1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQS erste Eindrücke

EQS erste Eindrücke

Mercedes EQS

Hallo in die Runde, ich habe jetzt seit einigen Tagen ein EQS - eigentlich ein „Verlegenheitskauf“ weil das ursprüngliche Fahrzeug nich an Land gekommen ist. Das Auto ist okay, tut was es soll und alles funktioniert es ist nur völlig unemotional - nahezu langweilig. Die Qualität ist aus meiner Sicht nich S Klasse Standard - aber was richtig eigenartig ist, ist das fehlen der Handgriffe über den Türen und das es im Auto zwar gefühlt ein Million USB Anschlüsse gibt aber nicht mal eine 12 Volt Steckdose für eine Kühlbox. Oder bin ich nur zu blöde zu suchen?

47 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Juli 2022 um 15:14:56 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 11. Juli 2022 um 15:00:30 Uhr:


Selbst erlebt vor Jahren bei einer Probefahrt...

Den besagten Spalt gibt's schon seit mindestens 2019 nicht mehr, die Verkleidung schließt jetzt bündig mit dem Dach - auch andere Hersteller bleiben nicht auf der Stelle stehen. 😉

Ach guck an. Aber da kannst du mal sehen, was der erste Eindruck bewirkt, auch nachhaltig. 2018 war er jedenfalls noch da und seither hat sich die Marke für auch erledigt, seit den rollenden Entenschnäbeln erst recht.

Aber zurück zum EQS, der definitiv kein "schlechter Witz" ist...beim Hartplastik des EQE lasse ich da gerne mit mir reden... 😁

Mein VFW hat wohl nur eine durchschnittliche Ausstattung, aber es knarzt echt alles.
Werde mir morgen Mal den 580er im Showroom anschauen, aber die Qualität ist für mich so Renault/Opel Niveau, wenn überhaupt.

Mache nachher Mal eine Knarz-Compilation, ich bin und bleibe geschockt.
Mein Tesla knarzt nirgends so!
Bei den alten Model S,X und 3 gebe ich dir echt, die waren wirklich auch auf einem schwachen Niveau.

Photo-2022-07-11-15-40

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 11. Juli 2022 um 14:38:07 Uhr:


Das kommt stark auf die gewählte Ausstattung an. Wenn das Fahrzeug vernünftig ausgestattet ist, ist die Materialanmutung jedenfalls wesentlich höher als bei einem Tesla S.
Der EQS kommt aber tatsächlich an einen W/V223 nicht ran, aber er soll das mMn auch gar nicht unbedingt.

Leder Nappa,Premium Plus Paket und Dachhimmel in Microcut ( entspricht Dinamica)dann wirkt er hochwertig.

Der W223 bleibt dennoch etwas edler, insbesondere als Maybach.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 11. Juli 2022 um 15:48:10 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 11. Juli 2022 um 14:38:07 Uhr:



Der W223 bleibt dennoch etwas edler, insbesondere als Maybach.

Kann ich mir Vorstellen, ich habe ein Model S Plaid für 139k vorbestellt, die Qualität kenne ich zwar nicht, aber die von meinem Model Y und die ist einfach zwei Ligen über dem EQS.
Der Maybach dürfte meinen Preisrahmen etwas sprengen und ist vor allem nicht elektrisch Unterwegs.

Ähnliche Themen

Vom EQS SUV soll nächstes Jahr ein Maybach kommen. Er soll laut meinem Händler preislich im Bereich einer vollen 580er EQS Limousine liegen.

Mit den von mir genannten Extras ( welche der ausgestellte 580er haben sollte), ist der Innenraum bereits ziemlich hochwertig.

Ansonsten empfehle ich einen Blick auf den i7, es gibt aktuell kein Elektroauto mit einem edleren Innenraum als den BMW.

Hier einmal zum Mitleiden:

https://www.youtube.com/watch?v=7TxM2KqxAhU

Ich finde ein Auto in der Preisklasse dürfte wirklich etwas solider Verarbeitet sein, der Spurhaltassistent ist, egal was die Presse sagt, gerade Innerorts, deutlich schlechter als bei Tesla.

Das kann ich nicht bestätigen. Habe beide. Es ist entscheidend, wie die Kameras bzw. Sensoren kalibriert sind.

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 11. Juli 2022 um 16:17:40 Uhr:


Kann ich mir Vorstellen, ich habe ein Model S Plaid für 139k vorbestellt, die Qualität kenne ich zwar nicht

Bloch hat bei einem Test in den USA an der Ladesäule mit einem S Plaid - Besitzer geredet. Nach wenigen Wochen hat das Lenkrad schon ausgesehen wie nach 10 Jahren. Der Herr war ziemlich verärgert.

Aber so sind die Tesla-Jünger nun mal. Dass sie inzwischen aber die Verarbeitung und Qualität schönreden, ist neu.

Ich finde es immer unglücklich von einem auf alle zuschließen. Das erlaube ich mir nicht für a) und nicht für b). Das es beim EQS Probleme gibt, kann beim Blick aufs Forum nicht bestritten werden. Wie man Materialanmutung, Verarbeitungsqualität, Geräuschniveau und Software einschätzt und bewertet steht offen. Das Model 3 von einem Kollegen hat einen tadellosen Zustand, dafür ist der 7er meines Nachbarn in meinen Augen stellenweise schlecht. Wenn etwas knirscht, wenn ich daran ziehe, wo ich eigentlich nie ziehen würde, dann ist es OK. Wenn da aber ein Grat oder eine Kante ist, die unangenehm ist, dann finde ich es blöd.

Das, was du da knarzen nennst bzw. wie du es erzeugst, hat für mich nichts mit normaler Nutzung zu tun. Welcher normale Mensch biegt so an der Armauflage rum oder versucht die Türöffnereinheit zu bewegen.
All die Sachen sind für den normalen Gebrauch gebaut und wenn es dort und während der Fahrt keine Geräusche erzeugt, dann ist es gut.
Mehr möchte ich dazu gar nicht schreiben…

Warum reagierst du so emotional? Du schreibst doch selbst, du musst keinen Mercedes kaufen und es ist doch zum Glück nicht deiner, der knarzt?

PS: Ich habe jetzt auch beim Fahren eher die Hände am Lenkrad und versuche nicht, irgendwelche Panele wegzuziehen

Wie feige ist das denn, erst austeilen und dann alles löschen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen