EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@umbertones schrieb am 21. März 2021 um 22:31:47 Uhr:


[...]
BTW: Bei der E-Klasse hat der Kombi auch einen längeren Bürzel als die Limousine, das alleine wäre noch kein Grund. Der - weltweit gesehen - winzige Kombi-Markt schon eher.
[...]

Naja, von Daimler gibt es ja meine ich keine genauen Zahlen, aber bei Audi macht der Avant (inkl. allroad) weltweit betrachtet gut ein Fünftel vom A6 aus. Wobei der Anteil 2020 ggü. 2019 um gut 5% gesunken ist.

Habe eben einen Artikel gelesen, wo der EQE mit dem BMW i4 verglichen wird...
Sind das nicht zwei unterschiedliche Klassen?

https://jesmb.de/6393/

Zitat:

@Hallenser schrieb am 22. März 2021 um 08:07:00 Uhr:


Habe eben einen Artikel gelesen, wo der EQE mit dem BMW i4 verglichen wird...
Sind das nicht zwei unterschiedliche Klassen?

https://jesmb.de/6393/

Ja, sind verschiedene Klassen. Der 4er ist eher in Kategorie C Klasse (eigentlich Coupe) anzusiedeln oder zukünftig CLE (4 türiges C Coupe). Vom Name her ist der EQE also höher angesiedelt. Es kommt aber am Ende darauf an welchen Preis die beiden haben werden.

Es ergibt trotzdem Sinn sie zu vergleichen, weil es die zwei am nächsten zueinander liegenden Elektrolimousinen der beiden Hersteller sind, aber das mit dem Klassenunterschied sollte im Artikel definitiv erwähnt werden.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 22. März 2021 um 00:07:58 Uhr:


Naja, von Daimler gibt es ja meine ich keine genauen Zahlen, aber bei Audi macht der Avant (inkl. allroad) weltweit betrachtet gut ein Fünftel vom A6 aus. Wobei der Anteil 2020 ggü. 2019 um gut 5% gesunken ist.

20% T-Modell habe ich auch mal gelesen. Aber Mercedes verkauft den Kombi wir?lich nur in Europa und Kanada, geh mal auf die lokalen Websites. No USA, no China. Und die beiden sind halt die starken E-Auto-Märkte. Das meinte ich mit fehlender Schnittmenge.

Ähnliche Themen

In die USA wird das T Model aber verkauft. Nur halt keine 194 PS Diesel.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 22. März 2021 um 22:44:05 Uhr:


In die USA wird das T Model aber verkauft. Nur halt keine 194 PS Diesel.

Nur als 63s AMG. Ansonsten gibts dort den All Terrain, aber auch den nur mit ordentlicher Motorisierung.
Verkauft sich beides so wenig, dass es irrelevant ist.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 22. März 2021 um 22:44:05 Uhr:


In die USA wird das T Model aber verkauft. Nur halt keine 194 PS Diesel.

Danke, das war mir neu. Bisher sind alle T-Modell-Versuche in den USA immer schnell wieder eingestellt worden.

Glaube trotzdem nicht, daß wir einen EQE-Kombi sehen werden. Mercedes hat ja bisher relativ offen die EVA2-Modelle angekündigt (auch in oben zitiertem jesmb-Artikel). Aber lassen wir uns überraschen.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. März 2021 um 22:51:46 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 22. März 2021 um 22:44:05 Uhr:


In die USA wird das T Model aber verkauft. Nur halt keine 194 PS Diesel.

Nur als 63s AMG. Ansonsten gibts dort den All Terrain, aber auch den nur mit ordentlicher Motorisierung.
Verkauft sich beides so wenig, dass es irrelevant ist.

Dachte, E450 auch. Ein YouTuber hat vor einer Weile mal einen für seine Frau (gebraucht) gekauft.
Ein echter „Markt“ in dem Sinne ist das natürlich nicht.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 23. März 2021 um 15:48:12 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. März 2021 um 22:51:46 Uhr:


Nur als 63s AMG. Ansonsten gibts dort den All Terrain, aber auch den nur mit ordentlicher Motorisierung.
Verkauft sich beides so wenig, dass es irrelevant ist.

Dachte, E450 auch. Ein YouTuber hat vor einer Weile mal einen für seine Frau (gebraucht) gekauft.
Ein echter „Markt“ in dem Sinne ist das natürlich nicht.

Vielleicht aus Kanada oder so oder es war eben ein All Terrain. Habe letztens auf Reddit mit einem Amerikaner geschrieben, der einen E450 All Terrain auf normalen Kombi mit AMG Line umbauen will und ihn gefragt wieso zur Hölle er das tut anstatt einfach gleich einen Kombi zu kaufen. Da hat er erklärt dass es den Kombi nur als 63s gibt. Ich denk das hätt er sich nicht angetan wenn es nicht stimmen würde 😁

Es stimmt, läßt sich auf mercedes-benz.com/us überprüfen. E450 AT und E63s T, mehr hat's nicht.
Ist übrigens auch das line up für Kanada, d.h. nicht mal mehr dort kriegen sie normale Kombis los...

Porsche probiert es ja mit Shooting Brakes beim Taycan, das könnte ich mir für einen EQE auch vorstellen, aber das ist bei Mercedes seit dem CLS SB, der zwar eine Fanbasis, aber angeblich kaum Stückzahlen hatte und nach einer Runde wieder eingestellt wurde (bzw. als amg gt4 weiterlebt) wohl "verbrannt".

Wobei gerade in Zeiten wo es um Aerodynamic und Verbrauch geht, hätte der Kombi signifikante Vorteile gegenüber dem SUV. Aber scheinbar muss erst Tesla einen Kombi bauen, damit das Thema wieder marktfähig wird 🙁

Mir persönlich wäre ein schöner Kombi lieber als ein SUV, aber momentan muss man das nehmen was am Markt verfügbar ist, und am besten passt.

Vielleicht "erfreut" uns Daimler ja mit einem EQE SUFF Coupé, wird dann zwar auch so eine Ausgeburt der Hölle, aber wenn er innen gut aussieht und die gleichen Reichweiten, wie ein MX bringt könnte er trotzdem eine Option für mich werden.

SUV ist grade interessant bei Elektro, da man da den Akku viel leichter verstaut bekommt und es leichter ist SUVs mit möglichst hohem Gewicht zu bauen. Es ist einfach simpler ein Elektroauto als SUV zu bauen als in jeder anderen Form. Außerdem dank EU Vorgabe: Umso schwerer das Elektroauto desto besser wirkt es sich auf den Flottenverbrauch aus. Die Hersteller müssen daher schauen die Elektroautos so schwer wie möglich zu bekommen und da ist ein SUV auch am geeignetsten für. Komplettes politisches Versagen, dass die CO2 Werte mit dem Fahrzeuggewicht verrechnet zu werden. Daher ist ein V8 im C63 Coupe auch teurer für den Daimler was Strafe angeht als ein GLS63, obwohl das der deutlich größere Umweltsünder ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen