EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Noch kann ich von der stark getarnten Hühle nicht folgern, ob ich mich mit dem EQE anfreunden kann.
Auf den Bildern wirkt er nicht wie eine klassische Limousine sondern wie ein Schrägheck, dass wäre mir eigentlich lieber.
Wenn es stimmt was die spanische Autozeitung schreibt, wissen wir am 21.9 zum Start des Autosalons in München mehr.
Sieht aus wie nen
Clc und cls hybrid
Mal sehen wie der final aussieht.
Mein plan
Frühjahr 2022
EQB nur Allradantriebe alternativ EQA auch nur Allrad.
Dann die e klasse.
Am wichtigsten am auto ist mir die soundanlage aber da gefallen mir die frontbass Systeme überhaupt nicht.
Da finde ich den subwoofer im kofferaum deutlich besser
https://www.carscoops.com/.../
...More Of Its Fluid Styling
Ähnliche Themen
Also die Heckansicht (Bild 7) zeigt einen "normalen" Kofferraumdeckel, also wird's nichts mit Schrägheck und großer Kofferraumklappe, schade.
Gruß aus EN
nope. irgendwo stand das wohl auch schon mal.
Hat eigentlich schonmal jemand ein T-Modell des EQE erwischt, oder Gerüchte dazu vernommen?
Der EQS wird mir wohl zu teuer, der EQE mit dem normalen Deckel zu unpraktisch.
Das wird kommen. Darauf warte ich auch. Bei den Stückzahlen der C- und E-Klasse wird MB das bringen.
Ich bin mir da leider nicht so sicher, da der Kombi halt ein rein europäisches Phänomen ist und er vom SUFF / Crossover im Grunde verdrängt wird
Das ist schon richtig, dafür könnte Daimler hier jedoch schnell einen großen Kundenkreis ansprechen, solange keine Mitbewerber vorhanden sind. Die Limousine als Basis kommt ja trotzdem international, da würde der europäische Markt für eine zweite Bauform vielleicht sogar reichen um sich zu rechnen. Einen elektrischen Kombi wünschen sich hier wohl ziemlich viele.
Dazu noch 'ne AHK mit 2to und der Bock wird blind bestellt.
Die Schnittmenge aus "Nur Mitteleuropa", "Autobahnrasertauglich" und "Elektroauto" dürfte sogar für Daimler zu klein sein... :-)
Autobahnrasertauglich kann man denke ich eh beim Anforderungsprofil streichen, das Thema hat sich demnächst eh erledigt.
Auf den Erlkönigbildern oben hat der EQE einen sehr kurzen hinteren Überhang/Bürzel (der mir nicht sonderlich gefällt, da sieht der EQS deutlich besser aus). Ein darauf aufbauender Kombi hätte meiner Meinung nach eher merkwürdige Proportionen oder müsste ein deutlich anderes Heck bekommen.
Ich würde deshalb auch eher aus der Glaskugel lesen, dass es vom EQE keine Kombiversion geben wird und man das eher mit dem EQE SUV abdecken wird, das sich dann auch gleich global vermarkten lässt - im Gegensatz zu einem Kombi.
Zitat:
@stelen schrieb am 21. März 2021 um 19:33:01 Uhr:
Autobahnrasertauglich kann man denke ich eh beim Anforderungsprofil streichen, das Thema hat sich demnächst eh erledigt.
Auf dem Papier ja, in den Köpfen wird das noch dauern...und so lax, wie manche Bundesländer das überwachen, passiert da noch lange nichts. Deswegen wird D bei dem Thema E-Mobility noch ne Weile hinterherhinken, vor allem, wenn sie aufhören, da Tonnen von Steuergeld draufzuwerfen.
BTW: Bei der E-Klasse hat der Kombi auch einen längeren Bürzel als die Limousine, das alleine wäre noch kein Grund. Der - weltweit gesehen - winzige Kombi-Markt schon eher.
Würde auch, bevor ich Urteile über die Optik fälle, auf das reale Auto warten. Gerade diese - ich sag's mal höflich - eigenständige Form von EQE und EQS muß man sich wohl als richtige Hardware anschauen.