EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Da die alle in verschiedenen Werken gebaut werden, halte ich Deine Prognose für überzogen spät.
Zitat:
@Anilman schrieb am 20. April 2021 um 23:17:13 Uhr:
Ok also doch quasi wie ne s klasse
...
Hyperscreen und türgriffe wie in der s klasse nice.
Tja wäre nett wenn man das Konzept der großen Heckklappe der S-Klasse statt einem einfachen Kofferraumdekel auch übernehmen würde aber die Bilder geben nichts her was mir Hoffnung machen würde.
Beim Hyperscreen bin bei dir, bei den Türgriffen eher nicht, aber es wird schon wegen der CW Wertoptimierung so kommen, dass die Türgriffe vollversenkt werden können.
Nur mal um den Mythos zu zerstören: die Türgriffe gehen bzgl. Luftwiderstand im Rauschen unter. Was sollten die auch bringen? Die Strömung fließt parallel über den Griff. Ein bißchen vergrößert er vermutlich die Frontfläche, aber es würde mich wundern, wenn die überhaupt einen km Reichweite auf der Autobahn kosten würden.
Da hätten sie an den Außenspiegeln mehr holen können, aber das Feld wird wohl Audi überlassen...
...mercedes überspringt die profanen kameras-auf-ausleger - da kommt passiv-radar zum einsatz 😉
Ähnliche Themen
Herausstehende Türgriffe bringen Strömungsabrisse und damit Verwirbelungen. Plane Griffe sind also schon besser.
Bei den Spiegeln ists mal wieder typisch deutsch. Sie schauen bei einem der es nicht auf die Reihe bekommt (Audi) und denken sich dann lächerliche Ausreden aus. Unterdessen verbaut Honda und die eigene LKW-Mutter selbige ohne jedes Problem.
Zitat:
@umbertones schrieb am 23. April 2021 um 20:40:39 Uhr:
Da hätten sie an den Außenspiegeln mehr holen können, aber das Feld wird wohl Audi überlassen...
Glaub mir, die Kameraspiegel des ETron möchtest du nicht haben wollen. Die können nämlich genau nichts besser als herkömmliche Spiegel, aber vieles schlechter.
Glaub mir, ich bin den Audi schön länger gefahren und fand es nach kurzer Eingewöhnung total cool.
Zitat:
@umbertones schrieb am 24. April 2021 um 18:31:16 Uhr:
Glaub mir, ich bin den Audi schön länger gefahren und fand es nach kurzer Eingewöhnung total cool.
Die Dinger sind so geil, dass Audi sie beim brandneuen e-tron GT überhaupt nicht mehr anbietet ... 😉
Könnte auch dran liegen das sie bei der Taycan Kopie genau gar nichts selber gemacht habe.
Ich finde schade, dass die Anhängelast beim EQE auf 750 kg beschränkt ist. Das ist aus meiner Sicht eindeutig ein Nachteil, selbst ein Ioniq 5 hat deutlich mehr (bis zu 1600 kg, je nach Akku-Größe). Ich hoffe, dass sich daran noch etwas ändert...?
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 7. Juni 2021 um 10:20:08 Uhr:
Ich finde schade, dass die Anhängelast beim EQE auf 750 kg beschränkt ist. Das ist aus meiner Sicht eindeutig ein Nachteil, selbst ein Ioniq 5 hat deutlich mehr (bis zu 1600 kg, je nach Akku-Größe). Ich hoffe, dass sich daran noch etwas ändert...?
Nein. Bei Elektroautos ist es deutlich schwerer die Steifigkeit für einen schweren Anhänger zu erreichen. Ich glaube das eigentliche Problem ist die Stützlast, aber bin mir nicht mehr ganz sicher (hab mir das mal von einem Experten erklären lassen). Das zu beheben kostet dann jedenfalls noch mehr Gewicht und vor Allem Platz.
Man hat sich daher dann ganz bewusst dazu entschieden bei den Limousinen auf eine hohe Anhängelast zu verzichten und dies nur für die hohen Kombis bzw. SUVs anzubieten, die sowieso praktischer, größer und schwerer sind. Es kann sogar sein, dass nichtmal genug Platz bei den Limousinen vorhanden ist, um ausreichend Steifigkeit zu erreichen. Ich denke da werden sie sich schon ihre Gedanken gemacht haben und nur sehr geringe Einbußen bei den Verkaufszahlen erwarten, sodass es das nicht wert gewesen wäre eine hohe Anhängelast für Limousinen zu ermöglichen. Man hofft da wohl darauf, dass die meisten zum SUV greifen. Es ist auch ganz klar, dass der SUV einfach den Kombi ersetzen soll und nun zu einer neuen Fahrzeugsform wird. Wo wie es immer ein E Coupe und E Limousine und E Kombi gab gibts zukünftig noch einen E SUV.
Ist natürlich doof für die Anhängerfahrer, die keine SUVs mögen.
Ja, vermutlich ist die Zielgruppe auch sehr klein. Die meisten kommen wahrscheinlich mit den 750 kg aus...
Richtig. Ich denke nur die wenigsten werden eine high end Elektrolimousine anschaffen, um schwere Hänger zu ziehen. Die meisten ziehen gar keine. Und im Umkehrschluss viele, die wirklich mit dicken Anhängern rumfahren, sind häufig Elektroautos gegenüber eher abgeneigt da beim Hänger ziehen die Reichweite massiv schrumpft. Mein Nachbar wäre z.B. offen für EQE oder EQS, aber für jemand, der viel mit Wohnwagen fährt, ist das nichts. Also wirds wieder ein GLE/G mit V8.
Wahrscheinlich dient die Anhängerkupplung bei den EQ Limousinen hauptsächlich dem Transport von Fahrrädern.
Da hier noch gar nichts zum AMG EQE steht: Mercedes-AMG EQE auf ersten Erlkönigbildern erwischt
https://insideevs.de/news/510686/mercedes-amg-eqe-erster-erlkoenig/
Gute Bremsen gibt es ja offenbar - Wenn der vom Preis her mit dem EQS 580+ vergleichbar ist, wäre mir Stand heute der AMG EQE lieber :-)