EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
nun, da der Thread eh schon gekapert ist :-)))
der EQC ist - für mich - ja auch kein SUV (obwohl von Daimler so vermarktet), sondern ein höher gestellter C-Klasse Kombi. Der Footprint ist annähnernd derselbe, der EQC ist nur um 17cm höher.
Als SUV betrachte ich die GLxxx Geräte.
Aus demselben Grund ist auch der e-tron für mich kein SUV sondern halt ein höherer Kombi, als SUV gelten für mich bei Audi halt die Qxxx .
Und bei BMW halt alles was Xxxx heißt.
Aber offenbar verkauft sich ein "SUV" besser als ein "Kombi" :-)
Zitat:
@wolfgang2380 schrieb am 28. März 2021 um 04:41:17 Uhr:
nun, da der Thread eh schon gekapert ist :-)))der EQC ist - für mich - ja auch kein SUV (obwohl von Daimler so vermarktet), sondern ein höher gestellter C-Klasse Kombi. Der Footprint ist annähnernd derselbe, der EQC ist nur um 17cm höher.
Als SUV betrachte ich die GLxxx Geräte.Aus demselben Grund ist auch der e-tron für mich kein SUV sondern halt ein höherer Kombi, als SUV gelten für mich bei Audi halt die Qxxx .
Und bei BMW halt alles was Xxxx heißt.
Aber offenbar verkauft sich ein "SUV" besser als ein "Kombi" :-)
Was ein SUV ist und was nicht ist mir auch ein Rätsel. Offensichtlich wird aber versucht einem alles als SUV zu verkaufen. Der EQC ist allerdings schon recht nah am GLC
Da jetzt die Daten vom EQS fix sind — kann man wohl davon ausgehen, dass die gleiche Akkugrösse auch beim EQE eingesetzt wird ?
Wobei es dann, denke ich, bei der 90kWh-Batterie bleiben dürfte. Die Option mit 108kWh wird wohl nur bei S-Klasse geboten, oder ?
Zitat:
@Essechs schrieb am 3. April 2021 um 19:27:55 Uhr:
Da jetzt die Daten vom EQS fix sind — kann man wohl davon ausgehen, dass die gleiche Akkugrösse auch beim EQE eingesetzt wird ?Wobei es dann, denke ich, bei der 90kWh-Batterie bleiben dürfte. Die Option mit 108kWh wird wohl nur bei S-Klasse geboten, oder ?
Für den ganz großen Akku müsste der EQE auch den langen Radstand von über 3m bekommen. Also auzuschließen. Der EQE bekommt bestimmt einen um zwei Zelleinheiten (dann 10 statt 12) verkleinerten Unterbau des EQS. Das bedeutet im Maximum ca. 90 kWh. Beim EQE rechne ich aber ebenfalls noch mit einem 72 kWh Akku, was 8 Zelleinheiten entspricht.
Ähnliche Themen
Ist dann der EQE innen von der Größe eher wie ein Model 3 oder Model S?
Der EQS ist ja innen noch deutlich größer als ein Model S.
Kann man ja wohl anhand der Radstände abschätzen:
model 3: 2,875m
model s: 2,959m
EQS: 3,21m (das ist ca. S-Klasse lang!)
Ich würde also vermuten, dass der EQE von der Innenraum-Größe im Bereich eines Model S liegt.
Ok. Wird dann wohl auch ähnliche Preise aufrufen. Bzw. wohl eher noch drüber…
Nach der EQS Vorstellung gingen ja die Kommentare eher in die Richtung "Technik Hui - Design nur geht so".
Wie glaubt ihr, wird es beim EQE werden, wird er (fast) alle technischen Features des EQS erhalten und sich designtechnisch noch etwas absetzen, beispielsweise eine geradere Karosserie Linie erhalten?
Da der EQS für mich aus Gründen der Firmenpolicy nur in Frage kommen würde, wenn er in 2 Jahren mit Leasingraten aufwartet für die man heute eine E-Klasse erhält, ist das für mich die spannendere Neuvorstellung bei Mercedes im Jahr 2021.
Ich denke optisch wird er mehr leute ansprechen als den eqs.
Kein hyperscreen(erst beim mopf ggf aber etwas anders)
Innenraum zwischen der aktuellen c klasse mit dem Riesen Tablet in der mitte und großen digitalen tacho aber deutlich besser intrigiert.
Eqa-eqc sehen ja innen alle quasi gleich aus mit leichten Änderungen.
Die e klasse sah bisher innen sichtbar anders aus eher richtung s klasse als c klasse.
Der Antrieb und akku dürfte gleich sein wie in der s klasse.
Die E klasse steht oben auf meiner liste der Fahrzeuge die ich fahren will.
Aber unabhängig vom fahrzeug hoffe ich das der Soundsystem subwoofer wieder in den kofferaum wandert.
Dieses front bass Zeugs gefällt mir überhaupt nicht!
Der EQE soll nach allem was ich bislang gelesen habe mit Hyperscreen kommen (optional).
Die große Batterier des EQS passt sicher nicht in den EQE, also bekommt der EQE nur die kleine Batterie des EQS (90kWh) oder nochmals 2 MOdule kleiner (72kWh).
Siehe auch den heutigen Artikel hier: https://jesmb.de/7107/
Ok also doch quasi wie ne s klasse
Bin froh über den Scheibenwischer wasser zugang.
Da ich den sehr oft benutze ist er schnell leer.
Im eqc bspw liegt es soooo weit oben das immer etwas daneben geht.
Hyperscreen und türgriffe wie in der s klasse nice.
Da der EQE für mich eine neue Alternative ist, hier meine Frage, wann mit den ersten Auslieferungen geplant wird. In den Publikationen liest man, dass der EQE auf der IAA im September vorgestellt wird, anderswo aber auch schon von Auslieferungen noch in 2021.
tja, viel mehr wird es nach derzeitiger lage offiz. nicht sein.
präsentieren/bestellbar/im handel/geliefert...., je nach ausstattung (abhängig) dann zeitig oder auch nicht.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Erstmal müssen sie nun EQA, EQB und EQS wirklich auf die Strasse bekommen, sodaß ich erst im Sommer 22 mit dem EQE rechnen würde