EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@Surf-doggy schrieb am 22. Juli 2022 um 22:10:37 Uhr:
Hallo allerseits, gibts bei Mercedes keinen Konfigurator mehr ?
Wie kommst Du zu dieser Frage?
Ich habe meinen EQE im Konfigurator nach meinen Wünschen zusammengestellt und dann gekauft.
ah sorry, alle mir bekannten Links und auch die auf Google führten ins Nirvana, funktioniert nur noch auf Push Basis
aber noch was ich kann absolut nicht die Sitzbelüftung finden, was mach ich da falsch ?
vielen Dank und noch viel Spaß mit dem eqe
P.S. bin jetzt einen 350+ eine Woche Probe gefahren und seitdem ich heute in meinen CLS gestiegen bin, kommt es mir so vor, als ob man meinen Motor abgeriegelt hat - lol
Die Sitzbelüftung steckt in dem Punkt Sitzklimatisierung, aber gibt es natürlich nur mit Leder, der Perforation wegen.
Die sitzlüftung gibt es auch mit Kunstleder. Gestern erst so mein folge Auto so bestellt.
Ähnliche Themen
Ich weiß.
Falsch ausgedrückt: Leder jeglicher Art, also Echt- und Kunstleder, aber nicht mit Alcantara. 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. Juli 2022 um 11:08:40 Uhr:
Ich weiß.
Falsch ausgedrückt: Leder jeglicher Art, also Echt- und Kunstleder, aber nicht mit Alcantara. 😉
Wollte kein Korinthen kacker sein :-)
Gegenüberstellung EQE 53 vs. Taycan 4S:
https://www.motor-talk.de/.../...53-vs-porsche-taycan-4s-t7317185.html
Beide sehr feine Autos.
j.
Ich bin den EQE 350+ probe gefahren und er hat mir sehr gut gefallen. Ich fand das Fahrzeug insgesamt sehr hochwertig und zwar auch das Interieur ohne Hyperscreen. Da kann mein Tesla nicht mithalten, kostet aber auch nur die Hälfte (der Vorführer hatte einen LP von knapp 100 TEUR). Von außen stimmen die Proportionen deutlich besser als beim EQS. Insgesamt also ein schickes Ding, schnell und mit 14 - 19 kWh/100km auch sehr sparsam. Es erinnert einen eine freundliche Stimme sogar an das liegengelassene Handy in der dunklen Ablage.
Schade ist aber wirklich, dass man nicht für einen kleinen Aufpreis Sportsitze und das große Assistenzprogramm bestellen kann. Denn dann wäre der Wagen mit ca. unter 80 TEUR fast schon ein Premium-Schnäppchen... So ist die Paketpolitik von Mercedes doch eher ärgerlich. Sportsitze gibt es nur im 5 TEUR AMG-Paket, die vollen Assistenten nur in einem Paket für stattliche 14 TEUR (betr. 350+). Da ich eher sportliche Fahrwerke mag, war er mir auch etwas zu weich, irgendwie beim Gasgeben oder Rekuperieren ständig in Bewegung. Ein Sportfahrwerk gibt es aber nicht, nur die teure Airmatic - weiß jemand, ob die Luftfederung für den sportlich angehauchten Interessenten überhaupt was bringt?
Insgesamt wäre da die AMG-Version für mich wahrscheinlich perfekt, aber leider nicht preislich - ausprobieren werde ich sie aber wohl trotzdem müssen.
Beim AMG gibt es nicht die 10° Hinterachslenkung mit 10,7 m Wendekreis. Finde ich schade. So muss man beim AMG 12,4 m akzeptieren.
j.
