, dann zieh doch weiter und erfreue dich an anderen Modellen und/oder Herstellern.
Mal zum Thema 12V-Buchse zurück: Wo genau soll diese 12V-Buchse im Beifahrerfußraum sein? Bin ich blind? Ich brauche diese eigentlich nicht, frage mich das aber, weil mein EQS in der Kofferraummulde den mini 12V-Luftkompressor für die Reifen (und das Tyre-Kit) hat. Aber wo ist die 12V-Anschlussmöglichkeit für den Kompressor? Bei meiner alten C-Klasse gabs zwei: eine im Kofferraum und eine in der Mittelkonsole...
Im Beifahrer-Fußraum links, genau an der Oberkante der Fußmatte.