Zitat:
@Coachingers schrieb am 24. Juli 2022 um 16:13:46 Uhr:
Ich bin den EQE 350+ probe gefahren und er hat mir sehr gut gefallen. Ich fand das Fahrzeug insgesamt sehr hochwertig und zwar auch das Interieur ohne Hyperscreen. Da kann mein Tesla nicht mithalten, kostet aber auch nur die Hälfte (der Vorführer hatte einen LP von knapp 100 TEUR). Von außen stimmen die Proportionen deutlich besser als beim EQS. Insgesamt also ein schickes Ding, schnell und mit 14 - 19 kWh/100km auch sehr sparsam. Es erinnert einen eine freundliche Stimme sogar an das liegengelassene Handy in der dunklen Ablage.Schade ist aber wirklich, dass man nicht für einen kleinen Aufpreis Sportsitze und das große Assistenzprogramm bestellen kann. Denn dann wäre der Wagen mit ca. unter 80 TEUR fast schon ein Premium-Schnäppchen... So ist die Paketpolitik von Mercedes doch eher ärgerlich. Sportsitze gibt es nur im 5 TEUR AMG-Paket, die vollen Assistenten nur in einem Paket für stattliche 14 TEUR (betr. 350+). Da ich eher sportliche Fahrwerke mag, war er mir auch etwas zu weich, irgendwie beim Gasgeben oder Rekuperieren ständig in Bewegung. Ein Sportfahrwerk gibt es aber nicht, nur die teure Airmatic - weiß jemand, ob die Luftfederung für den sportlich angehauchten Interessenten überhaupt was bringt?
Insgesamt wäre da die AMG-Version für mich wahrscheinlich perfekt, aber leider nicht preislich - ausprobieren werde ich sie aber wohl trotzdem müssen.
Muss sagen ich mag die Paketpolitik. Bin aber sowieso jemand, der sonst automatisch >95% der möglichen Kreuzchen setzt. Die ganzen Extras machen die Fahrzeuge irgendwie aus. Bin extrem froh fast alles bekommen zu haben und erfreue mich an all dem Kram jeden Tag. Einiges ist deutlich nützlicher als man denkt. Aber jedem natürlich das Seine.
Also meiner hat die Airmatic - ich weiß nicht wie sportlich das Standardfahrwerk ist, normal ist ein Luftfahrwerk jetzt eher nicht für Sportlichkeit bekannt, aber ich finde es sportlich genug und es passt einfach perfekte beim EQE. Fahre gerne sportlich und er liegt damit meiner Meinung nach echt super. Gerade die Vorderachse hat unerwartet guten Grip. Hart ist das Ganze trotzdem nicht, sondern natürlich hauptsächlich komfortabel, aber für mich exakt sportlich genug. Also perfekt getroffen für so ein Fahrzeug. Deutlich besser als im EQC und gefühlt gleich dynamisch wie mein C Coupe damals. Das war viel straffer, aber nicht sportlicher. Das gleiche beim E Coupe mit verstellbarem (aber nicht Luft) Fahrwerk. Man merkt den Unterschied zwischen Comfort und Sport schon, aber er ist nicht extrem. Insgesamt fährts sich eher wie eine weiche Yacht auf Wolken, die aber irgendwie viel besser durch die Kurven geht als sie sollte und nicht schwammig ist, sondern trotzdem satt liegt. Kann gut sein, dass das beim Luftfahrwerk besser als bei der Serie ist. Für mich ist das vom Fahrverhalten her jedenfalls perfekt. Jetzt kommts total auf dich an, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der EQE weniger sportlich ist als alles was bei dir so in der Liste steht. Er wird aber komfortabler sein als alles in der Liste. Ich jag damit trotzdem extrem gerne im Sportmodus durch die Kurven hier - das ging mit dem EQC z.B. eher nicht. Sportlich muss aber eben auch nicht hart sein und das hat man hier sehr gut hinbekommen. Eine schwammige Bewegung beim Gas geben und Rekuperieren ist mir auch nicht aufgefallen. Er liegt sehr satt. Wenn du zufällig aus meiner Gegend kommst kannst du dir gerne selbst ein Bild davon machen (CW/BB).
Ich glaube ich würde den AMG gar nicht erst ausprobieren sonst kannst du nicht mehr anders. Der 350er ist jetzt nicht lahm, aber auch echt nicht schnell. Mehr Leistung ist neben Sitzklima das einzige, was ich manchmal vermisse 😁 Wobei man ihm lassen muss, dass sich die Leistungskurve extrem gut anfühlt. Er verliert einfach oben rum keinen Dampf.
Hat jemand von euch zufällig Fotos von den Serienmäßigen 19 Zoll Felgen in Schwarz? Leider habe ich weder bei mobile noch YouTube welche gesehen.